Sind Feuerdämonen spielbar?

Äh???? Ich frag mal ganz doof? Was meinst du denn mit "Feuerdämonen"? Flamer des Tzeentch? Bei Warhammer gibt es 4 spielbare ChaosGottheiten: Khorne, Nurgle, Slaneesh und Tzeentch......wobei ich erstmal davon ausgehe, dass due Tzeentch Dämonen meinst. Und dann die Frage spielbar wo? Spielbar ist alles erstmal. Kommt aufs Umfeld an und wie du spielen willst. Narrative, MatchedPlay, bei nem Kumpel auf Turnieren???? Bischen mehr Input wäre gut, dann kann man dir auch helfen.
 
Ja auch da kommt's drauf an wie du deine List aufbaust. In Turnierlisten wirst du die eher nicht finden, da gibt es nach wie vor Chaos Suppe mit i.d.R. Paguebearer Bomb und Prinzen. Bloodletter Bomb seh ich auch nicht mehr oft. Ich persönlich würde die eher nur gegen schwache Sreens einsetzen und auch nur nach dem Schocken. Da seh ich auch den einzigen Vorteil von denen, da die (ich glaub als einzige "kleine" Einheit) n Flamer Reichweite über 8 Zoll haben. D.h. Schocken, Flamen mit DS -1 und hoffen dass der 4er Retter die Antwort überlebt. Im Schnitt hast du bei nem Flamer Trupp ca. 9 automatsiche Treffer mit S 4 und DS -1. Und das für 75 Punkte, mit Herold noch besser. Ich finde Sie nicht soooo schlecht aber auch nicht gerade die Über Einheit, finde die da eher zu speziell. Ist aber auch z.B. mal ganz nett um lästige Tau Drohnen weg zu bekommen oder hinter Ork Lootas die sich hinter Grotzen verstecken zu kommen. Willst du z.B. ne Dämonen Brigade nach ungeteilt spielen, finde ich ist das die beste Elite Auswahl.......wobei die Elite Auswahl der Dämonen aber auch eher Meh ist.
 
Ah ja sorry ich spiele schon n weilchen (fast 22 jahre) und da hat sich der Name Feuerdämonen n bisschen eingebrannt, ja Flammer of Tzeentch sind gemeint. Und ja schon gehobeneres Niveau weil für Bier und Bretzel spiele brauch man weniger tipps da spielt man eh worauf man bock hat.

Also ich finde die schon gut und die halten mehr aus als man ahnt. Und sind rechts mobil.
Aber Turnierprofis schauen erst mal komisch und fragen in der Regel, was die können (kein Witz, ist passiert. Dämliches Meta).
Profitieren gut von einen Changecaster (+1S und Flickering Flames). Sollte man in der Regel schon schocken, da putzen sie dann gut Camper weg und die verbliebenen Opfer geht man dann in Nahkampf an. Die Feuerdämonen haben dafür 2A und gut S4 aber leider nur WS5+. 3 Modelle reichen in der Regel nicht. 6 sind neh gute Zahl.
 
Also ich finde die schon gut und die halten mehr aus als man ahnt. Und sind rechts mobil.
Aber Turnierprofis schauen erst mal komisch und fragen in der Regel, was die können (kein Witz, ist passiert. Dämliches Meta).
Profitieren gut von einen Changecaster (+1S und Flickering Flames). Sollte man in der Regel schon schocken, da putzen sie dann gut Camper weg und die verbliebenen Opfer geht man dann in Nahkampf an. Die Feuerdämonen haben dafür 2A und gut S4 aber leider nur WS5+. 3 Modelle reichen in der Regel nicht. 6 sind neh gute Zahl.


😀 Ja das kenne ich von Früher da haben mich auch ummet schief angeguckt und mussten erstmal die Regeln erfragen wenn ich nicht den Einheitsbrei gespielt habe ^^
(ähh was willst du den mit den Großen Verpester der ist doch voll schlecht und viel zu langsam, ein paar Züge spielte dann meine Kartoffel häschen Hüpf auf den Resten der Gegner ^^)
 
Sie sind ein bisschen teuer, aber ansonsten eine anständige Auswahl.

Man sollte sie in meinen Augen immer als Wegwerftruppen spielen, da sie auch mit 4++er recht fragil sind. Aber 3-5 Stück in Runde zwei Schocken um Schirme wegzubrennen lohnt sich. Auch um Culexus Assassinen zu kontern eine gute Wahl (Theoretisch über Beschwörung machbar, auch wenn nur über bestimmte schnelle Chars), da sie 12" Reichweite haben und durch ihren kleinen Footprint fast überall zu platzieren sind.

Sollte man die Möglichkeit haben sie auch noch mit Flickering Flames zu Buffen kann man auch andere Infanterie mit ihnen angehen - hier ist durch die w6 Schuss und den niedrigen Durchschlag aber Vorsicht geboten. Wenn die Würfel nicht mitspielen kann man da durchaus auch mal ins Leere mit greifen.