SM Orden aus überbleibseln

sickhase

Grundboxvertreter
18. Februar 2005
1.463
0
18.406
ich übernehme das jetzt einfach mal aus dem paintmaster... da mich die frage schon irgendwie interessiert...

pps.: hintergrundfrage... da ich mich überhaupt net mit sm auskenne aber mir auch kein orden jetzt so wiklrich gefallen will (hier und da sind einige schicke sachen dabei...) gibts ne möglichkeit z.b. einfach eine armee aufzubauen aus vielen verschieden orden??? ich hab da wirklich keine ahnung (bitte bitte nicht schlagen...wink.gif )

black templar gefallen mir ja teilweise genauso wie blood angels ein bisschen was haben aber auch grey knights sehen ganz schick aus... aber festlegen möchte ich mich eigentlich net weils dann in den orden wieder sachen gibt die mir nicht gefallen (beispiel black templar sind schwarz und schwarz ist scheiße zum malen...)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@sickhhase

es gibt einen "Orden" der sich aus vielen verschiedenen bestehenden Orden zusammenschließt: Deathwatch cool.gif Aber über den können dir bestimmt andere Spieler mit mehr Erfahrung was erzählen tongue.gif[/b]
von asgard

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Moin,
Wollte den Thread im Paintmaster nicht weiter korrupieren, deswegen PM.
Du willst Space Marine Orden Mixen?
Du hast die Möglichkeit bei jeder Space Marines Armee mit einer anderen Armee zu alleiren. Dazu musst du dich zuerst für einen Orden entscheiden den du primär spielst, erfüllst von ihm die Grundveraussetzungen für eine Armee (Bsp.: HQ + 2 Troops) und darfst dann Rest dann beliebig mit einer 2. Partei auffüllen. Dabei kannst du aus allen loyalen Imperialen wählen, also auch IA, DJ und HJ neben den SM natürlich. Soweit ich weis ist aber eine 3. Partei nicht möglich. Du könntest aber noch einen Trupp Deathwatch einkaufen. Der Deathwatch sind Alienjäger und werden in dem kommenden Codex detailierter zu finden sein. Momentan kann man nur einen Trupp an loyale Imperiale anschließen. Die Regeln für den Space Watch findet du im II-03. Es ist sozusagen ein bunter Mix aus verschiedenen Orden der gerade der Inquisition dient.[/b]
von Aunsiru

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hoi!

Erstmal danke für deine detailierte antwort... wow d.h. also ich könnte nen mix aus immerhin 2 verschiedenen orden machen (hoffe das habe ich jetzt richtig verstanden...) bzw. unter bestimmten vorraussetzungen... zus. könnte ich die deathwatch mit rein packen...hmmm...

gibts den keinen orden wo man jetzt zum beispiel sagt da kommen die ganzen überbleibsel aus anderen orden rein so das ich sozusagen einen trupp schon aus vers. orden zusammensetzen kann?! beispiel(nicht schlagen hab ja keine ahnung) habe da einen trupp mit 10 mann der sich wie folgt zusammensetzt: 2 ultras, 2 bloods, 2 dark angels etc... gut maltechnisch natürlich ne menge arbeit um diese irgendwie dann doch noch zu einer zusammengehörigen truppe zu machen aber ich denke das wäre durchaus machbar...

letzendlich könnte ich mir doch auch irgendeinen orden nehmen und diesen so anpinseln und die hintergründen entspr. anpassen oder???[/b]
meine antwort

also gibts da ne möglichkeit??? bitte nicht schlagen kenn mich in 40k so gut wie garnicht aus 🤔
 
Naja,
Wenn Armeen bis auf wenige überbleibsel zerschlagen sind, ist es vom Fluff her möglich dass sie sich zusammenrotten würden aber dafür gibt es keinen Regeltechnischen Hintergrund. In einer Kampagne auf einem Planeten wo viele Parteien auf einer Seite kämpfen, wäre sowas denkbar. Um so eine Armee aber tatsächlich zu spielen, braucht man das Einverständinss seines Gegners, da keine offiziellen Regeln für so einen Fall existieren.
Wenn im Fluff 2 Orden zerschlagen werden bis auf wenige überlegende, ist es dekbar, dass sich ein neuer Orden aus diesen Resten formt. Bei kleineren nicht Codex Orden ist das vorstellbar. Kannst schecht gedanklich mal eben Ultras und Space Wolves dezimieren tongue.gif
Regeltechnisch erhält so ein neuer Orden nur einen neuen Satz Wesenszüge der zu beiden Parteien passt und alle sind wieder gleich. Ich denke nicht dass du sowas willst.
 
Also regeltechisch gibt es kein mischen: man kannncht einfach die todeskompanie der Blood Angels und ein paar Wolfsgardeterminatoren neben ein paar taktischen BT trupps ins Feld führen.

Modelltechnisch ist es aber kein Problem: SM oft stellen oft Kontingente ihrer Krieger für gewisse Aufgaben (z.B. einen Kreuzug) zu verfügung. Diese Kontingente sind oft nur eine Kompanie oder auch nur einige Trupps stark, und schrumpfen natürlich im Verlauf der Kampfhandlungen. Und es ist ganz normal das die Kontingente verschiedener Orden dann auch zusammenarbeiten und kämpfen (Ok, vielleicht nicht gerade Space WOlves und Dark Angels, aber ansonsten)

Man kann sich also ohne Probleme einen Regelsatz raussuchen (am besten normale Codex Space MArines) und seine Trupps in verschiedenen Ordensfarben bemalen.

Ob das nun gut aussieht, kann man diskutieren...
 
Du könntest dir Minis von jedem beliebigen Orden drauf machen und dann ein rotes Querkreuz über die Schulterpanzer malen.
Dann hast du Rote Corsaren, einen SM-Orden der sich vom Imp abgewandt hat und dem angeblich immer mal wieder andere SM folgen, die auch irgendwelche Probs mit dem Imperator haben.

Sie sind nicht wirklich chaotisch, ihr Chef wars wohl, aber sie selbst haben soweit ich weiß nicht viel mit Dämonen, den Chaosgöttern & dem ganzen kram zu tun. Das gilt vor allem für die Einheiten und so. Könnte man also als ganz normale SM-Armee spielen, nur etwas böser vom Hintergrund. 😉
 
hui schonmal danke für die vielen antworten...

ich wollte auch nicht die "besten" einheiten unter einer armee vereinen (nur damit wir uns net falsch verstehen *g* 😉 )

hauptsächlich gehts halt wirklich darum ein... naja... nicht ganz einheitliches farbschema zu erschaffen; mich reizt es immer wieder neue sachen auszuprobieren und vers. farbschemen auszuprobieren... daher meine idee-wenn ich die dinger schon anpinsel, warum nicht auch damit spielen *g*

wie bereits gesagt habe ich keine ahnung... ok deathwatch habe ich nun schon einige male gehört. das sind die, die gegen die tyras kämpfen (richtig oder?) die werden also aus verschiedenen orden zusammengestellt??? kann ich eine ganze armee damit aufzieehen oder werden die nur als unterstützung einer hauptarmee zugefügt?!

die idee mit den roten korsaren gefällt mir (böser hintergrund fand ich schon eh immer besser 🙂 sprich dort könnte ich meine minis anpinseln wie ich will un mach n rotes kreuz auf den schulterpanzer?!

mmh ich will die marines eh so anmalen das diese aussehen als hätten die div. kämpfe hinter sich (verwundet, kaputte und dreckige servorüstung etc...) da würde ein rotes kreuz ja auch noch passen

hat jemand evtl. sogar bilder einer solchen armee??? bzw. was darf man da regeltechnisch alles einsetzen???

idee die mir jetzt auch noch evtl kommt... angenommen ich setze die als chaos marines ein, sozusagen das die armee durch einzelnde marines div. orden zusatnde gekommen ist... fluff- regeltechn. machbar????
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wie bereits gesagt habe ich keine ahnung... ok deathwatch habe ich nun schon einige male gehört. das sind die, die gegen die tyras kämpfen (richtig oder?) die werden also aus verschiedenen orden zusammengestellt??? kann ich eine ganze armee damit aufzieehen oder werden die nur als unterstützung einer hauptarmee zugefügt?![/b]
Regeltechnisch werden sie als Unterstützung zu einer anderen Armee des Imperiums hinzugefügt, aber nichts und niemand hindert dich daran, eine ganze Armee von ihnen mit Space Marine Regeln zu spielen.
Die Death Watch kämpft nicht nur gegen Tyraniden, sondern gegen Aliens allgemein, da sie der bewaffnete Arm des Ordo Xenos sind - sie nehmen also in der Inquisition die gleiche Position ein, wie Grey Knights und Sororitas.
Die Death Watch besteht aus freiwilligen aller möglicher Orden, da erfahrene Veteranen ab und an das Angebot bekommen, in die DW einzutreten. Nach einer Weile (bin nicht mehr sicher, ob es nach dienstzeit geht oder ob es nach einer Kampagne endet) darf er dann - wenn er dies möchte - wieder in seinen alten Orden zurückkehren.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die idee mit den roten korsaren gefällt mir (böser hintergrund fand ich schon eh immer besser smile.gif sprich dort könnte ich meine minis anpinseln wie ich will un mach n rotes kreuz auf den schulterpanzer?![/b]
Bei Red Corsairs gibt es zwei Arten von Marines. Zum einen die ursprünglichen Red corsairs (früher: Astral Claws) die damals in den Mahlstrom geflohen sind. Sie haben dieses Farbschema:
rsm_astralclaws.jpg


Um ihre Reihen aufzufrischen (es haben nicht viele überlebt) haben sie dann aber immer wieder Space Marines anderer Orden aufgenommen, die dem Imperium den Rücken kehrten. Diese behielten ihr ursprüngliches Farbschema, verunstalteten aber die Imperialen Symbole (Ein Beispiel dafür wäre, sie mit einem roten Kreuz durchzustreichen, aber prinzipiell ist alles möglich, was die Abzeichen schändet)
Huron Schwarzherz hat diesen Leuten nicht seine Ordensfarben aufgezwungen, weil er diese Abwechslung mag und weil er es toll findet, die Loyalisten durch solche entweihte Rüstungen zu erzürnen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
hat jemand evtl. sogar bilder einer solchen armee??? bzw. was darf man da regeltechnisch alles einsetzen???[/b]
Bilder von konvertierten Corsairs aus anderen Orden habe ich atm nicht bei der Hand, aber im Chaos Codex ist gegen Ende ein Trupp davon abgebildet.
Regeltechnisch hast du drei Möglichkeiten, die alle sinnvoll sind:

a) Du spielst nach Codex SM: Dies macht sinn, da die Red Corsairs ja erst relativ spät überliefen - also haben sie vermutlich durchaus Zugriff auf modernere Ausrüstung, wie Sturmkanonen und dergl.

b) Codex CSM: Macht sinn, da du hier mehr Freiheiten hast (Truppgröße, Bewaffnung), wie es zu Piraten passt. Hinzu kommt, dass du Mutationen regeltechnisch darstellen kannst - ob Chaos oder nicht, sie leben im Mahlstrom!
Und zu guter Letzt kannst du Dämonen einsetzen - zwar sind sie jetzt nicht die glühenden verehrer des Chaos, aber eine Verbindung besteht mit Sicherheit.
Zwar fehlen hier neuere Waffen, aber das lässt sich durch den Nachschubmangel erklären.

c) Verlorene und Verdammte: Hier hast du im Marine-Anteil natürlich die gleichen Möglichkeiten, wie mit dem CSM-Codex. Dennoch lassen sich hier die Red Corsairs besser darstellen. Nach irer Niederlage flohen die Astral Claws in den Mahlstrom, aber es waren viel zu wenige übrig geblieben, um eine ernste Gefahr für das Imperium darzustellen. Aus diesem Grund überfielen sie viele Piratennester (die es dort zu Hauf gibt) und zwangen die menschlichen Piraten in ihre Dienste - die VuV-Liste passt hier, wie die Faust aufs Auge.

Ich an deiner Stelle würde Option b) oder c) nehmen - je nachdem, was dir besser gefällt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
idee die mir jetzt auch noch evtl kommt... angenommen ich setze die als chaos marines ein, sozusagen das die armee durch einzelnde marines div. orden zusatnde gekommen ist... fluff- regeltechn. machbar????[/b]
Wie oben aufgeführt, ist es Hintergrundtechnisch absolut durch offiziellen Fluff abgedeckt, also entsteht da kein Problem.
Regeltechnisch gibt es sowieso kein Problem, da es absolut egal ist, wie du deine Miniaturen bemalst - du musst dich lediglich auf eine Liste festlegen.
 
mhh danke schonmal für die vielen tips *g* ich denke das mit den astral claws (die übrigens ein wiklrich geiles farbschema haben) gefällt mir ganz gut...

ich denke ich muss mal schauen wie ich das ganze umsetzen werde... mit entweihten servorüstungen gefällt mir prima da ich die teile ja wiklrich stark gebraucht aussehen lassen möchte...

man könnte die schulterpanzer mit den ordenssymbolen dann ja abgeplatz/abgekratzt aussehen lassen... was mir zugegebener maßen gut gefallen würde

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Um ihre Reihen aufzufrischen (es haben nicht viele überlebt) haben sie dann aber immer wieder Space Marines anderer Orden aufgenommen, die dem Imperium den Rücken kehrten. Diese behielten ihr ursprüngliches Farbschema, verunstalteten aber die Imperialen Symbole (Ein Beispiel dafür wäre, sie mit einem roten Kreuz durchzustreichen, aber prinzipiell ist alles möglich, was die Abzeichen schändet)
Huron Schwarzherz hat diesen Leuten nicht seine Ordensfarben aufgezwungen, weil er diese Abwechslung mag und weil er es toll findet, die Loyalisten durch solche entweihte Rüstungen zu erzürnen.[/b]

das wäre ja genau das passende *g* direkt chaos weiß ich net ob ich das möchte weil die modelle der red corsairs mir nicht 100%tig zusagen... aber nach sm codex wäre ja auch ne gute alternative...

joa ich denke das war schonmal sehr hilfreich *danke schön!!!*

wenn jetzt noch jemand n bild davon hätte wie soetwas aussehen kann wäre optimal... (will nicht in mein unglück rennen 😉 nachher sieht das so derbe aus das ich das scheiße finde *g*)
 
Originally posted by prinz_Valium@14. Feb 2006 - 21:31
dachte in Cadia wär die Imperiale armee wieso haben die ultramarines dann da noch ne truppe stehen???
Das war eine Truppe verschiedener Orden, die Truppenteile entsenden, die lange Zeit von den Ultramarines angeführt wurde die am Tor von Cadia Wache halten soll.
Merke: Imperiale Armee und Space AMrines sind meist gleichzeitig an Konflikten beteiligt.
 
Ich würde einfach eine Armee nach Codex SM bauen (ohne Abweichungen) und einfach die einzelnen Trupps verschieden bemalen.

Das wäre Hintergrundtechnisch dementsprechend eine Kreuzzugarmee, die schon von vorn herein aus Teilen verschiedener Orden bestand und jetzt nach vielen Kämpfen so weit zusammengeschrumpft ist, dass komplett gemischt werden muss.

Ich selbst würde es zum Beispiel so machen, dass ich einen Sturmtrupp nehmen würde und einen Ordenspriester und beides in Bloodangelsfarben bemalen. Standardtrupps verschiedener Ordensfarben, vielleicht noch ein paar Deathwingbemalte Terminatoren und ein Spacewolfsdreadnought (oder wie auch immer sonst kombiniert) und das ganze unter einem Captain mit Terminatorgarde in Imperial Fists Farben.

Vielleicht noch einen Landraider und dazu passend den Terminatortrupp in Black-Templar Bemalung.

Um Grey Knights mitzunehmen, könnte man die nach den normalen DJ Regeln alliieren (grübel .. dürfen SMs eigentlich Grey Knights erhalten? wenn nicht würde ich aus denen vielleicht einfach vom Modell her Veteranen oder HQ Garde machen nach den normalen SM Regeln).

Ich würde immer versuchen, aus den jeweiligen Orden Einheiten zu nehmen, die nicht von den normalen Codex-Einheiten abweichen (oder nur leicht), so dass man zwar die Optik hat, aber das Gefühl der Einheit, und das was der Gegner davon erwartet, nicht zu sehr verschiebt indem man die normalen Codexregeln dafür nimmt. Das oben ist nur eine Beispielliste an Ideen, weil ich mich selbst mit den Sonderregeln der Unterorden nicht sooo gut auskenne um jetzt wirklich die richtigen genommen zu haben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Um Grey Knights mitzunehmen, könnte man die nach den normalen DJ Regeln alliieren (grübel .. dürfen SMs eigentlich Grey Knights erhalten? wenn nicht würde ich aus denen vielleicht einfach vom Modell her Veteranen oder HQ Garde machen nach den normalen SM Regeln).[/b]

Ja, Space Marines dürfen Grey Knights haben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
dachte in Cadia wär die Imperiale armee wieso haben die ultramarines dann da noch ne truppe stehen??? [/b]

Da die Ultramarines damals beim großen Bruderkrieg zu weit entfernt waren umnoch aktiv eingreifen zu können haben sie geschworen das sie am Tor von Cadia immer eine Wache stehen haben, damit ihnen so etwas nie wieder passirt.

@sickhase

Wenns loyale SM sein sollen, bemale die Trupps einfach in unterschiedlichen Ordensfarben, und spiel sie nach normalen SM regeln.
Sag ist eben ein Rest einer größeren Armee.

Dennoch würde ich mich ehr auf 3 maximal 4 unterschiedliche farbschemen Konzentrieren, da es
a) zu bund würde
b) nur bei sehr sehr großen Konflikten ( z.B.: Armagedon, Tyraniedeninvasionen, sturm des Chaos ) viele Space Marine Orden zusammen auftreten.


Die Deathwatch wäre er schlecht, da die Marines zwar alle aus verschiedenen Orden stammen, dies aber nur noch am linken Schulterpanzer zu erkennen ist.

Der Rest der Servorüstung ist wie bei den Black Templern schwarz.