Raumflotte Gothic Sind Tau unterlegen?

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Scrat

Blisterschnorrer
07. Mai 2008
495
0
7.916
Nach näherer Betrachtung der Codices habe ich iwie das Gefühl, dass Tau ziemlich unterlegen sind- abgesehen vom halbiertem Enterwert und dem Verbot von Teleportattacken ist die Feuerkraft auch nicht grade überragend.
Zum Vergleich ein Erkunder-Sternenschiff und ein Exorzist-Panzerkreuzer:
Beide kosten 230 P, aber das Sternenschiff hat grade 2 Hangars und eher schwache Waffenbatterien, der Exorzist hat satte Feuerkraft 8 zu beiden Seiten und etwas schwächere Flughangars, dazu aber 3 Schilde, Panzerung 5 und 3 Abwehrtürme.
Das Sternenschiff hat grade mal einen Schild und ist schwächer gepanzert.


Von den Andockpylonen bin ich auch nicht wirklich überzeugt, ihr einziger Vorteil sind also die Feuerleitsysteme und die Lenkraketen- für die das Ziel auch noch weiter als 20 cm weg sein muss. Die meisten Tauschiffe haben ähnliche „Schwächen“, also weder die üble Feuerkraft ihrer Bodentruppen noch besondere Mobilität oder stecken viel ein.


Ohne die Tau jetzt niedermachen zu wollen, aber wie knacken die ihre Gegner?
 
Von welcher Liste sprichst du? Es gibt auch die für die FW Schiffe. Für die aus dem Armada brauchst du erstens die Feuerleitsysteme und konzentriertes Feuer. Die Tau sind vor alle nach vorne sehr stark. Auf den ersten Blick sind die Tau tatsächlich unterlegen, aber auf der anderen Seite sind die Schiffe aus dem Armada auch keine Kriegsschiffe (außer der Hero-Klasse). Auf jeden Fall sind die Tau sehr anspruchsvoll zu spielen...
 
Na klar Tau sind allen Gegnern haushoch untererlegen und haben keine Chance, das hat GW extra gemacht damit sie auch ja keine Figuren verkaufen - besonders die teuren FW-Schiffe nicht, die dienen schließlich nur der altruistischen Verschönerung des onlineshops^^. Das waren noch Zeiten als die Leute nachgedacht haben bevor sie irgendwelche schwachsinnigen Threads aufgemacht haben... So nah scheinst Du die Codices wohl doch nicht betrachtet zu haben, da GW aber so eine nette und kundenfreundliche Firma ist haben sie für solche Leute extra Taktika veröffentlicht, schon auf der ersten Seite findest Du Hinweise die Deine Frage beantworten sollten und auf den folgenden Seiten steht mehr als genug zur Spielweise:
http://www.games-workshop.de/warhammer40000/specialist/gothic/articles/tactica-tau/index.shtm
 
Zum Vergleich ein Erkunder-Sternenschiff und ein Exorzist-Panzerkreuzer:
Beide kosten 230 P,
Du vergleichst Äpfel mit Birnen 🙂 Das fängt schon damit an das Erkunder unbegrenzt verfügbar sind und Exorzisten als Panzerkreuzer maximal im Verhältnis 1:3 auftauchen.

ber das Sternenschiff hat grade 2 Hangars und eher schwache Waffenbatterien, der Exorzist hat satte Feuerkraft 8 zu beiden Seiten und etwas schwächere Flughangars, dazu aber 3 Schilde, Panzerung 5 und 3 Abwehrtürme.
Die Standardkonfiguration (Vash;Ya) hat insgesamt 8 hangars - womit es zum billigsten Träger im ganzen Spiel wird, das solche Mengen an Flugkörpern ausspucken kann, und nebenbei die doppelte Menge von dem was ein Exorzist leistet.
Die Panzerung eines Erkunders mag im Heck etwas schwächer sein, aber das ist kaum von Belang.Zudem hat es eben 12 Trefferpunkte, was recht viel ist und 5 Abwehrtürme, die zudem noch über die Tau-sonderregeln verfügen (wenn ein Bote in der Nähe ist), wodurch ein Erkunder gegen feindliche Bomber sehr gut geschützt ist.
Die geringe Schildstärke st der einizge echte Nachteil des Erkunders, aber vergiss nicht, das man Träger ruhig "abseits" platzieren kann, wo sie nicht so viel Feuer ab bekommen.
Zudem hat ein Erkunder eben die Schlepphaken, mit denen man die sehr guten "wächter" Eskorten benutzen kann, die für ihre geringen Punkte recht effektiv sind.

zudem hat ein Exorcist ein Problem das die Spieler als "conflicted design" bezeichnen: da er eben sowohl eine gute Menge an Batterien hat, als auch Flieger sitzt man immer in der Klemme ob man "flugkörper nachladen" soll oder doch lieber die Zielerfassung aktiviert. "Reine" Schiffstypen haben dieses Problen nicht und können immer den optimalen Befehl geben.

Ganz grundsätzlich bringen solche Vergleiche auf reiner Punktkostenbasis sehr wenig, man muss immer schauen wie es um das "Gesamtkonzept" einer Flotte steht. Und da muss man bei Tau zwar umdenken (die spielen sich anders als imps oder Chaos), weil es eher eine Trägerflotte als eine Schlachtflotte ist, aber im Grunde sind sie durchaus konkurenzfähig wenn man damit umgehen kann.
 
Also ich fühle mich mit meinen Tau eigendlich nicht unterlegen. Es ist nur schwieriger ein Flottengleichgewicht herzustellen.
Wie schon gesagt liegt die stärke der Tau nicht in ihrer Panzerung oder Schadenskapazität sondern in Ihren vielen Flugkörpern und deren Reichweite!
Lenktorpedos treffen, wenn gut manövriert immer mehrer Schiffe. Also besser als ne Waffenbatterie. Flieger haben ein Retter, was sie länger im Spiel hält und den Gegner beschäftigt.
Die Tau Torpedieren und Bombadieren ihre Gegner einfach. Zugegeben mit schnellen Gegnern wie Tyras oder Eldar hat man Probleme, aber gegen Imps und Chaos eigendlich immer ne Chance.
Persönlich setzte ich auf die Flottenliste von FW. Mir gefällt die besser als die GW Flotte. Aber hier gehen die Meinungen auch auseinander.
 
Ich habe mit meinen Tau (FW-Schiffe und FW-Regeln) eine Kampagne gegen Imperiale, Orks und Chaos gewonnen.
Also sooo schlecht können sie net sein.

Wo ich eher ein Prob sehe, daß die Tau einfach zu wenig Kreuzer- und Schlachter-Varianten haben.

Und die Begrenzung der Protector bzw. Held halte ich für schwachsinnig.

Mit den Demiurg haben die Tau allerdings auch Kampfschiffe, die extrem feuerstark sind.