Grey Knights Sich veränderndes Meta - eine Chance für Grey Knights im Turnierumfeld?

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
883
85.021
42
Aktuell habe ich das Gefühl, dass sich das 40K Meta etwas zu unseren Gunsten verschiebt.

Hat zu Beginn der 8ten Edition doch eher das Stand&Shoot Meta dominiert (Girly und Imps) habe ich momentan den Eindruck, dass sich das Ganze etwas ändert. Nämlich hin zu Infantrie-Massearmeen. Gehen wir es der Reihe nach durch:
- Dämonen mit Massen an Bloodletters, Flamers, Seuchenhüter
- Blood Angels mit Todeskompanie und Sanggarde
- Death Guard mit (zäher) Infantrie
- Eldar mit Khaindaren, Ranger und Fliegern
- Tyraniden mit (Überraschung) Infantriemassen

Einzig Astra Militarum bleibt bei Fahrzeugmassen.

Adeptus Mechanikus, Dark Angels und Adeptus Custodes sehe ich persönlich auf Turnieren zu selten, sind aber gefühlt eher auch Infantrielastig mit Hard Hitter. Space Marines sind auch sehr selten geworden, wenn dann eher Beschusslastig.

Insofern würde ich schon sagen, dass gerade auf Turnieren wieder mehr Masse anzutreffen ist. Und gerade mit Masse kommen wir doch eigentlich sehr gut klar, oder irre ich mich da?

Problem, was ich eher sehe, ist, dass uns billige Abschirmeinheiten gegen gegnerische Schocktruppen fehlen. 100 Punkte für einen Strike Squad sind im Vergleich zu anderen Armeen (deren Einheiten dann teilweise noch infiltrieren könne) schon sehr teuer. Hier muss man wohl Abhilfe schaffen mit einem alliierten Kontingent, Marines mit 3x Scouts und 2 HQs zum Beispiel, oder aber ein paar AM Infantriezüge. Hier kann man aber punktemäßig recht günstig bleiben und weiterhin eine "Grey Knights" Armee spielen.

Was denkt ihr? Sind Grey Knights aktuell etwas mehr turnierfähig?
 
Also ich sehe Grey Knights schon deutlich besser als wie sie in der letzten Edition waren,
ob es reicht um oben in die 25% besten Spielern eines *großen Turnieren* reinzurutschen zu können weiß ich nicht wirklich.
Aber was man mit dem Grey Knights + Astra Militarum an Feuerkraft aufbauen kann ist schon unglaublich.
Gefühlt von unseren Clubturnieren würde ich sagen die Grey Knights sind *top* und angenehm eigentlich zu spielen, wenn einen nicht schwindelig wird durch das ganze schießen und rumzaubern.

hmmm, sie können ein Geheimfavorit bei Turnieren sogar sein, da viele die Grey Knights gar nicht mehr auf der Liste haben.

Abschirmeinheiten kann man auch mittels Scoutsentinel des AMs (2-3 Stück) ranholen (wenn man nicht in imperialer Infantrie ertrinken will) , die dürfen vor dem Spielstart noch eine Scoutbewegung machen (von 9 Zoll !) so die Schocker sehr weit weg schocken müssen.
Ist auf alle Fälle sehr stylisch und wie schon gesagt sind ja dann nur 2-3 Modelle sowie hat man bei ihnen noch die Option zb auf eine MK + eine Radarsuchkopfrakete, was also mehr schwere waffen bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja schon länger der Meinung, dass die GK's eigentlich schon die ganze Zeit turnierfähig sind, nur eben nicht als eigenständige Armee.
Gewisse Bedürfnisse müssen im kompetitiven Umfeld mMn einfach durch Alliierte abgedeckt werden.
Wenn man dann seinen Fokus auf die Sahnestücke der Grey Knight Einheiten legt, steht einer guten Turnierliste eigentlich nichts im Weg.