8. Edition Skelettkrieger oder Zombies?

Shimian

Codexleser
14. April 2011
260
0
7.296
Moin,

da ich bald eine Vampir-Armee ausheben möchte, stellt sich mir jetzt die Frage, was ich in den Kern packe. Von der Optik und den Werten bzw. der Ausrüstung her gefallen mir die Skelettkrieger besser, die Zombies sind doch aber billiger und können über die Ursprungsgröße hinaus vergrößert werden. Was taugt denn jetzt mehr? Bzw. was brauche ich für welchen Zweck?

Es grüßt
Shimian
 
Wenn du Skelette schicker findest, würde ich dir empfehlen diese zu nehmen. Mit "Herrscher der Toten" kannst du sie auch über die Anfangsgröße hinaus beschwören.

Zur genauen Funktion halte ich mich erstmal bedeckt, da ich kein Vampirspieler bin. Allerdings sind Skelette in meinen Augen ein Zwischending von reinem Blocker und offensiver Infanterie, während Zombies reine Blocker sind.
 
Ersteinmal solltest du dir im klaren sein welche Zombie Modelle du kaufen möchtest: Mantic oder die von GW

zweiter Punkt: rechne ruhig durch was Zombies leisten und du wirst feststellen die Treffen so gut wie alles auf die 5+ , also echte Verluste werden sie nicht verursachen. Und wie viele du bei Gegner X Y beschwören müsstest, um die Verluste von 2 Runden Nahkampf auszugleichen.

und es kommt auf deine Helden/Komandanten an.

Schlussfolgerung: Fantasy ist kein Min Max, bei dem man mit Monokultur gut auskommt. Zb ein paar Wölfe solltest du auch haben, sie sind Kern und haben einen Scout Move und hohe Bewegung mit der sie den General nicht wirklich brauchen.
 
Ich bin zwar noch Neuling in Sachen Vampire, habe jetzt aber schon ein paar Spiele gemacht mit den Jungs und bisher immer ein Regmiment Zombies und ein Regiment Skelette dabei gehabt.

Bei den Zombies hatte ich bisher immer einen Vamp-Helden mit drin (den brauchen sie auch damit sie mehr Verluste erzielen). Richtig Nahkämpfe gewinnen konnte ich nur nachdem ich erst Treffer widerholen und Erstschlag hatte, vorher sind meine Zombies immer recht schnell klein gehauen worden.

Die Skelette spiele ich mit HW & Schild und lass diese zusammen mit anderen Einheiten gegnerische Einheiten angreifen. Da hatte ich bisher nur Positive Erfahrungen mit 😉

Gruftghule und die Wölfe sind sicherlich auch noch eine Lohnenswerte Alternative bei den Vampiren die man nicht ausser Acht lassen sollte.
 
Ich stelle mir aktuell die selbe Frage.

Ich hätte gerne hordenweise Zombies, weil mir der Gedanke von endlosen Horden, stumpf dreinblickender RTL2-Zuschauern sehr gut gefällt.
Allerdings muss ich ebenfalls bestätigen, dass derart schnell zerschnetzelt werden, dass die von GW propagierte "Zermürbungs-Theorie" nicht aufgeht. Will heißen, der Gegner haut die schneller kaputt, als ich sie "neheken" kann.

Ganz Schlimm: Dunkelelfen mit ihrer permanent schlechten Stimmung (Ewiger Hass)

Wenn man Pech hat, und weitere eigenen Einheiten am NK beteiligt hat, reissen die Unmengen von Verlusten auch diese noch in den finalen Tod.

Was tun? Irgendwas kerniges braucht man doch. Das DOPPELTE KG der Skelette bringts nicht wirklich (läuft meist wieder auf 5+Treffer hinaus).
Und dann für einen 5+ Rüstungwurf (meist egal: S4 und Rüstungsbrechend hat jeder Wurm) und 6+ Retter fast das doppelte an Punkten wie Zombies?

Ich kann weder behaupten, dass sich eine Einheit allg. oder gegnerabhängig empfiehlt, noch worin der Nutzen einer möglichst heterogenen/homegenen Kernverteilung aussieht.

Ich fürchte es bleibt egal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DOPPELTE KG der Skelette bringts nicht wirklich (läuft meist wieder auf 5+Treffer hinaus).
Und dann für einen 5+ Rüstungwurf (meist egal: S4 und Rüstungsbrechend hat jeder Wurm) und 6+ Retter fast das doppelte an Punkten wie Zombies?

