Silikon formen

www.rai-ro.de
gießsilikon

dada

das sind 2 liter für 66 euro. nicht billig das zeug, aber da 1:1 zu mischen sehr einfach zu handhaben und auch sonst beinahe idiotensicher.und sehr sehr gute ergebnisse, sehr gut dünn und später sehr dehnbar und belstungsfähig. habe es selber schon benutzt udn das nächste wird wieder von dort kommen, das jetzige war zwar billiger, aber mit qualitätseinbußen.

gibbt es auch in kleineren mengen. für das kleinere portemonait.
hatte mit dem zeug angefangen, hatte davor noch nie sowas versucht und das ergebnis war überraschend gut für so unkompliziert.
 
Hi,
sollte Zal en Loth recht haben, hätte ich da noch was: http://terrascenic.ghgrafix.co.uk/page_linka_moulds.htm

Kann aber über die Qualität der Formen nix sagen, da ich selbst erst vor kurzem darauf gestoßen bin und mir noch keine zulegen konnte. Aber soweit man sehen kann, scheinen die auch nicht von schlechten Eltern zu sein.

Bei Bruce Hirst kann man sowieso nix verkehrt machen, seine Formen sind astrein und von toller Qualität. Meine Steinform habe ich sicher schon 200-30 mal gegossen, und die sieht nicht so als, als ob das die nächsten 100 Abgüsse anders werden würde...
 
Morgen!


Also da in einem anderen Forum gerade auch das Thema mit den Linka Maulds dikutiert wird, muss ich hier erstmal von denen abraten, wenn es darum geht szenerie für Warhammer oder ähnlich große Tablotops oder so zu machen. Der Maßstab ist nämlich für H0 gemacht. Es gab da ein bild von einer tür und die ist gerade mal knapp einen halben zoll breit.... was viel zu klein für eine warhammerfigur ist.

Hier mal der Link zum entsprechenden Forum mit dem Bild:

http://www.fantasy-trader-forum.de/thread.php?threadid=1095

MfG Nos