8. Edition Skaven - mit dem Anfang anfangen

Bohnsdorfer

Aushilfspinsler
15. Februar 2010
35
0
4.891
Hallo Community!

Nachdem ich nun (mal wieder) von 40k zu WHFB konvertiert habe und die Modelle aus der Blutinsel-Box vor mir liegen habe, mache ich mir nun natürlich Gedanken wie ich meine Skaven weiter ausbaue.

Der Inhalt der Box sollte ja jedem bekannt sein. Mein Ziel, fürs Erste, sind 1000 Punkte. Nix Großartiges für Turniere, mehr für den Privatgebrauch.

Womit nun aufstocken? Ich dachte ich an eine Box Seuchenmönche, um was widerstandsfähiges stehen zu haben und mir außerdem eine spätere Option auf die Höllenglocke zu gestatten. Des Weiteren denke ich auch an ein Todesrad, um noch ein bischen mehr Mobilität und Druck zu bekommen. Außerdem find ich das Modell einfach genial!

Das Ganze sollte ungefähr so aussehen:

1x Häuptling, Silberstrahlrüstung, Schwert der Macht
1x Warlocktechniker, Lvl 1 Magier, Bannrolle

20x Klanratten, CSM, Giftwindmörser
20x Klanratten, CSM, Warpflammenwerfer
20x Seuchenmönche, CSM

2x Rattenoger, 1 Bändiger

1x Todesrad

Da ich grad den Onlinecodex nicht zur Hand habe, sollten das aber so ungefähr 990 Punkte sein?!

Was meint nun die Community dazu. Tipps, Ratschläge, alles gerne Willkommen.

LG
Bohnsdorfer
 
Sieht sicher nicht schlecht aus. Ich finde hald den AST bei den Skaven enorm wichtig, und würde selbst in kleinen Spielen nicht darauf verzichten wollen.

Das der Warlock eine Rolle braucht... glaub ich nicht ganz, schliesslich wirst du meist eh nur 2 Sprüche zum bannen haben 😉

Klanratten sind gut. Wenn es um die Preis/Leistung geht, schneiden die Sklaven deutlich besser ab. Sie sind ideal um Feinde aufzuhalten.

*************** 2 Helden ***************

Häuptling
+ - Eisenfluch Ikone
- Drachenfluchstein
- Glückbringender Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 85 Punkte

Warlocktechniker
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Warpsteinpistole
+ - Rubinring der Zerstörung
- Opalamulett
+ - Lehre des Untergangs
- - - > 148 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

25 Klanratten
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- Giftwindmörser
- - - > 197.5 Punkte

40 Skavensklaven
- Musiker
- Champion
- - - > 86 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

25 Seuchenmönche
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Seuchenbanner
- - - > 230 Punkte

2 Rattenoger
1 Meutenbändiger
- Elite-Rattenoger
- - - > 103 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Todesrad
- - - > 150 Punkte


Gesamtpunkte Skaven : 999.5
 
Der Widerstand von 4 bei den Seuchenmönchen macht sie leider nicht härter zu killen als Klanratten. Da diese Rüstung und eine Option auf Schilde haben, haben Klanratten das bessere Defensivpotential. Rattentypisch ist es immer noch lächerlich gegenüber Chaoskrieger mit W4, Chaosrüstung von 4+, Schild und einem eventuellen Rettungswurf.

Kurz gesagt: Die Seuchenmönche fallen wie die Fliegen.
Die Rattenoger ähnlich, nur dass sie Stärke 5 aufs Feld bringen, also auch gegen gerüstete Gegner was bewirken.

Und auf 1000 Punkte sind Seuchenmönche Punktefresser und ein großes Risiko schnell zu verlieren, oder aber schnell zu gewinnen. Also ein recht skavisches Armeekonzept. Ob du dann die Magier eher defensiv angehen willst bleibt dir überlassen, ist aber wieder unskavisch.


Und auch ich würde nicht ohne Armeestandartenträger aus dem Haus gehen.
 
Ich würde auch gleich zu Beginn eine Warpblitzkanone empfehlen. Für mich persönlich das Sinnbild für die Spielweise der Skaven. Entweder es läuft super, oder es läuft katastrophal ;-) Die Kanone hat ein riesen Schadens- und damit Bedrohungspotenzial. Ein glücklicher Schuss in einem 1000 Punkte Spiel kann das Spiel bereits in der 1. Runde entscheiden. Eine fatale Fehlfunktion allerdings ebenfalls.
Und wenn du dem Gegner wirklich den Tag versauen willst, spendier deinem Warlocktechniker die Verdammnisrakete. Mit der zu treffen ist ebenfalls glückssache, aber wenn sie trifft, sieht dein Gegner gerne mal ziemlich blöd aus der Wäsche.
 
Hi !

Dein Häuptling trägt zu teure Gegenstände. Er darf Zeug im Wert vom 50 Pkt kaufen, ( aber Schwert kostet 20, Rüstung 45). Ihn würde ich zum AST machen, und nix weiter als den Widerwärtigen Talisman geben.

Wenn du Modelle sparen willst, und möglichst nah an der Blutinselbox Auswahl bleibst, empfehle ich den Warlocktechniker auf Stufe 2 zu bringen + Warpenergiekondensator.

Das Problem dann:
Mit zwei 20iger Klanrattenregimentern (CSM + Schilde + Giftwindmörser/Flammenwerfer), den Beiden Ogern und den beiden Helden kommt man nur auf ca 700 Pkt.

Bei den Skaven 300 Punkte unterzubringen ist bei den kleinen Armeegrößen schwer, wenn man nur wenige weitere Modelle hat.

Höllengrubenbrut: böte sich an, frustriert deine Gegner aber nur .. so dass sie entweder nicht mehr gegen die Liste spielen oder eine spezielle anti-Grubenbrut Liste präsentieren beim nächsten Spiel ... also fällt die bei 1000 Pkt weg.

Todesrad: Lustig aber gefährlich für beide Seiten ... dann brauchst du aber noch Riesenratten oder Sklaven, die das Zzzzap! einfangen im Notfall.

Warpblitzkanone: Empfinde ich bei so kleinen Spielen als nicht sinnvoll. Das frstriert nur, wenn da die Kanone so enorm streut, dass die wenigen Einheiten mit Sicherheit nicht getroffen werden.

Seuchenklauenkatapult: Für kleine Spiele top. Vergleichsweise zuverlässig. Dezimiert große Regimenter um den "Macht durch Masse" Vorteil zu erhalten. Verlangt bei jedem Verlust Moralwerttest .. toll !


Generell wär es gut noch eine Skavenseite der Blutinselbox zu kaufen. Die bekommt man ab 35€ und kann damit seine Kernregimenter und die Oger sinnvoll aufstocken.