8. Edition Setup für HQs

gopostal

Tabletop-Fanatiker
27. März 2009
3.475
5.738
26.086
So langsam rückt ein erstes Spiel näher (Sep/Okt) da meine Khemri Armee Stück für Stück wächst.

2000 Punkte sollen es sein und mein erstes Testspiel in der 8. Edition.
Die Einheiten sind bis auf die Prister des Todes relativ fest gesetzt, weil basierend auf dem was jetzt bereits fertig ist und dann noch bis zum Spiel fertig gestellt wird.

Deshalb ist für mich quasi nur das Setup vom Gruftkönig und dem/den Priestern interessant (soll man einen dicken oder zwei kleine spielen?)
Bevorzugt ist ein no brainer Setup, weil das Spiel wird so oder so schon holprig genug werden.😉

Der Gruftkönig soll dann in den Skelettblock, welcher 5 breit aufgestellt werden soll.

*************** 1 Kommandant ***************
Gruftkönig, General
+ Schild -> 3 Pkt.
- - - > 173 Punkte
*************** 2 Helden ***************
Priester des Todes, Hierophant, Upgrade zur 2. Stufe
+ Magiebannende Rolle -> 25 Pkt.
+ Lehre von Nehekhara -> 0 Pkt.
- - - > 130 Punkte
Priester des Todes, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre von Nehekhara -> 0 Pkt.
- - - > 105 Punkte
*************** 4 Kerneinheiten ***************
44 Skelettkrieger, Leichte Rüstung, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 250 Punkte
20 Skelettbogenschützen
- - - > 120 Punkte
5 Skelettreiter
- - - > 60 Punkte
5 Skelettbogenreiter
- - - > 70 Punkte
*************** 5 Eliteeinheiten ***************
Gruftskorpion
- - - > 85 Punkte
Gruftskorpion
- - - > 85 Punkte
3 Todesgeier
- - - > 72 Punkte
2 Gruftschwarm
- - - > 80 Punkte
Khemrische Kriegssphinx, Giftstachel, Flammendes Brüllen
- - - > 240 Punkte
*************** 3 Seltene Einheiten ***************
Nekrolith-Koloss, zus. Handwaffe
- - - > 175 Punkte
Nekrosphinx, Giftstachel
- - - > 235 Punkte
Schädelkatapult
- - - > 90 Punkte

Gesamtpunkte Gruftkönige von Khemri : 1970
 
Also so ganz erfahren bin ich mit den Gruftkönigen zwar auch noch nicht, aber in den paar Spiele die ich gemacht habe hat sich rausgestellt das 1 Lv4 Priester besser ist als 2 Lv2 (allein schon wegen dem +4 aufs Zaubern)

Ich würde an deiner Stelle ( es sei den du hast etwas ganz besonderes mit ihm vor, was sich aber nicht im Equip bisher wiederspiegelt) den Gruftkönig zum Prinzen machen (schöne Rüstung +Zweihandwaffe) und einen Lv2 zu einem Lv4 ( mit ReW).

Zudem würde ich die Giftstachel bei den Sphinxen weglassen.
Besonders bei der Nekrosphinx ist es extrem (!!!) nervend ,wenn du den den Heldenhaften Todesstoß mal brauchen solltest und dann ne 6 beim Treffen kommt 🙂
Zudem verwunden die eigentlich auch so recht sicher mit Str 5 das es meiner Meinung nach net nötig ist.
 
Kämpfer:
Wenn du ihn defensiv einsetzen willst, dann reicht auch ein Prinz mit Zweihänder und Rüstung des Schicksals. Für offensiv (also in einer Einheit die Schaden verursachen soll) dann lieber ein König mit 4+ Rettung oder Schurkenhelm und einen der 2+ ReW gegen Flammen.

Zauberer:
Ein Stufe 4 Magier sollte immer dabei sein, der Boni aufs Zaubern und Bannen ist einfach zu wichtig. Alle weiteren Magier sind dann eher nach belieben einzusetzen. Bei kleineren Magiern lohnt sich immer Bannrolle/Kanalisierungsstab/Rubinring der Zerstörung.

===

Zu deiner Liste:
- König braucht mehr Schutzausrüstung
- Beide Priester zu einem Großen eintauschen, oder eine Lehre zur Lehre des Lichts wechseln.
- Schwärme sind leider ziemlich mies geworden, würde sie rauswerfen.
- Giftstachel der Sphingen kannst du dir einsparen, die verwunden mit Stärke 5 auch so gut genug. Bei der Nekrosphinx kann der sogar nen Todesstoß verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die Tipps.
Ich werde dann schonmal nur einen lvl 4 Priester einsetzen, spart mir damit auch ein Modell zum bemalen.^_^ (Oder sollte dazu noch zusätzlich ein lvl 2 Priester aufgestellt werden..?)

Bzgl. Gruft/König/Prinz, defensiv/offensiv. Tja, wie gesagt, es wird eh ein holpriges Testspiel. Erstes Spiel in der 8. Edition und allg. hab ich nun seit bald 1 1/2 Jahren weder Fantasy noch 40K mehr gespielt. Es düfte somit recht holprig werden.😉

Sprich: keine Ahnung wie sich nun der Skelettblock mit dem König/prinzen drin spielen wird. Darum meinte ich ja auch "no brainer" Setup, also idiotensicher.😀

P.S. Der Gruftkönig/Prinz ist als Modell fast fertig bemalt und zwar mit H/S. Somit sollte nach WYSIWYG ja Zweihandwaffe ausscheiden.-_-

P.P.S. Den Giftstachel bei der Necro nehm ich raus, bei der Kriegssphinx muss er bleiben eben wegen WYSIWYG. Schwärme müssen aufgrund des Mangels an fertig bemalten Modellen auch erstmal bleiben für das Testspiel. Weil die Armee soll schon komplett bemalt sein.
 
Servus,

ich denke, dass die WYSIWYG-Regel bei Freundschaftsspielen nicht so ernst angewandt wird. Also bei uns in der Gruppe achtet da nicht wirklich einer drauf. Wenn man natürlich einen Gegner hat, der partout darauf besteht...naja.

Aber bei ner lustigen Partie Warhammer unter Kollegen sollte man die Regel aussen vor lassen.

Grüsse

Ludin