Eine mittlerweile etwas veraltete Taktik, aber früher hab ich Skarboyz folgendermassen eingesetzt:
19 Skarboyz (alle Knarren & Spalta + 3 Brennaz)
Boss in Megarüstung, Cybork-Körper (und manchmal als Spielerei Fetta Hörnaz + Kombiwumme mit Aufmotzaz, aber nur, wenn man noch Punkte übrig hat, bzw. gerne einsetzt, was auch am Modell dargestellt ist)
Und ein schöner Kampfpanza mit Rotä Farbä, Turboboosta und Grothälfaz. Je nach Gegnerarmee dann entweder drei Fette Wummen, drei syn. Bazzukaz oder drei Gitbrennaz (nahm ich immer gerne gegen Tyraniden).
Alles ab nach vorne und ins Herz der gegnerischen Armee gebracht. Hatte eigentlich immer funktioniert, vor allem, weil die Skarboyz dazu geneigt habe, selbst in verzwickten Situation einfach nicht zu sterben. 🙂
Kampfpanza für 130 P. und der Mob für 293 P. ohne Spielerein für den Boss, waren zwar meist eine teure Investition und hat sich erst ab 1500 Punkte gelohnt, aber die Kosten haben die Jungz auch immer wieder fleissig rausgeholt. Zumindest wenn man sich von Banshees, Charaktermodellen mit I5 und anderen Sachen fern gehalten, aber dafür gleich mehrere Standard- und Unterstützungstrupps aufgerieben hat. 🙂
Naja, ich verheize meine Skarboyz nur ungern in Kämpfen mit gleichwertigen Einheiten. Erst wenn mindestens 1-2 andere Trupps des Gegners (vorzugsweise die mit schweren Waffen) draufgegangen sind, stell ich mich. Klappte natürlich net immer, kann aber insgesamt net Klagen. Luck is a skill. 😀
Mittlerweile spiele ich aber eine reine Blood Axes Themenarmee und die hat natürlich 3 Kommandoz-Mobs als Eliteauswahl. Drum alles etwas länger her.
Adios,
DS