Shadowmakers Corner

shadowmaker

Eingeweihter
02. Juni 2008
1.511
59
13.996
So, es wird langsam Zeit einen Thread für mich in anspruch zu nehmen. Ich werde hier neben einem kleinen Armeeaufbau und Fotos meiner Necrons auch Armeelisten und Spielberichte hochladen.

Zu Beginn geht es erstmal mit einer Armeeliste für den kommenden Hobbyabend am Freitag los:

Necrons: Patrol Detachment - 1495 Punkte

*************** 1 HQ ***************

Overlord
- Staff of light
- Resurrection orb


*************** 2 Standard ***************

20 Warriors

20 Warriors


*************** 1 Elite ***************

5 Triarch Praetorians
- Voidblade and Particle casters


*************** 3 Sturm ***************

3 Tomb Blades
- 3 x Tesla carabine
- 3 x Shieldvanes
- 3 x Nebuloscope

7 Canoptek Scarabs

7 Canoptek Scarabs


*************** 2 Unterstützung ***************

3 Heavy Destroyers

Annihilation Barge
- Tesla cannon


Gesamtpunkte der Armee : 1495
Powerlevel der Armee : 67
Kommandopunkte der Armee : 3

Die Liste wirkt zwar etwas unspektakulär, ist jedoch ein weiterer Schritt mit dem ich weitere Erfahrungen sammeln will. Drei Sachen sind für mich persönlich neu und sollen ausprobiert werden: Tomb Blades, Skarabäen in großer Menge und schwere Destruktoren.
Preatorianer sind in der Liste da ich bisher immer positive Erfahrungen gemacht habe. Die kleine Truppgröße hat sie bisher nie sonderlich gefährlich wirken lassen, wodurch der Trupp nie die volle Feuerpower abbekam. Da sie schnell sind, keiner Moral unterliegen und pro Modell mit 3x Stärke 5 zuschlagen und dazu einen brauchbaren DS haben, ist das Nahkampfpotenziall nicht zu unterschätzen.
Barke und Krieger sind momentan noch Punktefiller, da meine gesammte Sammlung gerade mal die 1700 pkt Kratzt
 
So, der zweite Forgebane Teil ist heute angekommen und ich überlege schon seit einer Weile was meine erste Codexliste wird. Ich denke da dank Forgebane viele neue Einheiten dazugekommen sind, werden diese erstmal aufs Feld geführt. Da es viele Lynchguards und Wraiths sind, liegt ein Novokh-Detachment nahe. Das Outrider Detachment soll nach vorn ziehen um Buff-HQ´s oder gefährliche Fernkämpfer anzugehen und zu binden. Es ist nicht optimal, der Cryptek ist eher ein nice to have und soll mit Regenerator-Orb dazu dienen, die Wraiths zurück zu holen sofern diese paar Verluste erleiden. Außerdem dient er als Phylacterie-Ersatz. Der Desilord trägt die Voidscythe. Sind zwar weniger Attacken, aber 3+ (mit Reroll)/2+ mit -4 und D3 ist meiner Meinung nach doch den zusätzlichen D3 attacken der Blutsense vorzuziehen. Die Heavy Destroyer sind weitgehend die einzige Anti-Panzer Waffe neben den Wraiths. Sollen je nach Situation mit dem Lord/Desilord mitlaufen um den Buff zu kassieren. Der Nightbringer läuft soweit auch hier mit.

Das Battalion wiederum dient primär dazu, CP zu generieren. Je nachdem überlege ich dem Cryptek oder Lord via Heirloom noch den Vail of Darkness zu geben, um mit der Lynchguard zum Gegner zu schocken. Sinnvoller wäre der Cryptek da die 5++ ein sinnvollerer Buff ist und ich ohnehin nah an den WL will um die Crimson Haze zu genießen. Die Immortals und Krieger sollen derweil hinten bleiben und Missionsziele halten bzw zu welchen vorrücken.

