Seid geggrüßt, Fans der blutsaugenden Artgenossen!
First of all:
Sinn dieses Threads soll es nicht etwa sein, dass ihr mir sagt, was ich zu tun habe, sondern erhoffe ich mir, dass ihr mir mit eurer Erfahrung als Ratgeber fungiert und somit helft eine Art Einkaufsleitfaden zu basteln, was ich mir (vor allem, da Weihnachten vor der Tür steht) noch zulegen sollte, um eine schlagkräftige, turniertaugliche Armee, mit den von mir gestellten Kriterien, auf die Beine zu stellen.
Natürlich ist eine Armeeliste dennoch von Nöten.
Die Armee sollte 2500 Punkte betragen und C.o.m.b.a.t. tauglich sein.
Hier nochmal die aktuellen Regeln:
http://www.tabletopwelt.de/forum/sho...d.php?t=139025
Ich habe nun vor einiger Zeit 60 Verfluchte, nen Varghulf und ne Flederbestie ersteigert und wollte mir nun langsam mal, weil mir der Fluff rund um die Verfluchten sehr gut gefällt und ich die Jungs einfach super finde, eine Armee mit dem Schwerpunkt "Verfluchte" aufbauen.
Nachdem ich mir also oben genanntes in den Kopf gesetzt hatte, stellte sich mir die Frage: Aus wem oder was besteht nun eigentlich der Rest der Truppe?
Was liegt denn da näher, als wenn nicht nur die Elite-Infanterie aus den klapprigen Gesellen besteht, sondern auch die Kernsektion?
Demzufolge möchte ich einfach so viel es nur geht auf skelett basierende Einheiten setze.
Allgemein bin ich der Meinung, dass man den Hauptblock pushen muss, wo es nur geht. Deshalb sehe ich das Banner der Hügelgräber als "Must Have" an.
Bei der Masse an Einheiten im AB stechen vor allem der Leichkarren und der Fledermausschwarm besonders hervor.
Der große Pluspunkt bei den Fledermausschwärmen ist ihre hohe Beweglichkeit und dass sie selbst ZhW ausgerüsteten Verfluchten das gleichzeitige Zuschlagen ermöglichen.
Allerdings können die das Kampfergebnis um bis zu 10 Punkte reduzieren (je nachdem, wer der Gegner ist), was den Verfluchten nicht sonderlich bekommen dürfte...
Der Leichenkarren hingegen bringt, meiner Meinung nach nur den Hw+Schild ausgerüsteten Verfluchten einen großen Vorteil. Die ZhW-Verfluchten profitieren hiervon nicht sehr viel, aufgrund ihrer Ini von 3.
Desweiteren ist der Leichenkarren extremst langsam.
Kombiniert sind die beiden Effekte wirklich stark, aber, wie ich finde, zu teuer.
Nun also mein erster Listenvorschlag:
1 Kommandant: 245 Pkt. 9.8%
3 Helden: 457 Pkt. 18.2%
6 Kerneinheiten: 635 Pkt. 25.4%
3 Eliteeinheiten: 543 Pkt. 21.7%
3 Seltene Einheiten: 620 Pkt. 24.8%
*************** 1 Kommandant ***************
Meisternekromant, General, Herrscher der Toten, Upgrade zur 4. Stufe
+ Buch des Arkhan
+ Lehre der Vampire
- - - > 245 Punkte
*************** 3 Helden ***************
Nekromant
+ Lehre der Vampire
- - - > 65 Punkte
Vampir
+ Schwere Rüstung
+ Schwert des schnellen Todes, Samen der Wiedergeburt, Verzauberter Schild
+ Rote Wut
+ Lehre der Vampire
- - - > 199 Punkte
Vampir
+ Zweihandwaffe
+ Rüstung des Schicksals
+ Rasendes Blut
+ Lehre der Vampire
- - - > 193 Punkte
*************** 6 Kerneinheiten ***************
25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Kreischendes Banner
- - - > 180 Punkte
25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 155 Punkte
25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 155 Punkte
20 Zombies, Musiker
- - - > 65 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
*************** 3 Eliteeinheiten ***************
31 Verfluchte, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Hügelgräber
- - - > 421 Punkte
2 Vampirfledermäuse
- - - > 32 Punkte
Leichenkarren
- - - > 90 Punkte
*************** 3 Seltene Einheiten ***************
Mortis-Schrein
- - - > 220 Punkte
Flederbestie
- - - > 225 Punkte
Varghulf
- - - > 175 Punkte
Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2500
Hierbei kämen der Meisternekro un der normale Nekro in den Zombieblock und die Vampire in den 10 breit aufgestellten Verfluchtenblock , der Leichenkarren zuckelt mit seinen 4'' hinter dem Verfluchtenblock her.
Der Varghulf bekommt eine Flanke, unterstützt von der Flederbestie.
Die Vläuse fliegen entweder hinter die feindl. Reihen um Kriegsmaschinen kaputt zu machen bzw. Aufmerksamkeit auf sich zu lenken oder bleiben solange in der 2. Reihe, bis sich eine neue Positionierung perfekt dazu nutzen würde umzulenken oder einfach nur im Weg zu stehen.
Die Verfluchten haben aufgrund des oben erwähnten größeren Gewinns beim Leichenkarren H&S und, da sie dadurch wesentlich stabiler sind und dennoch ganz gut austeilen, durch TS und S4 (nicht zu verachten, wie ich finde).
Die Vampire geben dem Trupp noch den nötigen Punch, bringen ne Masse an Attacken und 2 Neheks mit sich.
Ein weiterer Vorteil dieser Liste: Dem Gegner werden 5 Blöcke vorgesetzt, 12 Umlenker, 2 Streitwagen und 2 Monster.
Der wird gar nicht wissen, wo er mit Zaubern und Schießen anfangen soll^^
In der Magiephase habe ich mit 4x Nehek viel mögliche Heilung, und 3 weitere Sprüche der Vampirlehre um Würfel zu ziehen.
Wobei ich mir fast denke, dass das zu viel des Guten ist und ich dieses Potenzial aufgrund fehlender E-Würfel nicht ausschöpfen kann.. Kanalisieren sollte zwar nicht mehr das Problem sein, bei 4 Würfeln, aber wir kennen das ja^^...
Eigentlich wollte ich meine Vampire etwas besser schützen und nen Fluchfürsten für den FLuff mit reinnehmen.. allerdings fehlen mir Punkte und ein Fluchfürst hat, meiner Meinung nach, nur als AST Sinn, welcher bei den Vampiren eh fragwürdig ist. Und an den Outputt von nem Vampir kommt der nicht ran.
Die Mortis Engine soll die gesamte Armee etwas Stabiler machen, Beschuss auf sich ziehen und rumschreien.
Die "Blasphemischen Schriften" hätte ich ebenfalls nur zu gerne mit eingepackt, aber die passten leider nicht mehr ins "Seltene-Punktebudget".
Nun, das sind meine Überlegungen zu dem Thema.
Ich persönlich kann allerdings kaum auf reichhaltige Erfahrungen bzgl. Vampire zurückgreifen und bitte darum nun Euch um Hilfe!
Was würdet ihr anders machen?
Ist irgendwas davon völliger Quatsch?
Sieht manches davon nur auf dem Papier gut aus, hat/wird sich allerdings in der Praxis nicht bestätigen?
Wie sind eure Erfahrungen mit den verschiedenen Elementen?
Wo seht ihr Schwächen in der Liste?
Habt ihr sonstige Ideen, die in mein Konzept passen würden?
