Slaanesh-lastige Liste 1.850 [Hilfe bei den Standards]

Inquisitor Jaeger

Grundboxvertreter
12. März 2003
1.477
9
15.036
Hi,

ich habe mir aufgrund meiner Modelle und auch einiger Vorlieben, sowie auf Grund von Überlegungen zur Effektivität folgende Liste gebastelt. Sie soll schon am Slaanesh Hintergrund festhalten, aber wie ihr sehen werdet ist sie nicht voll an die Regeln des alten Codex gebunden. Weiteres schreibe ich dann bei den einzelnen Einheiten. Mein größtes Problem liegt aber darin die beiden Standard-Auswahlen zu füllen, da ich die Noise Marines nicht wirklich effektiv finde. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps was gut zum Rest der Armee passen würde.

HQ

Dämonenprinz @ 160
Mal des Slaanesh
Warptime
Flügel

Seine Rolle sollte klar sein. Ich möchte keine Doppel-Lash spielen und da ich noch ein nettes Modell habe kommt der Große mit. Zur Ausrüstung sind Tipp natürlich dennoch willkommen.

Hexer @ 150
Mal des Slaanesh
Flügel
Lash
Melterbomben

Die Melterbomben sind noch Optional. Bin mir nicht sicher ob die wirklich nötig sind. Aber es macht ihn etwas flexibler.


Elite

2 Cybots @ [120] 240
Plasmakanone
Raketenwerfer
zusätzliche Panzerung

Ich weiß sie sind unberechenbar, daher hatte ich auch schon mal überlegt zwischen die beiden Brüder 1 oder 2 Bruten zu stellen, damit sie die abknallen, wenn sie ausrasten.


Sturm

6 Raptoren @ 200
Champion mit E-Klauen
2 Melter
Ikone des Slaanesh

6 Raptoren @ 190
Champion mit E-Klauen
2 Flammenwerfer
Ikone des Slaanesh

Ich finde die Modelle einfach schön und habe sie mir damals gekauft. Jetzt habe ich mit dem neuen Codex auch noch einen 2ten Trupp angeschafft, der mit Flammenwerfern auf Infanteriejagd geht.


Unterstützung


Geissel @ 150

Standardausführung. Denke das ihr Geschütz sich gut mit der Lash versteht.

2 Kyborgs @ 150

Die können ja auch was und bisher habe ich nur die beiden. Vielleicht werden aber noch mehr angeschafft. Tipps sind auch hier immer willkommen.

1 Chaospredator @ 155
Laserkanone im Turm
schwere Bolter in den Seiten
dämonische Besessenheit

Bei diesem Ding bin ich mir eigentlich auch recht unsicher. Allerdings habe ich ein Modell an dem ich die Laserkanonen im Turm durch Blastmasterläufe ersetzt habe. Daher ist er mal in der Liste. Ob er so wirklich Sinn macht für die Punkte weiß ich nicht.

In Summe sind das schon 1.395 Punkte, was nicht mehr so viel Raum lässt für die Standards, die nach Möglichkeit jeweils in einem Rhino sitzen sollten, um die Mobilität der Liste beizubehalten.

Also eure Tipps und Tricks sind gefragt. Und eure ehrliche Kritik an dem was ich mir da so zusammen geschustert habe ist herzlich willkommen. Ich denke, dass die Liste recht mobil ist, und wegen der Geissel, den beiden Cybots und dem Pred, sowie den angestrebten beiden Rhinos genug gepanzerte Fahrzeuge enthält, so dass der Gegner sich nicht gut auf eins konzentrieren kann. Vor allem, da fast alle gleich teuer sind und eine entsprechende Gefahr darstellen.

Vielen Dank schon mal im Voraus,
Jaeger
 
Ich finde Noise Marines als Standard nicht schlecht, man sollte halt möglichst mit vielen Blastern ausrüsten. Rhinos brauchen sie dann eigentlich nicht, können laufen und schießen. Blastmaster sind Geschmackssache. Viele meinen sie sind zu teuer aber ich denke in Verbindung mit Lash kann ein Schuß die Kosten locker wieder raus holen.

Falls du noch weitere Tips zu deiner Liste willst, da würde es noch viele Sachen zum optimieren geben.
 
