1. Edition Seuchenkrieg und weiter?

Mad81

Aushilfspinsler
18. September 2017
40
0
5.096
Hallo.
Ich habe mir den Nurgel Anteil aus der Seuchen Krieg Box zugelegt. Nun stellt sich mir die Frage, mit was stocke ich die Armee auf um an eine vernünftige Streitmacht um die 1000 Punkte zu kommen.
Und machen grosse Monster Sinn bei 1000 Punkte?
Armee besteht bis jetzt aus:
1 x Horticulous Slimux
10 Plaguebearers des Nurgle
3 Nurglings
3 Blight Drones des Nurgle
Dazu habe ich mir Festus und 1nen Herold des Nurgel geholt.
Ich weiß das die Blightkings fast schon ein muss sind. Sie werden bei gelegenheit die Armee vervollständigt.
 
Hi und willkommen bei AoS,

Spielt ihr nach Matched Play Bedingungen oder nutzt ihr ausschließlich die Punkte?
Für ersteres fehlt dir aktuell noch eine zweite Einheit mit Kategorie "Linientruppen".
Das wären dann entweder weitere Plaguebearers oder die von dir genannten Blightkings.

Plague Bearers werden recht gerne mit 30 Modellen gespielt, da bei mehr als 20 Modellen die "Cloud of Flies" Ability besser.
Dann wird es aber bezüglich 1000 Punkten bei der Auswahl langsam eng. Entweder ne weitere 10er Einheit um die zweite Auswahl voll zu bekommen oder im Falle der Blightkings müsste wahrscheinlich eine Einheit wie z.B. die Nurglings weichen damit die von den Punkten her noch reinpassen.
 
Was spricht dagegen, den Boxinhalt noch ein zweites Mal zu holen? Im Moment der günstigste Weg, an Nurgle Dämonen zu kommen. Alternativ die Start collecting Box Nurgle Daemons oder vlt sogar Slaves To Darkness (alle Modelle darin können das Mal des Nurgle erhalten). Möglich ist auch die Clan Pestilens Start Collecting Box.

Probleme bei Nurgle:
- kaum starke Synergien
- kaum Modelle mit hoher Offensivkraft (guter to hit oder to wound Wert bzw Rend)
- Nurgle Allegiance hat nette Battleline Truppen (Plaguebearers und Blightkings), aber keine Allegiance Abilities bzw. Artefakte
- spielt man Grand Alliance Vhaos, fehlem einem gute Battleline Truppen. In diedem Fall würde ich zu Chaoskriegern tendieren, weil die etwas offensiver als Plaguebearers sind, aber defensiv immer noch gut dastehen

Ergebnis: du kannst bei 1000 Punkten nichts falsch machen, weil da auch leider nichts richtig zu machen gibt. Daher kannst du spielen, was dir gefällt.

Bei 2000 Punkten würde ich die Battleline mit Slaves to Darkness füllen und auch das enntsprechende Nurgle Battallion spielen, damit ich nach Grand Alliance Chaos spielen kann und wenigstens Battletraits und Artefakte habe. Dann ist auch ein Harbinger of Decay ganz gut.

Reicht dir als Sonderregeln diese Scheibe aus der Box, dann hol dir noch eine beliebige battleline unit (Plaguebearers, Chaoswarriors, Chaos Marauders, Blight Kings) und was dir sonst noch so gefällt.

Ansonsten kannst du auch gerne gezielt Fragen zu einzelnen Einheiten stellen.
 
Ich stehe gerade vor der selben Frage.
Mein Ansatz wäre die Formation und die Nurglings zu kicken und dafür dann Blightkings, Beasts of Nurgle (dargestellt durch Forgeworld Plague Toads) und Orgoth Deamonspew und/oder einen Lord of Plagues mit reinzunehmen.
Orgoth hatte, wenn ich mich recht erinnere, eine vernünftige Befehldfähigkeit, gehört zu Nurgle und kann in einem 1000 Punkte Spiel auch noch Schaden verursachen. Blightkins sind in meinen Augen eine sinnvolle Battleline.
Ich habe diese Liste aber noch nicht zusammengeklickt, daher weiß ich atm nicht genau wie ich das alles unter einen Hut bekomme.
 
Spielt ihr nach Matched Play Bedingungen oder nutzt ihr ausschließlich die Punkte?
Hallo emmachine. Wir Spielen ausschließlich nach Punkten.
Bin da eh etwas Skeptisch was Dämonen in AOS betrifft. Habe 30 Bloodletters und nocheinen haufen anderer Khorn Dämonen die jedes mal den Frack voll bekommen. Darum bin ich mir nicht sicher ob ich 30 Plague Bearers stellen sollte, oder das Geld lieber in andere Linien Truppen investieren werde.
Mit der neuen Starterbox und dem Hero auf Schnecke bin ich aber echt schwer am Liebeugeln nicht doch was Grösseres auf die Beine zu stellen. War aber bei Khorne genau so und mache da gegen Fernkampf Einheiten keinen Stich.

- - - Aktualisiert - - -

@Zwergenkrieger
Ansonsten kannst du auch gerne gezielt Fragen zu einzelnen Einheiten stellen.

Frage zu den Blight Kings: Wieviel Stück machen da sinn zu Spielen? reichen da 5 Stück oder doch eher einen 10ner Block?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi. Ich habe letztens denn Boxinhalt mit skaven pestilens und Verbündete Stormfiends ausprobiert und easy gegen Khorne gewonnen. Zweimal mal😉. Ok erste Mission war denn Schatz Träger oder so killen und er hatte keine Ahnung was 40 Seuchen Mönche und 3 Stormfiens machen können😉. Im zweiten Spiel war ich vom save after save überrascht und die Fliegen waren zu meiner Überraschung auch nützlich.
 
Was ich wieder im letzten Spiel gegen IW festgestellt habe, it das den Nurgleboys stellenweise der Punch fehlt. Wir haben kaum etwas mit RW-Modi, kaum tödliche Wunden und die eine Attacke der Seuchenhüter bringt zu wenig Kadenz im 10er Trupp. Die Retter sind ein nice to have, fehlen aber mMn bei den Blightkings, die übel austeilen können.

Wenn ich sehe, was die IW von meinem Kumpel an wunden raushauen bei einem guten Rüster, werde ich neidisch.
 
@Cremator
Ist das wirklich die Abkürzung für IW die sich durchgesetzt hat? Hätte bei Ironjaws eher an Ij gedacht (Ironjaws).

Mein erster Gedanke war eher 40k bezogen mit Iron Warriors.
Und bei Marco Krauser's gedanken mit Ironweld wäre ich wahrscheinlich auch eher von IA oder IwA ausgegangen Ironweld Arsenal.

Allgemein ist es wahrscheinlich nicht sinnvoll mit Abkürzungen um sich zu werfen, wenn nicht wenigstens 1x der Komplettname drinsteht. Erspart fragerei.
 
Ich spiele auch momentan sehr gerne mit meinen IJ (Ironjaws), die hauen ordentlich dmg raus und können viel einstecken.
Mein 30er Trupp Ardboys haben 60 Wunden und werden durch 2 Warchanter auf to hit 2+ gebufft, to wound 3+ mit rend -1.
Wenn dann noch die Befehlsfähigkeit des Generals dazu kommt dann das Ganze bei 3 Attacken, das macht einfach Laune 🙂
Dazu 2 Trupps Schweinchenreiter und die Linientruppen sind zusammen bei 2k Punkten.