Hallo zusammen,
neben meinen Dämonen bastel ich gerade an meinen SMs.
Ich habe von jemanden 67 Bemal Space Marines (Snap Fit mit dem Bolter, alles andere ist fest) geschenkt bekommen und mir schon einiges an Bits besorgt, um die Marines anders auszustatten.
Also bin ich gerade mit Säge und Schleifer schon beim ersten Mini am schaffen (Habe gottseidank von Proxxon Werkzeug für solche Zwecke) und schaue gerade wo ich die Marines ambesten auseinander schneide, damit ich diese in andere Posen setzen und variablerere Waffen austatten kann. Lücken werden mit Greenstuff nach modelliert 😉
Alle in der gleichen Pose wäre mit deutlich zu langweilig, also müssen zumindest ein paar in anderer Pose stehen...
Eigentlich tendieren ich dazu, die Waffen / