[Skratchbuild] Hovrercraft

grimspyre

Testspieler
25. März 2005
92
0
5.276
Der Eine oder Andere unter euch wird sicherlich schon einmal im Thread von Youronas
bezüglich seiner Schattenfalken gewesen sein, und konnte dort seiner wunderbar bemalten Miniaturen bestaunen.
Wie sich im Verlauf der dortigen Diskussion bald zeigte, dürstet es den Mann nach einem leichten Fahrzeug für seine Truppen. Wie unschwer nachzulesen ist, habe ich mich entschlossen, das besagte Fahrzeug zu bauen und es ihm für seine Schattenfalken zu überlassen. Langer Rede, kurzer Sinn... Das Hovercraft ist fertig.

Von jetzt an werden wir getrennter Wege gehen, aber nicht ohne die Gewissheit, es in fähige Hände überlassen zu haben.

Für euch alle als erstes ein Bild, welches die Grundidee lieferte – ein Screenshot aus dem James Bond Film die another day.

Danach einige Bilder aus der Entstehungsgeschichte des Hovercrafts bis hin zum Status Quo.
Ich hoffe, es ist euch evtl. eine Inspiration für eigene Umbauten. Weiter soll es zeigen, was man alles aus LEGO bauen kann.

hover0.jpg


hover9.jpg


hover6.jpg


hover11.jpg


hover12.jpg


hover13.jpg



In diesem Sinne...

wip_logo.jpg
 
Originally posted by Viele Fragen@10. Apr 2005, 22:48
was mich noch interessiert: ist das plastikkarton? oder mit was hast du die verkleidung an den seiten gemacht. ich frage deshalb weil ich bisher dachte dass man plastikkarton nicht biegen kann...also alles in allem, welche materialien hast du verwendet?
Plastikkarton ist Polystyrol (PS) in Form von Platten. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Das Zeug bekommt man in der Regel in Modellbaufachgeschäften oder auch im Architekturbedarf.

Den Rumpf des Hovercrafts habe ich mit etlichen Kunstoffstreifen verblendet/verkleidet, um die vormals glatte Oberfläche des Schlauchbootes zu kaschieren und ihm die typische Lufttaschen-Optik zu verpassen. Das Ganze wurde mit 8mm breiten/0,5mm Streifen aus oben erwähntem PS bewerkstelligt. Am zeitauwendigsten hierbei war zweifellos das Abrunden der Streifenkanten. Solch einen Arbeit tendiert sehr leicht dazu, sehr eintönig zu werden. Also, die Zähne zusammen zu beißen und wacker das Skalpel schwingen...
Das Ankleben der Streifen geht leicht von der Hand, wer es nachbauen will sollte jedoch auf Folgendes achten: die PS-Streifen vor dem Ankleben über die Tischkante ziehen, um ihnen so eine gewisse Biegung zu verpassen. Dazu ganz einfach ein Ende des Streifens fest zwischen Daumen und Zeigefinger halten, mit dem Daumen der anderen Hand den Streifen dicht an der Tischkante auf die Tischoberfläche drücken und den Streifen jetzt unter dem niederdrückenden Daumen, über die Tischkante senkrecht nach unten ziehen. Das Ergebniss ist im Grunde das selbe, welches auch beim "Aufkräuseln" von Geschenkband über die Schneide einer Schere zu beobachten ist.
Wenn man dies mit den PS-Streifen gemacht hat, legen sie sich fast von selbst an jegliche Rundung. Dies erleichter das Ankleben ungemein, das sich die Streifenenden nicht mehr von der Rundung ablösen und hässlich abstehen.
Das ist es auch schon. 🙄

In diesem Sinne...

wip_logo.jpg
 
sieht echt gut aus. die torpedos/raketen find ich super. auch die haltestangen für den transport von kommandoeinheiten passen dort super hin.
sieht wirklich passend aus für schnelle enteraktionen. machst du nur umbauten oder malst du die auch an.
ich würde das ding gerne mal angepinselt sehen.
regeln könnte ich mir ähnlich einer schattenbarke vorstellen.