Ok,

dein HQ ist super so, Daumen hoch!

Mit Cybots habe ich keine Erfahrungen, wollte mir damals einen Nahkampfcybot zulegen aber seit dem neuen Codex hab ich das aufgegeben. Die Jungs sind einfach zu unberechenbar!

Die Raptorentrupps sind zu klein. Besser entweder 5er Trupps nur mit 2 Meltern oder 8-10 mit Spezialwaffen und E-Klauen/Faust Champ. Der Predator ist ziemlich teuer so, ausserdem BF3, na, ich weiß nich..
 
Also zu den Raptoren kann ich nur sagen, dass sie als 6er Trupp bisher gut funktioniert haben. Und alleine die heilige Zahl ihre Truppgröße schon begünstigt.

Zum Pred kann ich auch nicht viel sagen. Er ist tatsächlich recht teuer, aber auch recht stabil in seiner Feuerrate. BF3 ist insbesondere wegen der synchronisierten Laserkanone und der schweren Bolter mit ihrer hohen Feuerrate nicht so ausschlaggebend. Rechnerisch verliert man nur einen Treffer vom SchweBo.

Die Cybots sind auch etwas was ich persönlich nach den neuen Regeln nicht ausprobiert habe. Aber zumindest einer ist aufgrund des schönen Forgeworld Modells fast zu 100% gesetzt. Den zweiten habe ich eingesetzt, weil ich noch ein Modell habe und ich so das Feuer des Gegners aufsplitten wollte. Was sollten denn Alternativen sein? 3er Termitrupps? Leider fehlen mir dazu noch die Modelle.

@Skip: Danke, dass Du Dich mir annimmst. Anscheinend ist hier nicht mehr so viel los. Ob es am neuen Codex liegt?
 
Tach.

Also die Standards sind auch mein Problem und das geringe Feedback liegt bestimmt auch an mangelnder Spielpraxis. Zumindest ist es bei mir so 😉

Bisher hast du mit dem Pred, 2 Cybots und den Kyborgs ne ordentliche Feuerkraft, die Raptoren gefallen mir auch ganz gut und das HQ ist soweit auch in Ordnung. Bedenke, dass du bereits 1 Geschütz, 2 Plasmakanonen, 2 Kyborgs und somit ne ganze Menge an Schablonen dabei hast. Vielleicht wäre ne Laserkanone bei einem Cybot daher flexibler.

Evt. brauchst du nur bei einem Raptorentrupp einen Champion, aber das solltest du mal ausprobieren.

Vorschläge für Standards unter Berücksichtigung der heiligen Zahl:

1.) 6 Noise Marines mit 2 Sonic Blaster und E-Faust-Champion im gepanz. Rhino
= 220 P.

2.) 6 Noise Marines mit Blastmaster und 2 Sonic Blaster
= 170 Punkte

3.) 6 CSM mit Ikone, Spezialwaffe und E-Faust-Champion im gepanz. Rhino
= 200 Punkte + Kosten der Spezialwaffe

Zu 2.) Solche Trupps könnten in Verbindung mit Lash ein paar Dosen knacken und entlasten die Plasmakanonen der Kyborgs. Im Prinzip hast du genug Gelände für solche Trupps verfügbar, da der Rest der Armee nicht unbedingt im Gelände stehen wird/muss.

1.) und 3.) Im Prinzip fast identisch. 3.) ist furchtlos und nicht an eine Ikone gebunden und kostet minimal mehr. Dafür hast du bei 1.) die Möglichkeit auf einen Plasmawerfer oder Melter... nur einen. Daher würde ich eher 3.) wählen, da die beiden Sonic Blaster fast soviel dakka wie die Spezialwaffe macht. Solltest du am Ende 15 Punkte frei haben, hast du bei 3.) sogar die Möglichkeit auf den DS3-Flamer.

