Slaanesh-General zu Pferd - eine gute Alternative?

Ich dachte eigentlich immer bei Flankenangriff steht sowas wie, sofern alle Modelle der Einheit diese Sonderregel besitzen.


Dann empfehle ich mal das Regelbuch zu lesen 😉

"During deployment, players can declare that any unit that contains at least one model with this special rule is attempting to Outflank the enemy."
 
Nein, es reicht bereits ein Modell.

Ich habe immer fest einen General auf Pferd mit Brandfackel in Plasma-Bikern mit Ikone der Ausschweifung in meiner Liste. Ich komme zwar nicht oft zum Spielen, aber er war sehr vernichtend! Und vor allem schnell, aber gerade Bikes sind nicht 100%ig auf Flankenangriffe angewiesen, die sind auch so recht schnell. 😀

edit: Da war der Artery mal wieder schneller! 😀
 
Regeltechnisch ist das Pferdchen schon top. Probleme habe ich immer damit, dass man nach dem Flanken nicht angreifen kann und manchmal die Einheit mit dem General der Lüste nicht aus der Reserve bekommt. Daher ist die Brandfackel schon eine sehr gute Idee. Aktuell habe ich noch keine Einheit gefunden, welche er mitnehmen kann und die mich überzeugt.

Aber im IA 13 sprechen mich die Beserkerogryns an. Die könnte ich mir gut als Flankeneinheit vorstellen...
 
Die Idee mit dem Slaanesh-Pferdchen und der Brandfackel ist eine nette Idee. Wohl aber eher was für Bier und Brezel -Listen. Dennoch ein Grund, meinen Lord auf Pferd mal weiterzubasteln. 🙂

Könnte mir auch vorstellen, den Lord mit Pferd einem Trupp Kyborgs anzuschließen, diese flanken zu lassen (natürlich nur wenn es von der Auffstellung her irgendwie Sinn macht). Diesen danach abtrennen und anderen Bikern anschließen oder so. Kann man aber durchaus Schindluder mit treiben, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber eine Partie Auserkorene mit vielen Spezialwaffen kannst du dann Flanken lassen! Zusammen mit der Brandfackel und 4 Plasmawerfern dürfte das ganz gut kommen 😉

Bei den Punktekosten sollte das auch reinhauen.
Tut es leider nicht. Zumindest nicht in angemessener Weise. So ein Chef auf Tittenwurm und Brandfackel kostet ja um die 120 Punkte. Je nach Klimbim wird der noch deutlich teurer. Sagen wir 150.
Dazu kommen dann noch die mindestens 155 Punkte der Auserkorenen. Knapp dreihundert Punkte, die vielleicht erst im dritten Zug über die Flanke kommen und dann sterben.
Naja, naja. Das hört sich nicht so dolle an.
Ist es meiner Erfahrung nach auch nicht. Hab das oft genug in verschiedenen Varianten getestet.
Übrigens würde ich das immer mit Havocs machen, weil man so das Nahkampfprofil der Chosen nicht mitbezahlen muss. Ist aber immer noch mau, zumal man dann eine Unterstützungseinheit opfert.