Ich bin dankbar für jedewede Kritik und bedanke mich im Vorraus schonmal bei allen, die bis hierhin gelesen haben und somit ihr Interesse bekunden
Beste Grüße
Jinkz
P.S.:Tobt euch ruhig aus, zerpflückt alles, ganz nach Belieben 😛
First of all:
Sinn dieses Threads soll es nicht etwa sein, dass ihr mir sagt, was ich zu tun habe, sondern erhoffe ich mir, dass ihr mir mit eurer Erfahrung als Ratgeber fungiert und somit helft eine Art Einkaufsleitfaden zu basteln, was ich mir (vor allem, da Weihnachten vor der Tür steht) noch zulegen sollte, um eine schlagkräftige, turniertaugliche Armee, mit den von mir gestellten Kriterien, auf die Beine zu stellen.
Natürlich ist eine Armeeliste dennoch von Nöten.
Die Armee sollte 2500 Punkte betragen und C.o.m.b.a.t. tauglich sein.
Hier nochmal die aktuellen Regeln:
http://www.tabletopwelt.de/forum/sho...d.php?t=139025
Ich habe nun vor einiger Zeit 60 Verfluchte, nen Varghulf und ne Flederbestie ersteigert und wollte mir nun langsam mal, weil mir der Fluff rund um die Verfluchten sehr gut gefällt und ich die Jungs einfach super finde, eine Armee mit dem Schwerpunkt "Verfluchte" aufbauen.
Nachdem ich mir also oben genanntes in den Kopf gesetzt hatte, stellte sich mir die Frage: Aus wem oder was besteht nun eigentlich der Rest der Truppe?
Was liegt denn da näher, als wenn nicht nur die Elite-Infanterie aus den klapprigen Gesellen besteht, sondern auch die Kernsektion?
Demzufolge möchte ich einfach so viel es nur geht auf skelett basierende Einheiten setze.
Allgemein bin ich der Meinung, dass man den Hauptblock pushen muss, wo es nur geht. Deshalb sehe ich das Banner der Hügelgräber als "Must Have" an.
Bei der Masse an Einheiten im AB stechen vor allem der Leichkarren und der Fledermausschwarm besonders hervor.
Der große Pluspunkt bei den Fledermausschwärmen ist ihre hohe Beweglichkeit und dass sie selbst ZhW ausgerüsteten Verfluchten das gleichzeitige Zuschlagen ermöglichen.
Allerdings können die das Kampfergebnis um bis zu 10 Punkte reduzieren (je nachdem, wer der Gegner ist), was den Verfluchten nicht sonderlich bekommen dürfte...
Der Leichenkarren hingegen bringt, meiner Meinung nach nur den Hw+Schild ausgerüsteten Verfluchten einen großen Vorteil. Die ZhW-Verfluchten profitieren hiervon nicht sehr viel, aufgrund ihrer Ini von 3.
Desweiteren ist der Leichenkarren extremst langsam.
Kombiniert sind die beiden Effekte wirklich stark, aber, wie ich finde, zu teuer.
Nun also mein erster Listenvorschlag:
1 Kommandant: 245 Pkt. 9.8%
3 Helden: 457 Pkt. 18.2%
6 Kerneinheiten: 635 Pkt. 25.4%
3 Eliteeinheiten: 543 Pkt. 21.7%
3 Seltene Einheiten: 620 Pkt. 24.8%
*************** 1 Kommandant ***************
Meisternekromant, General, Herrscher der Toten, Upgrade zur 4. Stufe
+ Buch des Arkhan
+ Lehre der Vampire
- - - > 245 Punkte
*************** 3 Helden ***************
Nekromant
+ Lehre der Vampire
- - - > 65 Punkte
Vampir
+ Schwere Rüstung
+ Schwert des schnellen Todes, Samen der Wiedergeburt, Verzauberter Schild
+ Rote Wut
+ Lehre der Vampire
- - - > 199 Punkte
Vampir
+ Zweihandwaffe
+ Rüstung des Schicksals
+ Rasendes Blut
+ Lehre der Vampire
- - - > 193 Punkte
*************** 6 Kerneinheiten ***************
25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Kreischendes Banner
- - - > 180 Punkte
25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 155 Punkte
25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 155 Punkte
20 Zombies, Musiker
- - - > 65 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
*************** 3 Eliteeinheiten ***************
31 Verfluchte, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Hügelgräber
- - - > 421 Punkte
2 Vampirfledermäuse
- - - > 32 Punkte
Leichenkarren
- - - > 90 Punkte
*************** 3 Seltene Einheiten ***************
Mortis-Schrein
- - - > 220 Punkte
Flederbestie
- - - > 225 Punkte
Varghulf
- - - > 175 Punkte
Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2500
Hierbei kämen der Meisternekro un der normale Nekro in den Zombieblock und die Vampire in den 10 breit aufgestellten Verfluchtenblock , der Leichenkarren zuckelt mit seinen 4'' hinter dem Verfluchtenblock her.