Gruß,
Attila
 
HQ

Dämonenprinz @ 160
Mal des Slaanesh
Warptime
Flügel

Hexer @ 145
Mal des Slaanesh
Flügel
Lash


Standard

6 Noise Marines @ 220
Champion mit E-Faust
2 Sonic Blaster
Rhino mit zusätzlicher Panzerung

6 Noise Marines @ 220
Champion mit E-Faust
2 Sonic Blaster
Rhino mit zusätzlicher Panzerung


Elite

Cybot @ 120
Plasmakanone
Raketenwerfer
zusätzliche Panzerung

Cybot @ 140
synchronisierte Laserkanone
zusätzliche Panzerung

Sturm

6 Raptoren @ 200
Champion mit E-Klauen
2 Melter
Ikone des Slaanesh

6 Raptoren @ 190
Champion mit E-Klauen
2 Flammenwerfer
Ikone des Slaanesh

Die bleiben erst mal so. Sie wissen zu gefallen.



Unterstützung

Geissel @ 150
2 Kyborgs @ 150

1 Chaospredator @ 155
Laserkanone im Turm
schwere Bolter in den Seiten
dämonische Besessenheit

Punkte: 1.850

Also Tipps und Kommentare sind immer noch gerne gesehen. Rein von der Liste fehlt mir so ein bisschen das NK Potential. Auf der anderen Seite können die Truppen kombiniert ja schon was...

EDIT: Die Melterbomben beim Hexer sind der Laserkanone beim Cybot gewischen... Liste mit 1.850 Punkten "voll".
 
Zuletzt bearbeitet:
Cybot @ 120
Plasmakanone
Raketenwerfer
zusätzliche Panzerung


Habe gerade keinen Codex zur Hand, deshalb habe ich die Laserkanone mal nicht reingerechnet. Wenn mir jemand kurz sagt wie viel Punkte Differenz zur Plasmakanone sind, dann wird es geändert. 😉

Cybot @ 140
Synchr. Laserkanone
Raketenwerfer
zusätzliche Panzerung

Rein von der Liste fehlt mir so ein bisschen das NK Potential.

:lol::lol::lol::lol::lol:

- Prinz
- notfalls Hexer
- notfalls Cybots
- 2x NM
- 2x Raptoren
- Geissel
- notfalls Kyborgs

Also alles außer dem Pred... zu wenig... ^_^
 
Ja, ja die Laserkanone. Fein, wenn man eine hat. Vielleicht weicht beim Laserkanonenbot auch der Raketenwerfer wieder einer NK-Waffe. Aber nur, weil ich nur ein Modell mit Raketenwerfer habe 🙂. Die Anmerkung mit dem Nahkampfpotential ist bedingt richtig. Aber Du hast ja selbst eingeschränkt, indem du "notfalls" geschrieben hast. Kyborgs will ich nicht unbedingt einer Horde E-Waffen (-Fäuste) schwingender Irrer gegenüber sehen. Nur als Beispiel. Ähnlich sieht es mit den Bots aus. Aber wie ich ja auch geschrieben habe. Man muss es kombinieren. Ist eben keine "Rush-Armee".

Danke noch mal für die Hilfe. Die Liste oben ist aktualisiert und kann gerne weiter gefleddert werden...
 
also ich würde jedem cybot eine nahkampfwaffe lassen, weill man grob mit jedem marine trupp gegen ihn innen nahkampf gehen kann und ihn binden kann bis das spiel vorbei ist. ^^
dann würde ich auch noch vll. 2 khorneberserker trupps in rhinos packen, sind zwar teuer können aber dann für die raptoren zum vorteil sein...
Denn die raptoren sind im Nahkampf nichts ganzes und ncihts halbes...
Entweder den champion raus oder ihn größer, mit nem mal des khorne spielen^^.
 
HQ
Standard

6 Noise Marines @ 220
Champion mit E-Faust
2 Sonic Blaster
Rhino mit zusätzlicher Panzerung

6 Noise Marines @ 220
Champion mit E-Faust
2 Sonic Blaster
Rhino mit zusätzlicher Panzerung

Bisschen wenig im Standardbereich. EF finde ich bei NM unnütz, da man die Ini, die man ja mitbezahlt, verschwendet. Da die Noisewaffen derzeit recht teuer sind, wäre mein Vorschlag:

6 NM inkl. Champ im Rhino mit Booster und EW (ggf. MB)

Ran an den Feind und Booster reinhalten - ideal aus stat. Rhino, was aber schwierig ist

6 NM inkl. Champ im Rhino mit EW und alle Sonicblaster rein

Ran an den Feind und reinholzen - ideal s.o.

