7. Edition Sichtlinien bei der Aufstellung

Um das nochmal klar zu stellen.

Ich sage nicht, dass alle Regeln aus den Chroniken ab sofort irrelevant sind weil es ein neues Regelbuch gibt, sondern nur dass alle Chronik-Regeln und Änderungen die sich auf die alten Grundregeln beziehen durch die neuen Grundregeln (welche das letzte Update darstellen) aufgehoben werden.

Wenn also die Chronik-Regel mit den "360 Grad-Sichtlinien bei der Aufstellung" (welche eindeutig eine Grundregel darstellt und, wie ich deinem Auszug entnehme, offenbar zu den "Sonderregeln für Kundschafter" gehört) nicht in den neuen Grundregeln mit aufgenommen wurde, gilt sie durch die neuen Regeln für Kundschafter (bzw. durch die neuen Regeln für Aufstellung, bzw. Sichtlinien) als aufgehoben.

Die Grundregeln der neuen Edition sind in dem Fall vorrangig und diese besagen eben nirgendwo, dass Einheiten bei ihrer Aufstellung einen anderen Sichtradius hätten als im aktuellen Regelbuch unter Sichtlinien beschrieben.

Wenn die besagte Chronikregel noch gültig wäre, hätte man sie (wie gesagt) in den neuen Regeln für Kundschafter (oder Aufstellung, bzw. Sichtlinien) mit aufnehmen müssen.

Gleiches gilt ja auch für Erratas die sich auf die alten Grundregeln beziehen. Sofern kein neues Errata (zu den jetzigen Grundregeln) erscheint, gilt das unveränderte neue Regelwerk immer als vorrangig.

P.S.: Und nochmal zu der beschriebenen Spielsituation... Der Abstand zum rechten Waldrand betrug etwas weniger als 2 Zoll. Mit einem 360 Grad Sichtradius hätte die leichte Kavallerie rechts von den Waldläufern diese also sehen können, was eine Aufstellung im Wald (und somit die Aufstellung in der gegnerischen Aufstellungszone) unmöglich gemacht hätte.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 10.10.2006 - 12:41 ) [snapback]901598[/snapback]</div>
Ich will ja nich sticheln (ok ich will) aber irgendwie ist es klar, dass solch eine Diskussion von einem Waldelfenspieler angefangen wird der Waldläufer mit dieser einen Standarte dort einsetzen will. Gerade weil Waldelfen es ja so extrem nötig haben! <_<

Edit:
Und dann auch noch gegen einen Anfänger...
[/b]

:huh:

Keine Ahnung auf welchem Level Waldelfenspieler hier normalerweise diskutieren oder wie konstruktiv oder dämlich gegen sie argumentiert wird...

Mir geht es hier um eine Frage zu den Grundregeln, nicht darum wie ich irgendwelche Standarten am Besten irgendwohin platzieren kann.
 
Es geht hier nicht um den IQ oder sonst was von Waldelfenspielern. Nur neigen Waldelfenspieler gerne dazu ihre viel zu gute Armee durch sowas noch besser zu machen, keine Ahnung warum.

Das "Problem" hierbei ist leider mal wieder der GW-Faktor. So haben sie in der 6ten ED mal was richtig gemacht durch die Chroniken, dies aber natrlich vergessen in die 7te Edition mit einzubinden (genauso wie eine Abschwächung von Kavalerie).

Ich will damit sagen, ja du hast laut Regelbuch eindeutig recht und diese Aufstellung ist absolut regelkonform. Allerdings sollte man allein schon aus Kulanzgründen sowas nicht gegen einen Anfänger machen denn sowas machen nur von grundauf böse Waldelfenspieler (was fast alle sind). So einen Anfänger abzuziehen ist nun wirklich keine Kunst und man will ja schließlich schon, dass derjenige öfter mal gegen einen spielt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Magua @ 09.10.2006 - 22:35 ) [snapback]901372[/snapback]</div>
Sehe ich auch so, wie du.
*Leider sind die Chroniken für die letzte Edition geschrieben.*

Regelficker hätten damit *..* recht.
[/b]

