6. Edition Slaaneshkult - Liste

Trollslayeer

Aushilfspinsler
30. August 2003
44
0
4.861
Hi!
Dass ist jetzt nicht so ein "was soll ich mitnehmen um zu gewinnen Thread", ich möchte einfach nur mal wissen, was ihr von der Armee findet, da ich finde, dass es nicht garade einfach ist eine (halbfach 😉 ) efektieve Liste zu Schreiben. (Hab vorher noch nicht Dunkelelfen gespielt und besitze auch noch nix DE- Artiges, aber von Chaos habe ich fast alles was man zur Slannesh liste braucht)

Erwählter Druchii 406
Zweihänder, Stufe 2, Wallendes Blut, Lieblichkeit des Slaanesh, Avatar des Slaanesh
( den Bräuten angeschlossen)

Zauberin 200
Stufe 2, 2 Bannrollen, Mal des Slaanesh
(Armeegeneral)

Adliger 131
Chaosrüstung, Schild, Zweihänder, Nachtherz
(den Speerträgern angeschlossen)

16 Chaosbarbaren 137
Kommando, Flegel, Schild

16 Chaosbarbaren 137
Kommando, Flegel, Schild

19 Speerträger 177
Kommando, Schild

10 Armbrustschützen 110

17 Bräute des Slaanesh 289
Kommando, Banner des Mordens, Flinkheit des Slaanesh

6 Schatten 84

5 Chaosgargyle 75

2 Chaosbruten des Slaanesh 150

1 Speerschleuder 100

zur Taktik kann man sagen, dass die Bräute und die De- Krieger meine Hauptkampf Regementer sein sollen. Die Barbaren und die Bruten sind als unterstützung oder zum "Umleiten" gedacht. Die Gargyle für geg. Kriegsmaschienen; der Beschuss um gegnerische "Pisse" wegzuschießen.

So was haltet ihr davon und ja, was kann man verbessern? 😛
 
wozu die barabaren, die sind zu langsam um mit den rest mithalten zu können

dazu fehlt mir kavallerie in form schwarzer reiter oder noch besser berittene dämonetten

die speerträger sind zu klein, werden zu schnell vernichtet

ich würde mich desweiteren entscheiden ob du entweder richtig auf magie setzt oder nur eine stufe 1 magierin, sprich ich würde noch eine 2. magierin mit stufe 2 mitnehmen, 6 stufen sind eigentlich ganz ordentlich

ich finde die armee, nicht wirklich gut, da sie von alles etwas kann aber überhaupt nichts richtig.

Dark Eldar
 
Detailverbesserungen:
Den Kriegern mit Armbrüsten würde ich zumindet Schilde geben (4+ RW im Nahkampf) oder gleich 3x5 Schatten aufstellen.

Bei den Barbaren würde ich mich zwischen halbwegs standhaften Blöcken (voller Rangbonus, leichte Rüstung und Schild -> 4+RW) oder Unterstützende Offensiveinheiten (10-12 mit Flegel) entscheiden.

Infanteriearmeen wie deine sind ganz interessant weil sehr selten, aber leider auch ziemlich problematisch zu spielen. Gerade der Slaaneshkult hat mit den berittenen Dämonetten und den Schwarzen Reitern gute leichte Kavallerie die sicherlich eine Überlegung wert sind. Deine momentane Liste ist einfach wahnsinnig unflexiblel und kommt kaum von der Stelle.
 
Originally posted by Slaanesh Diener@16. Oct 2004, 13:45
Infanteriearmeen wie deine sind ganz interessant weil sehr selten, aber leider auch ziemlich problematisch zu spielen. Gerade der Slaaneshkult hat mit den berittenen Dämonetten und den Schwarzen Reitern gute leichte Kavallerie die sicherlich eine Überlegung wert sind. Deine momentane Liste ist einfach wahnsinnig unflexiblel und kommt kaum von der Stelle.
Dem kann ich mich nur anschließen.

In meiner eigenen Kultarmee setze ich sehr, sehr viel Wert auf Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit.
Berittene Dämonetten und Charaktermodelle auf Slaaneshpferden kann ich daher wärmstens empfehlen.

Auf Beschuß verzichte ich fast völlig. Gerade mal sechs Schatten sind bei mir dazu in der Lage und dies eigentlich auch nur, weil die Repetierarmbrust ihre Standardbewaffnung darstellt.

Den Erwählten Druchii setze ich gerne auf ein Chaosross mit Rossharnisch und schließe ihn einer kleinen Einheit Echsenritter mit dem Mal des Slaanesh sowie dem Banner des Mordens an. Die Kampfkraft dieser Einheit ist enorm und beeindruckt mich immer wieder.

Bis denn