Skaven Taktik + Tipps Hilfe gesucht

Iceeagle85

Tabletop-Fanatiker
26. November 2005
15.188
1.481
96.476
40
So ich bräuchte mal Hilfe bei meinem Skaven Team (PC Spiel, aber ist im Rundenmodus ja mit dem TT gleich).
Ach ja hab die BB Grundbox und mit Menschen, Orks + Vampiren schon ein paar Spiele gemacht, bin aber eher Anfänger.
Ok mein erstes Team hatte 14 Spieler, keine Rerolls und keinen Sani. War nicht gut, 4 Spieler im ersten Spiel schwer verletzt und einer starb (wurde ins Publikum geschubst) und 2:1 gegen Menschen verloren. Mein Problem ist unter anderem das ich Probleme beim Ball abnehmen habe denn die scchützen den Ballträger immer in dem sie Spieler rund um ihn herum aufstellen also keine Angriffsmöglichkeit, 2tes Spiel gegen Zwerge abgebrochen da ich kaum noch Spieler hatte weil die immer umgehauen wurden udn mein Rattenoger wegen wildes Tier nicht mehr ausfstand.
Also Team neugestartet: 1 Werfer, 2 Gossenläufer, 2 Sturmratten, 7 Feldspieler 2 Rerolls 2 Sani.
So Spiel wieder gegen Menschen 2:1 verloren, aber nur ein Spieler ausgenockt und einer wegen Foul rausgestellt. Wieder Problem das sie den Ballträger gut schützen, habe hier den Tipp bekommen mit Tackelzonen dicht zumachen ok gemacht veieln aber kaum welche und sie haben ihre Spieler an meine gestellt und die dann weggeblockt das gab ne Lücke und durch, oder nen Fänger läuft um meien Linie und wartet hab ihn dummerweise ignoriert und er fängt und punktet. Udn wenn ich den ball habe ist das Problem das der Gossenläufer schneller als der Rest ist , alleien steht und geblitzt wird.
Jetzt gehst wieder gegen Zwerge.
Also kann man mein Team so spielen? Hättet ihr ein paar allgeimeine Tipps für mich udn lohnt sich ein Rattenoger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nun auch nicht sooo den Plan aber evtl solltest du versuchen auf 2:1 zu spielen.
Sprich: Zu beginn nimmst du den Anstoss und lässt ihn möglichst schnell nen Touchdown machen, danach hast du den Ball und versuchst möglichst Zeit zu schinden und in den verbleibenden Runden bis zur Halbzeit, möglichst spät den Ausgleich zu machen! 2te Halbzeit bekommst du ja wieder den Ball und dort wiederholst du das ganze Zeitschinden!

Als Takke vieleicht immer schöne die Gegner behindern ohne dich direkt an sie ranzustellen! Wenn sich ein gegnerischer Spieler an dich rantraut entweder Ausweichen oder eine Übermacht herstellen und Blocken!

Ich denke mal so solltest du halbwegs durchkommen!

Wenn deine Gossenläufer erstmal ein paar Skills haben sind sie eh fast Unaufhaltsam!

Zum Rattenoger kann ich nicht allzuviel sagen aber ich finde die Brocken nicht so dolle (ich spiele selbst Orks und Echsenmenschen, da hab ich eh andere Starke Jungens)! Blöd,Saublöd oder Wildes Tier kommen einfach immer im dümmsten Moment und meist ist dann bei mir auch gleich ne Lücke in der Verteidigung...

Aber wie gesagt ich bin auch noch relativ neu bei BB und es gibt sicherlich bessere Takken 😉

Ps: Gerade im Pc game/Skaven würde ich nie ohne 2-3 Rerolls und schnellstmöglich einen Sanni aus dem Haus gehen! Wenn es ganz dumm läuft, eher nochmal neuanfangen! Meine Orks Prügeln die liebend gern Windelweich, das nur noch 2-3 auf dem Feld stehen... Da schafft selbst ein Black Ork mal nen Touch Down

Und ja ich bin ein Fan der Pc Umsetzung... ist wirklich gut gelungen
Ich hoffe auf ein tolles Addon/Patch, das noch die letzten Mankos behebt und ich werde lange Spass dran haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit nem Gossenläufer solltest du dann vorrennen wenn du durch seine Geschwindigkeit von keinem Gegner eingeholt werden kannst.
Das ist auch dadurch erreichbar, dass du mit 1-3 anderen Spielern die Laufwege zum Ballträger blockierst, kaum ein Team kann es sich leisten durch mehrere Tacklezonen zu laufen (mit einem niedrigen Team).

In der Verteidigung is es manchmal schwer. Wichtig ist vor allem beim Kickoff NUR die 3 benötigten Spieler an die Mittelline zu stellen, am besten Linerats und/oder nen Oger wenn du den dabei hast.

Mit dem rest bilde ich gegen langsame Teams so 5-6 Felder weiter hinten eine dicht gestaffelte Linie. Ich ahb den Computer auf mittel bei Klassischen Regeln.
Wichtig ist auf fehler warten und nur Blocks machen bei denen die Wahrscheinlichkeit gering ist selbst umzufallen.
Bei mir macht der Computer immer mal irgendwelche Fehler oder kann nicht mit allken weit genug laufen um einen Käfig um den Ballträger zu stellen, dann kann du an einer Seite angreifen.

Manchmal nützt es aber auch schon eine Ecke des Käfigs weckzublitzen und möglichst viele spieler in die Tacklezone des Ballträgers zu bringen.
Gegen Zwerge kann schon mal blöd laufen wenn man pech hat, gerade weil fast alle Block und Tackle haben.

Das wichtigste bei BB is eben Turnovers zu vermeiden und abzuwegen was musst du auf jeden Fall in einem Zug machen (zB mit spielern wieder aufstehen) und es kann keinen Turnover bereiten. Danach was von der Turnover-Wahrscheinlcihkeit akzeptabel ist zB einen Blocl mit 2 Würfeln wenn dein eigener Spieler Block hat. Und abwägen wie wichtig die jeweilige Aktion in dem Zug ist.

Wenn der Gegnerische Ballträger fast in deiner Endzone ist solltest du ihn möglichst zustellen und Blitzen und nicht z.B. irgendwelche unwichtigen Blocks als erstes machen.

Gegen schläger Teams kann es auf der anderen seite auch mal gut sien einen umgefallen Spieler einen Zug lang NICHT aufstehen zu lassen, dann bewegt sich der Gegner evtl weg und du kannst ihn im nächsten zug besser platzieren.

Der Rattenoger ist für dich primär mal ein Bollwerk, der Gegner soll ihn ruhig Blocken oder sich mit ihm beschäftigen. Selbst solltest du nur Spieler Blcoken die selber keine Block fähigkeit haben, an sonsten lieber einfach stehen lassen und den Gegner behindern.

Es gäbe noch Zahlreiche Tipps und teilweise ist es auch schwer zu beschreiben. Aber allgemein sollte das mal weiter helfen.
 
Ja das mit dem Block abwägen ist wirklich ne wichtige Sache!

Wenn dein Gegenüber zbs Block und oder Ausweichen hat mindert sich die Chance ihn umzuhauen jeweils um 1/3

Solange du also weder Block noch Tackle hast, ist es bei nem Block/Ausweich Monster selbst mit 3 Würfeln, schwer ihn umzuhauen... wenn er dann noch Standfest ist, kannst es eigentlich schon getrost sein lassen 😉

Wenn du es allerdings Block und oder Tackel hast, ist auch nur ein Würfel eine ganz gute Chance. Natürlich reicht auch oft schon das Schieben... aber ich bin nunmal eher der Moscher Spieler und ich spiele Primär auf Tot... Touch Downs sind da nur ein nette Nebeneffekt *hrhr*

Wie gesagt ich hab schon 5:0 gegen Skaven gewonnen weil einfach nur noch 4-5 Spielfähige Ratten da waren. Ein Spiel ohne mindestens "Massenmord - 8 Raus" vom Kommentator war nicht erfolgreich ;D
 
Also ich kann nur raten als Anfänger lieber mit mehr ReRolls zu starten als mit weniger.

Eine mögliche Liste:
2 Gutter Runner
1 Thrower
1 Blitzer
7 Linerats
5 ReRolls

erste Anschaffung ist definitiv der Sani, danach weitere Linos bzw Blitzer.
Taktik ist (wie bei Waldelfen) minimaler Gegnerkontakt (also dodgen bis die Ratte quiekt) und Schnelligkeit der GR ausnutzen.
Ich halte (gerade bei Skaven) wenig von Big Guys. Der ist gerade das Gegenteil von dem was die Skaven ausmacht. Lieber eins richtig machen als 2 was halb.
 
Skaven leben in erster Linie von der Geschwindigkeit und haben am Anfang relativ große Probleme mit der direkten Konfrontation. Einem auf Zeit bzw. auf 2:1 Gewinnspiel wie oben beschrieben kann ich nur abraten, da werden effektiv zu viele Spieler verletzt ausfallen, wenn du vom Gegner nicht wegkommst. Speziell gegen Zwerge (Chaoszwerge inbegriffen) oder Orks ist das absolut selbstzerstörerisch. Selbst wenn du es schaffst vom Gegner wegzukommen, kann er pro Runde einen blitzen und wird mit dem Rest heran ziehen. Die große Anzahl an möglichen Ausweichwürfen um vom Gegner weg zu kommen wird dann den Ausschlag geben. Man darf auch beim Blocken nicht vergessen: Die Feldspieler haben keine Fertigkeiten und nur einen Rüstwert von 7! Um die Chancen im Schlagabtausch zu verbessern brauchen sie immer Unterstützung! Außerdem ist es nie gut dem Gegner die Initiave zu überlassen und das Spiel mit Skaven zu verschleppen ist denkbar schwer. Ich würde von Anfang an 2 Blitzer und 2 Läufer empfehlen. Die Blitzer haben mit der Fertigkeit "Blocken" und einem Rüstwert von 8 gute Chance Druck auf ballführende Mannschaften aufzubauen, werden auch nicht so schnell umgehauen und können auch mal was vertragen. Die Läufer sind gut um durch die gegnerischen Linien zu laufen und sogar wenn das andere Team eröffnet recht nah an einen Ballaufnehmer heran zu kommen und so evtl. schon den Spielaufbau etwas zu stören. Mit seiner Bewegung von 9 sind sie die schnellsten Spieler des gesamten Spieles! Also beim Kickoff den Ball immer versuchen den Ball recht weit hinten zu plazieren und schnellstens einem Feldspieler die Fertigkeit "Kicken" geben um den Wurf zu modifizieren. Das im Zusammenspiel mit der Geschicklichkeit 4 vom Läufer macht ihn zu einem starken Instrument um auch in der Defensive Streit zu machen. Seine Fertigkeit "Ausweichen" sorgt auf zweierlei Art für Vorteile: Erst einmal sorgt es für einen Wiederholungswurf und zum anderen modifiziert es den Blockwurf. Einem der Blitzer als erste Fertigkeit "Unterstützen" zu geben schafft auch noch Möglichkeiten im Spiel die beim Gegner für Überraschungen sorgen kann. Der Rattenoger ist ein prima Bremsklotz und sollte dazu verwendet werden möglichst viele Gegner zu binden. Schafft er es zwei oder drei Gegner zu binden hat er seinen Job schon erledigt. Von einem Werfer kann man mMn am Anfang je nach Geschmack absehen, da die Läufer den Job auch erledigen können. Laufspiel reicht da völlig aus und mit der hohen Geschicklichkeit ist auch mal ein Pass drin. Die Läufer möglichst schnell mit Blocken versehen, danach je nach Lust und Laune Unerschrocken und Wrestle für eine Defensiv-Variante oder Sprinten und Ballgefühl für einen Offensiv-Variante. Am Anfang würde ich mich auch erst einmal darauf konzentrieren die Schlüsselfiguren hoch zu spielen und nicht auf Teufel komm raus aus Sieg zu spielen. 2 Läufer, 2 Blitzer, 8 Feldspieler, Sani und 3 Rerolls (Rest 30K) wäre meine Wahl. Da sind die Chancen nach dem Erwürfeln der Einkünfte, hätte man nach dem ersten Spiel genug Geld mindestens einen weiteren Feldspieler zu kaufen. Mein Bruder und ich haben auf diese Weise schon recht erfolgreiche Teams aufgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit meinem Skaven-Team keine Probleme die ersten zwei Tuniere locker zu gewinnen.
Einzig die Zwergenteams sind ne echte Landplage...

finde die Teams im Kampagnenmodus auch echt beschissen gemacht, man spielt zu 80% gegen zwerge und menschen. ab und zu mal orks und skaven.
Frag mich wo die goblins, elfen usw sind...
 
Also ich kann nur raten als Anfänger lieber mit mehr ReRolls zu starten als mit weniger.

Eine mögliche Liste:
2 Gutter Runner
1 Thrower
1 Blitzer
7 Linerats
5 ReRolls

erste Anschaffung ist definitiv der Sani, danach weitere Linos bzw Blitzer.
Taktik ist (wie bei Waldelfen) minimaler Gegnerkontakt (also dodgen bis die Ratte quiekt) und Schnelligkeit der GR ausnutzen.
Ich halte (gerade bei Skaven) wenig von Big Guys. Der ist gerade das Gegenteil von dem was die Skaven ausmacht. Lieber eins richtig machen als 2 was halb.
Das ist ja mal eine Grausame Startaufstellung, 5 Rerolls kriegst du pro Halbzeit fast garnicht unter. 3 reichen völlig aus, und nur einen Storm Vermin zu nehmen ist schon echt grob Fahrlässig. Ich bevorzuge
2 Gossenläufer
2 Werfer
2 Storm Vermin
6 Lineman
3 Rerolls
4 FF

so kommt gleich mehr Geld in die Kasse wovon nach spiel nummer 1 ein Sanni gekauft wird.