Sichelflügeljäger

e.-w.

Grundboxvertreter
17. Dezember 2010
1.309
2
14.531
Hei. Bin neu hier. Nickname EW.
Hab hier schon viele gute Umbauten gesehen und wollte Euch mal mein neues Projekt vorstellen.
Ich proxe Modelle die es noch nicht bzw., die ich noch nicht ausprobiert habe, sehr gerne. Momentan gibt es leider bei GW sehr viel zu proxen. da es jede menge neuer geiler Sachen in den Codexen gibt. die man aber leider nicht kaufen kann. Manchmal gibt es nicht mal Fotos oder Zeichnungen. Aber wem erzähle ich das. Und bevor ich mir ein teueres Model kaufe, probiere ich sie gerne aus. Dabei will ich meinem Gegner aber nicht zumuten, das er sich unter einer Keksdose eine Landungsspore und unter einem talos einen Sicheljäger vorstellen muss. Da ich mir aber nur ein Modell kaufen/Besorgen will, dass es auch auf eine Turnierliste schafft, sind meine Proxis relativ kostengünstig hergestellt.Erzählt mir mal, was ich an dem Sichelflügeljäger noch kostengünsti verbauen kann. z.b. Lüftungsschlitze für die Ansaugkanäle usw. Ich weiß, dass er im Rumpfbereich volumöser sein müsste, denke aber er geht schon als Proxi durch. Anbei noch zwei Modelle einer Schattenviper.
Gruss EW (Wie gesagt wollte mich vorstellen, das nächste Mal gibt es weniger Schwallhall
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
willkommen im Bastelbereich ^_^
Die Frage ist was du hören möchtest?:huh:
deine Modelle sehen soweit ganz okay aus und sind vom Ergebnis halt geschmackssache und wenn sie dir gefallen dann ist doch alles soweit i.O. (oder?)

Der Sichelflügeljäger sieht schonmal nicht schlecht aus, es fehlt halt noch sehr viel was das Thema Details angeht.
Für die Lüftergitter kannst du doch ganz simpel dünnen Kunststoff verwenden, den du halt wie Lüftergitter anklebst.

Die Flügel solltest du von Unten eventuell noch dicker gestalten, denn Sie wirken doch noch etwas "Schmalbrüstig".
Vielleicht könntest du sie ja eventuell wie die Unterseite eines Falcon gestalten.
 
He super. Vielem Dank für dein leines Lob und deine Tips.Es hat mich echt gefreut, dass wenigstens einer geantwortet hat. Dachte schon die Teile sind so grotenschlecht, das jeder Buchstabe verschwendet wäre.
Hab noch keinen anderen Sichelflügelumbau oder ähnliches gefunden. Vielleicht kennt jemand noch ein anderes Modell. Wenn der Proxi rockt, dann will ich mir eh den von FW holen, finde denn eigentlich sehr stylich. Hat jemand Erfahrung ob das Teil von GW schwer zusammen zu bauen ist
 
Hi,
jepp, kann mich MR.Zylinder nur anschliessen, Eldar (und Ihre Abarten) sind ein serh schwierig zu bauendes Volk, da Sie sehr klare saubere Linien haben ... und es daher auch nur angebracht ist die Modelle sauber zu bauen und anzumalen.
Ich persönlich bin kein grosser Fan von dem übermässigen Verwenden von Bitz aus anderen Bausätzen ... daher würde ich dir raten die Bilder und Einzelteile selber zu bauen und nur gewisse Teile von anderen Bausätzen zu verwenden.
Bsp. die Chaos-Stacheln an dem Viper-Umbau... nimm sie doch einfach mal ab und Klebe die Stacheln einzeln auf. Durch den Halbkreis bist du ja mehr oder weniger gezwungen die Form anzunehmen anstatt sie so anzuordnen wie du es möchtest.
Weniger ist manchmal mehr, klar sind Details eine feine Sache, nur manchmal kann man durch zu viele Details ein Modell auch überladen und es fehlt einem schwer die Grundlinie des Modells zu erkennen.
 
Sind doch ganz nette Proxis.
Im Bezug auf den Eldar-Flieger schließe ich mich "Wikingwarlord"an.


Der Sichelflügeljäger sieht schonmal nicht schlecht aus, es fehlt halt noch sehr viel was das Thema Details angeht.
Für die Lüftergitter kannst du doch ganz simpel dünnen Kunststoff verwenden, den du halt wie Lüftergitter anklebst.

Die Flügel solltest du von Unten eventuell noch dicker gestalten, denn Sie wirken doch noch etwas "Schmalbrüstig".
Vielleicht könntest du sie ja eventuell wie die Unterseite eines Falcon gestalten.

Lasse dich nicht aufhalten weiter zu Bauen.
 
Hallo. Vielen Dank für die Anregungen. Ihr hab recht ich muss mir mehr Mühe beim zuschneiden und knicken usw geben. Wie gesagt, bei meinen Proxis geht es nicht drum, mehrere GW Modelle auseinanderzubauen und zusammenzukleben, da ich dann wahrscheinlich preislich direkt die Modelle vom FW nehmen könnte.
An dem Sichelflügelmodell hab ich jetzt nichts mehr verändert,da dass wahrscheinlich nichts mehr gebracht hätte. So hab ich ihn noch bemalt und geb mir mehr Mühe beim nächsten 🙂. gruss EW