8. Edition Slayerkult wie was warum?

Boltar

Grundboxvertreter
10. November 2003
1.446
0
34.226
40
Sodele meine freunde, ich bins mal wieder ^^

eigtl. mag ich Zwerge eher nicht so aber Slayer haben einfach style, und nachdme meine Spielgruppe so langsam wieder anfängt fantasy zu spielen (diese Helden nachdem ich meine Skaven verkloppt hatte -.-). Nun überleg ich mir nen Slayerkult auszuheben (passend dazu hat AoW ja jetzt schöne rausgebracht ^^).

Jetzt wollt ich nur mal hier im Forum fragen was meint Ihr kann man mit den jungz eigtl. noch spielen?

Klar nicht hartes unbeschränktes Turnierniveau aber halt freunschaftsspiele, meintet Ihr da könnt man halbwegs mithalten oder krieg ich dann nur dauernd auffe omme?

MFG
 
Das Problem ist, dass man keine Magie hat (is ja klar bei Zwergen), aber halt auch keinen Beschuss, um den Gegner auszudünnen.

Zudem hat man das Problem, dass Slayer schweineteuer sind und im Umkehrschluss kaum Magie und Beschuss aushalten.

Ich spiele selber einen Trupp Slayer in einer Kampagne (20 Mann mit Musik und Standarte) und die haben selbst gegen 30 Skavensklaven das Problem, nach 1-2 Nahkampfrunden empfindlich geschwächt zu sein. Das einzige was sie gut können ist blocken- mehr nicht.

Und eine ganze Armeem, die nur blockt macht auf Dauer keinen Spaß, wenn man keine Erfolge einfahren kann (und ich befürchte, dass du mehr wie ein 11:9 nicht holen wirst). Zudem wird deine Armee schweineteuer- stell mal eine Slayerliste zusammen und rechne mal aus, was du an Geld dafür hinblättern musst (mir würde es da schlecht werden 😉).
 
wenn möglich sollte man irgendwie versuchen, die sdc-liste auf die 8. edi zu münzen. im moment würde ein slayerkult wirklich einfach nur aus slayer bestehen (es gibt ja im aktuellen ab nicht mal besondere slayer-chars).

im sdc-ab gab es zum einen die bruderschaft des grimnir, sozusagen eliteslayer, die 1S und 1I mehr hatten (dazu den bonus, zweihänder zu besitzen, was sich in der aktuellen edi durch die slayeräxte erledigt hat). zum anderen gab es die dammaz drengi, die ich zwar nie spielen konnte, aber von denen ich modelle habe. die sahen extrem cool aus und hatten auch ganz nette regeln (auf dem papier).
wenn man diese abwechslung nicht hat, ist ein slayerkult wahrscheinlich etwas langweilig, da man nur einen einzigen truppentyp hat...
 
Man könnte auch noch die Slayerpiraten und den Goblinschnitter der Söldner einsetzen, sind ja auch (hintergrundtechnisch) Slayer und bei Freundschaftspielen... 🙄

was du an Geld dafür hinblättern musst (mir würde es da schlecht werden
greets%20%286%29.gif
).

Es gibt sie ja bald aus Plaste von AoW. 😱
 
Also eins kann ich zum Goblinschnitter sagen- der fetzt jetzt richtig! Ich freu mich jedes Mal in unserer Kampagne, wenn massig Klanratten und Sklaven in 30er (und größer) Blöcken aufmarschieren und Äxte noch und nöcher fressen.

I finds klasse. Da wolled ma dene Ratte mol zeige wo de Hammer hängt 😀
 
das dürfte wenn ich mich nich irre die aktuelle Armeeliste sein.
http://www.axesofaix.de/Voelker/Soeldner/Download/Goblinschnitter.pdf
Hatte auch die Idee mit AoW Slayern zu spielen aber bei mehr als 1,5k Punkten
könnte es langweilig werden. Und mit Magie hat die Liste kein so großes Problem da du 4(+1 je 1k Punkte) Bonusbannwürfel generierst. Aber einstecken ist ein echtes Problem.

Gruß T.
 
Jupp, ist die Richtige.

bzgl. Magie:

Du bannst alles nur über Bannwürfel und die mickrigen +2 Bonus. Das wird auf Dauer schwer, wenn die ersten Kommandanten-Magier auftauchen. Bei kleinen Fun-Spielen um die 1500 Pkt. ist das ja bestimmt noch ulkig und man kann sich behaupten. Aber spätestens ab 2k Punkten, wenn regelmäßig Bewohner der Tiefe oder die Purpursonne über die Jungens herfällt, isses Essig mit Spielfreude (Die Purpursonne geht ja glaub ich auch auf Ini, kann das sein?).

Ich würde mir eher ein paar Zusatz-Regel auf Basis der 8. Edition und des Ab´s überlegen und die mit deinen Spielpartnern absprechen (es sollte ja nichts dagegen sprechen, dass ein Runenschmied den Slayereid ablegt und somit Zugriff auf Magiebannende Runen, etc. hat). Auf einem Turnier braucht man mit dem Slayerheer eh nicht auftauchen.
 
Ich habe mal ne andere Frage wie breit stellt ihr eure Regimenter auf?

Habe mir Überlegt als Horde macht nicht wirklich sinn sie dürfen ja nur 30 und dann würden zwar alle zuschlagen aber der Gegner wird mit sicherheit mehr schaden machen da er zuerst zuschlägt.
Dann habe ich gedacht wie das etwas Minimieren wie wäre es mit 6 Breiten 30 regimentern?
Die Eckmodelle der Gegnerischen Horde können dann nicht mehr zuschlagen was effektiv 6 Modelle wären oder mehr.
Sicher bei uns können auch weniger zuschlagen aber so ist das leider.
Die Zweite Frage wäre dann wieviel Riesenslayer ich habe immer 10 gespielt aber ich glaube in der neuen edi macht es kein sinn die werden eventuell bevor sie zuschlagen weggehauen was meint Ihr?

Zu den Verbesserungen würde ich auch vorschlagen. Im Slayerkult gibts ne standarte mit 12 Zoll 5+rettung gegen beschuss.
Ich würde wenn dann nur eine Tatoo machen was aber nur bei Riesenslayer, Drachen und Dämonenslayer (im kult noch Bruderschaftdes Grimnir)wirkt und einen 6+ Rettungswurf gewärt.
Das werde ich mal Testen.
Aber was meint ihr wie Breit die Regimenter?
 
5 breit, um so lange wie möglich Gliederbonus zu bekommen, damit man den Gegner auch mal besiegt und somit eine geringe Chance bekommt zu überrennen.

Evtl. könnte man aber auch ein 28er Regiment mit Riesensayern spielen und diese 7 breit aufstellen. Das macht 28 Attacken mit S4 und normaler Ini.

Und diese Rune gibt es im aktuellen Buch ja auch- Grungnis Meisterrune 😉