Shake it baby - welchen Vortexer benutzt ihr?

Ani

Aushilfspinsler
09. Mai 2024
63
119
43
Hi an alle,
Ich würde gerne mal das Thema Vortexer / Mixer zur Diskussion stellen.
Ich möchte meine Farben gerne vor dem Gebrauch nochmal richtig mixen. Gibt es da einen besonders empfehlenswerten Mixer/Vortexer? Oder ist das eher kontraproduktiv, da die Farben dann zu sehr schäumen? Und wenn dann mit, oder ohne Kugeln???
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Bei der Suche ob es das Thema schon mal gab bin ich leider nicht fündig geworden.
Vielen Dank für jedes Kommentar.
LG Ani
 
Da kann ich allen nur zustimmen was den Four E`s betrifft.
Hat zwar seinen Preis ist aber echt top. Am Anfang hatte ich so ein Billigding für 30€ aus China und der taugt nichts. War nie mit dem Ergebnis zufrieden und ganz krass hab ich erst den Unterschied gemerkt, als ich auf den Four umgestiegen bin.
Das war ein Unterschied wie von Corso zu Ferrari 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
fapp-robot.webp
 
Ich habe ein 40€ Teil von Amazon und bin damit zufrieden. Ich wüsste aber auch nicht, was ein teurerer besser machen sollte, außer das er hoffentlich entsprechend länger funktioniert. Muss ich mal bei Gelegenheit ausprobieren.
Inzwischen ist in jeder meiner Farben eine Kugel, daher kann ich nicht sagen ob die nötig sind, ich denke aber mal nicht. Außer das Zeug ist schon hart, oder eine alte AP Farbe.

edit: Aber einen grundlegenden Tipp hätte ich. Man muss manchmal trotzdem noch schütteln und gegebenenfalls die angetrockneten Pigmente aus dem Rohr in die Flasche zurück schieben. Vielleicht ist es ja das, was die teureren Modelle besser macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte erst eine Massagepistole... wenn man den Aufsatz entfernte, passte der Verschluss einer Dropper Bottle so fest rein, dass man nicht festhalten musste... War ok.
Dann hatte ich einen der Billig-Vortexer, war auch ok...

Doch dann gesellten sich zu meinen Farben sehr alte GW Pötte, und (am schlimmsten) die Army Painter Speed Paints Metallic, und die backen unten ordentlich an, auch wenn man sie vorgestern erst benutzt hat.
Und wenn man sie neu kauft... dann sowieso...

Und da hab ich dann drauf gepfiffen, und mir den Four E's gekauft...
Und der hat dann die Klumpen so schnell beseitigt wie die anderen die "frischen" Farben aufgeschüttelt haben.

Wir haben hier auf Arbeit ein Labor, mit einem "richtigen" Vortexer... die die es teilweise refurbished auf Ebay gibt, für 400€+
Und auf dem hab ich mal die Speed Paint Metallics aufgeschüttelt, bevor ich den 4E's hatte, und zwischen den beiden hab ich keinen Unterschied in der Geschwindigkeit der "Klumpenbeseitigung" gefunden...
ja, der 4E's geht nicht bis 4 kg, wie der im Labor, aber für unsere Pötte reicht der, und arbeitet in dem Scale genauso gut.

Also, es gibt (meiner Erfahrung nach) zwei Vortex-Mixer.
1. die die irgendwie schütteln
2. Four E's und andere (echte) Labor-Mixer.

Da die Labor-Geräte aber wirklich teuer sind, und selbst in richtigen Laboren für die kleinen Mengen auch 4E's eingesetzt werden, denke ich dass die Wahl recht leicht fallen sollte.

Solltest du keine Härtefälle wie die o.g. in deiner Sammlung haben, kann es sein, dass du mit einem 40€ Gerät auskommst, oder du hast Geduld, und drückst den Pott auch gern mal 5 Minuten drauf 😉
 
  • Like
Reaktionen: maraple und G@mbit

The 4E's of Leadership​

Energy:The personal Energy level to deal with challenges and embrace change
Energize:The ability to create an atmosphere that Energize others
Edge:The Edge to make tough decisions and deal effectively with conflicts
Execute:The ability to Execute targets effectively and consistently