Sieben mal sieben ist feiner Sand

Skraag

Tabletop-Fanatiker
16. Juni 2002
3.305
0
21.691
46
www.grimnir2.de.vu
Slowly we rot - so der nicht ganz so klangvolle Alternativtitel meiner Deathguard-Armee.

Da ja momentan Deathguardlisten inflationär ansteigen hier im Forum, will ich meine da natürlich auch nicht verborgen halten und sie dem kritischen Blick der Allgemeinheit aussetzen. Die Anfänge meiner Deathguard reichen ja mittlerweile schon ein Jahrzehnt zurück, gebaut habe ich einiges, bemalt praktisch nix. Aber mit dem neuen Codex mag ich sie auch mal wieder aus dem Schrank herausholen und ein wenig Pest und verderben im Universum und auch auf unseren Spieltischen säen.

Als grobe Orientierung habe ich mir zum einen mein vorhandenes Figurensortiment und weiterhin natürlich die heilige Zahl sieben und unsere Turniergröße von 1850 Punkten genommen. Alles weitere muss ich eben mal durchprobieren.

Doch nun zur Liste:

HQ
Chaos Lord
Terminator armour, combi-melter, Plague Bringer, Mark of Nurgle
- 170 Punkte -

Elite
6 Chaos Terminators
1x Reaper autocannon, 3x Combi-melter, 1x Combi-Flamer, 2x Power Fist
Ikon of Nurgle

- 285 Punkte -

Chaos Dreadnought
Multi-melta, Dreadnought close combat weapon with heavy flamer
- 105 Punkte -

Chaos Dreadnought
Dreadnought close combat weapon with heavy flamer, Dreadnought close combat weapon with twin-linked bolter
- 105 Punkte -

Standard
7 Plague Marines
Personal Icon, Plague Champion, Power Fist, 2x Meltagun, Chaos Rhino, Combi-melter
- 271 Punkte -

7 Plague Marines
Personal Icon, Plague Champion, Power Fist, 2x Meltagun, Chaos Rhino, Combi-melter
- 271 Punkte -

7 Plague Marines
Personal Icon, Plague Champion, Power Fist, 2x Flamer, Chaos Rhino, Combi-melter
- 261 Punkte -

7 Plague Marines
Personal Icon, Plague Champion, Power Weapon, Plasma Pistol, Meltabombs, 2x Plasmagun, Chaos Rhino
- 281 Punkte -

7 Plaguebearer
- 91 Punkte -

Fast Attack
1 Chaos Spawn
- 40 Punkte -

Die Heilige Zahl habe ich beachtet, indem ich lauter 7er-Trupps aufstelle und zusätzlich indem die gesamte Armee aus 49 Modellen besteht (also 7x7).
Das Thema der Infanteriearmee kann man leider nicht so ganz halten, weil es aufgrund fehlender schwerer Waffen einfach zu langsam wird. Aber da ich aus diesem Grund nicht auf Rhinos verzichten wollte, habe ich dafür keine Panzer mitgenommen, meine Dreadnoughts sind immerhin auch nicht Infanterie 😉 Außerdem wollte ich die mal ausprobieren, sind doch schöne Modelle. Die Brut ist einfach dabei, um auf 49 Modelle zu kommen, hätte statt dessen auch die Combimelter der Rhinos weglassen und einen Obliterator einpacken können, aber die hab ich noch nie eingesetzt und wollte jetzt nicht damit anfangen.

Plan ist, die Rhinos konzentriert im Zentrum vorzuschicken, eventuell in zwei Wellen, während die Dreadnoughs mit der Brut über eine Flanke vorrücken. Ob ich die Termis schocken lasse oder von Anfang an auf dem Feld habe weiß ich noch nicht.
 
Schön mal eine "reine" Deathguard liste zu sehen.
Ich probier auch im moment eine aufzustellen.

Alos dein Lord kostet so nich 140 sondern 170 punkte 😉

Mir gefällt die liste ganz gut aber ich würde versuchen noch einem Trupp Plasma statt melter zu geben.

Ob die Dreadnoughts ihre Punkte Wert sind weiss ich nicht aber mir persönlich gefallen ihre regeln nicht.

