8. Edition Skaven richtig angreifen

Miru

Testspieler
14. August 2014
150
0
6.146
Huhu,

ich bin neu. Und ich spiele Hochelfen.
Jep... ich bin hier so richtig falsch :lol:

Trotzdem, ich hätte mal eine Frage an die Profis hier:

1. Taktikfrage:
Als HE habe ich im Rahmen einer 1000 Punkte Armee (jeweils Blutinsel plus Phönixgardisten auf HE Seite und Warpblitzkanone und Ding Schredder auf Skavenseite) merklich weniger Püppchen auf dem Tisch stehen als meine Freundin (Die die Skaven der Blutinselbox abgegriffen hat). Kann mir mal jemand eine vernüntige Taktik sagen, wie ich mit der massiven Übermacht der Ratten fertig werden kann? Selbst, wenn die so wenig aushalten wie ich... bei einem angreifenden 30er Block trifft IMMER irgendwas. Und bei meiner mistigen Alufolienrüstung trifft das auch fast immer kritisch. Da würde ich mich wirklich freuen, wenn mir einer n paar Tips geben kann...

2. Grundsätzliche Regelfrage
Wenn ich mit einem Adler/Kav/Greif die Waffenteams der Clanratten (in die Flanke) angreife und diese vernichte... Kann ich dann mit meiner angreifenden Einheit wieder Fersengeld geben oder bin ich dann im gleichen Zug im Nahkampf mit den Klanratten?
Ich frage aus folgendem Grund: Wenn ich z.b. einen Adler auf die Flanke der Waffenteams hetzen würde, macht es ja duchaus einen Unterschied ob ich nach Vernichtung des Waffenteams noch im Nahkampof bin oder nicht. Im ersten Fall mass man die angreifende Einheit halt in dem Moment abschreiben, da man sie auf das Waffenteam schickt. Egal ob sie das Waffenteam legt oder nicht.

Danke euch.

Beste Grüße
 
Hallo Whiplash,

danke für die Antwort.

Ja, natürlich hinterlassen die SM spuren. Die Ratten gehn ja nicht gerade durch sie durch wie durch warme Butter. Aber bei einem 30er Block Ratten vs. 14er Block Schwertmeister, geht meinen Elfen trotzdem schneller die Luft aus als den Skaven. Meine Flanken konnte ich bisher eigentlich immer gut decken. Wenn ich die auch noch offen hätte war das ja n Gemetzel (aber ich erde zukünftig noch größeres Augenmerk darauf legen :mellow🙂. Unglücklicherweise bekomme ich die Skaven auch so gut wie nie geflankt, weil das einfach su unangenehm viele sind.

Ein 30er Block Schwertmeister würde bestimmt gut aufräumen (oder auch 28= 3*7er Aufstellung) aber mit Punktekosten zwischen 390 pt (nackt) und 470 pt. (ink. Musik, Banner des Weltendrachens und Champ) geht bei einem 1.000 Punkte Match nicht mehr viel anderes. Mein 30er Kern Speerträger frisst allein auch schon 320 pt.

Dann hätte ich mit einem Block Speere mit Schild, 1 Block Schwertmetzler mit Banner und einem nackten 2er Mage bei 990 punkten drei Einheiten auf dem Feld 😱, welche einem kompletten Skavenheer gegenüber stünden.


Btw.: Wie ist die Lage nun eigentlich bei einem Angriff auf die Waffenteams?
 
Wenn du seitlich ins Waffenteam krachst (wir nehmen mal an es steht in der Flanke der Klanratten) und mal ebend den Boden mit diesem auswischst müsstest du eigentlich vorstürmen können und dann in der Seite der Ratten landen (und als Angreifer zählen). Sollte das Regiment in welches du reinkrachst in einen Kampf verwickelt sein der diese Nahkampfphase noch NICHT ausgetragen wurde kann die Einheit die reingekracht ist auch nochmal mitkämpfen (glaube ich).
Aber so firm bin ich da auch nicht.
Perse (so verstehe ich das) zählen die Waffenteams als "eigene Einheiten" welche gewisse Buffs durch ihr "Mutterregiment" bekommen.
Am besten schaust du dazu mal im Regelbuch nach. (Ich meine das war irgendwas mit "Angriff umlenken" oder so)

PS: Denk dran das Waffenteams "Stehen und Schießen" wählen dürfen! 😉


Ich als Skave habe generell Angst vor allen "Elitearmeen" und deren Nahkampffähigkeiten. Orks (okok nicht so "Eilite" trotzdem besser als meine), Elfen, Zwerge oder Chaos sind eher die, die ich versuche mit Kriegsmaschinen zu dezimieren um dann nur die Reste gegen mich zu haben.
Statte dein Hauptregiment einfach mal mit nem Held (oder so) aus der eine Eisenfluchikone trägt. Damit kannst du Schäden durch Kriegsmaschinen ein wenig minimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du seitlich ins Waffenteam krachst (wir nehmen mal an es steht in der Flanke der Klanratten) und mal ebend den Boden mit diesem auswischst müsstest du eigentlich vorstürmen können und dann in der Seite der Ratten landen (und als Angreifer zählen).

In der Tat, nur hab ich da ggf. gar kein Interesse dran ;-D
Die Frage war eher ob ich mit dem angeklinkten Block in den nahkampf MUSS.

Und, wenn ich mal davon ausgehe, dass es stimmt, dass

die Waffenteams als "eigene Einheiten" [zählen] welche gewisse Buffs durch ihr "Mutterregiment" bekommen (...)

bedeutet das, ich könnte nen geschmeidigen Abgang machen, nachdem die Waffentreams zerlegt sind. *yay*
 
bedeutet das, ich könnte nen geschmeidigen Abgang machen, nachdem die Waffentreams zerlegt sind. *yay*

Das bedeutet du kannst sie getrennt beschießen, angreifen oder Zauber darauf wirken kannst. 😉
Aber im 3" Umkreis des Mutterregimentes bekommen die deren Bonus durch "Macht durch Masse" und nen Rettungswurf von 4+.

Kannst deiner Freundin ja mal sagen das Sie die immer mit den Klanis im Basekontakt laufen soll (wenns nicht grad nen Flammenwerfer ist xD). Dann kanns vorkommen das man dummerweise beides Angreifen muss (von vorn). Gibt dann nettes Abwehrfeuer. 😀 (Glaube ich, also ohne Gewähr xD)
 
Man MUSS die Waffenteams auch 1" von der Einheit weghalten. Das sagen schon die normalen Grundregeln aus.

Wenn du das Waffenteam mit z.b. einem Adler oder einem Reiter angreifst, bist du erst mal nur mit dem Waffenteam in Kontakt, wenn dieses stirbt, dann kannst du überrennen, was dich eventuell in Kontakt mit einem anderen Gegner bringt, oder du bleibst stehen. Dann bist du aber für Gegenangriffe der Skaven offen, je nach dem wie du stehst. Hier kannst du natürlich als Reaktion FLucht wählen, ob du entkommst ist dann aber eine andere Frage. Im Idealfall bist du nach dem Sieg über das Waffenteam, nicht im Sichtbereich eines Skavenregimentes. Das Waffenteam zählt in jeder Hinsicht als eigene Einheit, es profitiert aber von gewissen Boni durch das Mutterregiment wenn es in dessen Nähe ist.


Schwertmeister solltest du so breit wie möglich aufstellen, sodass du über Eck noch auf die Skavenblöcke zuschlagen kannst. Da viele Skaveneinheiten 5 breit stehen, wären das 7 Modelle breit für dich. Stehen die Skaven in Hordenformation, mach die Schwertmeister ruhig ebenso breit, die Schwertmeister profitieren hier sehr von den 2 Attacken pro Modell in der ersten Reihe, deutlich stärker als von den Unterstützungsattacken aus der 2. und 3. Reihe.
Wenn dir der Gegenschlag der Skaven zu gefährlich scheint, nimm eine Magielehre die dir im Nahkampf bessere Karten einbringt. In der Weissen Lehre gibt es da nur den Hand des Ruhms Zauber (glaube der heisst so), der dein Kampfgeschick, BF... verbessert. Hier reicht bereits 1 Punkt höher bei den Schwertmeistern, um dafür zu sorgen, dass der Skave dich nur noch auf die 5 trifft anstatt der 4. Sklaven treffen Schwertmeister sowieso nur auf die 5. Aber auch andere Magielehren sind da einen genaueren Blick wert. Probiere einfach ein wenig rum. Bestien (Grundzauber +1 St./+1W) ist sehr hilfreich, Schatten (Grundzauber -KG/BF am Gegner) hilft auch. Wobei du die Magie gerade in kleinen Spielen als Unterstützung ansehen solltest, und nicht als Haupttaktik.

Speerträger der Hochelfen gewinnen normalerweise so ziemlich gegen jeden Skavenblock klar. Ob du da wirklich 30 brauchst, oder ob es nicht auch 20-25 tun, musst du ausprobieren. Ein paar Schützen die Waffenteams erschiessen sind da meist eine lohnendere Investition als mehr Speerträger. Denn 14 Schwertmeister zerhacken normalerweise auch ca. doppelt so große Skavenblöcke. Bleiben halt auch nur eine Handvoll Schwertmeister übrig dann, die dann am 2. Block eventuell abprallen.
 
Ja, natürlich hinterlassen die SM spuren. Die Ratten gehn ja nicht gerade durch sie durch wie durch warme Butter. Aber bei einem 30er Block Ratten vs. 14er Block Schwertmeister, geht meinen Elfen trotzdem schneller die Luft aus als den Skaven.
Bei einem durchschnittlichem Würfelergebnis sollten 14 Schwertmeister einen 30 Block Klanratten in zwei Nahkampfphasen in die Flucht schlagen und selbst 3 Modelle verlieren.
Das deckt sich mit den Erfahrungen die ich bisher so gemacht habe. Kein Ahnung wieso du damit ein Problem hast.
 
Mehr waren in der Blutinselbox nicht drin. Habe erst dieses Wochenende nochmal 8 Stk. auf eBay erstehen können. Doofe Zahl.. .aber 18 ist besser als 10.
Mein nächster Plan sind dann vielleicht 3 Reihen aus 7, wobei ich halt 3 mit nem Würfel proxxe oder andere Modelle dazu stelle.

Hab ich schon erwähnt, dass ich erst seit n paar wochen Spiele 🙄
 
Erm.. meinst du jetzt ich soll die 6 Breit aufstellen oder 6 Tief? ;-D

Bei ner Breite von 7 und Tiefe von 6 (42 SM) ist bei 1000 Punkten nciht mehr viel drin :lol:

Oder meintest du eher 6 Breit und dann 3 Tief (18 SM). Dann verschenke ich doch 3 Angriffe pro Runde.

(6x2)+(6x1)= 12 aus der ersten reihe und 6 Unterstützungen= 18
während
(7x2)+(7x1)= 14 aus der ersten Reihe und 7 Unterstützungen= 21

Welchen Vorteil übersehe ich bei der 6er Formation? Rangboni?

LG