[SF] Ork Demolisher und Kampfpanzer

da Red Gobbo

Hintergrundstalker
08. Januar 2006
1.166
0
15.676
36
Hi Leutz,
wie der Titel schon sagt habe ich mal zwei Diashows vorbereitet. Meinen Big Mek kennen nun ja die meisten schon, und hier sind mal zwei Fahrzeuge um deren Fahrtüchtigkeit er sich zu kümmern hat. Noch eine Erklärung bezüglich der Diashow. Am Anfang steht da was von wegen "... by Gutzmek". Gutzmek ist der Name meines Big Meks und er dient gleichzeitig als Nickname in einem anderen Forum indem ich einen Teil meiner Armee eingestellt habe.Also bite nicht wundern warum da nicht Red Gobbo steht.
Leider kann man die Bemalung wegen der Bilderfolge nicht sehr gut betrachten aber ich kann auf Wunsch das ein oder andere Bild später noch hochladen 🙂

Es geht los mit meinem Demolisher.
Falls ihr euch fragt was der Schrott in der Turmlucke zu suchen hat, hier die Antwort.Da in den meisten Spielen mein Demolisher zerstört wird oder eben nur der Turm, dachte ich mir es wäre cool wenn man den Turm abnimmt und darunter eine Zerstörung zu sehen ist. Dies lässt den zerstörten Panzer auf dem Schlachtfeld auch besser aussehen 😉

Ork Demolisher


Und zum Schluß kommt das Herz meiner Armee,mein Kampfpanzer
Die Bemalung ist noch nicht fertig denn ich bin gerade dabei ihm ein kleines update zu geben.
Mehr Rost, mehr Dreck und die Unsauberheiten werden noch ausgebessert 😉
Was ich noch anmerken will: JA auf dem Panzer ist Platz für 20 Orks. Es können auch mehr sein.Ich glaube das 27 meine höchstzahl war ohne die Orks zu stapeln 😀
mein selbstgebauter Kampfpanzer

Viel Spaß beim Betrachten
da Red Gobbo
 
boh 😱hmy: ich bin sprachlos. diese Liebe zum Detail ist wahnsinn.
Wirklich viele schöne Ideen dabei und auch noch sehr gut umgesetzt. Die Holz-Kuppeln beim Demolisher, die Karten spielenden Grots auf dem Kampfpanzer, der Squigkäfig, der Muni-shop... einfach herrlich.

Irgendwie wurde ich bei dem Kampfpanzer an nen Missisippi-dampfer erinnert, einfach cool.
Gehn da auch die vollen 20 Orks drauf? groß genug wärs ja 😎
 
Danke für eure Antworten 🙂

@ Elrond de Gravenesse:
es passen mindestens 20 Orks drauf.(Dies hatte ich erst später beim editieren dazugeschrieben. Frage: kann es sein dass es nichtmehr angezeigt wird wenn man etwas editiert hat? )


@ Kor'El Vash'ya Kais:
Ja, das gute Stück hat schon einige Schlachten mitgemacht, nur war er danach ein größerer Schrotthaufen als vorher 😀 . Ich weiß dass er groß ist,aber das hält mich nicht davon ab ihn einzusetzen es ist eher die Punktzahl die mich davon abhält.

@Rash Ktah:
Gerne kann ich einzelne Bilder hochladen, dann kann man auch alles besser erkennen. Viel Spaß beim Betrachten 🙂
Weiß denn jemand von euch wie und wo ich mehrere Bilder aufeinmal hochladen kann? So dass ich nur noch einen Link benötige der auf alle Bilder führt? Das wäre um einiges einfacher für mich und für euch 🙂

Also gehts mit den Bildern des Demolishers wieder los:
rechte Seite
Front
linke Seite
Rückseite
Seitenkupel mit Grot
front-Geschützrohr


Und nun ein paar Bilder des Kampfpanzas:
rechte Seite
front
linke Seite
einige der "hundert" (^^) Grothälfaz
Fütterungszeit für die Squigs
Fliiiiiegen ist schön
Relaxen während der Schlacht
Suchscheinwerfa
Thron
der Plätta
"Wo ist da Dok ?"
der Munni- <strike>Shop</strike>... Grot
Waffenschrank
Grot mit Fotoapparat (unten mitte)
da Plätta nochmal weils so schön ist

Jetzt sieht man auch die ganzen kleinen Stellen an denen ich gehudelt hab ^^
Wenn einer der Links zu einem von euch schon gesehenen Bild führen sollte, weißt mich bitte darauf hin,dann habe ich aus Versehen zweimal den selben Link unter anderer Beschreibung gepostet 😉
Gruß
da Red Gobbo
 
Ja Imperator tret mich in meinen servogepanzerten Ar***!?!

Außerordentlich. Den Demolisher find ich persönlich ansprechender, da nicht so überladen, aber rein technisch und vom Gesamteindruck: Woah! Woah! Woah!

Vll. hätte man den Rost und Schmutz am Demolisher etwas präziser auftragen können, aber das ist auch nur ein minimales Niggling.

Daumänz hoch!
 
:wub: Das sind beides super Arbeiten! Der Demolisher ist spitze bemalt, sieht sehr gut aus! Und was soll man zum Kampfpanza noch sagen? Genial ist wirklich das einzige, was mir einfällt: Die ganzen Ideen, die drin stecken, sind einfach herrlich :lol: ! Mein Liebling sind der Grot, der die Treffertabelle anmalt und der Goblin, den man als Drachen steigen lässt. Ich bin begeistert...

Yog
 
Mit dem Waffenaufbohren ist das so eine Sache, ich war da etwa ein Jahr jünger als jetzt und da hat mich das noch nicht so interessiert, ich dachte mir,dass es egal wäre da ich in der Zeit noch nicht so malen konnte wie jetzt.Zum Vergleich: Der Demolisator ist auf einem recht neuen Malstandard von mir, also keine Angst, der Kampfpanza ist zur Zeit dabei überarbeitet zu werden 🙂 Er soll noch den selben Rost wie der Demolisher bekommen und ich will noch die Unsauberheiten (rotgewordene Haut...) ausbessern. Das trockengebürstete Rot ist nur der Anfang,ich werde später noch einige Akzente hier und da setzen und ein Teil der Besatzung wird auch noch überarbeitet.(Aber ich bin selbst etwas erstaunt, was ein Jahr an Malübungen doch schon ausmachen kann 😱 )

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ein kleiner Verbesserungsvorschlag: Am Kampfpanzer vllt die ganzen Metallgitter noch anmalen, die sehen sonst so unpassend aus, finde ich.[/b]

Das stimmt wohl. Ich werde (wenn der Rest soweit fertig ist) die Gitter an manchen Stellen einfach etwas rosten lassen 😉 An den Schanieren für die obere Klappe und so....
Das wird dann wie bei meinem Demolisher,der ist auch über Nacht gerostet 😀

Aber was bisher keinem Aufgefallen ist,ist die Vermantelung mit dem Küchenpapier... wenn ich in die Vergangenheit reisen könnte und an dem Tag ankommen würde an dem ich das befestigt habe, würde ich mir einen richtig dicken Arschtritt verpassen. Ich habe absolut keine Ahnung was ich mir dabei gedacht habe 🙁 Ich glaube es soll ihm Struktur geben :lol: Naja... Jugendsünden eben ^^


-da Red Gobbo-