AoS Skaven Tisch für Matched Play

bademeistAr

Aushilfspinsler
24. April 2018
55
282
2.579
Bayern
Ich wage es dann auch mal ein Thema zu erstellen für ein langfristiges Projekt.

Ich mag Flavor auf dem Tisch und habe in der Vergangenheit öfter mal etwas experimentiert mit "themed tables" aber nie so wirklich mit Plan (Mein Killteam Terrain ist so angemalt, dass alles zu einer "Mars ähnlichen" Matte passt, ich hab ein paar gammlige Nurgle Elemente für 40k etc.).
So cool sie aber immer aussehen, finde ich es bei super aufwendig gestalteten Tischen/Boards immer schade, dass man sie nur bedingt für die verschiedenen Szenarien nutzen kann, bzw. schnell und einfach in Balance-Issues hineinläuft. Ich hoste meistens wenn wir im Freundeskreis AoS spielen, ich spiele primär Skaven, und wir spielen eigentl. immer Matched Play.
Der Plan ist daher genug Terrain zu bauen um einen Skaven-flavored Tisch für jede Mission aus dem aktuellen (und zukünftigen) General's Handbook stellen zu können.

Matte und Objective Markers sind gerade angekommen von Playmats.eu
IMG_2886.jpg
Und nach Blick ins General's Handbook brauche ich:

4 x Places of Power (2x small (7x7in), 2x Medium (14x7in)
6x Obscuring Terrain (2x small, 4x Medium)
6x Obstacle/Area Terrain (2x small, 4x Medium)

Darüber hinaus mag ich es immer wenn die "Gast" Armee auch mind. ein ein-geskaven-tes Terrain Piece auf dem Tisch hat für Flavor.
D.h. ich brauche für Gastspieler zusätzlich erstmal noch Terrainpieces für:

  • Daughters of Khaine
  • Stormcasts (das Stormreach Portal wartet bereits auf Zusammenbau)
  • Soulblight Gravelords
  • Tzeentch
  • Nighthaunts

Dabei ist mir bei dem Terrain egal ob es GW Kits, Third Party Kits, Skratch-Builds, 3D Prints etc. sind. Was gefällt wird gekauft, eingerattet und angemalt. Hauptsache am Ende sieht der Tisch immer nach einer ver-warpstone-ten Skaven Area aus.
Bin gespannt wo die Reise hingeht und Feedback ist immer willkommen.
 
Das Stormreach Portal macht dann auch gleich mal den Anfang, was die ersten Gehversuche was "Skaven"-ified Gast Terrain angeht.
Viel davon wird später mit nem gammligen Paintjob rausgeholt, aber das Einzige, was mich vom Modell direkt nervt waren die sehr offensichtlichen Stormcast Insignias an der Seite. Also bissl Greenstuff, bissl Bastelholz und Gott sei Dank sind die Ratbois eher einfacherer Natur was ihr Logo angeht xP
Untitled-1.jpg


und schwubs, ist das Portal fertig für Painten nach den Feiertagen (Besuch pennt im Hobbyzimmer, d.h. ich kann nicht wirklich den Airbrush anschmeißen)
Screenshot 2024-12-22 113302.png


Abgesehen vom Portal gibts noch paar andre WIP Baustellen.
Kumpel hat mir diesen schönen Turm gedruckt. Das wird der erste "small" Place of Power". In meinem Kopf ist das irgendein Greyseer Tower. Je nachdem wie der Paintjob finalisiert dann aussieht (freu mich jetzt schon auf die Edgehighlights für jeden einzelnen Brick -_-) kommt da evtl. auch noch bissl bastelholz dran, um es mehr DIY/skratchbuilt aussehen zu lassen.

Screenshot 2024-12-22 113328.png


Und abseits davon ist meine Testbestellung bei pasch-spiele angekommen. Einmal ein großer Warpstone Kristall als small obscuring oder obstacle terrain und einmal ein Mineneingang, da wir mit Hilfe von various Bits hoffentl. langfristig ein mittelgroßes Warpstone-Mining Terrain piece draus.
IMG_2898.jpg
IMG_2897.jpg
 
Mal wieder ein kleines Update (nächstes Mal wird dann auch endlich was angemalt).

Paar Plastikplatten zusammengestümpert für ein 7x14" Terrain piece und dann die Minen Prints darauf verteilt und mit bissl Greenstuff und Balsaholz zusammengeschustert: Ergebnis: Warpstone Mine
Screenshot 2025-01-03 195521.png

IMG_2922.jpg
IMG_2923.jpg


und dann kam heute via Post noch ein weiteres Stück Terrain das verskaven-ed wird ... aber erstmal werden die ganzen angefangenen Terrain Teile abgeschlossen bevor ich den Big Boy aufbaue.
IMG_2924.jpg
 
Erstes Terrain Piece (und erste "Mini" für 2025 ^^) ist fertig!

Warpstone Kristall #1 (Obstacle Terrain small)

Den Filament Druck von Pasch-Spiele hatte ich ja schonmal geposted.
Bisschen Schleifpapier und ein extra gekaufter "Filler" Primer um die Drucklinien loszuwerden (funktioniert so ... halb ^^).
Auf Amazon habe ich mir ein paar runde Acrylplatten geschossen die genau 7 inch Durchmesser haben. Idealerweise kommt da das ganze "kleine" Obscuring und/oder Obstacle Terrain drauf.
Screenshot 2025-01-08 085801.png

Bisschen Spachtelmasse drüber für die Base.
Screenshot 2025-01-08 085448.png

Uuund Farbe und Texturpaint ...
Screenshot 2025-01-08 085816.png

Ich habe noch 2 weitere Varianten von diesen 3D Druck Kristallen, die werden ähnlich abgefertigt und dann ohne Step by Step geposted.
Jetzt aber erstmal Pause mit Terrain, muss noch paar Ratten anmalen für ein Turnier im März.
 
Ich sollte zwar eigentl. Ratten anmalen, hatte aber mehr Bock auf Terrain.
Ergo:

Warpstone Kristall #2 (Obstacle Terrain small)

Hatte ja schon geschrieben, dass ich die restlichen Warpstone Kristalle nicht mehr step by step poste, weil eigentl. immer gleich vom Prozess her.
Nr 2 ist jetzt auch fertig - habe jedoch gelernt, dass sich Filament 3D Druck (auch mit Filler Primer) und großflächige, glatte Ebenen geairbrushed nur bedingt vertragen, und es zum ein oder anderen "Patzer" kommt.

IMG_2989.webp


aber jetzt auch endlich mal ein "aufwändigeres Terrain.

Greyseer Turm (Place of Power / small)
Den mit Farbverlauf geairbrushten 3D Druck hatte ich ja schon geposted.

Da ich nicht wirklich Löten kann, ein Paar LEDs auf dem Tisch aber immer schön stimmungsvoll sind, habe ich mir auf Amazon einen Haufen so kleiner LED Leuchten gekauft, die ursprünglich dafür gedacht sind, dass man sie in Luftballons stopft. Die sind klein genug, dass man sie in Terrainpieces verstecken kann, haben eine schöne Öse oben, dass man sie mit Draht irgendwo befestigen kann, haben aber auch den Nachteil, dass die Batterien nicht austauschbar sind, d.h. idealerweise sind sie so "verbaut", dass sie ausgewechselt werden können.

Und als unfassbar kompetenter "Handwerker" habe ich dass dann zu 100% kompetent so gelöst:
IMG_2979.webp
IMG_2987.webp


Der Turm Druck selbst kam leider ohne Türen, d.h. hier musste ich mit Bastelholz ran. Passt vom Flavor aber auch, da ich mich dunkel erinnere im Skavencodex gelesen zu haben, dass das Skaven "Parlament" auch nur aus verriegelten Türmen besteht, von denen die rattigen Vertreter der Clans ihre Agendas runterplärren, in panischer Angst, dass sie von der Konkurrenz gemeuchelt werden.
Ergo hat auch der Greyseer seinen Turm verbarrikadiert und brüllt die Anweisungen an das Fußvolk via Loudsqueaker vom Balkon.
IMG_2976.webp
IMG_2975.webp


Alles was dann noch fehlte waren gefühlte dreitausend Stunden an individuelle Bricks edge-highlighten und tada, Turm ist fertig:
IMG_3002.webp
IMG_3003.webp


Und damit man das Teil auch gut verstauen kann, habe ich den oberen Teil nicht verklebt.
IMG_3004.webp


Jetzt muss ich dann aber wirklich mal an meinen Ratten weitermalen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warpstone Mine (Obstacle Terrain medium)

Aus den vorherigen Posts:

Ich war mit dem Greenstuff/Miliput nicht zu 100% zufrieden und hab deshalb einmal das komplette Terrain mit Spachtelmasse zugedeckt um die Übergänge zwischen der Grundplatte, dem Plastikhügel, dem Filament Druck etc. etwas weniger offensichtlich zu machen.
IMG_2974.webp

(einmal Frischkäseplatte bitte)

Danach mit ein paar Texturfarben und Pasten, etwas Airbrush und viel off-white und off-grey Drybrushes die Felsen herausgearbeitet
Screenshot 2025-01-27 152110.webp

Und zum Abschluss dann etwas Streugut, restliche Farben, viel zu viele Tufts und Tesseract Glow OSL an die Kristalle und fertig!
Einzige was mich im Nachhinein ärgert ist, dass ich zu spät daran gedacht habe die Mine separat zu bauen um das Verstauen einfacher zu machen und evtl. einen weg zu finden eine LED in der Mine zu verstecken. Aber hey, man lernt ...
Screenshot 2025-01-27 152126.webp

IMG_3015.webp
IMG_3016.webp
 
Ich habe gerade den Tisch aufgebaut um etwas Übung für ein kommendes Turnier zu bekommen (bin primär immer paranoid über die 1,5h Zeitalotment pro Spieler zu kommen) und hätte natürlich auch einfach altes Terrain nutzen können, statt dessen habe ich den WIP Skaven Tisch aufgebaut (Fotos vom Tisch gibts am Wochenende - werde da dann auch gegen nen Kumpel spielen, ergo "echte" Impressions) und beim durchsuchen ob ich genügen Terrain für eine Mission zusammenbekomme bin ich über dieses Terrain Set gestolpert.
IMG_3043.webp

Ich weiß nicht mehr so wirklich wo das Teil herkommt (ich möchte behaupten aus der Soul Wars Box aber sicher bin ich mir da auch nicht), aber Glockenturm ist rattig genug, ergo, denselbigen auf ne Acrylplatte geklebt und gebased, bisschen mit Airbrush Schatten eingefärbt und bÄm easy and quick

Glockenturm (Obscuring Terrain Small)
IMG_3053.webp

Mit dem Rest wollte ich dann noch ein Medium Terrain bauen in das man auch eine Einheit embarken kann und da ich noch nie gezeigt habe, wie ich für Stabilität bei den Platten sorge, ein Blick unter die Spachtelmasse
IMG_3044.webp

Und dann Spachtelmasse, Texturfarben drüber, Terrain daraufgeklebt und dann mit Airbrush "verheiratet". Nothing special aber bevor ich die zig-ste Variante an Ruinen neu kaufe, warum nicht wiederverwerten was schon da war.

Ruins (Obscuring Terrain, medium)
IMG_3054.webp
IMG_3055.webp
 
Ich bin in letzter Zeit etwas mehr am Miniature Backlog dran, deswegen hier weniger Updates ABER

Sumpfwälder (Obscuring Terrain, small)
IMG_3161.webp

2D Terrain Sümpfe von gamermat.eu und ein paar 3D-gedruckte verknarzte Bäume. Bissl Drybrush und OSL drüber und gut isses. Nix besonderes aber PROGRESS. Wenn ich mit dem Kharadon Luftschiff fertig bin setzte ich mich auch wieder an eins der zig WIP Terrain Stücke ran.