Dark Angels Sinnvolle Armeeerweiterung

Xayde

Aushilfspinsler
07. April 2011
17
0
4.721
Hey Leute ,

ich hab beschlossen als neue Armee mal meine DAs aus der DV Box zu entstauben und hab bei Ebay für kleines Geld noch ein bisschen was dazugekauft.
Nur was hole ich mir am besten als nächstes ?

Ich besitze bisher:

Den Inhalt der DV Box 2x
1x Predator
35X Termis , bunte Mischung irgendwie jede Waffenoption dabei
5x Deathwing Knights (Ich finde die Modelle MEGA geil)

Was wäre die beste nächste Anschaffung eurer Meinung nach ?
Wir spielen zwar nur B&B Spiele , aber nen bissel Punch darf schon drin sein.
Primäre Gegner sind DG , Ultras , Harlequine und Tau.


Danke für eure Tipps 😉
 
Das hängt halt primär davon ab was bzw wie du spielen willst. Dein Pool an Miniaturen gibt dir ja ohnehin schon einen Schwerpunkt auf Termis vor. Ab dem Moment kannst du, blöd gesagt, dann ohnehin aufstellen was du willst, weil es dann auch schon egal ist *Zynismus off*

Ich würde daher Einheiten wählen die Dinge abdecken, die die Termis nicht mitbringen. Was bringen Termis mit: Masse an S4-Beschuss und mehr oder weniger gute Nahkampfqualitäten. Was fehlt somit? Fernkampfoutput und Fieldcontrol.

Der Predator ist schonmal ein guter Anfang, wenn er auch das Manko hat nicht von der Ordenstaktik zu profitieren (sprich du brauchst einen Master wenn du Hit-Rerolls haben willst) Je nach Gegner ist er eigentlich in allen Konfigurationen spielbar wobei die Variante mit MaschKa/schweBos halt noch am ehesten darunter leidet nach der Bewegung nur mehr auf 4+ zu treffen (seine Reichweite ist doch etwas geringer)
Um den Bereich Fernkampfoutput noch mehr zu stärken bieten sich vor allem Devastoren an. Ob in voller Bewaffnung (aus Effizienzgründen momentan kaum gespielt) oder in der Minimalvariante mit einer LasKa (die dann auf 2+ trifft, 1en rerollen darf und dank Cherub einmal sogar 2x schießen darf). Einige schwören auch darauf 1x schweBo und 1x RakWe mitzunehmen um die Stratagems für Mortal Wounds nutzen zu könne. Mit dem Inhalt einer Devastorenbox könntest du locker ein komplettes Spearhead Detachment stellen, wenn du Waffen entsprechend wählst und mit den taktischen aus der Grundbox auffüllst.
Falls die neuen Primaris Modelle für eine Alternative sind, könntest du auch über Hellblasters nachdenken. Die sind an sich schon gut, aber mit dem Plasmagem der DA haauen die noch deutlich mehr rein.

Der zweite Große Schwachpunkt einer Termi Armee ist die Feldkontrolle. Die Jungs sind leider dermaßen langsam und behäbig, dass man sie fast schon direkt auf ein MZ schocken muss, wenn man irgendwie mit ihnen punkten will. Dafür bieten sich Scouts gut an bzw werden momentan gerne verwendet. In der Minimalvariante mit Bolter/Shotgun/Nahkampfwaffen kostet ein Trupp gerade mal 55 Punkte. Für 165 Punkte + 2 HQs (die du vermutlich an anderer Stellle sowieso bräuchtest) kannst du leicht ein billiges Battalion stellen, welches wertvolle 3 CPs bringt. Die Scouts selbst können aufgrund ihrer Sonderregeln bereits bei der Aufstellung Positionen im Niemansland einnehmen und damit den Platz den gegnerische Schocktruppen nutzen können minimieren (sie bilden dir einen Screen/Schirm um deine restliche Armee) aber auch frühzeitig MZs im Niemansland besetzen.

Auch wichtig sind die passenden HQs (vor allem für die Fernkämpfer). Einen Master solltest du ja bereits aus der DV-Box haben, ein Lieutnant wäre ebenfalls sinnvoll bzw fast wichtiger wir DA den Reroll des Master ja bereits in der Ordenstaktik eingebaut haben. Ob du dir da nun ein eigenens Modell kaufst, einen Master umbaust oder einfach proxxt ist natürlich dir überlassen.

Das sind mal so ein paar Ideen, evtl schreib ich nachher noch weiter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, kommt einfach echt drauf an was du spielen willst. Du kannst mit deinen Termis bereits einen Deathwing aufstellen ohne groß was neues zu holen. Belial dann nur noch 🙂.
Wie groß sind denn eure Spiele, Punktemäßig.
Der DW ist nur nicht so schlagkräftig, Masse is momentan einfach effektiver.

Dark Angels sind gut als Double Wing zu spielen. Ravenwing Bikes und 1-2 Termi Trupps die Schlagkraft rein bringen. Plasma Marines evtl und nen Talon.
Kommt auf die Punkte drauf an. Kann man nur schwer pauschalisieren deine Anfrage.
Devastoren könnten auch Sinnvoll sein. Genau so wie Speeder oder Trikes...

Hast du eine Idee wie du spielen willst?
 
Da tue ich mir mit Tipps aus erster Hand schwer, da ich sie bisher kaum gespielt hab. Ich versuch dennoch mal wieder zu geben, was ich bisher so an Feedback aufgeschnappt habe. Das größte Manko mMN ist, dass sie als Fahrzeuge nicht von unserer Ordenstaktik profitieren.

Dreadnought
Ist zwar nicht der Härteste im Nehmen, dafür aber der Billigste von allen. Ist zwar ein Fahrzeug aber klein genug, dass er keine Dmg-Tabelle hat (=wird nicht schlechter wenn er Schaden nimmt). Mit einer BF von 3+ hat er halt das Problem, dass er nach Bewegung nur mehr auf die 4+ trifft.

Venerable Dreadnought
Der VD ist zwar ein ordentliches Eck teuer als der normale, kommt aber mit BF 2+ und 6+++ FnP daher und trifft somit nach Bewegung noch auf die 3+. Mir persönlich ist das vom Preis/Leistungsverhältnis her nicht gut genug, aber man liest hier sehr viel von Leuten die auf ihn schwören. So schlecht wie ich denke, kann er also nicht sein 😉 . Meistens wird anscheinend ein einzelner VD mit LasKa/RakWe/MaschKa (beliebige Kombination) gespielt.

Contemptor Dreadnought
Hält dank 10LP und 5++ Retter deutlich mehr aus, ist somit aber "groß" genug um eine Schadenstabelle zu haben, was bedeutet, dass man nicht allzu lange etwas von der BF von 2+ haben wird. Kann mangels eigener Erfahrungen nichts wirklich viel dazu schreiben. Falls dich diese Variante explizit interessiert, sag Bescheid. Es findet sich sicher jemand, der etwas mehr dazu sagen kann.

Redemptor Dreadnought
Höchstwahrscheinlich der schlechteste von allen (leider, denn ich mag das Modell). Er kostet sehr viele Punkte, hat aufgrund der 13 LP ebenfalls eine Schadentablle, hat aber weder Retter noch FnP und nur BF 3+. Das bedeutet, dass recht schnell nicht mehr viel treffen wirst (ab 50% HP nur mehr auf 5+ nach Bewegung) und das bei einem 200 Punkte Modell.

Als Fazit würde ich sagen, dass man Cybots durchaus spielen kann, ich aber denke, dass wir deutlich stärkere Auswahlen für das jeweilige Aufgabengebiet haben. Was aber wiederum bedeutet, dass man sie in B&B Spielen wunderbar einsetzen kann. Einzig der Redemptor sticht wirklich negativ heraus 😉
 
Zuletzt bearbeitet: