Skaven - wie beginnt ein Team?

Colderan

Aushilfspinsler
02. Dezember 2001
60
0
5.111
Wir beginnen bald eine Blood Bowl-Liga, haben aber alle keine besondere Erfahrung mit diesem Spiel.

Meine Hauptgegner in der Liga werden wohl Zwerge,Orks, Chaoszwerge und Menschen sein, anderes ist noch offen.

Wie beginnt man am besten mit einem Skaven-Team?

Ich habe mir 4 Trainignsmarken und einen möglichst hohen Fanfaktor auf die Fahnen geschrieben. Aber wie geht es sinnvoll weiter mit der Teamaufstellung?
 
2 blizter
2 catcher (gutter runner)
min. 1 werfer
rest linemen

nicht zu viel ReRolls kaufen - am anfang reichen meist zwei -
beim ersten pasch für deine skills nimmst du "team captain"

bei skaven lohnt sich auch ein rattenoger

rest für ff und rerolls ausgeben und auf gar keinen fall
einen apotheker vergessen! ratten sind zwar flink aber
auch zerbrechlich!
 
Ist das mit den wenigen Rerolls gut? Die werden doch später ziemlich teuer.

Und wie hoch sollte der Fanfaktor angesetzt werden? Ausreizen bis zum geht nicht mehr und auf einen Spieler verzichten, oder doch lieber einen Feldspieler mehr?

Der Apotheker/Sani ist gebongt.

Den Rattenoger gleich zum Start, oder eher so früh wie möglich?
 
rerolls: ja! wenn du erst mal alle spieler beisammen hast, kannst du dir so nach und nach neue kaufen
und hol dir den team captian - am besten beim ersten pasch ist auch gut für den r-oger

ff: immer so eine sache - grundsätzlich am anfang je höher desto besser - bin meist mit recht niedrigen klargekommen. wirkt sich meist auch erst aus, wenn dein rating hochgeht

rattenoger: angesichts der gegner - am anfang!
 
Den Rattenoger würd ich nciht von anfang an kaufen. Als Skaven kannst du voll auf Ballspielen setzten, sprich 1 Werfer und möglichst viele Gossenläufer. ReRolls brauchst du nicht so viele, weil Skaven auch ohne mit dem Ball zurecht kommen. max. 3 RR
Achte auch darauf min. 2 Ersatzspieler zu haben
 
Ich habe am Wochenende - nachdem unsere 32.000 Punkte Warhammer-Schlacht doch früher als erwartet zu Ende ging 😀 , einige Testspiele gemacht, alle davon mit dem Rattenoger. Der Junge hat sich zwar nicht schlecht geschlagen, aber insgesamt wäre ich wohl auch ohne ihn ausgekommen. Nächstes Wochenende versuche ich es mal ohne ihn.

Ich habe 2 : 0 gegen Menschen gewonnen, allerdings hatte ich nur 10 Spieler auf dem Feld, und schließlich wurde mir ein Gossenläufer ausgeknockt, den ich nicht mehr ins Spiel bringen konnte.
 
"ohne" klappt es sicher auch - dann hast du am anfang mehr gutter runner ...

aber denk - dran: large monster verlocken die leute immer wieder dazu diesen erhöhte aufmerksamkeit zu kommen zu lassen 😉

so habe ich mich auch dazu hinreissen lassen, unserem skavenplayer den r-oger und seinen S4-vermin rauszuhauen (der oger musste ein spiel aussetzten 😛 ) aber das hinderte ihn nicht daran sein nächstes
spiel gegen die hochelfen zu gewinnen (4:0) und nu hatt er einen "one-turner" also einen gutterrunner mit Bewegung 11 .... *nerv*
 
Heute hatte ich ein Testspiel gegen Zwerge.

Meine Aufstellung war wie folgt:

1 Sturmratte
3 Gossenläufer
1 Werfer
7 Feldspieler
1 Sanitäter (ständig vergessen)
2 Trainingsmarken

Der Rest ging in den Fanfaktor, was aber für das Spiel unerheblich war. Ich wollte aber immer unter Ligabedingungen meine Testspiele machen.

Ein laues 1 : 1 hatte ich ergeben, wenn ich meinen letzten Wurf nicht versaut hätte, wäre ein 2 : 1 rausgekommen.

Die Erkenntnis wird nicht überraschen, wenn man bereits BB gespielt hat: Zwerge sind nicht die idealen Gegner für Skaven. Die vielen Sonderfertigkeiten bringen eine Ratte tatsächlich um.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ist das mit den wenigen Rerolls gut? Die werden doch später ziemlich teuer.
[/b]

Du, es ist sogar recht angenehm, dass die RRs teurer werden. 😉
Wenn du 120.000 ausgibst und in deinen Teambogen dafür einen RR einträgst, der 60.000 kostet, dann sinkt dein Teamwert um 6 Punkte und das ist echt nicht schlecht.

Skaven würde ich so aufstellen:

2 Sturmratten 180.000
1 Werfer 70.000
3 Gossenläufer 240.000
5 Feldspieler 250.000
1 Sanitäter 50.000
2 RR 120.000
FF 9

Mit dem FF solltest du recht schnell an Geld kommen. Dann kannst du als nächstes den 4. Gassensäufer und noch eine Feldratte kaufen, bevor du dann den RR angehst.
 
Ich hab mein Team mit Rattenoger angefangen und kann jetzt nur sagen - es geht auch ohne (Siehe Post von Archon oben) !
Der Rattenoger ist zwar ganz nett und lenkt Aufmerksamkeit auf sich, aber man würfelt auch häufig genug Einsen oder verhaut einen Block und dann hat sich die Taktik für den Spielzug erstmal erledigt. In einem Spiel gegen Archon hat der RO sogar vier Mal einen Doppeltotenkopf gewürfelt und der Turn war vorbei ...

Also - für eine Startaufstellung kein Muß, aber gerade bei einem Startteam ist er natürlich besonders beeindruckend und zieht Aufmerksamkeit auf sich.