Sicheln - Ob und wie einsetzen?

Zerzano

Eingeweihter
16. Juni 2011
1.767
8.031
17.011
Liebe Lords und Hochlords,

seit geraumer Zeit steht in meinem Schrank eine Todessichel. Und auch wenn ich das Modell eigentlich recht schön finde, sträube ich mich aktuell doch etwas, sie einzusetzen, weil sie verhältnismäßig viele Punkte kostet und dann doch erst in der zweiten Runde rein kommt. Habt ihr in der Edition bereits Erfahrungen mit den Sicheln sammeln können? Können sie eine sinnvolle Ergänzung sein? Irgendwo eine sinnvolle Aufgabe erfüllen? Habe z.B. eben bei 1d4Chan die Idee gesehen, in Runde 2 einen kompletten 20er Kriegerblob plus Charaktere irgendwo auf dem Schlachtfeld hin bewegen kann. Plasmant dran und mit Reapern man hat 40 Schuss mit 5+ Leathals und DS-1. Stelle ich mir zum Beispiel sehr interessant vor, vor allem, weil man so nicht nur die kurze Reichweite der Reaper ausgleicht, sondern auch noch hochmobil macht. Und man bekommt sogar, wenn man möchte, durch die Translokations-Strahler, Truppen aus Nahkämpfen raus, ohne dass sie an Aktionsmöglichkeiten danach verlieren.

Wie seht ihr das? habt ihr noch andere Ideen? Wo seht ihr mögliche (experimentelle) Möglichkeiten?

liebe Grüße
Zerzano
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding hierbei ist das sich das Alles ändern könnte mit dem Kodex der nächsten Monat kommen soll. Zum Beispiel wurde ja gespoilert dass es eine Unterfraktion geben soll die stark mit der Reserve arbeitet und eben mit Monoliten. Könnte mir vorstellen das da vielleicht die Night Scythe einen größeren Nutzen bekommt.

Momentan kommt es drauf an was man so von den "eingepackten" Einheiten will. Die Idee mit den Warriorn ist nicht schlecht aber der Gegner kann halt sehr stark Einfluss darauf nehmen wo du die Jungs abstellen kannst da ja der Flieger erst aus der Reserve kommen muss und dabei ja die 9 Zoll einhalten muss was mit der Base die er hat manchmal etwas schwieriger sein kann. Leider ist er Translokations-Strahler nur so semi-nützlich da diese ja erst am Ende der Kampfphase zündet und die Einheit die man aufsammeln will darf sich nicht im Nahkampf befinden aka man kann sie eigentlich nur nutzen um eine Einheit die gefahr läuft in einen Nahkampf verwickelt zu werden zu retten und Diese dann neu zu positionieren.
Ich persönlich finde die Doom Scythe interresanter da sie gezielt härtere Ziele angehen kann die weg müssen z.B. Dreads . Ebenso ist sie nicht nur für Fahrzeuge und Monster zu gebrauchen sondern eben auch für Elite Infanterie da sie durch die Fähigkeit die sie hat diese entweder stark bedroht oder abschwächt sollte es mal darauf ankommen. Leider kostet sie aber recht viele Punkte und oft lohnt sich da was Anderes mehr aber hey schlecht ist keine der Scythes. ?
 
Ist das nicht so, dass die, wenn sie aus der Reserve kommen in 6? 9? Zoll zur Kante aufgestellt werden müssen?

Damit wäre für mich die Transport Sichel schon mal keine Wirkliche Option. Bei der Doom Scythe nehm ich halt lieber ne Ark, die schon ab Runde 1 schießen kann, Räume zu macht und wohl auch mehr aushält...

Seh die Flieger da recht abgeschlagen zur Zeit...
 
Meine Nachtsichel kann mich gerade nicht hören, weil ich auf der Arbeit bin.... Aber spielen tue ich sie bis auf einmal auch nicht in der 10ten. Die Idee mit den 20 Kriegern klingt auch cool, ich hatte das nur mal mit Immortals probiert, aber man ist schon sehr eingeschränkt was die Positionierung angeht. Da investiere ich die Punkte derzeit lieber in weitere Crypteks, oder eine weitere Ark.

Aber wenn im kommenden Codex mehr Spielchen mit Reserve auftauchen, dann wird die auch wieder aus der Vitrine geholt. Ist ja auch eigentlich sehr passend für Necrons aus dem Nichts auftauchen zu können ?