Slowly we rot - so der nicht ganz so klangvolle Alternativtitel meiner Deathguard-Armee.
Da ja momentan Deathguardlisten inflationär ansteigen hier im Forum, will ich meine da natürlich auch nicht verborgen halten und sie dem kritischen Blick der Allgemeinheit aussetzen. Die Anfänge meiner Deathguard reichen ja mittlerweile schon ein Jahrzehnt zurück, gebaut habe ich einiges, bemalt praktisch nix. Aber mit dem neuen Codex mag ich sie auch mal wieder aus dem Schrank herausholen und ein wenig Pest und verderben im Universum und auch auf unseren Spieltischen säen.
Als grobe Orientierung habe ich mir zum einen mein vorhandenes Figurensortiment und weiterhin natürlich die heilige Zahl sieben und unsere Turniergröße von 1850 Punkten genommen. Alles weitere muss ich eben mal durchprobieren.
Doch nun zur Liste:
HQ
Chaos Lord
Terminator armour, combi-melter, Plague Bringer, Mark of Nurgle
- 170 Punkte -
Elite
6 Chaos Terminators
1x Reaper autocannon, 3x Combi-melter, 1x Combi-Flamer, 2x Power Fist
Ikon of Nurgle
- 285 Punkte -
Chaos Dreadnought
Multi-melta, Dreadnought close combat weapon with heavy flamer
- 105 Punkte -
Chaos Dreadnought
Dreadnought close combat weapon with heavy flamer, Dreadnought close combat weapon with twin-linked bolter
- 105 Punkte -
Standard
7 Plague Marines
Personal Icon, Plague Champion, Power Fist, 2x Meltagun, Chaos Rhino, Combi-melter
- 271 Punkte -
7 Plague Marines
Personal Icon, Plague Champion, Power Fist, 2x Meltagun, Chaos Rhino, Combi-melter
- 271 Punkte -
7 Plague Marines
Personal Icon, Plague Champion, Power Fist, 2x Flamer, Chaos Rhino, Combi-melter
- 261 Punkte -
7 Plague Marines
Personal Icon, Plague Champion, Power Weapon, Plasma Pistol, Meltabombs, 2x Plasmagun, Chaos Rhino
- 281 Punkte -
7 Plaguebearer
- 91 Punkte -
Fast Attack
1 Chaos Spawn
- 40 Punkte -
Die Heilige Zahl habe ich beachtet, indem ich lauter 7er-Trupps aufstelle und zusätzlich indem die gesamte Armee aus 49 Modellen besteht (also 7x7).
Das Thema der Infanteriearmee kann man leider nicht so ganz halten, weil es aufgrund fehlender schwerer Waffen einfach zu langsam wird. Aber da ich aus diesem Grund nicht auf Rhinos verzichten wollte, habe ich dafür keine Panzer mitgenommen, meine Dreadnoughts sind immerhin auch nicht Infanterie 😉 Außerdem wollte ich die mal ausprobieren, sind doch schöne Modelle. Die Brut ist einfach dabei, um auf 49 Modelle zu kommen, hätte statt dessen auch die Combimelter der Rhinos weglassen und einen Obliterator einpacken können, aber die hab ich noch nie eingesetzt und wollte jetzt nicht damit anfangen.
Plan ist, die Rhinos konzentriert im Zentrum vorzuschicken, eventuell in zwei Wellen, während die Dreadnoughs mit der Brut über eine Flanke vorrücken. Ob ich die Termis schocken lasse oder von Anfang an auf dem Feld habe weiß ich noch nicht.
Da ja momentan Deathguardlisten inflationär ansteigen hier im Forum, will ich meine da natürlich auch nicht verborgen halten und sie dem kritischen Blick der Allgemeinheit aussetzen. Die Anfänge meiner Deathguard reichen ja mittlerweile schon ein Jahrzehnt zurück, gebaut habe ich einiges, bemalt praktisch nix. Aber mit dem neuen Codex mag ich sie auch mal wieder aus dem Schrank herausholen und ein wenig Pest und verderben im Universum und auch auf unseren Spieltischen säen.
Als grobe Orientierung habe ich mir zum einen mein vorhandenes Figurensortiment und weiterhin natürlich die heilige Zahl sieben und unsere Turniergröße von 1850 Punkten genommen. Alles weitere muss ich eben mal durchprobieren.
Doch nun zur Liste:
HQ
Chaos Lord
Terminator armour, combi-melter, Plague Bringer, Mark of Nurgle
- 170 Punkte -
Elite
6 Chaos Terminators
1x Reaper autocannon, 3x Combi-melter, 1x Combi-Flamer, 2x Power Fist
Ikon of Nurgle
- 285 Punkte -
Chaos Dreadnought
Multi-melta, Dreadnought close combat weapon with heavy flamer
- 105 Punkte -
Chaos Dreadnought
Dreadnought close combat weapon with heavy flamer, Dreadnought close combat weapon with twin-linked bolter
- 105 Punkte -
Standard
7 Plague Marines
Personal Icon, Plague Champion, Power Fist, 2x Meltagun, Chaos Rhino, Combi-melter
- 271 Punkte -
7 Plague Marines
Personal Icon, Plague Champion, Power Fist, 2x Meltagun, Chaos Rhino, Combi-melter
- 271 Punkte -
7 Plague Marines
Personal Icon, Plague Champion, Power Fist, 2x Flamer, Chaos Rhino, Combi-melter
- 261 Punkte -
7 Plague Marines
Personal Icon, Plague Champion, Power Weapon, Plasma Pistol, Meltabombs, 2x Plasmagun, Chaos Rhino
- 281 Punkte -
7 Plaguebearer
- 91 Punkte -
Fast Attack
1 Chaos Spawn
- 40 Punkte -
Die Heilige Zahl habe ich beachtet, indem ich lauter 7er-Trupps aufstelle und zusätzlich indem die gesamte Armee aus 49 Modellen besteht (also 7x7).
Das Thema der Infanteriearmee kann man leider nicht so ganz halten, weil es aufgrund fehlender schwerer Waffen einfach zu langsam wird. Aber da ich aus diesem Grund nicht auf Rhinos verzichten wollte, habe ich dafür keine Panzer mitgenommen, meine Dreadnoughts sind immerhin auch nicht Infanterie 😉 Außerdem wollte ich die mal ausprobieren, sind doch schöne Modelle. Die Brut ist einfach dabei, um auf 49 Modelle zu kommen, hätte statt dessen auch die Combimelter der Rhinos weglassen und einen Obliterator einpacken können, aber die hab ich noch nie eingesetzt und wollte jetzt nicht damit anfangen.
Plan ist, die Rhinos konzentriert im Zentrum vorzuschicken, eventuell in zwei Wellen, während die Dreadnoughs mit der Brut über eine Flanke vorrücken. Ob ich die Termis schocken lasse oder von Anfang an auf dem Feld habe weiß ich noch nicht.