Hi
Wer schon einmal 40k auf Turnieren gespielt hat, kennt die Problematik des für und wieder von Siegpunktmatrix und S/U/N - System.
Ich kann zwar mit beidem leben, finde jedoch beides suboptimal. Deshalb hier mein Vorschlag eines besser für Turniere geeigneten Systems, das Mission und Wertung unmittelbar miteinander verknüpft:
Aufstellung: Kampf im Morgengrauen, Speerspitze, Schlagabtausch (nach Regelbuch)
Mission: Heads Up 40k
Primärziel: Gebiet sichern (vier Marker)
Marker müssen mind. 12 Zoll voneinander und vom Rand entfernt sein. Hält ein Standard-Trupp am Ende des Spiels einen Marker, erhält der Spieler 4 Punkte. Hält ein Nicht-Standard-Trupp oder Fahrzeug einen Marker, 2 Punkte. Gezählt wird je Marker nur das bestmögliche Ergebnis. D.h. ein Spieler kann maximal pro Spiel 16 Punkte erreichen, indem er alle vier Marker mit Standard-Truppen hält. Marker können jedoch auch umkämpft werden. Dabei werden die bestmöglichen Ergebnisse voneinander abgezogen, sodass nur ein Spieler vom Marker profitiert. Ein Standard-Trupp von Spieler A, am gleichen Missionsziel wie ein nicht Standard-Trupp von Spieler B, erzielt also am Ende des Spiels 2 (4-2) Punkte für Spieler A. Befinden sich zwei gleichartige Einheiten der Spieler am selben Missionsziel, neutralisieren sie sich entsprechend.
Einheiten, die niemals Missionsziele halten, können auch nicht umkämpfen (Punktwert 0)
Sekundärziel: Killpoints
Derjenige Spieler, der am Ende des Spiels mehr Killpoints erzielt hat, erhält 4 Punkte. Haben die Spieler gleich viele Killpoints erzielt, erhält jeder 2 Punkte.
-
So, dann bitte erst etwas sacken lassen.
Wer länger als nur einen Moment darüber nachdenkt, wird erstaunliches feststellen.
Denkanstoß: Wie wirkt sich das System auf:
1. 2/9, Imps, Wölfe und andere bekannte Listen-Setups aus? Ist es für sie eher schwerer oder leichter, hoch zu gewinnen, gar 20:0?
2. Ergebnis- und Zwischenstands-tabellen auf Turnieren aus? Gibt es ein auf Unentschieden spielen?
cu
Wer schon einmal 40k auf Turnieren gespielt hat, kennt die Problematik des für und wieder von Siegpunktmatrix und S/U/N - System.
Ich kann zwar mit beidem leben, finde jedoch beides suboptimal. Deshalb hier mein Vorschlag eines besser für Turniere geeigneten Systems, das Mission und Wertung unmittelbar miteinander verknüpft:
Aufstellung: Kampf im Morgengrauen, Speerspitze, Schlagabtausch (nach Regelbuch)
Mission: Heads Up 40k
Primärziel: Gebiet sichern (vier Marker)
Marker müssen mind. 12 Zoll voneinander und vom Rand entfernt sein. Hält ein Standard-Trupp am Ende des Spiels einen Marker, erhält der Spieler 4 Punkte. Hält ein Nicht-Standard-Trupp oder Fahrzeug einen Marker, 2 Punkte. Gezählt wird je Marker nur das bestmögliche Ergebnis. D.h. ein Spieler kann maximal pro Spiel 16 Punkte erreichen, indem er alle vier Marker mit Standard-Truppen hält. Marker können jedoch auch umkämpft werden. Dabei werden die bestmöglichen Ergebnisse voneinander abgezogen, sodass nur ein Spieler vom Marker profitiert. Ein Standard-Trupp von Spieler A, am gleichen Missionsziel wie ein nicht Standard-Trupp von Spieler B, erzielt also am Ende des Spiels 2 (4-2) Punkte für Spieler A. Befinden sich zwei gleichartige Einheiten der Spieler am selben Missionsziel, neutralisieren sie sich entsprechend.
Einheiten, die niemals Missionsziele halten, können auch nicht umkämpfen (Punktwert 0)
Sekundärziel: Killpoints
Derjenige Spieler, der am Ende des Spiels mehr Killpoints erzielt hat, erhält 4 Punkte. Haben die Spieler gleich viele Killpoints erzielt, erhält jeder 2 Punkte.
-
So, dann bitte erst etwas sacken lassen.
Wer länger als nur einen Moment darüber nachdenkt, wird erstaunliches feststellen.
Denkanstoß: Wie wirkt sich das System auf:
1. 2/9, Imps, Wölfe und andere bekannte Listen-Setups aus? Ist es für sie eher schwerer oder leichter, hoch zu gewinnen, gar 20:0?
2. Ergebnis- und Zwischenstands-tabellen auf Turnieren aus? Gibt es ein auf Unentschieden spielen?
cu