8. Edition Skelettflut [Armeeaufbau-Thread]

Jinkz

Testspieler
23. November 2012
90
22
5.171
Seid geggrüßt, Fans der blutsaugenden Artgenossen!

First of all:
Sinn dieses Threads soll es nicht etwa sein, dass ihr mir sagt, was ich zu tun habe, sondern erhoffe ich mir, dass ihr mir mit eurer Erfahrung als Ratgeber fungiert und somit helft eine Art Einkaufsleitfaden zu basteln, was ich mir (vor allem, da Weihnachten vor der Tür steht) noch zulegen sollte, um eine schlagkräftige, turniertaugliche Armee, mit den von mir gestellten Kriterien, auf die Beine zu stellen.

Natürlich ist eine Armeeliste dennoch von Nöten.

Die Armee sollte 2500 Punkte betragen und C.o.m.b.a.t. tauglich sein.
Hier nochmal die aktuellen Regeln:
http://www.tabletopwelt.de/forum/sho...d.php?t=139025

Ich habe nun vor einiger Zeit 60 Verfluchte, nen Varghulf und ne Flederbestie ersteigert und wollte mir nun langsam mal, weil mir der Fluff rund um die Verfluchten sehr gut gefällt und ich die Jungs einfach super finde, eine Armee mit dem Schwerpunkt "Verfluchte" aufbauen.

Nachdem ich mir also oben genanntes in den Kopf gesetzt hatte, stellte sich mir die Frage: Aus wem oder was besteht nun eigentlich der Rest der Truppe?

Was liegt denn da näher, als wenn nicht nur die Elite-Infanterie aus den klapprigen Gesellen besteht, sondern auch die Kernsektion?
Demzufolge möchte ich einfach so viel es nur geht auf skelett basierende Einheiten setze.


Allgemein bin ich der Meinung, dass man den Hauptblock pushen muss, wo es nur geht. Deshalb sehe ich das Banner der Hügelgräber als "Must Have" an.
Bei der Masse an Einheiten im AB stechen vor allem der Leichkarren und der Fledermausschwarm besonders hervor.

Der große Pluspunkt bei den Fledermausschwärmen ist ihre hohe Beweglichkeit und dass sie selbst ZhW ausgerüsteten Verfluchten das gleichzeitige Zuschlagen ermöglichen.
Allerdings können die das Kampfergebnis um bis zu 10 Punkte reduzieren (je nachdem, wer der Gegner ist), was den Verfluchten nicht sonderlich bekommen dürfte...

Der Leichenkarren hingegen bringt, meiner Meinung nach nur den Hw+Schild ausgerüsteten Verfluchten einen großen Vorteil. Die ZhW-Verfluchten profitieren hiervon nicht sehr viel, aufgrund ihrer Ini von 3.
Desweiteren ist der Leichenkarren extremst langsam.

Kombiniert sind die beiden Effekte wirklich stark, aber, wie ich finde, zu teuer.


Nun also mein erster Listenvorschlag:

1 Kommandant: 245 Pkt. 9.8%
3 Helden: 457 Pkt. 18.2%
6 Kerneinheiten: 635 Pkt. 25.4%
3 Eliteeinheiten: 543 Pkt. 21.7%
3 Seltene Einheiten: 620 Pkt. 24.8%

*************** 1 Kommandant ***************

Meisternekromant, General, Herrscher der Toten, Upgrade zur 4. Stufe
+ Buch des Arkhan
+ Lehre der Vampire
- - - > 245 Punkte


*************** 3 Helden ***************

Nekromant
+ Lehre der Vampire
- - - > 65 Punkte

Vampir
+ Schwere Rüstung
+ Schwert des schnellen Todes, Samen der Wiedergeburt, Verzauberter Schild
+ Rote Wut
+ Lehre der Vampire
- - - > 199 Punkte

Vampir
+ Zweihandwaffe
+ Rüstung des Schicksals
+ Rasendes Blut
+ Lehre der Vampire
- - - > 193 Punkte


*************** 6 Kerneinheiten ***************

25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Kreischendes Banner
- - - > 180 Punkte

25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 155 Punkte

25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 155 Punkte

20 Zombies, Musiker
- - - > 65 Punkte

5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

31 Verfluchte, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Hügelgräber
- - - > 421 Punkte

2 Vampirfledermäuse
- - - > 32 Punkte

Leichenkarren
- - - > 90 Punkte


*************** 3 Seltene Einheiten ***************

Mortis-Schrein
- - - > 220 Punkte

Flederbestie
- - - > 225 Punkte

Varghulf
- - - > 175 Punkte


Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2500

Hierbei kämen der Meisternekro un der normale Nekro in den Zombieblock und die Vampire in den 10 breit aufgestellten Verfluchtenblock , der Leichenkarren zuckelt mit seinen 4'' hinter dem Verfluchtenblock her.
Der Varghulf bekommt eine Flanke, unterstützt von der Flederbestie.
Die Vläuse fliegen entweder hinter die feindl. Reihen um Kriegsmaschinen kaputt zu machen bzw. Aufmerksamkeit auf sich zu lenken oder bleiben solange in der 2. Reihe, bis sich eine neue Positionierung perfekt dazu nutzen würde umzulenken oder einfach nur im Weg zu stehen.

Die Verfluchten haben aufgrund des oben erwähnten größeren Gewinns beim Leichenkarren H&S und, da sie dadurch wesentlich stabiler sind und dennoch ganz gut austeilen, durch TS und S4 (nicht zu verachten, wie ich finde).
Die Vampire geben dem Trupp noch den nötigen Punch, bringen ne Masse an Attacken und 2 Neheks mit sich.

Ein weiterer Vorteil dieser Liste: Dem Gegner werden 5 Blöcke vorgesetzt, 12 Umlenker, 2 Streitwagen und 2 Monster.
Der wird gar nicht wissen, wo er mit Zaubern und Schießen anfangen soll^^

In der Magiephase habe ich mit 4x Nehek viel mögliche Heilung, und 3 weitere Sprüche der Vampirlehre um Würfel zu ziehen.
Wobei ich mir fast denke, dass das zu viel des Guten ist und ich dieses Potenzial aufgrund fehlender E-Würfel nicht ausschöpfen kann.. Kanalisieren sollte zwar nicht mehr das Problem sein, bei 4 Würfeln, aber wir kennen das ja^^...

Eigentlich wollte ich meine Vampire etwas besser schützen und nen Fluchfürsten für den FLuff mit reinnehmen.. allerdings fehlen mir Punkte und ein Fluchfürst hat, meiner Meinung nach, nur als AST Sinn, welcher bei den Vampiren eh fragwürdig ist. Und an den Outputt von nem Vampir kommt der nicht ran.

Die Mortis Engine soll die gesamte Armee etwas Stabiler machen, Beschuss auf sich ziehen und rumschreien.
Die "Blasphemischen Schriften" hätte ich ebenfalls nur zu gerne mit eingepackt, aber die passten leider nicht mehr ins "Seltene-Punktebudget".



Nun, das sind meine Überlegungen zu dem Thema.
Ich persönlich kann allerdings kaum auf reichhaltige Erfahrungen bzgl. Vampire zurückgreifen und bitte darum nun Euch um Hilfe!

Was würdet ihr anders machen?
Ist irgendwas davon völliger Quatsch?
Sieht manches davon nur auf dem Papier gut aus, hat/wird sich allerdings in der Praxis nicht bestätigen?
Wie sind eure Erfahrungen mit den verschiedenen Elementen?
Wo seht ihr Schwächen in der Liste?
Habt ihr sonstige Ideen, die in mein Konzept passen würden?

Ich bin dankbar für jedewede Kritik und bedanke mich im Vorraus schonmal bei allen, die bis hierhin gelesen haben und somit ihr Interesse bekunden
00002.gif


Beste Grüße
Jinkz

P.S.:Tobt euch ruhig aus, zerpflückt alles, ganz nach Belieben 😛
 
wenn du schon eine verfluchten armee spielen magst warum spielst du dann keinen fluchfürsten ast? ist der perfekte armeestandartenträger also ich nehme ihn immer mit =)

zusätzlich würde ich wenn ich du wäre den nekromanten drausen lassen da er eh nur level 1 ist und du deine beiden vampire schon drinnen hast.. eventuell würde ich auch zu einen vampirfürsten als armeegeneral tendieren. ich mach dir mal eine liste nach deinen kriterien und füge sie dann in mein kommentar ein 😉

1 Kommandant: 526 Pkt. 21.0%
2 Helden: 280 Pkt. 11.2%
6 Kerneinheiten: 630 Pkt. 25.2%
1 Eliteeinheit: 440 Pkt. 17.5%
3 Seltene Einheiten: 620 Pkt. 24.8%

