Skraags Geländebauwerkstatt

Skraag

Tabletop-Fanatiker
16. Juni 2002
3.305
0
21.691
46
www.grimnir2.de.vu
Da ich momentan wieder etwas regelmäßiger am Gelände basteln sitze um unsere Vereinstische gut zu bestücken,wollte ich die Gelegenheit ergreifen, die Stücke auch mal hier vorzuzeigen. Vielleicht inspiriert es den einen oder anderen oder vielleicht erhalte ich hier auch einige wertvolle Tipps, was man an den TEilen noch verbessern kann und wo ich da geschludert habe.

Ich wünsche frohes Betrachten.

Drei recht simpel gebaute Orkhütten. Davon habe ich inzwischen noch zwei, allerdings keine Fotos von denen.

[attachment=30318:Orkh_tte01.jpg]
[attachment=30319:Orkh_tte02.jpg]
[attachment=30320:Orkh_tte03.jpg]


Dann habe ich leider nur ein Gruppenfoto einiger Sporenhügel, die man recht gut als Tyranidengelände verwenden könnte.

[attachment=30321:Sporenkapseln_01.jpg]

Meine aktuellen bastelprojekte sind von dem Tread über dämonenwelten inspiriert worden. Die beiden fliegenden Felsen sind soweit fertig bis auf das Base. Und der aufgebrochene Hügel braucht offensichtlich noch ein wenig mehr Arbeit.

[attachment=30324:Fliegend...elsen_01.jpg]
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Battle @ 06.10.2007 - 12:10 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Die sporenhügel gefallen mir sehr.

Aus was hast du denn die Gemacht[/b]
Die sind aus geschmolzenen Joghurtbehältern 😉 😛

Die Orkhütten gefallen mir sehr, kann man sicherlich auch als ander Hütten benutzen.
Die Floating Stones gefallen mir ganz gut bis jetzt. Machen sich auf einem fertigen Spieltisch sicherlich noch mehr her als einzeln auf den Fotos. 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber der Sporenhügle rechts oben sieht aus wie eine zusammengeschmolzene Quarkpackung Oo[/b]

Um genau zu sein eine Salzstangenpackung 😛
Das war auch der erste, etwas unschöne Versuch.

Die anderen sind aus geschmolenen Joghurtbechern, Blisterschachteln und Flaschenhälsen. Also dieser spitz zulaufende obere Bereich einer Plastik-Einwegflasche (schade, das die Pfand kosten^^).

Eine Schleimdekoration wäre eine gute Idee. Da werde ich bei den nächsten mal ein wenig mit Klarlack und Wassereffekt herumexperimentieren.


Und die Hütten habe ich bewusst ohne orkische Verzierungen gelassen, damit man sie sowohl bei Fantasy als auch bei 40K und ebenso in jedem historischen oder zeitgenössischen Wüstensetting einsetzen kann.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Aber der Sporenhügle rechts oben sieht aus wie eine zusammengeschmolzene Quarkpackung Oo[/b]


Um genau zu sein eine Salzstangenpackung [/b][/quote]

Is ja geil 😀


Gut Idee, muss ich auch mla probieren. Und ich hab noch einen Tipp für dich: Es gibt auch Plastikflaschen ohne Pfand, einfach mal schauen. Ich glaube, Ja!-Cola is nicht in Pfandflaschen, aber es gibt noch viele andere.
 
Ja, ich hab mich da auch schon ein wenig umgeschaut, aber bei allem, was ich pfandfrei gefunden habe hat der Inhalt einer Flasche mehr gekostet, als ein ganzer Sixpack Pfandflaschen^^. Bzw hatte eben eine andere Faschenform und mit dieser leichten Rundung geht es schon am besten. Denn alles mit Kohlensäude muss ja Pfand haben. Aber auf der anderen Seite sind die paar Cent ja verschmerzbar für ein Geländestück.

Aktuelles Projekt:

Tyraniden-Riesenschachtelhalmdinger (Falls jemandem ein besserer Name einfällt, immer her damit 🙂 )
Die neuen Bilder nun auch mit Größenvergleichsmarker.