Ich zitier mich mal selber, denn im Prinzip war die Diskussion schon weiter oben beendet und seitdem kam nichts neues. 😉
 
Ach das hat nich mal wirklich was mit Regelfickerei zu tun. Wie schon geschrieben, der GW Faktor. Es wird einfach nirgends geschrieben ob die alten Regelbuch-Erratas noch Auswirkungen auf das neue Regelbuch haben oder nicht und das ist ja der Knackpunkt. Laut GMV tun sie es nunmal nicht mehr da ja auch alte Armeebuch-Erratas ihre Gültigkeit verlieren. GW hat dies wohl schlichtweg einfach vergessen, wie so oft.
 
´öhm mit wem hast du denn gespielt das waldläufer ne standarte mitnehmen können? waldläufer können nur nen champion mitnehmen und nicht das banner, das gegner innerhalb von 12 inch am marschieren hindert - nur ma so^^

du hast also gegen einen elfenspieler gespielt, der seine sowieso schon zu starke armee durch mogeln noch stärker gemacht^^
 
so furchtbar stark sind sie gar nicht wie die meisten behaupten, mit schnellen armeen sind sie sogar relativ leicht zu schlagen (vampire zB. - nicht grad die schnellste aber eine effektive gegen waldelfen) (möglicherweise spiel ich ja auch nur gegen schlechte spieler ;P)
halte deine ritter fern von waldläufern, platziere das gelände günstig, und zauber den bogenschützen im zweifelsfall skelette/ zombies vor die nase. waldelfen (abgesehen von dryaden/ schraten und baummenschen) haben immer nur W3 und kommen nicht über einen 5+ save (die meisten haben sogar keinen.) mit rittern wundest du immer auf die 2 beim charge und brichst dann dank kriegsbanner meistens die einheit... (wenn man totales würfelpech hat natürlich net 🙂 )
 
Nun gehören Vampire ja auch nicht gerade zu den schwächsten Armeen. 😉

Aber gerade mit Kavalerie angreifen ist sonne Sache da Waldelfen ja selber sehr schnell etc. sind und somit diese leicht umlenken können. Und selbst wenn man mit der Kavalerie 10 Bogenschützen übern Haufen rennt so bringt einem das nicht wirklich viel.
 
man greift mit fluchrittern ja auch keine 120 punkte einheiten an^^

aber es is mit Warhammer zur Zeit leider so, das einige Völker viel stärker sind als andere

bestes beispiel is chaos (viel zu stark) oder die altern orks (relativ schwach) die anderen elfenvölker sind zur zeit auch nicht wirklich spielbar weil sie nicht sooo beschussstark wie WE sind aber trotzdem immer diesen verdammten W3 haben
 
ich sag nur 33 punkte chaosritter, mit 1+ save und moralwiederholungswürfen (bei ungeteilt)
oder chaosbarbaren die billiger sind als imperiale krieger aber trotzdem 1kg mehr haben
chaoshunde für 6 punkte die als perfektes fleischschild dienen und sehr viel stärker sind als die teueren todeswölfe (ok, die sind teurer wegen den untotenregeln, angst und blubber)
und schon die leichte kavallerie für 13 punkte die bei den waldelfen 24 kostet
oder die chaosstreitwägen im vergleich zu denen der hochelfen oder denen der khemris (khemri haben leichte streitwägen und so stimmt schon)
bzw. der chaosgeneral für 100 punkte, der viel stärker ist, als andere kleine helden, wie zB. vampirbarone oder adlige (gibt auch einen für 80 punkte obwohl der sehr viel schlechter ist - +20 pkte für nur eine attacke!!!)
bei tiermenschen, die gemischten gor/ ungor regimenter bei beschuss die schwächeren rausnehmen, und ne plänkelnde einheit die den gliederbonus nimmt?
slaneeshpfere mit 10inch bewegung und mir würden noch 100 sachen einfallen^^ ...

waldelfen sind beschussstark aber haben (außer krieger auf kurze reichweite = weniger als die angriffsreichweite gewöhnlicher kavallerie) nur stärke 3
das heisst man brauch meisten 4-6 zum verwunden und auf lange reichweite immerhin 4 zum treffen
das macht bei 20 schuss ca. 6 wunden mit unmodifiziertem rüstungswurf
ja, waldelfen sind beschussstark, aber das wird zu stark überschätzt

was an waldelfen richtig heftig ist, sind die dryaden (12 pkte modell mit KG/S/W 4 2 Attacken und 5+ Rettung gegen nicht magische attacken, sowie Angst und immunität gegen psychologie. das ist ein extrem untertriebenes preis - leistungsverhältnis)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 10.10.2006 - 13:00 ) [snapback]901617[/snapback]</div>
Es geht hier nicht um den IQ oder sonst was von Waldelfenspielern. Nur neigen Waldelfenspieler gerne dazu ihre viel zu gute Armee durch sowas noch besser zu machen, keine Ahnung warum.

Das "Problem" hierbei ist leider mal wieder der GW-Faktor. So haben sie in der 6ten ED mal was richtig gemacht durch die Chroniken, dies aber natrlich vergessen in die 7te Edition mit einzubinden (genauso wie eine Abschwächung von Kavalerie).

Ich will damit sagen, ja du hast laut Regelbuch eindeutig recht und diese Aufstellung ist absolut regelkonform. Allerdings sollte man allein schon aus Kulanzgründen sowas nicht gegen einen Anfänger machen denn sowas machen nur von grundauf böse Waldelfenspieler (was fast alle sind). So einen Anfänger abzuziehen ist nun wirklich keine Kunst und man will ja schließlich schon, dass derjenige öfter mal gegen einen spielt.
[/b]

Wie schön. Dann wäre meine ursprüngliche Frage ja wohl geklärt.

Was jetzt die wirklich bösen Waldelfenspieler machen, was andere böse Spieler machen oder was jeder böse Spieler über andere böse Armeen denkt, ist mit ehrlich gesagt so ziemlich egal.

Und bevor jemand diesen (von Grund auf eigentlich recht neutralen) Beitrag noch weiterhin nutzt um die bösen Waldelfen oder die bösen Waldelfenspieler zu kritisieren, möchte ich noch gerne Anmerken dass ich gegen Dunkelelfen gespielt habe und der (ach so arme) Anfänger mit nem Massaker-Ergebnis gewonnen hat. Er wird übrigens noch öfter gegen mich spielen. Da bin ich mir ziemlich sicher.

P.S.: Eigentlich dachte ich immer die Dunkelelfen wären die bösen Elfen...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn also die Chronik-Regel mit den "360 Grad-Sichtlinien bei der Aufstellung" (welche eindeutig eine Grundregel darstellt und, wie ich deinem Auszug entnehme, offenbar zu den "Sonderregeln für Kundschafter" gehört) nicht in den neuen Grundregeln mit aufgenommen wurde, gilt sie durch die neuen Regeln für Kundschafter (bzw. durch die neuen Regeln für Aufstellung, bzw. Sichtlinien) als aufgehoben. [/b]

Du scheinst nicht verstanden zu haben denn faktisch sind die Regeln altes RB und neues RB identisch und da ändern auch die Chroniken nichts dran. Sie haben es nur nochmal klarer gemacht.

Du hast deine Einheit in oder hinter sichtverdeckendes Gelände zu stellen. "Hinter" kann ja hier nur aus Sicht der gegnerischen Einheiten definiert sein (und nicht von deiner Tischkante aus gesehen oder der des Gegners)

Wenn sie daher von jeder Einheit aus gesehen in oder hinter einem Geländestück standen, war ja alles okay. Wäre es nach altem RB + Chroniken ebenfalls gewesen.

Wenn sie aber für eben jene l. Kavallerie nicht hinter dem Gelände standen, also nicht sichtverdeckt (unabhängig von dem tatsächlichen Sichtradius der l. Kavallerie (daher in den Chroniken die Vereinfachung 360° für alle) war, waren sie regelwidrig aufgestellt.

Damit hast du in einem Punkt recht: Ja, Kundschafter sind ohne sehr große Geländestücke wirklich nur schwer in der gegnerischen Aufstellungszone aufstellbar. Das ist aber so gewollt.
Denn....

Nein, Kundschafter (und besonders Waldläufer) werden dadurch nicht sinnlos oder gar abgewertet. Die Waldelfenkundschafter stellen durch ihre globalen WE-Sonderregeln und ihre speziellen Aufstellregeln (sie dürfen ja explizit im Offenen aufgestellt werden, dann aber bitte mit Abstand) immer noch die besten Kundschafter der Warhammerwelt da, ja besser noch als Chamäleonskinks.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Neun-Siebziger @ 10.10.2006 - 15:59 ) [snapback]901763[/snapback]</div>
möchte ich noch gerne Anmerken dass ich gegen Dunkelelfen gespielt habe und der (ach so arme) Anfänger mit nem Massaker-Ergebnis gewonnen hat. Er wird übrigens noch öfter gegen mich spielen. Da bin ich mir ziemlich sicher.

P.S.: Eigentlich dachte ich immer die Dunkelelfen wären die bösen Elfen...
[/b]

hehe.. aber man muss auch dazu sagen das ich ne königshydra verwendet habe und den baummenschen mit pit of shades in die ewigen baumgründe geschickt habe ;(


aber nichts desto trotz sind wir ja jetzt klar mit der regel und ich muss mir halt was einfallen lassen um dem aus dem weg zu gehen ;>
 
Wie gesagt war obige Aufstellung auch nach dem Wortlaut des neuen RBs regelwidrig. Einfach bei der Aufstellung ein bißchen drauf achten, dann können unter normalen Umständen fast keine Kundschafter in der eigenen Aufstellungszone auftauchen. Es sei denn mittels der "im Offenen"-Regel. Dann hat man sie aber wenigstens nicht gleich auf der Pelle.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 10.10.2006 - 16:21 ) [snapback]901780[/snapback]</div>
Wie gesagt war obige Aufstellung auch nach dem Wortlaut des neuen RBs regelwidrig. Einfach bei der Aufstellung ein bißchen drauf achten, dann können unter normalen Umständen fast keine Kundschafter in der eigenen Aufstellungszone auftauchen. Es sei denn mittels der "im Offenen"-Regel. Dann hat man sie aber wenigstens nicht gleich auf der Pelle.
[/b]

Sehe ich nicht so, Gantus.

Laut (aktuellem Regelbuch) haben alle Einheiten Sichtradien von 90 Grad im Frontbereich. Nur Plänkler haben Sichtradien von 360 Grad.

Kundschafter müssen (laut aktuellem Regeltext) 10 Zoll Abstand zum Gegner halten und dürfen für den Feind nicht sichtbar sein. Was der Feind sehen kann und was nicht, wird durch die o.g. Sichtlfeldregeln definiert.

Des Weiteren (und das ist die zweite Bedingung neben der Sichtbarkeit) müssen Kundschafter in oder hinter einem sichtfeldblockierendem Gelände positioniert werden. D.h. hinter oder in einem Geländestück über das man generell keine Sichtlinie ziehen kann (wie z.B. einem Hügel, einem Gebäude oder einem Wald). Mit dem ersten Punkt (also ob eine gegnerische Einheit dich nun sehen kann oder nicht) hat das aber nichts zu tun. Es beschreibt lediglich mögliche Aufstellungsorte.

Nirgendwo im neuen Regelbuch findet sich ein Punkt der besagt das ALLE Einheiten 360 Grad Sichtradien besitzen wenn es darum geht zu bestimmen ob sie Kundschafter nun sehen können oder nicht,...

... also kann ich meine Waldläufer in einem beliebigen Wald positionieren, sofern diese sich nicht in einem gegnerischen Sichtradius befinden (Was nicht der Fall ist, wenn man sich hinter oder neber dem Gegner positioniert. Jedenfalls, sofern er kein Plänkler ist.). Und dank der Anpirschen-Sonderregel der Waldläufer muss ich dabei auch keinen Mindestabstand von 10 Zoll einhalten.