Slayer - Standartenträger

.Sethur

Codexleser
19. August 2004
254
0
6.541
35
www.spielertreff.de
Nach laaanger Pause, die durch World of Warcraft (eine schreckliche Seuche) bedingt war, habe ich mich entschlossen wieder den Pinsel in die Hand zu nehmen und ein Modell zu bemalen. Irgendwie muss ich die Zeit ja überbrücken, bis die neuen Zwerge rauskommen. Mein Augenmerk fiel dann auf den Standartenträger der Slayer, den ich noch hier rumstehen hatte...
Ach, wisst ihr was, euch interessieren doch eh nur die Bilder, also halte ich meine Klappe:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
an den über mir das ist kein nmm das ist metalic [/b]

Vollkommen richtig 😉


Bei der Haut war der Grundton Dark Flesh und wurde bis zu Dwarf Flesh aufgehellt, aber keinen Tick heller.


Die Edelsteine sind so bemalt, wie es in mehreren Armeebüchern beschrieben wird.
Einfach 3/4 in der Grundfarbe bemalen, das andere Viertel schwarz lassen und die Grundfarbe immer weiter aufhellen und in "Halbmonden" akzentuieren. Weißer Punkt ins Eck, Varnish drauf und fertig.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
schnell fetisch malen[/b]

Jo, ich halt mich dran, aber die Standarte wird bestimmt nochmal die Hälfte der Zeit in Anspruch nehmen, die ich für das Modell selbst gebraucht habe...
 
An der Waffe ist eigentlich kein Rost. Sollten eigentlich nur Lichteffekte sein.
Bei Zwergen ist es das problematische, dass man halt keine rostigen Effekte auf Waffen bringen kann, da es vom Hintergrund halt überhaupt nicht passen würde, also habe ich nur schwarz als Schattierung genommen, denn nur mit Metallfarben arbeiten ist sehr schwer...

Im Endeffekt habe ich die Waffe nur mit Boltgun Metal grundiert und dann mit Chaos Black+Wasser+Spüli an den entsprechenden Stellen geinkt, dann den Übergang mit Boltgun Metal trockengebürstet und das ganze an den Kanten noch mit Chainmail akzentuieren
 
Spülmittel (=Spüli):
Spülmittel sind meist flüssige, seltener feste Substanzen, die in der Regel dem Abwaschwasser beim Spülen von Geschirr hinzugefügt werden. Ihre wichtigsten Bestandteile sind Tenside. Darüber hinaus enthalten sie meist noch Duft- und Farbstoffe.


Dies habe ich der Farbe beigemischt, damit die Oberflächenspannung aufgelöst wird, somit bilden sich nicht diese blöden Ränder aus Farbe außerhalb der Vertiefungen.