Skitarii und Cult Mechanicus mischen?!

Saintcaller

Aushilfspinsler
04. Februar 2016
3
0
4.606
Hallo zusammen,

ich spiele schon recht lange 40k, habe jedoch 1 Jahr Pause gemacht und alle meine Armeen verkauft. Als ich letztens in der Stadt war, schaut ich auch kurz beim GW vorbei und mir sprangen sofort Skitarii ins Auge.

Ich habe schon relativ viel. Eine Sache verstehe ich aber nicht so recht. Skitarii und Cult Mechanicus sind ja zwei eigenständige (?) Kodizes. Darf ich beide Armeen mischen wie ich möchte ?
Z.b. war bei der "Start Collecting Skitarii Box" der Techpriest bei, der ja nicht im Skitarii Kodes ist. Meine Frage, egal ob Sinn oder nicht, ist so eine Liste erlaubt?


Kombiniertes Kontingent: Cult Mechanicus - 420 Punkte


*************** 1 HQ ***************


Tech-Priest Dominus
- Volkite-Blaster
- Phosphor-Serpenta
- Refraktorfeld
- - - > 110 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


2 Kastelan Robots
- 2 x schwerer Phosphorblaster
- 2 x Hochdruck-Verbrenner
+ Datasmith
- Refraktorfeld
- - - > 310 Punkte


Skitarii Maniple: Skitarii - 640 Punkte


*************** 2 Standard ***************


10 Skitarii Rangers
- Omnispex
- 2 x Lichtbogen-Gewehr
- 1 x Transuranische Arkebuse
+ Ranger Alpha
- Lichtbogen-Pistole
- Lichtbogen-Streikolben
- - - > 215 Punkte


10 Skitarii Vanguard
- Omnispex
- 3 x Plasma-Kaliver
+ Vanguard Alpha
- Radium-Pistole
- Energieschwert
- - - > 220 Punkte




*************** 2 Unterstützung ***************


1 Dunecrawler
- 1 x Vernichtungsstrahler
- - - > 90 Punkte


1 Dunecrawler
- 1 x Neutronenlaser und Cognis-Maschinengewehr
- - - > 115 Punkte




Gesamtpunkte Skitarii : 1060

Wenn ich sie mischen kann, benutze ich die Gesänge des Omnissah oder die Doctrinen ?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 🙂

Danke vorab!
 
Da fehlen 2 Kataphroneinheiten. Mindeststandard.
Eradication Beam ist ziemlich sinnlos bei nen einzelnen Onager. Spezialwaffen mischen ist bei Skitarii auch sinnfrei.
Doctrina wirken nur auf den Skitariiteil. Canticles nur auf den Cultteil. Ausser man nimmt die War Convocation(Regelkrücke) oder die sinnfreie Cohort Mechanicum. Beides Formationen.
Ja, das Admech ist weder kreativ geschrieben, noch recht durchdacht. Weswegen meist nur eine Ausrüstungsoption gut ist und die restlichen bestenfalls situationsbezogen gut, schlimmstenfalls unglaublich sinnlos.
 
Also brauche ich auch vom Mechanicum immer 2 Standards um sie mit meinen Skitarii zu mischen?
Technisch, ja. Auch bei den grossen 2 Formationen.
Entschuldige meine Unwissenheit, aber warum macht ein Dunecrawler mit einem Vernichtungsstrahler keinen Sinn ?
Weil man damit möglichst nah ans Ziel muss. Da ist ein 4++ bei 3 Pappläufern schon beruhigend.
Danke für die Hilfe soweit!
Inline.
 
Da es sich um 2 eigenständige Armeen handelt, muss alles auf verschiedene Detachments verteilt werden. Entsprechend haben die Detachments dann auch Lobgesänge oder doktrina imperatives. Skitarii Einheiten gehen sehr leicht mit dem Skitarii Maniple, denn dafür braucht man nur 2 Standard. Den Kult kann man entweder normal aufstellen oder als aliiertes Detachment (eben nur 1 Std und 1 Hq mindestens). Es gibt noch eine großformation (fast alles aus Skitarii, einmal normales Kult und 1 knight). Sonst kann man den Dominus (und leider nur ihn) über die Formation aus der Start Collecting Box einbringen. Um auch kastellan zu stellen kann man noch eine Formation aus dem Buch aufstellen, die glaube ich 4 kastellan 2 datasmiths und 1 Dominus als eine Einheit aufstellt. Leider kann man nur 2 kastellan und einen Dominus sonst nicht aufstellen, nur unbound (ich hätte damit kein Problem als Gegner, wenn du die Kastellan einfach aufstellst)
Es gab gerüchte dass 2016 doch ein kombiniertes Buch kommen soll, vielleicht löst sich damit dann das Problem 🙂
 
OT
Abbertoth - das mit dem AdMech/Skitarii kombinierten Dex macht kaum Sinn. Sind dafür noch viel zu jung.
Wo ist das Gerücht denn her? Irgendwas wirklich verlässliches?

Atia auf B&C und sonst Naftka und übliche verdächtige. Es heißt dort es gäbe noch ein ungenutzes Design und Pläne für ein Kombibuch. Ich persönlich würde es mal so 50:50 einschätzen, aber denke es ist grundlegend plausibel. Die Einzelbücher kamen releasebedingt so raus und vielleicht kommt das Kombibuch dann je nachdemnwie gut sich der AdMech verkauft. Der Knights Codex kam auch direkt nach einem Jahr neu raus. Eventuell bleiben die einzelnen Codexe auch genau so wie sie sind aktuell. Dafür spricht die Starterbox mit Dominus, dagegen die Schwierigkeit mit 2 verschiedenen Armeeweiten Sonderregeln. Es gab auch mal ein Bundle von beiden Codexen, darauf kann sich auch einiges in diese Richtung beziehen. Habs aber eigentlich nur als (möglichen) Ausblick in den Raum geworfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab vor ein paar Wochen mal eine Top10 Liste mit den meistverkauften GW Modellen 2015 und da waren mehrere AdMech Sachen darunter. Also populär ist die Fraktion sehr. Als Anlass für einen neuen Codex müssten sie halt auch ein paar neue Modelle bringen, die Rede ist ja von Transport Fahrzeugen und einem weiteren Roboter.

