Auch gut sind Decel Fix und Set von Vallejo oder etwas gehobener die Mittel von MicroSol.
Was ich eingangs schon sagte das Weathering ist völlig übertrieben (ich fand es an deinen Eldar Panzern schon recht fehl am Platz aber hier ist es ein deutig unangebracht).
Es ist das eine Techniken aus dem Scale Modellbau zu übernehmen, etwas anderes sie Richtig so zu verstehen. Techniken für Panzer sind an Fliegern einfach nicht anwendbar.
Flieger befinden sich in einer Konstanten Wartung das ist heute so und das wird auch im jahr 40000 nicht anders sein.
Ich lasse es mal dahin gestellt ob ein Eldarflieger überhaupt aus Eisen Besteht das so Rosten kann (Aluminium Titan Legierungen sind wahrscheinlicher evtl. Sogar Kristalline Kohlefaser Verbundstoffe und weder das eine noch das andere Rostet).
Sondern viel mehr das Flieger die so verrottet sind nicht mehr Fliegen oder nur von Irren geflogen werden und das nicht sehr lange.
Hier ein Paar Tipps von jemanden der Flieger besser malt als miche:
http://www.clubhyper.com/reference/weatheringda_1.htm
Sind zwar jetzt Flieger aber das Prinzip bleibt das gleiche.
Und nicht nur Rost ist kein Thema auch Dreck ist bei mehrfacher Schallgeschwindigkeit eigentlich kein Thema. Das der Rumpf zerkratzt ist was anders (hier lassen sich durch Speedlines sogar noch die Formen betonen) aber kein Rost.
Naja und das zu gekleisterte Fester find ich bissle verschenktes Potenzial.