8. Edition Skinkhäuptling in Ausbildung braucht Hilfe

Rayk

Aushilfspinsler
13. August 2013
12
0
4.701
Hi meine lieben, schuppigen Kollegen. Ich bin neu bei Warhammer Fantasy und hab mich dank des neuen Armeebuchs und meiner liebe zu Reptilien für die Echsenmenschen entschieden. Leider habe ich in Sachen Warhammer Fantasy noch kaum Erfahrung ( zwei drei kleine Testscharmützel haben meine Echsen aber auch schon auf dem Buckel ).
Im Moment besitze ich leider erst 32 Sauruskrieger und einen Hornnacken.
Nun zu meinen Fragen ich habe gestern eine Box Teranodons/Raptodaktylus gekauft und mich reizen die Raptodaktylus um einiges mehr als die Teranodons. Hat vielleicht einer von euch schon Erfahrungen gemacht welche sich besser schlagen ?
Anderen Beiträgen zu Folge macht es ja jetzt für mich Sinn ein paar Skinks in meine Meute aufzunehmen oder hat sich das mit dem neuen Armeebuch geändert ?
Ich wäre für ein paar Anschaffungs Tipps sehr dankbar da ich nicht wild und blind alles kaufen mag was mir unter die Finger kommt.

Schon mal vielen Dank euer Rayk
 
Hey vielen dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort dann werd ich mich Morgen gleich mal an den zusammenbau der Teranodons machen. Dachte mir schon fast das es auf die rausläuft 😉
Das mit dem Slann hab ich mir auch schon überlegt aber habe den Rat bekommen den erst ab 1500 Pkt einzusetzen vorher nur nen Skinkschamane.
 
hey 🙂

ich selbst spiele zwar keine echsen aber ich hab das armeebuch hier rumliegen und musste schon ein paar mal an der armeeliste meines nachbarn rumschmieden

ich finde raptos besser als teradons aber sie sind auch wegen ihrer raserei schwerer zu spielen als teradons

ich glaube aber (ist meine meinung) das teradons ziemlich schlecht sind und man sie später nicht mehr so gut spielen kann wie raptos deswegen würde ich dir empfehlen raptos zu baun und sie als teradons zu spielen um zu lernen wie man mit fliegenden einheiten umgeht

was du dir auf jeden fall kaufen kannst sind ein paar skinks wie mein vorredner schon gesagt hat und ein paar chamelions

kroxigore sind in der kombo mit den skinks auch eine anschaffung wert

später kannst du noch mit tempelwachen + slann + einen cano ergänzen 🙂
 
Wow hier is ja um die Uhrzeit noch einiges los
@DanDan das mit den Teranodons/Raptis überleg ich mir nochmal gründlich aber danke das ich auch mal einen Befürworter für die Raptodaktyl finde. Tempelwache will ich mir allein aus Stylegründen schon zulegen und vll erstmal als Einheitenfüller für die Saurus nehmen, Skinks stehen sowieso fest auf der Liste wobei ich noch nicht weiss ob mit Speeren und Schild oder Blasrohr.
Die Kroxis mag ich erstmal aussen vor lassen da ich sie für den Anfang ziemlich teuer finde ( Geldtechnisch) und ich erstmal n bissl mehr Masse will.

@Morr der Slann wird meine Armee früher oder später auf jedenfall anführen hoffe nur das ich irgendwo das alte Modell herbekomme 😉

und nochmals danke an euch beide für die schnellen Antworten
 
würde wenn du dir keine kroxis für den anfang holen magst erst einmal mit blasrohr ausrüsten ich würde wenn ich skinks als plänkler spiele immer blasrohre mitnehmen sind einfach besser

und für die einheit mit kroxis würde ich mir dann halt seperat noch welche besorgen wenn du später welche haben willst

ich würde dir empfehlen auf ebay zu schaun da gibt es immer wieder billige kroxis aus zinn die kann man ganz leicht entfärben 🙂
 
Dacht immer Wurfspeere sind den Blasrohren vorzuziehen, weil Skinks nachher mit den Röhrchen keinen mehr vergiften können, wenn die zwei Schuß rausballern?

Ich hab leider noch kein neues AB, aber rennen Regiments-Skinks immer noch mit Wurfspeer und Schild rum oder haben die jetzt auch eine Blasrohroption?
 
Dann bereue ich es nicht meine Plänkler mit Blasrohren ausgestattet zu haben 😀 Chamäleons habe ich auch noch am Start, weil ich auch ganz gerne Skinklastig (mit Tempelwachen und Slann) spielen mag. (Und mit Döner is(s)t's schöner ^^)

Doof das Space Marines bei mir Vorrang haben (die kriegen nächsten Monat auch schon wieder ihren Dex), sonst würd ich wieder in die Echsen investieren.
 
Ich würde Skinks idR mit Blasrohren spielen, da du - wie oben angedeutet - einfach flexibler bist und im Fall des Falles auch mal Doppelschuss machen kannst.

Die einzige Situation, in der Wurfspeere + Schilde mMn besser sind, ist wenn man einen Schamanen fest in der Einheit Plänkler "Taxi fahren lassen will". Der Bonus auf die Defensive durch den Schild kann hierbei schon einiges bringen. Als Einheit vor den eigenen Linien fallen diese Jungs dann allerdings weg.
 
Aber aus diesem Grund spiele ich ja meist 3 x 10
Nur? In den seltenen Fällen, dass ich mal Echsen-Listen schreibe sieht der Kern meist so aus:

7 Kerneinheiten: 720 Pkt. 28.7%

30 Sauruskrieger, M, S, C - 360 Pkt.
10 Skink Plänkler - 70 Pkt.
10 Skink Plänkler - 70 Pkt.
10 Skink Plänkler - 70 Pkt.
10 Skinks - 50 Pkt.
10 Skinks - 50 Pkt.
10 Skinks - 50 Pkt.

(Nach altem AB!)
 
Die 3 x 10 normalen Skinks lasse ich meist weg. Dafür 17 Skinks mit 2 Kroxis.
Genug Kleinkram der umherwuselt hab ich auch so. Meist 2 - 3 Helden auf Echse, ingesamt 3 Salamder, je nach Beschränkungen solo oder eben als Team, Chamäleons und Teradons.
Wenn noch mehr Skinks gespielt werden sollen dann lieber nochmal 10 Plänkler anstatt den normalen.
Die sind einfach so viel flexibler.