*************** 1 Kommandant ***************

Vampirfürst, Upgrade zur 4. Stufe
+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung
+ Eisenfluch Ikone, Talisman der Bewahrung, Leichentuch
+ Rote Wut, Sinnbild des Schreckens, Bezauberndes Wesen, Ritter der Nacht
+ Lehre der Vampire
- - - > 526 Punkte

in die Verfluchten hab ihn als nahkämpfer ausgerüstet..
meiner meinung nach ist es egal ob er zuletzt zuschlägt da der gegner mit den leichentuch auch zuletzt attackiert und fast keiner mehr ini hat als er auser er ist ein elf

*************** 2 Helden ***************

Fluchfürst, Zweihandwaffe
+ Silberstahlrüstung
- - - > 135 Punkte

er kommt mit den Vampirfürsten in die Verfluchten kannst dir überlegen ob du ihn nicht das Kreischende Banner gibst da der Vampirfürst das Sinnbild des Schreckens hat und der gegner dadurch die Angsttests wiederholen muss und du mit den kreischenden banner mit 3W6 - den niedrichsten Würfelst ist das ziemlich böse =)

Nekromant, Herrscher der Toten, Upgrade zur 2. Stufe
+ Magiebannende Rolle
+ Lehre der Vampire
- - - > 145 Punkte

würde ich in eine skeletteinheit stellen

*************** 6 Kerneinheiten ***************

25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Kreischendes Banner
- - - > 180 Punkte

25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 155 Punkte

25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 155 Punkte

20 Zombies
- - - > 60 Punkte

5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

30 Verfluchte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Hügelgräber
- - - > 440 Punkte


*************** 3 Seltene Einheiten ***************

Varghulf
- - - > 175 Punkte

Flederbestie
- - - > 225 Punkte

Mortis-Schrein
- - - > 220 Punkte


Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2496


so hab nicht arg viel verändert ich würde eventuell die flederbestie drausen lassen da sie meiner meinung nach alleine nicht so viel bringt aber das muss jeder für sich selbst wissen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal möchte ich dir für deine Kommentare Danken und Stellung zu dazu beziehen:

- Fluchfürst als AST:
Fluff-technisch ist er wohl DER Held für meine Armee. Allerdings hatte ich ja in meinem ersten Post schon erwähnt, dass er (wie du auch sagtest) eigentlich nur als AST Sinn macht. (Bei dir fehlt der AST übrigens^^)
Den Armeestandarten bei den Vampiren halte ich jedoch für nicht sonderlich sinnvoll, wenn man den Kosten-Nutzen Faktor vergleicht.

- Vampirfürsten:
Über einen Fürsten hatte ich auch schon nachgedacht. Jedoch ist deine gepostete Liste nach Combat leider illegal : Rote Wut bei Kommandanten= 2 P. / Flederbestie = 2 P. / ME = 1P von insgesamt möglichen 3 Punkten.
Demzufolge müsste ich tatsächlich die Flederbestie zu Hause lassen.
Die Frage ist nur: haben der Fürst und der Fluchfürst wirklich mehr Dmg-Outputt, als die beiden Vampire? Denn ich verliere so immerhin noch 2 Heilzauber, was die durch Schaden ja ausgleichen müssen.
Desweiteren müsste der Fürst in dieser Konfiguration immer fordern, wodurch man ihn einfach mit nem Champ, oder noch schlimmer, mit nem körperlos. Charaktermodell blocken könnte, welches er nicht einmal besiegen könnte.
Die Angst-Kombi ist auch nett, allerdings nur eher gegen Moralschwache Völker oder? Da ist das Banner d. Hügelgräber deutlich sicherer und billiger^^ Angst-Kobi = 70P. / BdH = 50 P.)


Ich saß auch schon länger an einem NK-Kommandanten bei dieser Liste. Habe aber durch die Beschränkungen keinen zusammen bekommen, ohne Potential zu verlieren...

- Nekromant
Der hat einfach so gut von den Punkten her gepasst^^ Und ein zusätzlicher Heilzauber ist nie verkehrt.
Auch bin ich am überlegen, ob er nicht lieber die Todeslehre bekommt. MW8 bräuchte nur etwas Würfelglück^^
Auch den Psychologischen Effekt darf man dabei nicht außer Acht lassen ("Schiebe ich meine teuren Charaktermodelle wirklich in Reichweite von dem Todessniper, wo quasi nur Glück über Leben und Tot entscheidet?"...)


