Slaanesh Fahrzeuge in einer Only Liste

Coki

Blisterschnorrer
18. August 2002
466
121
7.961
50
www.kerlin.de
Hallo Allerseits,

Aufgrund mangelnder Spielerfahrung bzgl. der verschiedenen "Streitwagen" wollte ich mal nachfragen wie die sich im Rahmen einer Slaanesh Only Armee machen.

Mit geht es im speziellen um:
- Hellflayer - - - > 70 Punkte (PL 5)
- Exalted Seeker Chariot - - - > 80 Punkte (PL 5)
- Seeker Chariot - - - > 50 Punkte (PL 4)

Bei den letzten gerne auch ob einer Herald darauf Sinn macht.

Hat jemand diese schon eingesetzt und kann mal beschreiben wie die sich machen? Ich tue mich in der aktuellen Edition damit noch etwas schwer das aufgrund der Daten einzuschätzen.

Gruss,

Coki
 
Hallo,

leider habe ich nicht die wahnsinnig großen Erfahrungen mit meinen Dämonetten, aber immerhin 2 Spiele in der 8. Edi.

Ich besitze von den genannten nur einen Exalted Seeker Chariot.

Da man mit Slaanesh Dämonen meiner Meinung nach eh nur auf Geschwindigkeit und möglichst Fist-Turn-Charges gehen kann, passen Die Streitwägen gut zu den Jägerinnen. Punktetechnisch sind diese auch nicht überzogen wie ich finde.

Einen Herold würde ich wegen dem Charakterschutz nicht auf einen Exalted Seeker Chariot setzen, sondern eher auf den kleinen. Hier muss ich aber zugeben, dass ich die genauen Regeln nicht im Kopf habe. Ein Herold auf Slaaneshpferd ist meiner Meinung nach nicht verkehrt, im Zusammenspiel mit Jägerinnen allein schon wegen dem Locus unverzichtbar. Dies könnte natürlich auch ein Herold auf Streitwagen erledigen.

Wie gesagt, bin nicht so sehr erfahren mit mono Dämonen, ich spiele meist Emperors Children mit Dämonenunterstützung (Slaanesh only versteht sich) und habe selbst da bisher nicht herausgefunden, was mir die Dämonen derzeit liefern können.

Sehr schade, aber vielleicht bringt der neue Release ja wieder etwas Schwung in die Armee.
 
Wie gesagt, bin nicht so sehr erfahren mit mono Dämonen, ich spiele meist Emperors Children mit Dämonenunterstützung (Slaanesh only versteht sich) und habe selbst da bisher nicht herausgefunden, was mir die Dämonen derzeit liefern können.

Mmmhh, rein auf dem Papier und auch praktisch in privaten Spielen finde ich 30 Dämonetten schon sehr interessant. Würde sogar 2x 30 spielen, wenn ich die Muße hätte, die alle zu bauen und zu bemalen.

Die sind halt schon schnell beim Gegner, haben ordentlich viele Attacken und auch Rend. Nichts, was per se mies ist. Klar kommt es auf den Gegner an; gegen zB eine andere Massenarmee vielleicht nicht so der Hit, weil sie mit Widerstand 3 und 5+ Rettungswurf selbst von imperialen Taschenlampen zuverlässig ausgeknipst werden.
Andererseits muss man aber auch erst einmal 60 Lebenspunkte wegballern und dann gibt es ja immer noch den Rest der Armee.

Zu den Chariots möchte ich anmerken, dass die Basegröße des Exalted Chariots schon beachtlich ist. Ich habe schon auf Turnieren gespielt, wo man Probleme hatte, mit solchen Basegrößen zu manövrieren. Zweiter Punkt: die Chariots sind doch Fahrzeuge, oder? Und auf Nahkampf ausgelegt (d.h. die Chariots) bedeutet das, dass der Gegner sich einfach nur in einem oberen Geschoss seiner Ruine einrichten muss, damit dein Chariot nichts mehr macht.
 
wenn ich die Muße hätte, die alle zu bauen und zu bemalen.

Das ist so ziemlich die Crux an der Sache. Ich Spiele nur die alten Juan Diaz Dämonetten (gefallen mir einfach wesentlich besser) und habe davon immerhin fast 50 Stück. Das heißt ich kann 1x 30 und 2x10 stellen um ein Battalion zu füllen. Dazu besitze ich noch 12 passende Jägerinnen. (Leider ist davon noch sehr wenig bemalt, habe mich im letzten Jahr vor allem um meine Imperiale Armee gekümmert)

Wenn ich 2x30 Stück aufstelle, habe ich zum einen das Battalion noch nicht voll und es nimmt mir Punkte für die Emperor's Children. Es bräuchte nochmal 10 Dämonetten und 2 Herolde dazu und dann kostet mich der Spaß >500 Punkte.

Evtl. Stelle ich mal ein Patrol Detachment aus Herold (Auf Pferd), Jägerinnen und 30 Dämonetten dazu. Das wäre zumindest mal wieder eine Fluffige Ergänzung.

Das Beschwören von Dämonen finde ich leider regeltechnisch nicht sehr schön gelöst... (Welcher Chaos Charakter will wirklich mal stehen bleiben? Ja, ich weiß. Der Bufflord neben dem Predator, aber der ist zu weit weg um die Dämonen an eine gute Position zu Beschwören.)
 
@Streitwagen Problem / Häuser
Da sehe ich definitiv ebenfalls eine "Baustelle". Mit einer Auftsellung in Gelände / Häuser sind die gegnerischen Modelle gegen die Nahkampfattacke gut geschützt. Und der Peitschenschlag ist nicht so dolle das es das ausgleicht.

@Basegröße beim Exalted
Das ist wirklich ein Problem. Im Endeffekt sorgt es auch dafür, das man nicht zwei oder mehr mitnehmen kann, da Schlichtweg wohl der Platz auf der Platte fehlt.


Generell finde ich den Hellflayer nicht übel. Sein Stärke-8 Anrgiff bringt etwas im Spiel was gegnerische Fahrzeuge o.ä. nicht ignorieren dürften. Zudem ist die Sturmsektion bei Slaanesh Only nicht überladen. Ich werde mir wohl noch zwei Streitwagen kaufen und diese in Hellflayer umbauen.

Ansonsten finde ich die Fahrzeuge generell nicht schlecht. Sie müssen halt mit ihrer Bewegung gleich in den Nahkampf kommen.

Gruss,

Coki
 
Kann mich nur anschließen, die Wägen sind endlos klobig.. die kleinen 2 kommen ja auch schon mit der großen Base. Außerdem reicht die Geschwindigkeit auch nur um durchschnittlich etwa 24" inklusive dem Charge zurückzulegen. Da sind Jägerinnen dank 14" Base und Instrument schon deutlich besser dran. Insgesamt finde ich Slaanesh Einheiten trotz all ihrer angeblichen Geschwindigkeit zu lahm. Die Armee MUSS Runde 1 Nahkämpfe anfangen um nicht einfach zerschossen zu werden. Der Gegner kann das aber einfach unterbinden, er muss nur etwas mehr als die minimalen 24" Abstand halten. Helflayer sind dabei vermutlich noch die beste Wahl, die anderen beiden fühlen sich im Nahkampf einfach genau wie Jägerinnen/Dämonetten an.
 
Kann mich nur anschließen, die Wägen sind endlos klobig.. die kleinen 2 kommen ja auch schon mit der großen Base. Außerdem reicht die Geschwindigkeit auch nur um durchschnittlich etwa 24" inklusive dem Charge zurückzulegen. Da sind Jägerinnen dank 14" Base und Instrument schon deutlich besser dran. Insgesamt finde ich Slaanesh Einheiten trotz all ihrer angeblichen Geschwindigkeit zu lahm. Die Armee MUSS Runde 1 Nahkämpfe anfangen um nicht einfach zerschossen zu werden. Der Gegner kann das aber einfach unterbinden, er muss nur etwas mehr als die minimalen 24" Abstand halten. Helflayer sind dabei vermutlich noch die beste Wahl, die anderen beiden fühlen sich im Nahkampf einfach genau wie Jägerinnen/Dämonetten an.

Das gibt ziemlich genau auch mein Gefühl zu Slaanesh Dämonen wieder. Leider

Dazu kommt noch, dass ein First-Turn-Charge noch lange keinen Sieg bedeutet, man ab diesem Zeitpunkt aber nur noch wenig beeinflussen kann. Es ist dann evtl einfach nur noch gekniffel...

Die Slaaneshbestien sind tatsächlich viel wert, da zierliche Dämonetten/Jägerinnen sich keine Sorgen mehr um das Triangeln oder ähnliches machen müssen, sie sind einfach "Sicher" im Nahkampf.
 
Ich habe Slaanesh-Dämonen jetzt das eine oder andere mal gespielt.

Entweder in einer Misch-Armee mit Tzeentch oder Slaanesh-Only.
Gespielt habe ich bis auf den Keeper of Secret, Hellflayer und Soulgrinder eigentlich alle Slaanesh-Modelle.

Die Fragilität macht leider extrem zu schaffen. Aktuell gibt es einfach viel zu viel Kadenz. der Pauschale 5er Retter ist das keineswegs der Schutz den man sich erhofft. Selbst mit Push auf den 4er Retter werden mir sämtliche Einheiten einfach weggepustet.


Der Charakter auf kleinen Streitwagen kann man mitnehmen, macht aber kaum etwas. Größter Vorteil ist die große Buff-Blase. Das Base war auch wenn es kleiner ist als beim großen, schon immer hinderlich. Er will buffen, diejenigen die er aber bufft, stehen ihm im weg.

Der Charakter auf großen Streitwagen wurde immer sofort umgenietet. Die Große Base war schon hinderlich.

Die normalen Dämonetten sind punkttechnisch gut, jedoch leider immer noch zu langsam (ich hab sie aber auch noch nie schocken lassen).

Die Streitwagen ohne Charakter-Keyword hab ich mir immer geschenkt.

Die Herolde auf Steed sind sehr gut. Mit dem Relikt Vorbidden Gem hab ich schon mehrfach Ritter aus dem Spiel genommen.

Die normalen Herolde sind ok

Bei der Maske war es eher selten das Ihre Sonderregeln zum tragen kamen.

Slaaneshbestien sind unglaublich geil. Die Anti-Fall-Back Regel ist sehr stark und kostet diversen Gegnern gerne das Spiel.
Leider sind Slanneshbestien aber ebenfalls instabil und machen nicht gerade viel Schaden. Es ist mehrfach vorgekommen, dass sie gegen ein vermeintlich schwachen Feind umgeboxt wurden. Leider lässt sich das sehr schwer einplanen.
In meinen Spielen habe ich mich auf die Anti-Fall-Back Regel verlassen und gerne mal mehrere Leman Russ zeitgleich gebunden. Die Imps haben mehrfach ein paar Charaktermodelle oder Stratagems (z.B. Straken oder Panzer trifft auf 2+) gezogen und die anschließend verprügelt.
Das hat mir immer das Spiel gekostet, da es immer geplant war, dass die Fahrzeuge nicht mehr zum schießen kommen. Jedesmal sehr bitter.

Zakayrel hab ich auch schon ein paar mal gespielt. Kommt er zum zuschlagen, wächst kein Gras mehr. Seit dem man Ihn aber mit Stratagem nicht mehr auf ein 3er Retter pushen kann, ging er mir mehrfach flöten. Seine 666 Punkte ist er jedoch nicht wert.

Gruß
 
Laut dem Artikel auf Warhammer Community kann man in AoS Herolde immernoch auf Streitwagen setzen, obwohl es hierfür kein Modell gibt.
Ich hoffe das wird auch für 40k so kommen und die entsprechenden Index Einheiten bekommen vielleicht mal ein Upgrade. Wäre ärgerlich wenn irgendwann die Indices ihre Gültigkeit verlieren und die superschnelle Slaanesh Armee hat nur noch Herolde zu Fuß zur Verfügung.