6 NM inkl. Champ - Blastmaster

Weiter weg vom Feind und BM reinhalten
 
Also ich werde die Liste jetzt mal so austesten und sehen welche Standardtrupps sich bewähren. Ich finde auch, dass ich recht wenig Modelle und auch recht wenig Standart drin habe, aber ich möchte eigentlich auf keine der anderen Einheiten verzichten. Bzw. müßte ich schon auf 2 Einheiten verzichten, damit ich noch einen Standard reinbekomme. Naja mal sehen...

@Eggert: Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass die Cybots leider zu langsam sind als das sie irgendwo ankommen. Daher habe ich lieber 2 Fernkampfwaffen dabei. Aber aus mangel an Modellen, werde ich den Laserkanonenbot ja mit NKW spielen. Vielleicht lerne ich sie ja schätzen.

@Skip: Es sind 28 Infanteriemodelle (2 HQ, 12 Standard, 12 Sturm, 2 Kyborgs). Dazu kommen aber noch 2 Bots, 1 Geissel, 1 Pred und 2 Rhinos und alles ausser den Rhinos kann punkten (die HQ natürlich nicht).

@Archon: Ich werde die Varianten mit den E-Waffen mal ausprobieren. Allerdings widerstrebt es mit irgendwie ohne Faust aus dem Haus zu gehen, obwohl du bei der Ini natürlich recht hast.

Also danke euch erst mal für die Tipps. Grundlegende Verbesserungen um mehr effektive Masse rein zu bekommen werden aber weiterhin gerne angehört.
 
.
(die HQ natürlich nicht).

Ich werde die Varianten mit den E-Waffen mal ausprobieren. Allerdings widerstrebt es mit irgendwie ohne Faust aus dem Haus zu gehen, obwohl du bei der Ini natürlich recht hast.


Der DP punktet auch. 😉

Ich spiele auch eine EC Liste und meine Standards sind ähnlich klein. Habe da mittlerweile sogar die Champs ganz gestrichen. Entweder sind die nie dazu gekommen ihre Faust/ E-Waffe einsetzen zu können, oder sie wurden eh von etwas angegriffen, was sie quasi in einem Zug ausgelöscht hat. Fäuste lohnen eigentlich nur bei großen oder sehr offensiven Trupps.
 
Wie hier im Forum zu lesen habe ich folgende Liste mal gegen Attilas Black Legion getestet. Und wie zu befürchten - und unterstützt durch meine Fehler - haben die Standards nicht so viel gerissen. Hier also die aktuelle Liste:

HQ

Dämonenprinz @ 160
Mal des Slaanesh
Warptime
Flügel

Hexer @ 145
Mal des Slaanesh
Flügel
Lash


Standard

6 Noise Marines @ 225
Champion mit E-Waffe und Schockbooster
2 Sonic Blaster
Rhino mit zusätzlicher Panzerung


6 Noise Marines @ 225
Champion mit E-Waffe und Schockbooster
2 Sonic Blaster
Rhino mit zusätzlicher Panzerung

6 Noise Marines @ 210
Blastmaster
Rhino mit zusätzlicher Panerung


Elite

6 Auserkorene @ 193
Champ mit E-Faust
2 E-Waffen
1 Melter
Ikone des Slaanesh


Sturm

6 Raptoren @ 200
Champion mit E-Klauen
2 Melter
Ikone des Slaanesh

6 Raptoren @ 190
Champion mit E-Klauen
2 Flammenwerfer
Ikone des Slaanesh


Unterstützung

Geissel @ 150
1 Kyborg @ 75
1 Kyborg @ 75

= 1.848 Punkte

Als Alternative habe ich noch mal über folgende Liste nachgedacht. Inspiriert durch Attilas beschworenen "Fetten Kerl":

HQ

Dämonenprinz @ 160
Mal des Slaanesh
Warptime
Flügel

Hexer @ 145
Mal des Slaanesh
Flügel
Lash

Die beiden HQ haben sich definitiv bewährt und sind mMn sehr stilvoll. Bleiben also bis auf Weiteres so.

Großer Dämon des Slaanesh @ 100

Probieren geht über studieren. Ich fand die Möglichkeit eine potentielle Opfereinheit wie die Auserkorenen, die alleine auf weiter Flur stehen durch einen Großen Dämon zu untertützen sehr reizvoll. Ausserdem habe ich so endlich einen Grund mir das Modell zu kaufen.


