8. Edition Slann weg, Carnosaurier rein ...

whitehead1981

Aushilfspinsler
19. Januar 2012
23
0
4.771
43
Hi Leute !

Ich weiß das Magie ja seeehr wichtig geworden ist in der 8ten und der Slann quasi ein musthave.

Gibt es denn vielleicht Armeen gegen die es sich lohnt den Slann vielleicht doch gegen einen Hornnacken auf Carnosaurier auszuwechseln und dadurch vielleicht noch Vorteile zu haben ?

Ich denke da zb. gegen Zwerge würde der sich ganz gut schlagen ??

Vielleicht hat es auch schon einer von euch probiert, egal ob in fungames oder gar Turnieren und kann hier mal seine Erfahrungen teilen ?
Wäre echt super und würd mich mal sehr interessieren .

LG
 
........ ist mMn immerhin das schönste Modell der gesamten Armee.[/QUOTE]


Das ist auch meine Meinung 🙂 ! Hab grad erst wieder mit Warhammer angefangen und es wäre echt schade wenn er in der Vitrine verstauben würde.
Ich mein S7 und W3 LP verlust ist ja auch net schlecht und als großes Ziel zählt er auch nicht mehr.
Wenn man 2*3 Teradons spielt müßte man das mit den Kanonen etc doch kompensieren können ein wenig ?

Was müsste GW denn eurer Meinung nach ändern regeltechnisch um Ihn Konkurenzfähig zu machen im Gegensatz zum Slann ??
 
Dass er kein Großes Ziel mehr ist bringt ihm außer einem Nachteil leider nichts. Durch die 8.Edition hat er im Gegensatz zur 7.Edition jetzt keinen "Achtung Sir!" Wurf mehr in Saurusreitern aufgrund anderen Einheitentyps. Als Großes Ziel wäre seine "Inspirierende Gegenwart" wenigstens von 12" auf 18" gestiegen.

Der Slann ist ein Magier und um ehrlich zu sein der Beste. Der Hornnacken auf Carnosaurus ein Nahkämpfer. Ist also ein Vergleich zwischen Birnen und Äpfeln, aber ich weiß worauf du hinaus willst.
Na ja die Schwächen vom Carnosaurus sind offensichtlich: Keine Möglichkeit ihn in Einheiten vor Beschuss zu "verstecken" und sein Profilwert schwächelt an vielen Stellen: KG3, Ini2, W5. Was man verbessern könnte?! Aufjedenfall die Kosten senken und ihm einen 1+RW verpassen. Wäre zumindest ein Anfang....
 
Hmmm ....oder einfach eine Sonderregel wie zb "Ultimative Instinkte" oder...Reflexe" ,das Er "ahnt" oder "spürt" oder keine ahnung was, daß eine Kanonenkugel angeflogen kommt und er sich auf 4+ Wurf Wegducken kann oder sowas in der Art.
Echt doof, das ist mit Abstand mein Lieblingsmodell in der Echsenarmee, echt schade das er wenn er so bleibt wohl nie zum Einsatz kommen wird.
 
Na Ihn auf Turnieren einzusetzen kann vielleicht für Überraschungen sorgen und auch ärger machen aber von den Kosten her sind se gleich ungefähr und da macht der Slann wohl mehr raus dafür.
Denke ab 4-5K pkt würde ich Ihn auf jedenfall einsetzen.

Schade das GW es regeltechnisch net hinbekommt, manche Helden, Einheiten sind seid der 8ten Edition einfach "tot" -.-
(Carnosaurier, Dämonenprinz, komplette Kavallerie, Rattendämon etc) ...
 
W6? In welchem Verhältnis steht das denn bitte?

Zum Beispiel im Verhältnis zum Stegadon, dass letztlich wie der Carnosaurier ein Dinosaurier ist. Und es gibt doch auch noch weitere Monster mit W6 oder nicht? Ich frage mich eher wieso das übertrieben sein sollte. Zu stark wäre er immer noch nicht.

@Ghemicus:

Die Anzahl der Gelände ist ja erstmal zufällig. Da muss man also Glück haben und auf Turnieren z.B. gibt es oft relativ wenig Gelände.
 
Nunja, nur mal eine kurze Aufzählung:
Hydra: W5, Höllengrubenbrut: W5, Riese: W5, Kriegsaltar: W5, Lindwurm: W5...
Natürlich gibt es auch Monster mit W6, aber die sind entweder aus Stein (Steinyak, Sphingen) oder einfach viel größer als der Carnosaurus (Stegadon, Spinne der O&G, Donnerhorn).
Wenn der W6 bekommen sollte, muss er auch auf ein anderes Base.
 
Ich mach das nicht an der Basegröße oder Modelgröße fest sondern am Einheitentyp und den Punktkosten. Die Relation zwischen neuen großen Modellen und alten großen Modellen passt sowieso nicht mehr. Als der Carno rauskam war in etwa so groß wie das Stegadon. Das neue ist natürlich größer. Das er kein großes Ziel mehr ist passt auch nicht so recht ins Bild. Aber insofern hast auch recht. Im Vergleich mit den neuen Modellen braucht er nicht nur ein anderes Base sondern auch ein anderes Modell. Aber vom Fluff eines Dinosaurier passt W6 finde ich. Zu stark wäre er auch nicht man würde ihn wohl trotzdem nur in Freundschaftlichen Spielen spielen.

Und wenn du schon aufzählst:
Es gibt noch Drachen die größtenteils W6 haben. Und ein Carnosaurier ist für mich zumindest physisch ein Drache ohne Flügel. Es gibt ja sogar den Umbau von GW im Bretonen AB. Und den Gorgor gibts auch noch.
 
Vom Balancing her würde es doch auch passen. Oder würdest du es ernsthaft für zu stark im Vergleich mit anderen Reittier-Monstern halten? Und mit Basegrößen zu argumentieren ist doch genauso müßig.

P.S.: Der Carnosaurier ist nicht wirklich kleiner als die anderen Drachenmodelle. Er steht nur anders auf der Base. Er hat halt lediglich aus völlig unerfindlichen Gründen die Sonderregel "Großes Ziel" verloren.