  • [h=2]Battalion Detachment +3CP (Necrons)[/h]
    • [h=3]No Force Org Slot[/h]
      • [h=4]Dynasty Choice[/h] Selections: Dynasty: Novokh
    • [h=3]HQ[/h]
      • [h=4]Cryptek[/h] Selections: Chronometron, Staff of Light
      • [h=4]Lord[/h] Selections: Staff of Light
    • [h=3]Troops[/h]
      • [h=4]Immortals[/h] Selections: 5x Immortal, Tesla Carbine

      • [h=4]Immortals[/h] Selections: 5x Immortal, Tesla Carbine
      • [h=4]Necron Warriors[/h] Selections: 10x Necron Warrior
    • [h=3]Elites[/h]
      • [h=4]C'tan Shard of the Nightbringer[/h] Selections: Power of the C'tan: Cosmic Fire, Power of the C'tan: Sky of Falling Stars

      • [h=4]Lychguard[/h] Selections: 10x Lychguard, Warscythe
  • [h=2]Outrider Detachment +1CP (Necrons)[/h]
    • [h=3]No Force Org Slot[/h]
      • [h=4]Dynasty Choice[/h] Selections: Dynasty: Novokh
    • [h=3]HQ[/h]
      • [h=4]Cryptek[/h] Selections: Canoptek Cloak, Staff of Light

      • [h=4]Destroyer Lord[/h] Selections: Artefact: Voidreaper, Resurrection Orb, Warscythe
        • [h=4]Warlord[/h] Selections: Warlord Trait (Novokh): Crimson Haze
    • [h=3]Fast Attack[/h]
      • [h=4]Canoptek Scarabs[/h] Selections: 5x Canoptek Scarab Swarm

      • [h=4]Canoptek Scarabs[/h] Selections: 5x Canoptek Scarab Swarm
      • [h=4]Canoptek Wraiths[/h] Selections: 6x Canoptek Wraith
    • [h=3]Heavy Support[/h]
      • [h=4]Heavy Destroyers[/h]
        • [h=4]3x Heavy Destroyer[/h] Selections: 3x Heavy Gauss Cannon


Alles in allem nicht die beste Liste, soll jedoch dazu dienen die neuen Modelle und Regeln kennenzulernen.
 
Die Liste kam so nicht zum einsatz, weil ich doch paar Einheiten anders gebaut habe. Aber es gab schon die ersten 2 Spiele. 1850 Pkt gegen Custodes vor paar Wochen und gestern ging es gegen Primaris-Ultramarines auf 2k Punkte.

Das Custodes-Spiel war malwieder ein disaster. Momentan sind Custodes echt meine Hassgegner und ich versuche Spiele dagegen zu meiden, einfach weil mir kein Licht aufgeht, wie ich da solide Schaden machen kann. Gespielt wurde um ein Missionsziel in der Mitte des 48x48" großen Feldes. Ich führte eine recht Infanterielastige Liste unter Nihilakh-Code, 2x20 Krieger, 10x Tesla Immortals, 3 Desis, Lord, Cryptek, 6 Wraiths, 10 PReatorians und Todesbote. Dazu 1x3 Skaras. Ich versuchte mit dem Nahkampf-Blobb zum Gegner zu kommen. Angekommen sind nur die Wraiths, wurden aber auch entsprechend schnell vernichtet. Konnten aber noch paar Standart-Custodes mit Speeren mitnehmen. Der Landraider hat in Runde 1 die Desis auf einen mit einem Lebenspunkt niedergeschossen, der dann kaum was gerissen hat und keine reaps gebacken bekommen hat. Die Preatorians sind einfach zerfallen als seine Terminatoren und der einzelne Jetbike-Captain davor aufgetaucht sind. Ähnlich sind die Necron-Warriors zerflossen. Den Todesboten habe ich unklug Bewegt weshalb er effektiv nur 2x schießen konnte. Spiel wurde abgebrochen weil ich spätestens nächste Runde getabeld wäre. Fairerweise sollte ich anmerken, dass ich mich echt blöd bewegt habe und dadurch dem Gegner genug Raum gelassen habe, meine Einheiten da zu treffen, wo es am meisten wehtat.

Das Ultramarine-Spiel fand mit einer ähnlichen Liste statt, diemal wurde Mephrit getestet: 40 Krieger, 10 Tesla-Immortals, 10 Preatorians mit Voidblades, 5 Wraiths, 1x Mephrit Sniper CCB, Todesbote mit Cosmic Fire und Falling Stars, 3x Tomb Blades (Tesla + Nebuloskop) und Cryptek mit Chronometrom. Ultramarines waren mit 2x5 Hellblastern, 3x5 Primaris-Standarttrupp, 1x Taktischen Trupp, Stuka-Venerable-Cybot, Predator mit 4 Laskas und einer tonne an Ancients und Captains für Rerolls. Dazu noch 3x Inceptors (Die neuen Primaris-Sprungtruppen) und ein Psioniker mit Wut der Alten und dem Mentallen Duell-Ding. Da es das 2. Spiel meines Gegners war, war der Kampf natürlich nicht so ganz ausgewogen. Da ich nach den letzten Custodes-Spiel aber das Gefühl hatte, meine Liste wäre eh Müll, habe ich diese in entsprechender Weise gespielt. Ich habe zwar versucht zur Nullzone beim Psioniker zu Raten, aber der Ratschlag wurde danken abgelehnt, was sich später als Fehler rausgestellt hat.

Gespielt wurde um 4 Missionsziele mit je 2 VP am Ende von Runde 5 und D4-VP für das töten des Kriegsherren. Bespielt wurde 72x48, Aufstellungszonen entsprechend längst des Tisches. Initiative ging an Marines.
Der Laska-Predator räumte Pflichtbewusst wieder meine Desis auf, Hellblaster haben die Tomb Blades reduziert, ansonsten passierte in der ersten Runde nicht viel. Ich habe alles mögliche auf ihn zubewegt, in der Hoffnung bald die Krieger in Schnellfeuer und die Nahkämpfer in Charge-Reichweite zu haben. Tesla-Immortals durften einmal mit Befehlswelle gebufft auf den taktischen Trupp Feuern, 20 Schuss, 35 Treffer, 2 Wunden. Autsch.

Runde 2 hatte ich die Inceptors im Nacken die meinen Kriegertrupp reduziert haben. Beschuss war stark auf Tomb Blades und den Kriegertrupp fokusiert, da mein Gegner meine Barke Freilegen wollte, die auch mein Warlord war. Gotseidank hat der Kriegertrupp alles mögliche an Feuer gefressen, am Ende durfte lediglich der Laser-Predator einmal draufhalten, schaffte aber keine einzige Verwundung.
In meinem Zug kam mein Todesbote dazu effektiv Cosmic Fire zu casten und satte 4-5 MW zu verteilen bevor er, Preatorianer und Phantome im Nahkampf gelandet sind. Die aufgepuschten Tesla-Immortals in halber Reichweite zu den Inceptors haben diese entsprechend mit weiteren 35 Treffern getoastet. Im Nahkampf gingen die Wraiths einen Captain + Intercessors an, die Preatorianer den taktischen Trupp und der Todesbote den Cybot. Gab massig Verluste an den Gegnern, Cybot, 1-2 takt. Marines und die Captains blieben aber stehen.

Runde 3 zogen sich alle Marines aus dem Nahkampf, lediglich der Cybot blieb am Todesboten dran. Meine freigelegten Wraiths wurden mit allem befeuert was der Gegner am Start hatte, haben meisterhaft zig Rettungswürfe bestanden, darunter die meisten Plasmabrenner und Spezialwaffen. Am Ende blieb ein Phantom mit 1-2 Wunden stehen. Der Cybot hat enorm mieses Würfelpech gehabt und dem Todesboten kein Haar gekrümmt, während dieser als er dran war den Cybot geplättet hat. Zu beginn meines Zuges erstmal die letzten CP dafür ausgegeben den Wraiths ein REAP zu geben, einen wiedergeholt, in Reichweite vom Regenerator bewegt und dann noch 2 weitere zurückgeholt, die anschließend wieder in den Nahkampf stürmten um den Captain und einen Leutenant zu fressen. Die Würmchen haben damit dieses Spiel auch so viel Feuer gefressen, dass sie alleine damit ihre Punkte wieder weggemacht haben. Der Todesbote stürmte auf den zweiten Cap zu, band ihn im Nahkampf um die letzten Siegespunkte zu holen. Ansonsten ist nicht mehr viel passiert, Krieger liefen auf Missionsziele und Preatorianer chargten den Predator um ihn zu binden.

Runde 4 wurde nach der Nahkampf-Phase des MArine-Spielers beendet. NAch Missionszielen war ich klar am führen und musste nur noch die letzten Einheiten aufwischen. Dennoch wurden die Nahkämpfe zu Ende ausgetragen. Wraiths haben nichts spektakuläres geleistet, Preatorians haben dem Predator 6 Wunden gezogen und sein Captain hat in einem letzten heldenhaften Stoß den C´tan hingerichtet. Als Sahnehäubchen war der Wurf auf "Aufgelöste Realität" erfolgreich. ALLE Verbleibenden Marines (2 taktische, 2 Primaris mit einem verwundeten, 1 verwundeter Leutenant) wurden durch die Mortal Wounds getötet. Plötzlich war in der Mitte des Feldes wo gerade noch ein Schlachtgetümmel war nur noch Stille und Rauch.

Alles in allem ein spaßiges Spiel, auch wenn es unter einfluss von Allergietabletten echt sch**** ist zu spielen. Phatome sind super, Desis malwieder nur Kanonenfutter, Tomb Blades haben zum ersten Mal den Spieltisch gesehen aber auch nach den Desis Kanonenfutter gespielt. Ich vermute mit einer Doomsday-Ark oder einer Doom-Scythe wird das schon besser werden. Der Mephrit-Sniper-CCB-Overlord hat mich nicht wirklich überzeugt. Er kam zwar öfters zum Schießen, jedoch hat er in 3 Schussphasen den Captain nicht totbekommen. Habe aber in 2 Runden nicht an die Sonderregel gedacht und die tödlichen Wunden vergessen. Primaris Hellblaster mit Ancient+Relikt sind übrigens echt Ätzend. Alles in allem fiel mir auf, wie viele Anti-Space-Marine-Optionen der Codex so hergibt 🙂
 
Schöner Bericht! Vor allem die stelle mit dem Explodierenden C'tan!

Zu den Desis kann ich nur sagen: irgendwas muss ja auch sterben. Immerhin hatte er first turn. Und als tipp für die Desis: Schocken als Nephrek Dynastie oder mal nen 6er Trupp normal Desis probieren. Auch Gauss Immortals funktionieren vorallem bei Mephrit sehr gut gegen Marines.

Die Sniper CCB hatte mich bisher leider auch nicht überzeugt. Schade eigentlich. Meine favorisierten WL traits sind bisher Immortal Pride oder Hyperlogical Strategist.
 
Leider letzten Hobbyabend zu platt gewesen für ein richtiges Spiel und nur einem Wiedereinsteiger mal in einem Mini-Spiel die Regeln erklärt. Dafür ist jetzt eine Doomsday-Ark bestellt 😀 Freue mich schon wie hulle, zumal ich aktuel mit der Airbrush auch die Malarbeit auf ein Minimum reduzieren kann.

Außerdem quält mich der momentane Knights-Release ein wenig mehr als er sollte. Ich bin am überlegen ob ich eine Knight-Force aufziehen will, oder lieber meinen Necrons eine Tesseract Vault oder besser noch den neuen Titan gönne. An dieser Stelle: Wie sind so eure Meinungen zu der Tesseract-Vault?
 
Kurzer Spielbericht vom Sonntag:
Ein Freund wollte seine Tyrra-Turnierliste testen und so haben wir spontan 1250 nach TTM Regeln gespielt. Kam mir gelegen, weil ich seit CA2018 nur ein Spiel gemacht habe und eher in AoS-Armeeaufbau versackt bin.

Missionsziel 1 waren 2 Marker die je 15" Entfernt von der Spielfeldmitte richtung Ecken aufgestellt wurden. 1VP wenn man mehr von den 4en gehalten hat als der Gegner, 3 VP wenn alle 4 unter der Kontrolle eines Spielers waren. Berechnet sich pro Spielrunde.
Missionsziel 2 waren Marker in den eigenen Aufstellungszonen. Jeder gab am Ende der 5. Runde weitere VP oder so.
Ich glaube es gab noch ein 3. Missionsziel, welches ich schlichtweg vergessen habe.

Meine Liste:
HQ:
-Overlord mit Stab
-Cryptek mit Veil, Chronometrom (Warlordtrait: Immortal Pride, Artefakt: Veil of Darkness)
Elite:
-Todesbote (Mit Cosmic Fire und Saismic Assault)
-Stalker mit Partikelkanone
Sturm:
-3 Skara-Bases
Troops:
-1x10 Krieger
-2x10 Tesla Immortals
Unterstützung:
-2xDDA

Seine Liste sah in etwa so aus:
-Neurotrophe
-Broodlord
-Malanthrophe (FW Teil mit -1 to Hit-Aura)
-2 Schwarmtyranten
-Tyrranofex
-3x6 Genestealer
-Gantentrupp
-3 Ripperswarms
-3 Sporenminen

Das Spielfeld bestand aus 5 Ruinen, je 4 in den Ecken und eine große die von einem Spielfeldrand bis zu Mitte reingeragt hat.

Nach etwas Konfusion beim Aufbau endete es damit, dass ich zuerst aufgestellt habe und den ersten Zug bekam. Mein Gegenspieler versuchte noch die Ini zu klauen, was jedoch nicht geklappt hat.
Eine DDA stand hinter meinen Truppen, eine auf der obersten Ebene einer Ruine. Triarch Stalker ganz vorn und Todesbote seitlich dahinter, so, dass er ein Missionsziel halten konnte welches in der Ruine war. Dahinter eine Wand aus den 3 Infanterietrupps mit den Warriors als Screen und Helden in der Mitte. Der Infanterieblock Stand im Grunde auf der Zentralen "Straße" zu meinem Gegner.
Mein Gegner hat seine Genestealer als Screen in der ersten Reihe aufgestellt, dahinter diverse Helden. Die Ganten landeten in einer Ruine bei einem Missionsziel.

Runde 1:
Lord buffte beide Immortal-Trupps dank Strata, in der Bewegung sprang mein Todesbote näher ans Missionsziel, der Stalker näher an den Gegner und die Skaras aufs zweite Missionsziel für Mission 1. Meine DDA stand ohnehin auf dem Ziel für die zweite Mission. Infanterieblobb bewegte sich in Reichweite an den Gegner ran. Fertig. Der Todesbote versuchte mit dem Saismic Assault noch 1-2 Genestealer zu töten, ohne Erfolg. Dafür markierte der Stalker den Tyrranofex, der von einer Barke getötet wurde. Die zweite Barke kratzte an einem der Schwarmtyranten. Der Infanterieblobb halbierte die Genestealersquads die sichtbar waren.
Im Gegnerzug gab es paar Smites, die Genestealer kamen näher und haben gecharged. Dabei ging einiges im Abwehrfeuer flöten wenn ich mich recht entsinne. Die Scharmtyranten haben ansonsten noch den Stalker vernichtet. Dank der neuen First-Blood-Regel haben wir beide hier einen VP einheimsen können.

Runde 2:
In der Bewegung tat sich bei mir eigentlich nichts. Der Todesbote bereitete sich auf ein Charge vor, zündete Cosmic fire für 1-2 MW. Wieder Buff auf beide Immortal-Trupps, Beschuss durch die großen Kanonen auf die Schwarmdudes durch die ein Schwarmtyrant auf 3 LP gesenkt wurde. Das Missionsziel wurde währenddessen von Immortals gehalten. Sonst den letzten Trupp Genestealer bis auf 3 runtergebrannt. Der Todesbote chargte, riss im Nahkampf nicht genug um die Malanthrophe zu töten. Dafür hat sein Broodlord den Todesboten gut zugesetzt. In seiner Psi-Phase wurde der Todesbote dann endgültig zerlegt. Die Genestealer huschten auf meine Skarabäen zu um das Missionsziel zu contesten. Der Nahkampf war unspektakulär~

Runde 3:
Skaras zogen sich raus, Krieger und Immortals feuerten die Ganten und Genestealer tot. Die Archen vermasselten leider alles an Beschuss gegen die Schwarmtyranten. Schade, nachdem in den ersten 2 Runden nur 5en und 6en geworfen wurden waren hier die Batterien leer.
Sein Zug lief folgend: In der Psi-Phase dank Würfelpech keine einzige Kraft manifestiert. Die Schwarmtyranten chargten, der 3-LP-Tyrant auf die Skaras um das Missionsziel streitig zu machen, der andere in meine Warriors. Im folgenden Nahkampf rissen die Skarabäen den einen Tyrant auf 1 LP runter bevor sie starben, die Krieger hatten weniger Glück und hatten knapp 6 Verluste.

Runde 4:
Alles was im Nahkampf war (der Rest Krieger und Immortals) zog sich wieder raus, damit die DDA´s die Tyranten zerlegen konnten. Ansonsten hab ich die Ganten aus der Ruine rausgeballert und den Cryptek mit 8 Immortals an sein Missionsziel rangeportet dnak Artefakt. Auf dem Missionsziel waren noch 3 Tyrraniden-Schwärme die die Genestealer abgelöst hatten, die jedoch schnell zerschossen worden sind. An dieser stelle haben wir auch das Spiel unterbrochen, da ich meinen Gegner quasi bis auf das letzte Noanthrophenvieh getabelt hatte. Da er keine der Missionsziele für Mission 1 gehalten hat, hatte ich auch da aufgeholt. Außerdem würde ich die 2.-Mission sicher holen da ich beide Marker in Runde 5 hätte holen können.

Alles in allem ein schönes Spiel welches für die Necrons nach Handbuch lief: Zuschauen, dass die gefährlichen Sachen schnell raus sind (Tyranofex), die Infanterie mit masse an Beschuss runterbolzen, Positionsspiel nutzen für Missionsziele. Dazu waren meine Würfel sehr kooperativ in den ersten 3 Runden 🙂 Mein Gegner hätte seine Genestealer anders positionieren und bewegen sollen, und zwar durch die Ruine in der Mitte. So wie es lief haben wir quasi nur das offene Feld zwischen der Deckung bespielt. Außerdem fehlte bei ihm bei einigen wichtigen Würfen etwas Würfelglück. Schwarmtyranten und Broodlord hätten eigentlich schon viel viel früher im Nahkampf sein sollen, wären da nicht diverse gepatzte Chargerolls. Ähnlich bei den Genestealern.
Man muss sagen, dass meine Liste gerade ganz gut aufgestellt war um ihn auszuhebeln.

Ich werde wohl schauen müssen, dass ich neben AoS wieder meine Necrons öfters Spiele, es hat nämlich wieder extrem Spaß gemacht!
 
So, da 40k mich aktuell stärker gepackt hat, dachte ich ich entstaube mal hier den alten Thread. Mittlerweile sind wir eine Edition und ein Codex weiter 😀

Nach dem letzten Spiel gegen Tau darf ich heute wieder gegen einen Gegner der in der Meta weit oben steht: Custodes. Ich mache mir in der Tat nichtmal so viele Sorgen wie bei dem Tau-Spiel da ich glaube das wir gegen Custodes gut aufgestellt sind.

Die Liste an die ich für heute Abend denke wird vermutlich wieder ein Squad Wraiths und Skorpekhs beinhalten. Außerdem scheint der Nightbringer gesetzt. (Wegen der Reichweite vermutlich mit Antimaterie-Meteor den ich später mit Stratagem gegen Cosmic Fire tauschen würde). Dazu kommen 2x20+1x10 Warriors (20+10 mit reapern, 20 mit flayern). Ich überlege statt Technomancer Szeras mitzunehmen. 2 Einheiten Reapen könnte man zwar auch mit 2 Crypteks kriegen, aber ich glaube die Upgrades auf den Kriegern könnten gut helfen. Egal ob T5, S5 oder BF+1, alle buffs haben ihre daseinsberechtigung auf Warriors.

Die heiße Frage die sich stellt: Welche Dynastie?
  • Ob Sec + Pregame Move: Theoretisch könnte man versuchen damit ein Missionsziel durch durchhaltevermögen zu contesten.
  • Novokh: Skorpekhs, Ophydians und Wraiths stellen offensiv meine größte Hoffnung dar. Mehr Rend um den 1+ save auf 4+ zu senken scheint da gut, auch mehr Attacken via Stratagem auf den Skorpkhs sind vermutlich den CP wert. Außerdem werde ich früher oder später mit den Kriegern im NK mit den Custodes landen. Mit AP-1 steigen die chancen da längerfristig 1-2 modelle mehr zu killen.
  • Mephrit: Royal Warden mit Relic Blaster könnte es erlauben den unausweichlichen Nahkampf zu entrinnen und nochmal zu Feuern. Auf kurze Distanz (7,5") wären das S5 AP-3 reaper. Außerdem ist der Stratagem für die möglichen Mortals auch nicht zu unterschätzen. 6+ FNP gegen MW hin oder her, aber mit etwas Glück killt man das letzte Modell im Squad.
Doomsday Arks und Canoptek Stalker werden vermutlich draußen bleiben, sehe hier wenig sinnvolle Ziele da ich keine Einheit mit 6+ Modellen erwarte, die Blast triggern würde. Ich dachte wiederum an den Mono. Für 330 Pkt bietet er im Schnellfeuer 24 Schuss Partikelblasterdingens und nochmal die Hauptkanone. Im Nahkampf ist der Mono auch immer eine gute Überraschung dank autohits mit damage 3.

Außerdem überlege ich einen Plasmancer oder Reanimator mit reinzunehmen. Ein Plasmancer mit Quantum Orb könnte helfen etwas Druck auf ein Missionsziel auszuüben, der Reanimator könnte dem 20er Trupp Warriors gut tun.
 
Ja, als erstes brauchst du dringend Obsec, sonst hast du gegen Custodes relativ wenig Chancen. Novokh/Mephrit fällt flach, entweder Nihilakh oder Custom Dynastie.
Szeras ist einfach zu teuer, da fährst du mit normalen Technos besser.
Auch den Nightbringer würde ich draußen lassen (Custodes können als Emperors Choosen per Strat zurückfallen und chargen). Da geht der in einer Battleround.

Eine verdammt gute Einheit vs Custodes sind die normalen Lokhust Destroyers. Ich spiel oft gegen die goldenen Jungs und Desis sind schon ziemlich verhasst.
Ka wie competitiv ihr das aufzieht, aber 10-15 Phantome und ~10 Lokhusts sind die Seuche für Custodes.
 
  • Like
Reaktionen: shadowmaker
So, Spiel vorbei. Necrons 26 VP, Custodes über 86 (Runde 4 haben wir abgebrochen und "No Prisoners" da noch nicht reingerechnet. Da ich getabled wäre, waren das sicher nochmal +10pkt).

Hab leider den Fehler gemacht und mich für Mephrit entschieden. Der Auftakt war gut, der Todesbote hat ihm genug Angst eingejagt sodass er mit dem meisten hinten blieb. Es kamen nur 5 bikes vorgeprescht die ich gut runtergeschossen habe. Im Gegenzug lief der Bote in die Mitte, Skorepkhs liefen vor, später kamen die Wraiths nach (was ein fehler war da so die Custodes die hinten blieben alles nach und nach kleingeschossen haben. Ich war leider zu zögerlich mit meinen Warriors und hab sie nicht direkt richtung midfield gepuscht und dadurch tonnenweise primary-punkte verloren. Szeras hat durch seinen Buff eigentlich gut geholfen, aber eben nicht 160 pkt viel. Tut weh daran zu denken das Trajan gleich viel kostet. Ich hab noch einige Probleme bei meiner Bewegung und Aufstellung gesehen, Skorpkhs zB allein vorgeschickt ohne Technomancer, ähnlich Wraiths zu oft außer Buff-Reichweite gelassen.

Generell war es ein lehrreiches Spiel und hat trotz der vernichtenden Niederlage Spaß gemacht.