4. Edition Skyport-Boni

Oh, danke für die schnelle Antwort. Das ist leider eine sehr traurige Nachricht....?
Wobei man dazu noch ergänzen könnte, dass die Kampfformationen der Ersatz sein sollen. Die Idee dahinter ist einfach, dass du deine bestehende Sammlung als alles spielen kannst, was du möchtest ohne Regellimitationen zu unterliegen.

Es ist vermutlich eine Geschmacksfrage, ob einem das gefällt. Gibt paar Vorteile, die Regeln an der Stelle von der Fraktion zu trennen:
  • eigene Farbschemata wirken inkludierter - vorher hat man sein eigenes Farbschema count as irgendwas gespielt, sofern es nicht wie bei 40k damals eigene Sonderregeln dafür gab.
  • Regeln ändern sich - das Auf und Ab wird damit ein Stück weit raus genommen - wie oft hat man sich vielleicht gedacht "verdammt, meine Subfraktion kommt in diesem Buch aber echt mies weg".
  • Neueinsteiger können loslegen ohne sich erst irgendwie festlegen zu müssen
  • Du kannst deine Modelle unter einer Subfraktion sammeln und machst aus regeltechnischen Gründen ggf. keine zweite auf. Gerade bei Spacemarines (40k läuft derzeit ja genauso) habe ich gerne ne andere Subfraktion gebaut, wenn ich andere Boni wählen wollte. Andere haben ihr eigenes Farbschema gewählt und es als eine beliebige Subfraktion eingesetzt.
  • Du kannst die Regeln weglassen, ohne dass dir wirklich was fehlt. Derzeit sind die Interaktionen der Boni mit den restlichen Regeln nahe 0. Einfach weglassen ist also eine Option die sich nicht anfühlt als würde man die Identität seiner Fraktion zuhause lassen.

Nachteile sind in meinen Augen:
  • gibt halt 1-2 go to-Formationen und der Rest wird kaum gespielt werden - zeigt sich bei 40k sehr gut. Die Hürde zu ner anderen Fraktion zu hüpfen war halt größer als die Fraktion umzudeklarieren.
  • Es gibt zwar eine teilweise Entsprechung/Überschneidung mit dem Hintergrund - Kampfformationen lassen sich aber leichter im luftleeren Raum anpassen.
  • Die Subfraktionen haben deutlich weniger Charakter.
Das ganze ist höchst Subjektiv. Und je nachdem wen du fragst, bekommst du entweder als Antwort, dass das nun totaler Mist ist und alles generischer wird oder dass es totaler Mist war, weil Farbe darüber entschieden hat, wie sich eine Fraktion spielt. Bei Warhammer 40k bin ich klar Team Hintergrund. Bei AOS ergründe ich den erst langsam und finde vieles bisschen generisch designed, sodass ich auch gleich "mein eigenes Farbschema" gewählt habe. Und für einige Fraktionen (Hedonites, FEC) hat sich gefühlt auch nichts verändert. Gibt halt die Kavallerie und die Monsterfraktion und irgendwie was für alle.