Technik Silikonform Ziegel/Steine

Themen über bestimmte Techniken im Tabletop-Hobby

jop0

Erwählter
09. Januar 2019
503
84
6.451
Hey,
leider hat mich die Suchfunktion bis Dato nicht weitergebracht :/
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach günstigen Silikonformen um Ziegel bzw. Klinkersteine selbst mit Hilfe von Gips zu gießen.

Ich hatte bereits mal was gefunden was in die von mir gewünschte Richtung geht, jedoch denke ich dass es durchaus günstigere Varianten gibt als diese. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich wo man die gesuchten Formen kostengünstig kaufen kann.


Um mir selbst eine Form zu gießen fehlen mir leider die nötigen Rohlinge bzw. das know-how. Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt im Bezug auf Silikonformen selber gießen und könnte mir an dieser Stelle ein paar Tipps geben?

Gruß
jop0
 
Die Form schaut cool aus, aber ich gehöre auch zu den Leuten die sowas lieber selber machen. Allgemein zum Thema würde ich einmal dieses Video empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=mVZLXLaidjQ
Das ist für Ziegel jetzt etwas zu aufwendig, aber es zeigt wie einfach/billig/"schnell" man Plastikformen dublizieren kann. Für Steine könnte man zumindest auch das Bluestuff verwenden und müsste dann nur eine Form machen da die Steine von untern ja glatt sein können.

Ansonsten gibts bei TWS 3 Videos zum abgiesen mit Silikonformen, also genau deinem Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=VywEq4yQVp4
Da werden auch Rohlinge für Steine selber gebaut, ansonsten kann man im Modelbaubereich nach Ziegeln suchen, aber die gibts dann meist nur in 100er Packungen.

Persönliche Erfahrungen haben ich aber noch keine, obwohl ich demnächst scatter Gelände damit machen wollte. Ich hoffe die Videos helfen dir, eine günstige Form habe ich gerade nicht im Kopf.
 
Hey vielen Dank für die Videos, da schaue ich später mal rein wenn ich Zeit habe.
Ein Problem besteht jedoch weiterhin und das wäre vernünftige Negative zu basteln.
Ich hatte schon überlegt einmalig fertige Steine zu kaufen um die Rohlinge nicht selber machen zu müssen.
Finde es nur komisch dass so eine einfache Silikonform so viel Geld kostet, aber naja das hat man ja öfters; sobald Modellbau davor steht werden aus einfachen Kieselsteinen teure exclusiv Produkte 😀
 
Blue Stuff ist nicht wirklich brauchbar für solche Formen. Es ist zu hart, um Gips wieder heil aus der Form zu bekommen. Silikonformen sind aber keine Hexerei. Youtube hat viele gute Videos dazu. Das aufwändigste wäre wirklich das Basteln der Gussvorlagen.

Hier gibt es noch andere Silikonformen: http://www.linkaworld.com/Ordering/PayPal_Order_Form.htm
 
Ich hatte mich jetzt nochmal ein wenig umgeschaut und bin stellenweise auf Angebote gestoßen wo ~4000 Ziegel um die 10€ kosten.
Ich glaube was den Aufwand angeht sind diese schon fast billiger als sich selbst welche zu basteln :/
Die Frage ist nur welcher Maßstab? Hat da jemand einen Tipp für mich? GW-Modelle sind ja 28mm dürfte also ein Maßstab von 1:56 sein. Ziegel dann am besten 1:72 / 1:56?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 48er aus dem Link nehme ich auch. Passen eigentlich sehr gut. Für meinen Geschmack sind sie aber eher zu klein als zu groß. Gerade im Vergleich zu anderen Produkten mit Ziegeln, falls du da mischen willst. Im Handling sind sie auch eher klein und friemelig.
Wenn du nur einzelne Ziegelsteine auf die Bases streuen willst, würde ich auch die gekauften empfehlen. Bei so kleinen Sachen wie einzelnen Ziegeln hat man beim Abgießen auch das Problem, dass man die Form nicht anständig gefüllt bekommt. Da hat man häufig Luftblasen oder fehlende Ecken. Kann man gut in Schutt einmischen, um nicht nur ganze Steine zu haben. Die Form dafür zu basteln war nicht weiter schwer. Ziegelsteine auf ein Stück Papier geklebt und einen Rahmen aus Legosteinen herum gebastelt und etwas beschwert. Dann einfach Silikon anrühren, in die Form gießen, noch etwas abwarten und entformen.
 
Kann bestätigen, dass Silikonformen kein großer Aufwand sind.
Beim Gießen mit Zinn hast du halt die Problematik mit den passenden Luftkanälen und dem Hantieren mit heißem Zinn an sich, aber bei einfache einteilige Dinger für Gips fällt das ja alles weg.

Zu diesem Preis Ziegel kaufen bietet sich aber auch an.
Formen werden wohl wieder interessant, wenn du ganze Mauerstücke aus einem Teil brauchst, und diese in mehrfacher Ausführung.
 
Hey,
vielen lieben Dank für all eure Antworten 🙂
Die Ziegel bei fantasywelt hatte ich bereits auch entdeckt, ich denke ich werde mir 1:48 & 1:35 kaufen. Ich denke mit der Mischung erscheinen die daraus resultierenden Geländestücke nicht ganz so homogen.
Einige der Steine werde ich dann als Negativ benutzten und mich an das Gießen der Silikonform machen. Kann jemand an dieser Stelle Silikone empfehlen? Auf was muss man achten, Elastizität? Da wird es bestimmt unterschiedliche Härtegrade geben, die Form sollte ja auch einige Güsse aushalten und nicht gleich beim ersten Versuch brechen 😀.

Mit was für einem Material gießt ihr denn aus, Gips (Würde wahrscheinlich aber ein nicht so sauberes Ergebnis liefern)? Oder gibt es auch hier Sachen die sich besser eignen würden? Entstehende Luftblasen sollte man doch durch Rütteln der Form heraus bekommen.

Zu diesem Preis Ziegel kaufen bietet sich aber auch an.
Formen werden wohl wieder interessant, wenn du ganze Mauerstücke aus einem Teil brauchst, und diese in mehrfacher Ausführung.
Ja denke ich auch, wobei ich jetzt erstmal mit den einzelnen Steinen spielen wollte 😀 Bei jeweils 2000 Stück werden wohl oder übrig genug als Negative übrig bleiben 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dieses Silikon vom Zinngießen benutzt:
https://www.ebay.de/itm/TFC-Troll-F...185639?hash=item5b3e3ca4a7:g:tD8AAOSwsDZcQN8U

Hat soweit funktioniert, aber wenn ich nochmal groß Formen für Gips mache, würde ich ein weicheres Silikon testen. Nicht zu weich, da weichere Formen leichter beschädigt werden. Der Händler sollte dich da am besten zu seinen eigenen Produkten beraten können.

Das Problem mit einzelnen Ziegeln ist, dass die Form sehr klein ist. Da hat man kaum Masse in der Form, um den Druck in der Form aufzubauen, der die Luftblasen rausdrückt. Mit tieferen Formen wird das dann besser.

Als Gips benutzt man für sowas Stewalin. Resin wäre die alternative. Ist stabiler und nimmt die Deteils besser an. Allerdings ist es in der Verarbeitung aufwändiger, giftig und man braucht etwas wie eine Vakuumkammer um die Luftblasen rauszuziehen. Für einzelne Ziegelsteine ist es in meinen Augen aber völlig ungeeignet, da du lauter kleine Formen hast und es eine riesige Sauerei wäre. Aber wenn du etwas Erfahrung gesammelt hast und ganze Bases oder Mauerteile gießen willst, kann man drüber nachdenken.