6. Edition Skaven: Warpblitzkanone

Elektroschnitzel

Golden Angel Contest
19. Januar 2003
3.781
1
19.136
www.instagram.com
Hi zusammen,

wie schaut das aus, im Armeebuch steht, daß ich die Kanone in jede beliebige Richtung abfeuern darf bzw. ausrichten darf. Wie ist das in einen Nahkampf hinein. Laut Armeebuch darf ich auch in Nahkämpfe schießen, allerdinge muß gewürfelt werden, wen ich treffe (Gegner oder meine Truppe). Wie ist das aber bei der Kanone, da ich hier eine gerade Linie ziehe und daher eindeutig auf den Gegner im Nahkampf ausrichte, muß ich dann dennoch würfeln, welche Truppe im Nahkampf ich treffe?

Für diejenigen die Antworten: Bitte in ganzen und vollständigen Sätzen 😉. Es sollte ersichtlich sein, was ihr genau meint 😀.
 
@Elektroschnitzel

Skaven dürfen als einzige Armee auch in einen Nahkampf schießen. Normalerweise werden die Treffer per Zufall zwischen allen beteiligten Einheiten aufgeteilt, aber die Kanone ist hier anders, da keine Anzahl an Treffern vorgegeben ist, sondern sie durch die Linie von der Kanone zum Zielpunkt(irgendein Punkt auf dem Spielfeld) festgestellt werden.
 
hmmm... wenn ich mich jetzt nicht gross irre, musst du die treffer dann aufteilen, wenn du ein kämpfendes glied (=glied mit basekontakt zum gegner) triffst...

wenn du nur eines der hinteren glieder triffst, wird nicht aufgeteilt...

die warpblitzkanone braucht natürlich keine sicht zu einem gegner, du sagst einfach irgendeine richtung an, steht aber eh alles im armeebuch... 😉
 
Wenn man in den Nahkampf reinschießt dann wird der Beschuß aufgeteilt (siehe Skavenarmeebuch). Deshalb ist die "Taktik", Skavensklaven in den Nahkampf zu schicken, um dann mit nem Warpflammenwerfer reinzuschießen ja so krass. Weil man ne Menge Modelle (die meisten bei den Skavensklaven) trifft und statistisch 75% der Treffer auf den Gegner gehen. Die sterbenden Skavensklaven sind unwichtig da sie nichts kosten. 😉
 
hatte zwar gedacht, dass sich das hier noch klärt...naja "satz mit X"

beider warpblitzkanone ist es ein wenig anders, als mit anderen kanonen, denn bei ihr ssteht explizit, es werdengenau die modelle getroffen, die unter der linie liegen... HAR GENAU DIESE!!!
bei der normalen kanone, max eine mini pro glied, aber hier wirklich jedes berührte modell unter der linie!
nix mit aufteilen im NK!
das ist bein nem warpflammenwerfer so, wenn beide parteinen berührt werden, dann schaut man welche modelle, bzw wie viele und dann 50/50,
aber nit bei der WBK

Skaven AB S.29 linke spalte, 3. absatz:
"im NK befindliche einheiten verursachte treffer müssen nciht zufällig verteilt werden!"
 
@trux: thx, das ist es was ich gesucht hatte, hatte ich glatt übersehen. Eine solche Antwort habe ich erwartet 😉.

Eine Frage habe ich immer noch, habe ich auch schonmal gestellt hier: Muß die Warpblitzkanone auf ein legitimes Ziel ausgerichtet werden? Sprich: Sichtlinie brauchts ja nicht (s. 29 1. Absatz). Darf ich wirklich IRGENDEINEN Punkt (also auch eine Grünfläche) auf dem Spielfeld wählen? Es steht ja da "es gibt keine Einschränkung". Das würde sie allerdings sehr stark machen, die sie ohnehin schon ist.
 
Ganz einfach... erst würfelt man mit nem W6, auf die 4+ trifft man das eigentliche Ziel (den Gegner), bei einer 1-3 trifft man dann eine zufällig ermittelte Einheit im Nahkampf. Das bedeutet, bei einem Nahkampf 1 gegen 1 wird dann wieder auf die 4+ gewürfelt. Also trifft man in diesem Falle den Gegner zu 75%.
 
Originally posted by Jaq Draco@14. Jun 2004, 6:32
Ganz einfach... erst würfelt man mit nem W6, auf die 4+ trifft man das eigentliche Ziel (den Gegner), bei einer 1-3 trifft man dann eine zufällig ermittelte Einheit im Nahkampf. Das bedeutet, bei einem Nahkampf 1 gegen 1 wird dann wieder auf die 4+ gewürfelt. Also trifft man in diesem Falle den Gegner zu 75%.
nicht ganz richtig!

wenn du in einen NK ballerst(mit z.b. einer rattlinggun) dann wird das eigentliche ziel bei 4+ geroffen und bei 1-3 eine andere im NK befindliche einheit.. !also da brauchste schon 2 einheiten des feindes, um dann auf 25/75 zuz kommen!... bei 1 vs 1 ist es 50/50!
skaven AB S.10 rechte spalte 1. absatz unten:
"...wurde einen zufällig ermittelte, mit dem Ziel im NK befindliche einheit getroffen..."

aber bei schablonenwaffen wird nicht gewürfelt, da geht der schaden zu gleichen teilen auf die beteiligten regimenter!.. siehe RB
darum ist es äußerst efektiv hinter sklaveneinen warpflammenwerfer zu positionieren, der dann einfach durch die kleinen lummel feuert und wenn nur ein modell der gegner berührt wird, werden alle treffer(z.b. 5 direkte+ 10 indir) der sklaven + der 1 indirekte der gegner genommen, gewürfelt, welche indirekten auch treffen und diese summe zu gleichen teilen auf beide regimenter verteilt!!
so bekommt man gegen kavalarie auch schnell seine 7 treffer mit nem WFW, selbst wenn da nur 5 stehen 😀
 
Originally posted by Elektroschnitzel@14. Jun 2004, 0:45
@trux: thx, das ist es was ich gesucht hatte, hatte ich glatt übersehen. Eine solche Antwort habe ich erwartet 😉.

Eine Frage habe ich immer noch, habe ich auch schonmal gestellt hier: Muß die Warpblitzkanone auf ein legitimes Ziel ausgerichtet werden? Sprich: Sichtlinie brauchts ja nicht (s. 29 1. Absatz). Darf ich wirklich IRGENDEINEN Punkt (also auch eine Grünfläche) auf dem Spielfeld wählen? Es steht ja da "es gibt keine Einschränkung". Das würde sie allerdings sehr stark machen, die sie ohnehin schon ist.
ja du darfst picken!!!
 
Originally posted by Elektroschnitzel@14. Jun 2004, 12:42
@Trux: thx 🙂

@Jaq: Trux hat recht, Aber auch bei mehr als einem Gegner ist die Aufteilung der Treffer immer noch 50/50. Entweder deine Einheit oder IRGENDEINE andere. Das ist immer noch 50/50 😉 Aber um diesen Punkt ging es ja auch nicht in meiner Frage 😉.
bzzzzz

also, wenn 2 gegner mit einer deiner einheiten im NK ist, dann triffst du das benannte ziel auf 4+ und auf 3+ eine der mit ihr im NK befindlichen einheiten...
da die andere einheit des gegners mit dieser nicht im NK steckt, kann diese nicht getroffen werden, also werden diese treffernur zwischen dienen einheiten verteilt!