Simulacrum Imperatoris?

raptor77

Aushilfspinsler
18. Mai 2006
17
0
4.806
Hallo ihr Hexenverbrenner,

spiele eigentlich chaos habe aber oft einen hexenjäger zum gegner. Der benutzt immer einen komischen ausrüstungsgegenstand gegen mich, dessen korrekte anwendung ich an dieser stellen gerne mal von erfahrenene Hexenjägern überprüft hätte.

Und zwar: rüstet er einen einzigen standard-trupp mit dem gegenstand "simulacrum imperatoris"? (oder so ähnlich) aus, was ihm erlaubt glaubenstests mit drei würfeln zu machen und sich zwei auszusuchen. Damit bin ich klar. Allerdings wendet er diese fähigkeit einmal pro runde auf unterschiedliche ergebene truppen an und nicht nur auf die einheit, welche das S.I. besitzt.

Beispiel: in der ersten runde macht ein ST-trupp mit schweren boltern den glaubenstest mit drei würfeln und in der zweiten runde der ST-trupp welcher das S.I, besitzt.

Begründung: in der rüstkammer steht, dass einmal pro runde eine ergebene einheit der hexenjäger das S.I. benutzen darf. Meiner meinung ist eine einheit, welche das S.I. gekauft hat gemeint und nicht irgendweine ergebene einheit auf dem spielfeld. Man kann das S.I. ja schliesslich für jede ergeben einheitkaufen - kostet halt 20 pkt. pro einheit.

Frage: vielleicht kann mir jemand helfen, ob mein gegner das richtig spielt, oder ob ich recht habe und die sau bescheisst....
 
Im englischen Codex steht unter Simulacrum Imperialis folgender Satz:
"The presence of the Simulacrum Imperialis allows a Fauthful unit to roll one extra dice when making a Test of Faith and choose which two dice to use. This may be used once per player turn."

Da steht also nicht, dass die Einheit das S.I. enhalten muss, es muss nur anwesend sein. Er kann es also, so lange die tragende Einheit weder in Reserve, noch vernichtet oder vom Tisch geflohen ist, einmal in seinem und einmal im gegnerischen Spielzug einsetzen, und zwar für jede Einheit, die die Sonderregel Faithful hat.
Er hat Dich also nicht beschummelt.
 
Eversor hat recht. Nach geschriebenen Text macht er es richtig. Anderer Seits hast du aber auch irgendwo recht mit der Tatsache das es ja jeder trupp teuer kaufen kann. Worin also besteht der Sinn dieser Sache. Das würde sich einfach erklären lassen. Jede ergebene Einheit darf GA machen, aber nur eine darf ein S.I. benutzen. Hättest du also zwei dürften zwei Einheiten so testen.
Vom Gefühl her ist das aber so nicht gewollt vom Text her aber richtig. Also wirst du leider damit leben müssen wenn er so spielt.
😛h34r:
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Eversor @ 15.03.2007 - 18:07 ) [snapback]986968[/snapback]</div>
Im englischen Codex steht unter Simulacrum Imperialis folgender Satz:
"The presence of the Simulacrum Imperialis allows a Fauthful unit to roll one extra dice when making a Test of Faith and choose which two dice to use. This may be used once per player turn."

Da steht also nicht, .... einmal in seinem und einmal im gegnerischen Spielzug einsetzen, und zwar für jede Einheit, die die Sonderregel Faithful hat.[/b]

Das ist so nicht ganz richtig. Könnte mann es im Zug jedes Spielers einsetzten stände dort "this may be used once in each player's turn"

Laut Zitat, kann er es einmal in jedem seiner Züge einsetzen.
 
Ich weiß, dass das null Beweiskraft hat, allerdings steht im deutschen Codex: "Darf einmal pro Spielzug des Besitzers verwendet werden". Erlebt man auch selten, dass der deutsche Codex eindeutig ist und der englische nicht.

Ist erstaunlich wie viel Streitpotential im SI steckt. Wobei ich wie gesagt der Meinung bin, dass gemeint ist, man darf es einmal in seinem Spielzug für die Einheit einsetzen die es trägt. Es ergibt sich schon ein riesen Vorteil wenn man Beispielsweise ne Seraphimeinheit mitnimmt, die das Ding mit Prioris ja automatisch hat. Da würde ich mich nicht AUCH noch drüber streiten ob ich das Ding jetzt einmal oder zweimal je spielrunde benützen darf 😉
 
Es geht ja nicht darum ob ich es einmal verwenden kann oder nicht.

Ich denke klar ist soweit:

einmal in meinem Zug darf EINE x-Belibige Einheit auf dem Tisch einen Test test mit 3 Würfeln machen. Das gibt sowohl der eng. als auch der deutsche Regeltext her.

Die Frage ist jetzt wie wird es gehandhabt wenn der Gegner drann ist.
Regelstelle: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
"The presence of the Simulacrum Imperialis allows a Fauthful unit to roll one extra dice when making a Test of Faith and choose which two dice to use."[/b]
dort steht die Aussage wenn ich teste kann ich´s verwenden. Testen kann ich aber auch im gegnerischen Zug/Runde/Phase/Chance wie imer ihr es beschreiben wollt.

Die Aussagen: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
"This may be used once per player turn."[/b]
und <div class='quotetop'>ZITAT</div>
"Darf einmal pro Spielzug des Besitzers verwendet werden"[/b]
sagen ja doch schon etwas anderes aus. (meine englische Gramtik is nicht so doll) von daher könnte ich nicht mit sicherheit sagen wie player jetzt genau übersetzt werden sollte mit "Spieler" allgemein oder eben "Spieler=Besitzer".
Tendieren würde ich aber zu der Variante "Player=Besitzer" wodurch ich zwar im Gegnerischen Zug testen kann aber eben ohne SI.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Palashnik Mons @ 23.03.2007 - 04:01 ) [snapback]990761[/snapback]</div>
Das ist so nicht ganz richtig. Könnte mann es im Zug jedes Spielers einsetzten stände dort "this may be used once in each player's turn"

Laut Zitat, kann er es einmal in jedem seiner Züge einsetzen.[/b]
Genauso könnte man rgumentieren, dass, wenn es nur im Spielzug des SoB-Spielers erlaubt wäre, da stehen müsste, "this may be used once in this/the Witchhunter's players turn". Leider habe ich nur den Codex auf englisch da, nicht das Grundregelwerk. Vielleicht kann ja mal jemand mit englischem Grundregelwerk nachschlagen, wie "player turn" dort definiert ist.