8. Edition Slann wirklich so sinnvoll ?

Starseater

Aushilfspinsler
05. Mai 2012
31
0
4.816
Hallo alle zusammen,

Ich lese hier im Forum immer wieder, dass der Slann ein absolutes Muss ist, oder sehe ihn in fast jeder Armeeliste.
Jedoch habe ich beobachtet, dass er, wenn man ihn gescheit ausrüstet, gern
schon mal über 400 Punkte Kostet. Allerdings auch, dass er seine Punkte irgendwie nicht wirklich wert ist.

In meinem letzten Spiel beispielsweise, was allerdings schon nach der 4. Runde vorbei war (Für Ruhm und Ehre), war er mit Meister der Mysterien, Hohe Konzentration, Höhere Bewusstseinsebene und den bewahrenden Händen ausgerüstet.Den einzigen erfolgreichen, sich auf das Spielgeschehen auswirkende Zauber war Nachwachsen. Die anderen wurden entweder gebannt oder hätten mir sowieso nichts gebracht. Selbst totale Energie ,auf die ich mit Rankenthron und den bewahrenden Händen für die Bewohner der Tiefe spekuliert hatte blieb aus.
Die einzige heroische Zaubertat schafte mein Stufe 1 Schamane, indem er Schneesturm in den benachbarten Nahkampf zauberte, den ich dadurch gewann.

Außerdem finde ich, dass jede Lehre des Regelbuchs maximal 4 wirklich sinnvolle Zauber beinhaltet, welche dann auch nicht in jeder Situation eingesetzt werden können. Und die, die dann etwas bringen würden werden stumpf gebannt.

Meine Frage nun:
1. Ist es also wirklich so sinnvoll immer einen Slann mitzunehmen, oder ist manchmal die Alternative eines Hornnackenveterans + zusätzliche Dinge zur Magieabwehr doch die bessere Variante?
2. Oder hatte ich einfach nur Pech, was ja auf Unzuverlässigkeit zurückzuführen ist und wieder zu Punkt 1?
 
Ich weis nicht wie du gespielt hast, aber bei mir hat der Slann immer gut funktioniert. Sein schlechtester einsatz war, dass er meinen Gegner das Komplette spiel vom Zaubern abgehalten hat, da dieser4 meine "Bleibt im Spiel" Zauber gefüchtet hat.

Vieleicht solltest noch

3. Ich habe ihn nicht Richtig gespielt hinzufügen.

Pech kann man immer haben. Der Slann allein ist keine Wunderwaffe. Er braucht auch die passenden Einheiten um sich rum.
 
Außerdem finde ich, dass jede Lehre des Regelbuchs maximal 4 wirklich sinnvolle Zauber beinhaltet, welche dann auch nicht in jeder Situation eingesetzt werden können. Und die, die dann etwas bringen würden werden stumpf gebannt.


So ist das eben mit der Magie. Warum dann viele sagen, sie wäre in der 8. Edi zu stark ist mir schleierhaft. Sie ist einfach zu unzuverlässig.

Trotzdem ist ein Slann als Magier durchaus sinnvoll. Auch wenn GW unfreiwillig deutliche Einschränkungen vorgenommen hat. (Purpursonne des Xereus beginnt mit Basekontakt zum Magier, demnach über den beiden vor ihm stehenden Tempelwachen...)

Aber trotzdem ist der Hornnackenveteran auf Carnosaurus eine gute Alternative. Und mehrere Skinkschamanen würden auch ihren Job machen.
 
Hm, Zauber die was bringen würden, werden stumpf gebannt. Also wenn man 7 Energiewürfel hat und der Gegner 4 sollte man schonmal einen Zauber durchbekommen. Wenn man jetzt überlegt und sagt man versucht nur die 2 wirklich wichtigen Zauber (z.B. Fleisch zu Stein und Tieflinge) hat man schon 9 Würfel gegen die 4 Würfel des Gegners.
Abgesehen von der einen Bannrolle, wie soll der Gegner das bannen?
Noch wahrscheinlicher ist das man noch nen 3ten zauber hat der sich lohnt und mit 2 Würfeln gut zu schaffen ist (etwa Rankenthron), dann hat man sogar 10 Würfel gegen die 4 des Gegners.
Und weil mehr Würfel besser sind, könnte man auch noch das Diadem der Macht mitnehmen.