Also ich kenne nur sehr wenige Einheiten, die durchweg KG5 aufweisen. Chaoskrieger und Elfen-Elite fallen mir da spontan ein, aber dann wird es auch schon eng. Die Elfen haben W3 und oft schwache Rüstungen, daher verwunden die Skelette dann wieder leichter.
Ferner gibt es eben nicht so viele Einheiten, die auch nach der ersten Nahkampfphase noch 5+ Rüstung ignorieren. Spaltas, Flegel, Lanzen, Aufpralltreffer wirken alle nur in Phase eins (bzw. im Angriff). Danach haben sich die Gegner festgefressen und können zermürbt werden. Schwarze Garde der DE mit Banner kommt auf S4 + RB, aber da kostet die Einheit bei gleicher Größe auch dreimal so viel wie die Skelette - und stirbt sogar leichter, wenn getroffen. Daher würde ich beim Abwägen der Einheiten davon ausgehen, dass durchschnittliche Gegner nur einen Punkt Rüstung negieren.

Für mich sind Skelette merklich stärker als Zombies. Sie treffen üblicherweise auf 4+ und haben mit Schilden gegen die meisten Gegner noch einen 6er Rüst- und Rettungswurf. D.h. ca. 30% aller Verwundungen scheitern an den Schutzwürfen.

Ich würde dennoch empfehlen, einen größeren Zombieblock aufs Feld zu stellen, weil sie wunderbar geeignet sind, um Gegner mit hoher Stärke aufzuhalten. Henker, Bihandkämpfer, Kroxigore usw. dürften durch einen ordentlichen Zombieblock locker 2-3 Runden aufgehalten werden - sofern du die Verluste nachbeschwörst.
 
wenn man mgrebner Gedanken zu ende denkt, läuft es auf eine Mischung aus Zombies und Skeletten hinaus, um im Zweifelsfall Infanterie, die die Skelette durch Stärke ihrer Schutzwürfe berauben mit Zombies zu beschäftigen.

Was noch nicht erwähnt wurde (ein) Skelettkriegertrupp kann das kreischende Banner bekommen, womit Huch das KG2 dann plötzlich viel besser ausschaut, für die das AB auch wirklich gelesen haben und nicht nur mitreden weil sie so unglaublich hawte Pro Gamer sind. ^^

Wer in einen Nakampf mit Zombies noch andere Einheiten rein schmeißt ist selbst einer. 😀
Zombies sind dazu da vernichtet zu werden , Punkt aus Ende hier Gegner haste deine 125 Siegespunkte (40 Zombies +Standarte)
 
Sehe ich auch so. Zombies bekommen bei mir zwar ne Standarte und nen Musiker aber nur weil die so spottbillig sind. Ansonsten sind die der absolute Opferhaufen, in den ich auch nie nen Char stellen würde. Einzige Ausnahme ist für mich das Nekromanten/Castertaxi hinter der Armee. In dem Fall sind die Pupsnasen halt Kugelfang für den Zauberer.
Ich stelle in meinen Listen immer Skelette und Zombies auf, das Kreischende Banner ist für mich Pflicht.
 
Der Wert der Skelette ist zudem noch stark von meiner vorhandenen Magieüberlegenheit (oder halt auch nicht) abhänging.
Hatte schon Kämpfe mit einer Skeletthorde + Vamp die dank ASF, Treffer wiederholen und Verwundungen wiederholen gut aufgeräumt haben.
Bekommt der Gegner das aber gebannt schmelzen sie weg wie nichts.
 
Ich stelle bei 2500 3 30ger-Blöcke Seklette und einen 40ger Block Zombies auf.
Funktioniert ganz gut. (so lange die Leichenkarren und Verfluchte oder Blutritter und Charaktermodelle da sind)

dadurch hat man ne gute Anzahl an Blöcken. Allein weil ja noch Elite und Selten dazukommen. Die grade auf Grund der bei uns durchgehend brauchbaren Auswahlen sicher nicht zu kurz kommen werden.
 
Wenn man mehrere Meisternekromanten spielt sind die Zombies besser, aber auch da ist ein Block Skellies als Taxi Pflicht. Wenn man sie wirklich richtig groß aufstellt (60+) und viel Magie dabei hat funktioniert das mit dem Abnutzen schon, meine Zombiearmeen haben sich echt gut geschlagen aber spielen sich auch ziemlich eintönig. Genau das will GW ja, aber es hat wohl nicht damit gerechnet daß mittlerweile selbst jedes blöde Kiddie weiß daß man passende Minis bei Reaper und Mantic für 1/4 des Geldes kriegt:lol:. Die Mantic-Ghoule die sich eh schon jeder fürs letzte AB gekauft hat geben auch prima Zombies ab, so muß man nichtmal nachkaufen.

In "normalen" Spielen stelle ich gern zwei Blöcke Zombies nebeneinander auf eine Flanke, so sind sie beide in Reichweite für den kleinen Nehek von zaubernden Helden. Die restlichen Kernpunkte gehen in Skellies und ein paar Wölfe, dann hat man eine solide Basis. Die Skellies haben einfach den Vorteil daß man in ihre Nahkämpfe auch noch weitere Einheiten schicken kann ohne daß diese übers KE gleich komplett zerfallen, man muß schließlich erstmal zwei NK-Phasen durchhalten bis man wieder hochzaubern kann.