Poste mal deine erfahrungen 🙂
 
Beim Lord muss ich mich irgendwie verrechnet haben, danke dafür. Ist nun korrigiert, dafür sind es nun 30 Punkte zu viel und ich weiß noch nicht, wo ich sie einsparen soll.

Das ich so viele Meltertrupps habe, liegt grundlegend erstmal daran, das ich sie früher eben als infiltrierende Meltertrupps gespielt habe. Das wollte ich nun mit Rhinos ausgleichen. Einen zweiten Plasmawerfertrupp könnte ich schon noch aufstellen, aber dann ist halt die Frage, woher ich die Punkte nehmen soll. Am leichtesten wäre wohl bei den Combimeltern der Rhinos und bei den Termis einzusparen. Aber ob das bei den Termis so sinnvoll ist?
Plasmawerfer haben halt irgendwie die dumme Angewohnheit, rumzustehen, da man mit ihnen nicht angreifen darf. Und mit der Rhinotaktik werde ich wohl schon des öfteren in den Nahkampf müssen. Aber das auszutesten ist wohl hauptsächlich eine Punktefrage.


Sonst sehe ich momentan irgendwie keine einsparmöglichkeiten, und 30 Punkte müssen ja eh noch weg. Aber ich will auf jeden Fall meine 7x7 Modelle behalten.

Ob die Dreadnoughts so effektiv sein werden kann ich auch noch nicht sagen. Unzuverlässig waren ihre Regeln schon immer, das wurde jetzt noch ein wenig verstärkt. Aber da es nunmal coole Modelle sind wollte ich es zumindest mal ausprobieren. ^^
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Asgard @ 09.10.2007 - 11:22 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
OMG.. Recht hat er... immer diese versteckten Modelle... Dürfen die jetzt ALLE Rhinos haben ohne gleich in ne Sturmsektion zu rauschen?[/b]

Ja, alle Kulttruppen dürfen nun ein Rhino erwerben und bleiben weiterhin Standardauswahlen.



Ich bin allerdings noch gespannt, ob das Konzept auch auf dem Spielfeld aufgeht. Testen kann ich es wohl erst im November.
 
Ich mag die Armee. Bei der DG hat man ja leider eh nicht viel variationsmöglichkeiten. Mal sehen, ob meine Liste anders aussehen wird.

Mehr Kyborks hast du ja schon abgelehnt, nen Fuhrpark ebenso, kann man da nicht irgendwas wg. der feuerkraft machen? vllt wenigstens beiden cybots was zum feuern in die hand(?) drücken
aber 2 cybot NKWs sind natürlich ziemlich cool 😉
 
Obliterator und FEuerunterstützungspanzer sagen mir halt aus Stilgründen nicht so zu, effektiv wären sie sicherlich. Aber ich wolls erstmal ohne versuchen.

Bei den Dreadnoughts ist zumindest der mit Multimelter fest, der ist schon so gebaut. Beim anderen bin ich noch unschlüssig, aber ich wollte schon immer mal einen reinen NK-Dreadnought bauen und verspreche mir davon einen interessanten Umbau. Obs im Spiel was bringt, keine Ahnung. Das werd ich sehen^^

Aber davon abgesehen ist die Armee sicherlich nicht unwandelbar. Nach den ersten paar Spielen wird sicher noch hier und da nachgebessert und eventuell auch mal ein Trupp ausgetauscht. Aber anfangen sollte ich wohl am geschicktesten mit den Modellen die ich schon habe.
 
Finde die Liste ok, aber mehr nicht. Klar sieht die sicherlich gut aus, aber da waeren mir einfach zu viele selbst auferlegte Einschraenkungen drin. Das groesste Manko ist sicherlich die fehlende Feuerunterstuetzung. Weiterhin bist Du extrem abhaengig von echt schlechten Rhinos, die auch bei Streifschuessen schon sehr an verlaesslichkeit einbuessen. 6 Fahrzeuge sind an sich schon ein guter Block, der trotz Panzerung 11/12 einige Gegner ins Schwitzen bringen duerfte - da ich aber ne ganze zeitlang mit 4 P12-Rhinos und 3 P13 Preds gespielt habe, weiss ich, dass das kein unueberwindbares Problem ist...

Ich bin immer noch der Meinung, dass man sich von den Pseude-Hintergrund-Dogmen fuer Kulte aus dem letzten Codex loesen sollte. In meinen Augen spricht nichts dagegen, in eine DG Raptoren, Bikes und Kyborgs zu integrieren. Das grosste Manko des letzten Codex, extrem wenige Auswahlen zu haben, ist jetzt endlich vorbei - endlich muss nicht eine DG sich nicht gleiche wie ein Ei dem anderen. Eine DG ist fuer mich eine DG, wenn alles was ein Mal haben kann ein Mal des Nurgle hat und alles andere Nurgle-Maessig umgebaut ist (was ja vor allem bei Kyborgs besonderes einfach sein sollte).

Greg
 
Sehe das ähnlich wie Greg...

Ich pers. würde den STA größtenteils so lassen (wobei mir Kombi-flamer an den Rhinos besser gefallen), dann einen Cybot gegen nen kyborg tauschen und den anderen gegen eine billige pred. Damit wäre dann auch das "30 zuviel"-problem gelöst.

Alternativ kickst du die Chaosbrut mit, streichst Plasma zugunsten von mehr Meltern oder Flamern (besser zwecks Schnellfeuerregel) und nimmst für die freigewordenen Punkte nen weiteren Kyborg rein.
 
DAnke für eure beiden Kommentare. Grundlegend sehe ich das ja genauso und hätte auch keine großen Probleme mkit Bikes und Raptoren in meiner DeathGuard. Allerdings sollten die dann auch wirklich nach Nurgle aussehen und dafür habe ich momentan eben keine Zeit, weil ich an meiner Fantasynurglearmee bastle 😉 Also plane ich erstmal das was ich schon habe ohne gleich die halbe Armee auszutauschen.

Meinen Hintergrund beziehe ich eben auf die heilige Zahl 7 (und 7x7) und das Mal des Nurgle, wie man ja durchaus an der Armee sehen kann. alles weitere ist sicher optional. Die SEuchenmarines stehen komplett hier im SChrank (wenn auch unbemalt), die Bikes und Raptoren müsste ich erst bauen. Also haben sie keine Priorität in der Liste, auch wenn mich verseuchte Sprungtruppen als Umbau schon reizen.
Das die Panzer fragil sind ist leider wahr. Allerdings macht das auch verstärkte Panzerung nicht viel besser, sind eh schnell genug kaputt, darum habe ich sie billig gelassen.

Die Combimelter an den Rhinos waren als Wegwerfpanzerjäger gedacht, während sich die Trupps um die gegnerische Infanterie kümmern. Außerdem könnte ich damit ein schönes Melterthema in der Armee aufbauen. Allerdings sind Flammenwerfer sicher auch ne Überlegung wert. Jetzt wo ich drüber nachdenke, der trifft wenigstens automatisch, da brauche ich mich nicht über einen vergeudeten Schuss aufregen. Gefällt mir, werd ich mal austesten.


Die Brut war eh nur ein Punktefüller. Aber ich bin ein wenig skeptisch, noch einen Melterklontrupp einzusetzen. Ist sicher effektiv, und hab ich früher auch immer gespielt, aber wäre eben ein weiterer Klon. Aber mal sehen, wären immerhin 10 Punkte. Flammenwerfermarines hab ich keine mehr.

Meine Dreadnoughts sollten allerdings drinbleiben, zumindest der eine der schon gebaut ist. Wobei der eine Obliterator sicher die beste Möglichkeit wäre, die fehlenden 30 Punkte einzusparen. Aber nen Pred brauch ich dafür ja nicht. Der bliebe optional. zumal er mit 100 Punkte auch wieder ein wenig was kostet. Ohne Seitenkuppeln finde ich ihn dann doch zu unsinnig.

Bleiben also immer noch 20 Punkte, die weg müssen wenn ich erstmal keine Modelle gegen Obliterator austausche.

Oder alternativ eben den Nahkampfdreadnought gegen einen Obliterator ersetzen. Dann könnte ich den Plasmatrupp so lassen wie er ist oder die Plasmawerfer gegen Melter austauschen und dem vierten Rhino noch eine Combiwaffe aufsetzen.