Hallo werte Mitskaven,
seit längerer Zeit trage ich mich der Idee eine flugfähiges Modell (also nur theoretisch) für meine Armee zu bauen. Wenn es schon in den Romanen heist, die Skaven besäßen auch U-Boote, sollte doch ein Luftschiff machbar sein.
Da aber zuviele fragen noch offen sind, eröffne ich diesen Thread nicht im Umbauforum sondern zuerst hier, damit auch über die Regeln diskutiert werden kann.
Wenn soweit das gröbste geregelt ist lasse ich diesen Thread einfach ins Umbauforum verschieben, dort gehts dann hoffentlich schneller weiter als mit meinen Katapulten.🙄
Theorie:
Als Grundkonzept dachte ich an eine Mischung aus Zeppelin und Rotorgetriebenem Auf- und Vortrieb.
Also hölzerner Rahmen über den Planen gespannt und die so geschaffenen Hohlräume mit Wasserstoff gefüllt werden.
Dazu noch 4 Rotoren, die in Ausparungen des gesamten Gebildes eingebettet sind. Je nachdem wie ich die lagern kann erledigen die auch einen Teil der Steuerung, also vertikaler Auftrieb und horizontale Bewegung des Gefährts. Ähnlich eines Hubschraubers.
Die Bewaffnung werden zwei Rattlingkanonen sein, die koaxial aufs Ziel gerichtet werden. Also kein oder nur minimale Richtmöglichkeit. Dafür wäre allerdings der Copilot zuständig, sonst macht der wenig Sinn.
Zusätzlich kommt an die Spitze des Gefährts ein Rammsporn. Damit kann die Besatzung dann einen Drachen im Flug angreifen und nach erfolgreichem "Andocken" aus allen Rohren feuern.😀
Die benötigten Generatoren (Strom durch Warpstein, daher dann Elektromotoren an den Rotoren) möchte ähnlich meiner Antriebe für die Todesräder gestalten, damit ein einheitlicher Skryrelook in meiner Armee herrscht. Dazu aber später mehr.
Bemannt wird die Flugmaschine von zwei Warlocktechnikern. Die allerdings ziemlich bekloppt sein müssen eine mit Wasserstoff gefüllte Holz- und Stoffkonstruktion in den Nahkapmf mit einer großen feuerspeienden Kreatur zu bringen.
Hier mal eine frühe Konzeptzeichnung:
Praktische Umsetzung:
Ein Holzrahmen, der mit Stoff oder Plasticard bespannt wird und die Hohlräume werden nicht mit Wasserstoff gefüllt...
Für die weitere Umsetzung fehlen mir noch Ideen. Wirklich flugfähig muss es ja nicht sein, aber es sollte schon realistischer sein als ein rundum gepanzerter Zeppellin.
Regeln:
Die Fehlfunktionstabelle der Rattlingkanonen müssen überarbeitet werden.
Bewegungsregeln sind noch ungewiss.
Punktekosten müssen je nach Effektivität noch eingeschätzt werden. Auch wenn das Gerät nur in Freundschaftsspielen zur Anwendug kommt sollten die Kosten/Werte sinnvoll und nicht überzogen sein.
Der Aufwand das Ding zu bauen wird wohl so groß, dass es das Teil defintiv nur einmal in meiner Armee geben wird, also "seltene Auswahl".
Profilwerte ?????
Basegröße: Streitwagen, Höllenglockenbase, Donnerhorn/Arachnarok ???
Anregungen, helfende Kritik und Ähnliches wäre mir sehr willkomen.
seit längerer Zeit trage ich mich der Idee eine flugfähiges Modell (also nur theoretisch) für meine Armee zu bauen. Wenn es schon in den Romanen heist, die Skaven besäßen auch U-Boote, sollte doch ein Luftschiff machbar sein.
Da aber zuviele fragen noch offen sind, eröffne ich diesen Thread nicht im Umbauforum sondern zuerst hier, damit auch über die Regeln diskutiert werden kann.
Wenn soweit das gröbste geregelt ist lasse ich diesen Thread einfach ins Umbauforum verschieben, dort gehts dann hoffentlich schneller weiter als mit meinen Katapulten.🙄
Theorie:
Als Grundkonzept dachte ich an eine Mischung aus Zeppelin und Rotorgetriebenem Auf- und Vortrieb.
Also hölzerner Rahmen über den Planen gespannt und die so geschaffenen Hohlräume mit Wasserstoff gefüllt werden.
Dazu noch 4 Rotoren, die in Ausparungen des gesamten Gebildes eingebettet sind. Je nachdem wie ich die lagern kann erledigen die auch einen Teil der Steuerung, also vertikaler Auftrieb und horizontale Bewegung des Gefährts. Ähnlich eines Hubschraubers.
Die Bewaffnung werden zwei Rattlingkanonen sein, die koaxial aufs Ziel gerichtet werden. Also kein oder nur minimale Richtmöglichkeit. Dafür wäre allerdings der Copilot zuständig, sonst macht der wenig Sinn.
Zusätzlich kommt an die Spitze des Gefährts ein Rammsporn. Damit kann die Besatzung dann einen Drachen im Flug angreifen und nach erfolgreichem "Andocken" aus allen Rohren feuern.😀
Die benötigten Generatoren (Strom durch Warpstein, daher dann Elektromotoren an den Rotoren) möchte ähnlich meiner Antriebe für die Todesräder gestalten, damit ein einheitlicher Skryrelook in meiner Armee herrscht. Dazu aber später mehr.
Bemannt wird die Flugmaschine von zwei Warlocktechnikern. Die allerdings ziemlich bekloppt sein müssen eine mit Wasserstoff gefüllte Holz- und Stoffkonstruktion in den Nahkapmf mit einer großen feuerspeienden Kreatur zu bringen.
Hier mal eine frühe Konzeptzeichnung:

Praktische Umsetzung:
Ein Holzrahmen, der mit Stoff oder Plasticard bespannt wird und die Hohlräume werden nicht mit Wasserstoff gefüllt...
Für die weitere Umsetzung fehlen mir noch Ideen. Wirklich flugfähig muss es ja nicht sein, aber es sollte schon realistischer sein als ein rundum gepanzerter Zeppellin.
Regeln:
Die Fehlfunktionstabelle der Rattlingkanonen müssen überarbeitet werden.
Bewegungsregeln sind noch ungewiss.
Punktekosten müssen je nach Effektivität noch eingeschätzt werden. Auch wenn das Gerät nur in Freundschaftsspielen zur Anwendug kommt sollten die Kosten/Werte sinnvoll und nicht überzogen sein.
Der Aufwand das Ding zu bauen wird wohl so groß, dass es das Teil defintiv nur einmal in meiner Armee geben wird, also "seltene Auswahl".
Profilwerte ?????
Basegröße: Streitwagen, Höllenglockenbase, Donnerhorn/Arachnarok ???
Anregungen, helfende Kritik und Ähnliches wäre mir sehr willkomen.
Zuletzt bearbeitet: