Sigmarpriester auf Pferd

HelveticusDerAeltere

Tabletop-Fanatiker
10. September 2002
9.495
2
36.016
44
So, mal wieder was Zusammengestöpseltes:

3763353535366231.jpg


Man beachte ein paar Details wie den Greifenkopf am Griff (von der Standard-Bannerstange der Imperialen).
Basis sind die GS-bearbeiteten Beine eines Questritters (nein, NICHT entfärbt, ich weiss), die Arme sind von der Geschützmannschaft und der Kopf aus dem Middenheimer-Gußrahmen (Zopf und Backenbart gekappt...)...

Nun fehlt nur noch ein geeignetes Pferd, daß entsprechend umgebaut wird...
 
Okay, mal ne kleine Bitz-Auflistung:

Beine: Wie gesagt, von nem Questritter, Schwert abgeknappst, die Lilien-Verzierungen am Saum glattgefeilt
Torso: Aus dem Ritter-Gußrahmen, der "Sigmar"-Harnisch
Kopf: aus dem Middenheimer-Gußrahmen, Zopf und Backenbart entfernt
Arme (mit Hammer-Stiel): Von der Geschützmannschaft (der "Stopfer), abgeschnitten
Hammerknauf: Kopf des Standartengreifen
Hammerkopf: Zweihändiger WW-Hammer
Schädel am Sattel: Von den Kreuz-Emblemen für imperiale Schilde
Schädel auf der Schlagfläche des Hammers: einseitig flachgefeilter Knauf vom Schwert aus dem Kommando-Gußrahmen
Schädel an den Seiten des Hammers: Die Symbole von der Klinge des ersten Ritters.
Schulterplatten: Panzerplatten aus der Soldaten-Box

EDIT: Das Pferd soll zumindest auch nicht gewöhnlich sein, für Charas ist sowas schon agebracht, denk ich...
Vielleicht versuch ichs mal mit dem Kopf vom Pferd des neuen Chaos-Zauberers, der Tiermenschenschädel da dran passt doch wunderbarst zu nem Sigmarpriester...
 
sehr schick, der jung.
besser als ich ihn mir vorgestellt habe, als du ihn mir beschrieben hast 🙂 .
Einfacher aber effektiver umbau, das ist gut gelungen.

Nochn tipp fürs Pferd: ich hab des Pferd von dem champ meiner Ritter auch ein wenig verändert: einfach den Hammer von dem "Hammer mit Flügel" Schildsymbol von den Zwergen von den Flügel trennen und aufkleben. so rings um an die Panzerung. Ist recht simpel und nur ein detail aber doch effektiv 🙂
 
Ich beroihoihoihoihoihoie! 😀

*schnell den ziegenbart abrasier*

Sieht ja schon recht gut aus! Insbesondere finde ich den Lorbeer(?)kranz gut gelungen!

"In der Tat, es ist ein bißchen zu sehr durch, und statt Lorbeer wäre Fenchel besser gewesen!"

😀

Weiter so! Bin auf die Bemalung gespannt. Kriegt das Pferd wieder so eine klasse Pose wie das vom Anrufsammeltaxi? 😉
 
Ich hab auch gerade erst einen berittenen Sigmarpriester gebaut, vielleicht könnte der noch als weitere Anregung dienen.
Du suchst ja noch nach einem Pferd. Ich habe einfach ein normales imperiales Streitross mit dem Kopf aus der Ritter-Box genommen und dem ganzen dann noch aus GS auf den hinteren Panzerplatten und auf der Stirn den guten alten zweigeschweiften Kometen verpasst.
 
Der ist FETT 🙂 , und das mit dem Kometen bin ich auch selber am Überlegen (aber auf etwas andere Art und Weise)... 😉 Kleine Frage: Woher stammen die Beine? Nicht von nem Bretonen, oder? :blink:
Ich musste nämlich leider feststellen...

BRETONISCHE, BEROBTE BEINE PASSEN NICHT AUF GEPANZERTE RÖSSER!!! :angry: 🙁

Ansonsten hab ich die Pose vom Pferd aufbäumend gestaltet und auf den bearbeiteten Kopf den Tierschädel von der Ork-Standarte gefrimelt... Nur passt ja der Reiter leider nicht... ich muss mir jetzt erstmal arge Gedanken machen, wie ich das hinbekommen soll... 🤔

EDIT: Machste mal ne Bitz-Auflistung? Ich behaupte mal er ist größtenteils "Huss", aber z.B. der Kopf oder der Hammer sind nicht original... 🤔
 
für den anfang schon ned schlecht. aber es gibt genug verbesserungsvorschläge:

1.also die robe bei den unterarmen hat fingerabdrücke und der übergang sollte noch mit wasser geglättet werden.

2.weis ned ob ich den lorbeerkranz besser hinbekommen würde, aber der sieht nicht so richtig "blättrig" aus

3.bei den falten auf den beinen sollte der übergang noch geglättet werden. sieht imo einfach wie ne wurst aus und nicht wie ein teil von der robe.

4.(is geschmackssache) würde den sattel aber noch eckiger und ned so rundlich machen.

also das könntest noch verbessern. das glätten is keine große sache. einfach kleine gs-stücke an die übergänge und mit nem flachen tool und wasser solange glätten bis das wie aus einem guss aussieht (oder halt annähernd 🙂 ).
das mit dem eckigen sattel is am besten mit der flachen seite von nem messer od. so zu machen da man da eine schöne glatte fläche hat und drückt das in nem 90grad winkel zur bodenfläche(also hier die fläche wo der totenkopf drauf is) zur seite. dann sollte das klappen.

wow das is jetzt ziemlich viel geworden hoffe das liest auch wer 😉
 
@Helveticus
So viele Bitz hab ich gar nicht verwendet.
Im großen und ganzen hab ich Luthor Huss genommen. Bei dem hab ich dann ein paar Siegel, den Stirnreif und die Kometen auf den Schulterplatten abgefeilt. Das Buch hab ich weggelassen und die Lücke hinten mit GS zugemacht. Dann hab ich statt des Zweihandhammers an den rechten Arm den Hammer vom Kurfürsten auf Greif geklebt (die gepanzerte Hand passt da wunderbar dran). Der andere Arm ist das Original ohne den Hammer und schließlich hab ich noch einen Plastikschild genommen, auf den ich den Kometen modelliert habe. Das Pferd hab ich ja schon erklärt.
Hoffe, das hilft weiter.