[attachment=30361:Schachtelhalme_01.jpg]
[attachment=30362:Schachtelhalme_02.jpg]
 
Ach, da hat sich wohl noch jemand bei gewissen Youtube Videos inspirieren lassen 😀
Ich find die Dinger (sollen die Kapillartürme darstellen die es sonst nur teuer bei Forgeworld gibt) einfach zu machen, aber dafür einen super Eindruck auf der Platte hinterlassen. Gibt ja leider sonst nicht viel Möglichkeiten Tyra Gelände zu machen.
Bei mir liegen auch noch so ca 20 Stück von denen in allen Größen rum, glaub ich sollte die mal langsam verbauen ^^
Ach was auch eine Idee wert ist. So einen riesigen Kapillarturm, der am "Stamm" abgebrochen ist und als Bunker benutzbar ist. (da sitze ich eben dran, mit abnehmbarerm Oberteil)

Und die Idee mit den Geschmolzenen Plastiksachen werd ich mal prompt klauen wenns Recht ist, sehen nämlich auch sehr gut aus. 😛
 
Ja genau, Kapillartürme hießen die Dinger. Danke^^

Und in der Tat waren die Videos was das angeht eine gewisse Inspirationsquelle. Oder vielmehr der Tritt in den Hintern, sich da endlich mal dranzusetzen, weils ja eigentlich sehr fix zu machen geht.
Einen abgebrochenen Turm mag ich auch noch bauen, aber ob ich den hohl mache weiß ich noch nicht. Bunker setze ich eh nur ungern ein, da wird der Deckungswurf viel zu gut 😉 Die Idee hat aber was, einen größeren Turm begehbar zu machen, werd ich mal im Hinterkopf behalten.

Die eingeschmolzenen Flaschen und Becher habe ich auch im Internet gefunden, also bedient euch ruhig an der Idee. Die Adern auf den Sporenkapseln habe ich mit einer lufthärtenden Modelliermasse aufmodelliert, um das doch recht flache Plastik ein wenig aufzubrechen. Eine Bauanleitung gibt es hier. Auch eine sehr inspirierende Seite was Geländebau angeht wie ich finde.


And now to something completely different.
Eine Kultstädte des Nurgle habe ich noch geschnitzt, während der Sand bei den anderen Geländeteilen am trocknen war.

[attachment=30370:Nurglealtar_01.jpg]
 
Das bei manchen Leuten die Gedanken immer sehr eng um bestimmte Themen kreisen müssen...^^

Die Kapillartürme sind nun bemalt. Leider kommt das Lila auf den Fotos nicht richtig zur Geltung, kennt da jemand einen Trick?

[attachment=30477:Schachtelhalme_03.jpg]
[attachment=30478:Schachtelhalme_04.jpg]


Auf die Bases will ich noch vereinzelt ein wenig Gras auftragen. Dann passen die Stücke besser zu unseren Spieltischen und es stellt eben eine Welt am Anfang der Invasion dar, wo es noch einheimische Vegetation gibt.

Kann ich auf dieses nur bemalten Styropor eigentlich Klarlack auftragen, oder greift der das Styropor durch die Farbschicht hindurch an? Ein paar Schleim- und Glanzeffekte wollte ich noch an die Türme anbringen.
 
Sehen gut aus ^^
Also ich hab meine Türme mit verdünntem GW-Glanzlack bepinselt. Da hat sich nix aufgelöst und alles ist noch an seinem Platz. Aber das, was das StyroXXX angreift sind ja eher die Lösungsmittel die in Sprühflaschen drinne sind, bei Zeug zum aufpinseln sollten in der Regel keine Lösungsmittel in den Mengen enthalten sein, dass es für das Gelände gefährlich wird.
 
Die GEeländestücke sind nun alle soweit fertig. Leider habe ich keine Ahnung, wo ich meinen Topf Klarlack hingeräumt habe, darum muss das erstmal warten. Aber irgendwann werde ich da schon zum experimentieren kommen.

Die fertigen fliegenden Felsen

[attachment=30491:Fliegend...elsen_02.jpg]

Die Kapillartürme

[attachment=30492:Schachtelhalme_05.jpg]

Und das Nurgleheiligtum

[attachment=30493:Nurglealtar_02.jpg]