Was meinst du eigentlich mit "ich würde eventuell die flederbestie drausen lassen da sie meiner meinung nach alleine nicht so viel bringt" ? Spielst du immer 2 oder wie meinst du das? Außerdem kriegt die ja nen Varghulf an die Seite gestellt, der Blockt und sie kann dann schön in den Nahkampf rein schreien (So zumindest der Plan).
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Armeestandarten bei den Vampiren halte ich jedoch für nicht sonderlich sinnvoll, wenn man den Kosten-Nutzen Faktor vergleicht.

Ich habe keine Ahnung von Beschränkungen, aber macht der AST etwas anderes bei den Beschränkungen als sonst? oO
Das Upgrade kostet gerade mal 25 Punkte und ist nach Möglichkeit immer gesetzt. Wenn der dafür sorgt das knapp zwei Verfluchte weniger bröseln hat er seine Punkte schon fast raus. Und da stehen ja meist noch andere Einheiten im Umkreis. Also wenn die Beschränkungen da nichts dran ändern, ist der Kosten-Nutzen Faktor einfach nur super.
 
Ich habe keine Ahnung von Beschränkungen, aber macht der AST etwas anderes bei den Beschränkungen als sonst? oO
Das Upgrade kostet gerade mal 25 Punkte und ist nach Möglichkeit immer gesetzt. Wenn der dafür sorgt das knapp zwei Verfluchte weniger bröseln hat er seine Punkte schon fast raus. Und da stehen ja meist noch andere Einheiten im Umkreis. Also wenn die Beschränkungen da nichts dran ändern, ist der Kosten-Nutzen Faktor einfach nur super.

Die Beschränkungen ändern nicht das geringste am AST. Aber wie du schon sagst, hat der seine Punkte erst wieder raus, wenn er mindestens 3 Runden mit den Verfluchten im Nahkampf steht und die den Nahkampf verlieren. Schaff das erstmal 😉 Und das eine Skelett oder der eine Zombie, der im Umkreis durch den AST nicht stirbt ist mir herzlich egal^^ Hätte ich Sachen wie Gruftschrecken oder Fluchritter, würde ich dir voll zustimmen!
Darüber hinaus muss man ja auch noch Punkte aufbringen, nen Fluchfürst AST zu stellen, womit wieder was anderes raus fliegen würde.
Der stabile 0815 AST kostet mal locker 164 Punkte, die er ja insgesamt erstmal wieder einbringen muss.

Fluchfürst, Schild
+ Schurkenhelm
+ Armeestandartenträger
- - - > 164 Punkte

Ne Alternative wäre hingegen einen der beiden Vampire als AST zu spielen. Diese würden dann bloß 25 p. mehr kosten. Aber die muss ich dann woanders auch wieder streichen... Wenn ich dafür 3 Verfluchte rausnehme, geht sich das bei 0:0 raus^^
 
ich hab mir mal den spaß gemacht und mir einen ghulkönig mit der kreischenden klinge ausgerüstet ihn auf flederbestie gesetzt und in meiner seltenen auch noch 2 stück reingetahn und den rest mit bansehees vollgestopft also eine schrei armee gespielt =) war auch ganz nett aber ich bin der meinung das eine einzelne flederbestie zu leicht stirbt da sie meistens von kanonen oder ähnlichen sofort kaputtgeschossen wird

der ast ist versehentlich weggegangen war eigentlich nicht beabsichtigt

du kannst ja auch einen zauberer vampirfürsten spielen den würde ich so ausrüsten


Vampirfürst, Upgrade zur 4. Stufe
+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung
+ Talisman der Bewahrung, Schwarzer Periapt
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth
+ Lehre der Vampire
- - - > 541 Punkte

ist eigentlich auch immer gut zu haben da er einen würfel beim wind der magie neu werfen darf und du so immer ziemlich viele würfel für dich hast zusätzlich kann er noch würfel speichern was ihn zu einen ziemlichen monster meiner meinung nach macht =) und er kann zusätzlich noch halbwegs kämpfen =)

ich würde aufjedenfall einen fluchfürsten armeestandartenträger spielen allein schon wegen den 2 verfluchten die nicht zerfallen und weil er einfach ein must have in der armee ist der zur not auch mal mit lestigen chars abrechnet da er todesstoß besitzt =)
 
ich hab mir mal den spaß gemacht und mir einen ghulkönig mit der kreischenden klinge ausgerüstet ihn auf flederbestie gesetzt und in meiner seltenen auch noch 2 stück reingetahn und den rest mit bansehees vollgestopft also eine schrei armee gespielt =) war auch ganz nett aber ich bin der meinung das eine einzelne flederbestie zu leicht stirbt da sie meistens von kanonen oder ähnlichen sofort kaputtgeschossen wird

der ast ist versehentlich weggegangen war eigentlich nicht beabsichtigt

du kannst ja auch einen zauberer vampirfürsten spielen den würde ich so ausrüsten


Vampirfürst, Upgrade zur 4. Stufe
+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung
+ Talisman der Bewahrung, Schwarzer Periapt
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth
+ Lehre der Vampire
- - - > 541 Punkte

ist eigentlich auch immer gut zu haben da er einen würfel beim wind der magie neu werfen darf und du so immer ziemlich viele würfel für dich hast zusätzlich kann er noch würfel speichern was ihn zu einen ziemlichen monster meiner meinung nach macht =) und er kann zusätzlich noch halbwegs kämpfen =)

Hey, endlich noch jemand der den Zauberfürsten nicht komplett verschmäht. 🙂

ich würde aufjedenfall einen fluchfürsten armeestandartenträger spielen allein schon wegen den 2 verfluchten die nicht zerfallen und weil er einfach ein must have in der armee ist der zur not auch mal mit lestigen chars abrechnet da er todesstoß besitzt =)

Genau, er profitiert vom Banner, hat ganze drei Lebenspunkte und einen Widerstand von 5. Der Todesstoß ist auch nicht zu unterschätzen. Ich finde ihn super. Wenn man nicht weiß was man streichen soll, sind aber auch die 25 Punkte bei einem Vampir meiner Meinung nach nicht verschwendet. Auch wenn es nur Skelette oder Zombies oder sonst was ist das er rettet, ein Modell ist ein Modell, ist ein Modell, ist ein Modell, etc. ^^
 
Ich finde bei der Diskussion über den AST wird zuviel wert auf das verringerte Bröseln gelegt. Das ist doch eigentlich nur nen nettes Gimmick. Wichtiger ist doch das man +1 Kampfergebnis bekommt, was als Kriegsbanner schon 35 Punkte kostet.
Und ich könnte mich auch gerade irren, aber die Vampir-AS hat doch auch weiterhin die Fähigkeit MW-Tests zu wiederholen? Kommt bei Vampiren nicht so oft zum tragen aber hilft immernoch bei der schnellen Neuformierung, dem Drehen nach nem verlorenen Nahkampf, marschieren mit Gegnern in 8", einigen magischen Spielereien und dem Zerfallen nach verlorenem Gerneral.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ihr habt mich doch so langsam überzeugt mit eurem AST^^. Besonders das Wdh. des MW nach dem Tod des Generals hatte ich nicht im Kopf, und dass der AST mit seinem +1 auf das Kampfergebnis ja quasi 2 Verfluchten pro Runde das Leben rettet.. dadurch ist der doch wieder um einiges lukrativer geworden.
Ich schmeis mich mal an meine Liste und guck mal, dass ich da irgendwie einen reingedrückt bekomme.

Was den Zauber-Vampir angeht: So wirklich überzeugen tut der mich seit dem neuen RB nicht mehr. Ich halte den Meisternekro einfach für eine zu gute Alternative.
Das mit dem Periapt funktioniert leider nach den Combat regeln nicht sehr gut, wonach ich nur pro Magiephase max. 2 Energie bzw Bannwürfel egal aus welcher Quelle generieren kann (Periapt, kanalisieren, etc..).
Außerdem vereint er, meiner Meinung nach zu viele wichtige Elemente der Armee in sich : Zaubern, General, Nahkampfpotential,... er wäre also die Eierlegendewollmilchsau^^ Wenn der allerdings stirbt, kann ich gleich abräumen^^

So und hier mal die etwas abgeänderte Liste:

*************** 1 Kommandant ***************

Meisternekromant, General, Herrscher der Toten, Upgrade zur 4. Stufe
+ Buch des Arkhan
+ Lehre der Vampire
- - - > 245 Punkte


*************** 4 Helden ***************

Nekromant
+ Lehre des Todes
- - - > 65 Punkte

Vampir
+ Schwere Rüstung
+ Schwert des schnellen Todes, Samen der Wiedergeburt, Verzauberter Schild
+ Rote Wut
+ Lehre der Vampire
- - - > 199 Punkte

Fluchfürst, Schild
+ Rüstung des Schicksals
+ Armeestandartenträger
- - - > 164 Punkte

Gespenst
- - - > 60 Punkte


*************** 6 Kerneinheiten ***************

25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Kreischendes Banner
- - - > 180 Punkte

25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 155 Punkte

25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 155 Punkte

20 Zombies, Musiker
- - - > 65 Punkte

5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

28 Verfluchte, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Hügelgräber
- - - > 388 Punkte

2 Vampirfledermäuse
- - - > 32 Punkte

Leichenkarren, Speer
- - - > 91 Punkte


*************** 3 Seltene Einheiten ***************

Mortis-Schrein
- - - > 220 Punkte

Flederbestie
- - - > 225 Punkte

Varghulf
- - - > 175 Punkte


Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2499

Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Dinge die mich an der Liste stören würden:

Den Meisternekromanten würde ich noch schützen, am besten mit dem Talisman.
Auch eine Bannrolle ist bei mir Standardausrüstung.
28 Verfluchte mit Handwaffe/Schild wären mir zu wenig für eine Hordenaufstellung.


Woher die Punkte? Ja, gute Frage. 😛
Ich finde deine Elitesektion schon sehr hart. Wenn man den Varghulf streicht, das Gespenst und ein Skelett, hast du genug Punkte um den Talisman, die Rolle, 39 Verfluchte, Blasphemische Schriften und den Unheiligen Sog zu nehmen. Alles eher indirekte Hilfe als tatsächliche Schlagkraft (bis auf die Verfluchten), aber allein der Schutz des Generals wäre es mir wert.
 
Interessante Idee!

Ich die Liste mal umgebaut, den Sog aber zugunsten des Gespensts draußen gelassen. Ich finde es nämlich keine gute Idee, mehr Punkte als nötig in den, doch eher fragilen, Leichenkarren zu binden.

Die Liste sähe dann folgendermaßen aus:

1 Kommandant: 290 Pkt. 11.6%
4 Helden: 483 Pkt. 19.3%
6 Kerneinheiten: 630 Pkt. 25.2%
3 Eliteeinheiten: 631 Pkt. 25.2%
2 Seltene Einheiten: 465 Pkt. 18.6%

*************** 1 Kommandant ***************

Meisternekromant, General, Herrscher der Toten, Upgrade zur 4. Stufe
+ Talisman der Bewahrung, Buch des Arkhan
+ Lehre der Vampire
- - - > 290 Punkte


*************** 4 Helden ***************

Nekromant
+ Lehre des Todes
- - - > 65 Punkte

Vampir
+ Schwere Rüstung
+ Schwert der Macht, Samen der Wiedergeburt, Verzauberter Schild
+ Rote Wut
+ Lehre der Vampire
- - - > 194 Punkte

Fluchfürst, Schild
+ Schurkenhelm
+ Armeestandartenträger
- - - > 164 Punkte

Gespenst
- - - > 60 Punkte


*************** 6 Kerneinheiten ***************

25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Kreischendes Banner
- - - > 180 Punkte

25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 155 Punkte

24 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 150 Punkte

20 Zombies, Musiker
- - - > 65 Punkte

5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

39 Verfluchte, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Hügelgräber
- - - > 509 Punkte

2 Vampirfledermäuse
- - - > 32 Punkte

Leichenkarren, Speer
- - - > 90 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Mortis-Schrein, Blasphemische Schriften
- - - > 240 Punkte

Flederbestie
- - - > 225 Punkte


Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2500


Diese Liste macht auf mich einen, insgesamt gesehen, stabileren Eindruck. Ist zwar sehr schade um den Ghulf, aber naja.
Jetzt hab ich allerdings auch keine Einheit mehr, die auf meine Flanke aufpassen kann^^...werde ich wohl einen Blocker abstellen müssen.

Dem Vampir hab ich außerdem das Schwert d. Macht spendiert, da ich der Meinung bin, dass etwas hart zuschlagendes doch in der Einheit dabei sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet: