Hei. Bin neu hier. Nickname EW.
Hab hier schon viele gute Umbauten gesehen und wollte Euch mal mein neues Projekt vorstellen.
Ich proxe Modelle die es noch nicht bzw., die ich noch nicht ausprobiert habe, sehr gerne. Momentan gibt es leider bei GW sehr viel zu proxen. da es jede menge neuer geiler Sachen in den Codexen gibt. die man aber leider nicht kaufen kann. Manchmal gibt es nicht mal Fotos oder Zeichnungen. Aber wem erzähle ich das. Und bevor ich mir ein teueres Model kaufe, probiere ich sie gerne aus. Dabei will ich meinem Gegner aber nicht zumuten, das er sich unter einer Keksdose eine Landungsspore und unter einem talos einen Sicheljäger vorstellen muss. Da ich mir aber nur ein Modell kaufen/Besorgen will, dass es auch auf eine Turnierliste schafft, sind meine Proxis relativ kostengünstig hergestellt.Erzählt mir mal, was ich an dem Sichelflügeljäger noch kostengünsti verbauen kann. z.b. Lüftungsschlitze für die Ansaugkanäle usw. Ich weiß, dass er im Rumpfbereich volumöser sein müsste, denke aber er geht schon als Proxi durch. Anbei noch zwei Modelle einer Schattenviper.
Gruss EW (Wie gesagt wollte mich vorstellen, das nächste Mal gibt es weniger Schwallhall
Hab hier schon viele gute Umbauten gesehen und wollte Euch mal mein neues Projekt vorstellen.
Ich proxe Modelle die es noch nicht bzw., die ich noch nicht ausprobiert habe, sehr gerne. Momentan gibt es leider bei GW sehr viel zu proxen. da es jede menge neuer geiler Sachen in den Codexen gibt. die man aber leider nicht kaufen kann. Manchmal gibt es nicht mal Fotos oder Zeichnungen. Aber wem erzähle ich das. Und bevor ich mir ein teueres Model kaufe, probiere ich sie gerne aus. Dabei will ich meinem Gegner aber nicht zumuten, das er sich unter einer Keksdose eine Landungsspore und unter einem talos einen Sicheljäger vorstellen muss. Da ich mir aber nur ein Modell kaufen/Besorgen will, dass es auch auf eine Turnierliste schafft, sind meine Proxis relativ kostengünstig hergestellt.Erzählt mir mal, was ich an dem Sichelflügeljäger noch kostengünsti verbauen kann. z.b. Lüftungsschlitze für die Ansaugkanäle usw. Ich weiß, dass er im Rumpfbereich volumöser sein müsste, denke aber er geht schon als Proxi durch. Anbei noch zwei Modelle einer Schattenviper.
Gruss EW (Wie gesagt wollte mich vorstellen, das nächste Mal gibt es weniger Schwallhall
Zuletzt bearbeitet: