7. Edition Slaaneshkult Dunkelelfen 2150P Tunier

Akira

Tabletop-Fanatiker
30. April 2001
3.515
15
26.066
45
www.gw-fanworld.de
Slaaneshkult Dunkelelfen 2250P Tunier

Da ich Dunkelelfen spiele und jetzt mal was neues ausprobieren möchte will ich mal eine Kultarmee aufstellen für das nächste Tunier.

2250 Pts - Dark Elves Army

1 Druchii Anointed @ 465 Pts
Mark of Slaanesh; Magic Level 2; Lore of Slaanesh; Repeating Crossbow; Chaos Armour
Quickening Blood [25]
Gauntlet of Power [60]
Enchanted Shield [10]
1 Steed of Slaanesh @ [40] Pts

1 Sorceress @ 175 Pts
Mark of Slaanesh; Magic Level 2; Lore of Slaanesh
Dispel Scroll [25]

1 Sorceress @ 155 Pts
Magic Level 2
Dispel Scroll [25]


20 Daemonettes @ 300 Pts

19 Devoted of Slaanesh @ 330 Pts
Mark of Slaanesh; 2ndWeapon; Standard; Musician
Rapturous Standard [50]
1 Mistress @ [22] Pts
Speed of Slaanesh

9 Warriors @ 120 Pts
Repeating Crossbow; Light Armour
1 Lordling @ [10] Pts


5 Mounted Daemonettes @ 150 Pts

6 Chaos Furies @ 90 Pts

5 Dark Riders @ 120 Pts
Spear; Repeating Crossbow; Light Armour

2 Reaper Bolt Thrower @ 200 Pts

2 Fiend of Slaanesh @ 150 Pts




Casting Pool: 8

Dispel Pool: 5

Models in Army: 79


Total Army Cost: 2255

Was haltet ihr davon? Was würdet ihr ändern und warum?
 
Punkt 1: Den Bräuten das Banner der Leidenschaft zu geben ist die dämlichste Idee überhaupt (sogar noch besser, als einen erwählten Druchii auf Echse zu setzen :lol🙂.
Bräute haben den Duft automatisch als Fähigkeit eingebaut, die brauchen die Standarte beileibe nicht (sinnvolle Standarten hier sind das Kriegsbanner, die Seelenschattenstandarte und das Banner des Mordens).

Punkt 2: 20 Dämonetten sind ein sehr teures Punktegrab...
Ich habe nie mehr als 12 in einer Einheit gespielt und selbst das irgendwann aufgegeben, weil sie einfach zu teuer sind und ich mit Speerträgern oder Barbaren bessere Alternativen bekomme.

Punkt 3: Den Speerschleudern kannst du das Mal des Slaanesh geben - für nur 5 Punkte pro Schleuder bedeutet das, dass keine davon aus Angst/Panik/Entsetzen flieht, was sehr beruhigend ist! Und Fliehen ist mit KM-Besatzungen in der neuen Edi eh sinnlos, weil der Angreifer dann die KM überrennen darf 😉

Punkt 4: Den Armbrustschützen würde ich eher einen Musiker, denn einen Champion geben, aber wenn du Angst vor Flitzern hast, solltest du den Champ vll auch dabeibehalten^^

Punkt 5: Die Magierinnen zwecks Mobilität auf Pferde setzen und der Slaaneshmagierin das Buch des Furion geben (damit gewährleistest du fast sicher, dass du einen sinnvollen Spruch aus der Slaaneshlehre bekommst und die Sprüche 2,3 und 5 sind einfach bombig 😎).

Punkt 6: Wenn du den Druchii eh so offensiv spielst, sollte sich eine Einheit Echsenritter (gern auch billig mit Banner/Musiker für 172 Punkte) lohnen.
Wenn du die Dämonetten zu Fuß kickst, hast du gut Punkte frei und kannst nebenher noch Schatten (in dem Fall kann man gut eine Magierin zu Fuß belassen) und Chaosbarbaren (Umlenker für 50 Punkte oder alternativ S5-Flankeneinheitne mit Flegel für 60 Punkte sind super) einpacken und den schwarzen Reitern einen Musiker geben.



Insgesamt würde ich ohnehin eher vom Druchii abraten, aber es gibt wohl einige, denen er gefällt (ich gebe zu, er wirkt auf dem Papier beeindruckend). Ich für meinen Teil halte die Erzzauberin für spielerisch Stärker, zumal sie neben einer guten Magiephase auch den Moralwert weitergeben kann.
 
Was? Der Druchii ist wohl der beste Char in der gesamten Warhammerwelt...wieso zum Khorne sollte man auf den verzichten? 5 Attacken S8 rüstungsignorierend, Erstschlag und RW1+ Rettung 5+ machen den zum Tod jeder Rittereinheit, egal ob Angreifer oder nicht...

Wenn der mal nicht Pflicht ist bei ner Slaanesh-Kult-Armee dann weiß ich auch nicht.
Druchii und 3xStufe 2 Slaanesh-Magierinen würd ich nehmen. Oder halt 2x und den 08/15 Pega-Adligen mit STab des Khaindron...
 
Es sei denn er blödelt.
Wenn schon, dann Chaosross. Gleiche Panzerung, gleiche Bewegung, gleiche Stärke...halt keine Angst, aber was solls...wobei...das macht der Druchii eh schon von alleine, oder?
Und eben keine Blödelei. Aber auf dem Slaaneshpferd gefällt er mir eh zunehmend besser, man muss nur aufpassen, dass es einem nicht unter dem Hintern weggehauen wird. Aber 20" sind einfach nen Wort...
 
@Druchii-Vertreter
Ich wollte euch nicht auf den Schlips treten, ich spiele selber recht gerne mit dem Erwählten - nur eben nicht dann, wenn ich eine Liste nach der Effektivität aufbauen möchte 😎

Meiner Erfahrung nach ist die Erzzauberin einfach mal wesentlich mehr ein Matchwinner als der Druchii, aber naja, jedem das seine ^_^

@Erwählter Druchii auf Echse
Du gibst mehr Punkte für die Echse aus, als du es für das Chaosross tätest und bekommst dafür Blödheit... Super Sache, keine Frage 😀
Mal im Ernst; es gibt bis auf die Mehrkosten und die Blödheit keinen Unterschied, außer vielleicht den stilistischen...
Egal mit welchem Reittier, der Druchii verursacht Angst mit ES2, hat eine KG3 S4 Attacke dazu und bekommt +2 Rüstung und B7.
Warum sollte man also die Echse nehmen?


@Dämonetten
Beide Varianten (beritten und zu Fuß) haben das Problem unglaublich teuer zu sein und wenig auszuhalten.
Dazu kommt, dass sie zwar (für Elfen) beeindruckende 2 Attacken S4 haben, damit aber auch kaum jemandem wirklich weh tun, den nicht auch die Bräute frühstücken könnten...
Die berittenen Damen mag ich selber sehr gerne, aber im Zweifel sind schwarze Reiter flexibler und billiger und Echsenritter halten mehr aus und kosten zu fünft mit Musiker/Standarte auch nur 22 Punkte mehr als 5 berittene Dämonetten. Trotzdem kann man die berittenen - sofern man gut auf gegnerischen Beschuss achtet - prima einsetzen. In der Flanke können die einiges angehen und ansonsten machen sie sicher andere leichte Kavallerie oder Flieger (im Zweifel sogar Pegasusreiter) klein.

Die Damen zu Fuß hingegen sind als Block verschwendet, weil sie keine Standarte haben und zu teuer sind, als Flankeneinheit sind sie möglich, aber da sind mir 10 Barbaren mit Flegeln eigentlich lieber (kosten auch weniger als die Hälfte und sind eben entbehrlich, können aber mit S5 und KG4 zur Not noch Schaden machen).
Für die 300 Punkte die der Block kostet kannst du einen 20er Block Speerträger mit Kommando und Schilden und 2 mal 10 Barbaren mit Flegeln (oder einmal Schatten statt einmal Barbaren) einpacken, was ich für besser halte.
 
Ich verlasse mich mittlerweile nur höchst ungern auf Magie als "potentiellen" Matchwinner weil mir das zu launisch ist und Magie kann man bannen, ordentlich Prügel nicht 😉

Klar kann Magie ein Spiel komplett rumreissen, aber zuoft hab ich eben das genaue Gegenteil gesehen (Patzer, Magiephase beendet umpf).

Aber du scheinst ja damit durchaus erfolgreich zu fahren (Bismarck ja früher wohl auch soweit ich mich erinnere)
 
Bismarck hat keinen Kult, sondern normale Dunkels mit einer Erze auf Mantikor (würde ich wiederum nie machen; mein wichtigstes Modell zum großen Ziel und damit zum Abschuss zu erklären... 😛).

Von daher ist das Konzept unserer Listen recht verschieden.

Und ja, es mag protzig klingen, aber inzwischen spiele ich recht erfolgreich mit dem Kult :wub:
 
Ich nicht 😀
Ich würde Dunkelelfen auch nicht per se als schwach bezeichnen, sie sind sicherlich schwerer als Waldelfen oder ähnliches Gedöns, aber gleichzeitig sind sie eine Armee, die von den meisten Spielern massiv unterschätzt werden - und gerade im beschränkten Umfeld sind Elfen (Dunkel- wie Hochelfen) keine Opfer mehr.
Sie massakrieren ihre Gegner seltener als andere Völker aber dafür sind Dunkelelfen zum Beispiel ein eher unangenehmes Match-Up für Waldelfen und auch sterbliches Chaos hat in der Regel kaum die Nase vorne 😎
 
Nimm lieber 2 x 10 Dämonetten statt 1 x 20

Naja so sinnvoll finde ich kleine Dämoneneinheiten garnicht. Bei Dämonen ist es ja wichtig ein gutes Kampfergebnis zu haben und das kriegt man ja auch durch den Gliederungsbonus. Ich hätte halt keinen Bock drauf das die 2 10er Regis verbuffen.