Standard

6 Noise Marines @ 230
Champion mit E-Waffe und Schockbooster
persönliche Ikone
2 Sonic Blaster
Rhino mit zusätzlicher Panzerung

So schlecht hat mir der Trupp eigentlich nicht gefallen. Man muss halt nur wissen wie man ihn spielt.

6 CSM @ 185
Ikone des Slaanesh
Champ
1 Melter
Rhino mit zusätzlicher Panzerung

Ich weiß, der Trupp ist ein Pseudotrupp: Kann nix und füllt nur den nötigen Standard. Aber er kann mit seinem Champ für Überraschungen sorgen, wenn der Große kommt.


Elite

6 Auserkorene @ 173
Champ
2 Melter
Ikone des Slaanesh

Hier bin ich mir gerade nicht mehr sicher, ob die Ausrüstung zu den Punkten passt. Aber der Trupp sieht in etwa so aus - potentieller Platzerchamp, Ikone und 1 oder 2 Melter - und kostet auf jeden Fall 173 Punkte.

Sturm

6 Raptoren @ 200
Champion mit E-Klauen
2 Melter
Ikone des Slaanesh

6 Raptoren @ 200
Champion mit E-Klauen
2 Melter
Ikone des Slaanesh

Es liegt wahrscheinlich an meinen Gegnern, aber Flammenwerfer haben sich bisher nie wirklich gelohnt. Daher habe ich mal 10 Punkte zusätzlich investiert und diese gegen Melter getauscht.

Unterstützung

Geissel @ 150

2 Kyborgs @ 150

1 Predator @ 155
- Besessen
- Schwere Bolter Kupplen
- Laserkanonenturm

Geissel und Kyborgs wußten auch zu gefallen und bleiben drin. Zusätzlich kommt noch eine etwas schnellere Feuerbasis rein.

= 1.848 Punkte

Meinungen sind wie gewohnt gerne gesehen. Sowohl zur alten Liste, als auch zur Neuen und zu den jeweiligen Vor- und Nachteilen, bzw. geänderten Spielstilen. Ich z.B. denke, dass ich in der 5ten Edition echte Probleme bekommen, wenn wirklich nur noch Stadardtrupps punkten können.

Viele Grüße,
Jaeger
 
Hier und da ein bisschen geschraubt und schon kann ich wieder zwei "vollwertige" Standards einsetzen:

HQ

Dämonenprinz @ 160
- Mal des Slaanesh
- Flügel
- Warptime

Hexer @ 145
- Mal des Slaanesh
- Flügel
- Peitsche der Unterwerfung

Großer Dämon des Slaanesh @ 100


Elite

6 Auserkorene @ 153
- Champion
- Ikone des Slaanesh
- 1 Flammenwerfer
- 1 Melter


Sturm

6 Raptoren @ 200
- Champion mit E-Klauen-Paar
- 2 Melter

6 Raptoren @ 190
- Champion mit E-Klauen-Paar
- 2 Flammenwerfer


Standard

6 Noise Marines @ 230
- Champion mit Schockbooster und E-Waffe
- persönliche Ikone
- 2 Sonic Blaster
- Rhino mit zusätzlicher Panzerung

6 Noise Marines @ 215
- Champion
- persönliche Ikone
- Blastmaster
- Rhino


Unterstützung

2 Kyborgs @ 150

Geissel @ 150

Predator @ 155
- Schwere Bolter Seitenkuppeln
- Dämonische Besessenheit
- Laserkanonenturm

Summe: 1.848 Punkte

So langsam kann ich mich auch wieder mit dem Gedanken anfreunden meine EC zu spielen. Auch wenn es mir noch widerstrebt so sehr auf Raptoren zu setzen. Wenn Bikes nicht so teuer wären, würde ich diese Doppelung gerne auch noch auflösen und einen Biketrupp aufstellen. Am schönsten wäre natürlich ein 6er. Aber effektiv ist der bestimmt nicht wirklich. Ließe sich aber machen, wenn ich einen Kyborg zu Hause lassen würde. (Glaube ich, habe die Kosten jetzt mal nur überschlagen).