Der Varghulf bekommt eine Flanke, unterstützt von der Flederbestie.
Die Vläuse fliegen entweder hinter die feindl. Reihen um Kriegsmaschinen kaputt zu machen bzw. Aufmerksamkeit auf sich zu lenken oder bleiben solange in der 2. Reihe, bis sich eine neue Positionierung perfekt dazu nutzen würde umzulenken oder einfach nur im Weg zu stehen.
Die Verfluchten haben aufgrund des oben erwähnten größeren Gewinns beim Leichenkarren H&S und, da sie dadurch wesentlich stabiler sind und dennoch ganz gut austeilen, durch TS und S4 (nicht zu verachten, wie ich finde).
Die Vampire geben dem Trupp noch den nötigen Punch, bringen ne Masse an Attacken und 2 Neheks mit sich.
Ein weiterer Vorteil dieser Liste: Dem Gegner werden 5 Blöcke vorgesetzt, 12 Umlenker, 2 Streitwagen und 2 Monster.
Der wird gar nicht wissen, wo er mit Zaubern und Schießen anfangen soll^^
In der Magiephase habe ich mit 4x Nehek viel mögliche Heilung, und 3 weitere Sprüche der Vampirlehre um Würfel zu ziehen.
Wobei ich mir fast denke, dass das zu viel des Guten ist und ich dieses Potenzial aufgrund fehlender E-Würfel nicht ausschöpfen kann.. Kanalisieren sollte zwar nicht mehr das Problem sein, bei 4 Würfeln, aber wir kennen das ja^^...
Eigentlich wollte ich meine Vampire etwas besser schützen und nen Fluchfürsten für den FLuff mit reinnehmen.. allerdings fehlen mir Punkte und ein Fluchfürst hat, meiner Meinung nach, nur als AST Sinn, welcher bei den Vampiren eh fragwürdig ist. Und an den Outputt von nem Vampir kommt der nicht ran.
Die Mortis Engine soll die gesamte Armee etwas Stabiler machen, Beschuss auf sich ziehen und rumschreien.
Die "Blasphemischen Schriften" hätte ich ebenfalls nur zu gerne mit eingepackt, aber die passten leider nicht mehr ins "Seltene-Punktebudget".
Nun, das sind meine Überlegungen zu dem Thema.
Ich persönlich kann allerdings kaum auf reichhaltige Erfahrungen bzgl. Vampire zurückgreifen und bitte darum nun Euch um Hilfe!
Was würdet ihr anders machen?
Ist irgendwas davon völliger Quatsch?
Sieht manches davon nur auf dem Papier gut aus, hat/wird sich allerdings in der Praxis nicht bestätigen?
Wie sind eure Erfahrungen mit den verschiedenen Elementen?
Wo seht ihr Schwächen in der Liste?
Habt ihr sonstige Ideen, die in mein Konzept passen würden?
Ich bin dankbar für jedewede Kritik und bedanke mich im Vorraus schonmal bei allen, die bis hierhin gelesen haben und somit ihr Interesse bekunden

Beste Grüße
Jinkz
P.S.:Tobt euch ruhig aus, zerpflückt alles, ganz nach Belieben 😛