Das Bundle war/ist glaub ich nur digital via Black Library.
 
Wäre auch wichtig dass sie mal Transporter bekommen, damit man nicht noch Allies dazu spielen muss. Ich habe immer angst meine Skitarii ohne Marines auflaufen zu lassen weil die kleinen Kerlchen ohne Auto einfach schnell kippen...

Ich finde das dank Scoutbewegung das Problem nicht ganz so groß ist.

Aber ein Transporter im Stile der Onager wäre natürlich toll 😉
 
Ich würde mir auch wünschen das die beiden Codizes vereinigt werden, oder zumindest besser zusammen spielbar sind. Die Auswahl ist doch schon sehr mau, insgesammt gibts nur 13 Einheiten. Schiel ich mal zu Forgeworld rüber gibts da nochmal genauso viele. GW hätte auf jeden Fall schonmal eine solide Basis um einen richtig ordentlichen Kodex zusammenzustellen. Abgesehen von Transportern finde ich fehlt auch schweres Kriegsgerät. Zwischen den Onagern/Castelans und den Titanen gibts nur die Knights, die aber keine mechanikumseigenen Einheiten sind. Forgeworld könnte da bei beidem in die Bresche springen, das muss nichtmal den Hintergrund belasten, im Kreuzzug und Bruderkrieg wurde sicherlich auch beim Mechanikum auf Masse statt Klasse gesetzt, da ist es durchaus plausibel das einiges an Low Tech von damals heute noch gebaut werden kann.

Prinzipjell ist also alles vorhanden, allerdings habe ich auch noch nie gesehen das das Einheiten von Forgeworld ins normale Sortiment gewandert sind.
 
Ich würde mir auch wünschen das die beiden Codizes vereinigt werden, oder zumindest besser zusammen spielbar sind. Die Auswahl ist doch schon sehr mau, insgesammt gibts nur 13 Einheiten. Schiel ich mal zu Forgeworld rüber gibts da nochmal genauso viele. GW hätte auf jeden Fall schonmal eine solide Basis um einen richtig ordentlichen Kodex zusammenzustellen. Abgesehen von Transportern finde ich fehlt auch schweres Kriegsgerät. Zwischen den Onagern/Castelans und den Titanen gibts nur die Knights, die aber keine mechanikumseigenen Einheiten sind. Forgeworld könnte da bei beidem in die Bresche springen, das muss nichtmal den Hintergrund belasten, im Kreuzzug und Bruderkrieg wurde sicherlich auch beim Mechanikum auf Masse statt Klasse gesetzt, da ist es durchaus plausibel das einiges an Low Tech von damals heute noch gebaut werden kann.

Prinzipjell ist also alles vorhanden, allerdings habe ich auch noch nie gesehen das das Einheiten von Forgeworld ins normale Sortiment gewandert sind.
Die schreiben grade ein Imperial Armour Buch.
 
Thanatar werden auf Ryza noch gebaut. Castellax wurden mehrere Millionen gebaut. Beides könnte also drin sein.
Thallax sind immer noch beim Ordo Reductor im Einsatz. Das sind einfach nur eigene Skitarii für die. Die Artilleriepanzer, die Flieger, Tarantulas und Arvus sind nix Besonderes.
Myrmidonen gibts auch noch. Servitoren und den Macrocarid(Die sind Eigenbauten von nen Magos.) gibts garantiert auch.
Scyllax(Ausgemustert, weil gemeingefährlich), Artalax, Vorax(Siehe Scyllax), Krios, Triaros, Domitar(Wenig gebaut) und Styrix(Siehe Scyllax) würde ich nicht mit rechnen.
RH1N0 oder Chimaera könnten dazukommen. Secutarii kommen sicher dazu.
 
Auf dem Heresy Weekender wurden dazu ein paar Worte verloren, die Mitschriften davon sagen nur etwas von Fahrzeugen. Und Fahrzeuge sind derzeit nur der Krios, Triaros, Ordinatus und der kommende Macroarid. Secutarii sind auch für 40k angekündigt, nur Cybernetica ist so eine Sache, der Fluff sagt an vielen Stellen dass die Dinger nach der Häresie kaum/garnicht mehr herstellbar sind. Bleiben Thralls (wäre vermutlich kein Problem) und Myrmidon (einige Waffen gehen nichtmehr, ansonsten ja).
 
Also brauche ich auch vom Mechanicum immer 2 Standards um sie mit meinen Skitarii zu mischen?

So wie ich das sehe nicht unbedingt. Wenn du Unbound spielst kannst du nach den aktuellen Regeln alle Imperialen Miniaturen wild mischen und damit auch Skitarii und Cult Mechanicus. Und du kannst sogar immer noch die "Start Collecting!" Formation aufstellen.

Viele Spieler lehnen allerdings Unbound ab (ich auch), daher geht das so wirklich nicht. Du brauchst sonst immer ein volles Kontingent pro Codex, wobei das i.d.R. die alte Standard Armeeorganisation mit einem HQ und zwei Standard-Einheiten ist. Allerdings kann ein Kontigent auch ein Alliierter sein, wo du dann nur ein HQ und eine Standardeinheit brauchst.

Also in deinem Fall bspw. Dominatus-Formation + Skitarii Hauptkontingent + CultMech Verbündetenkontingent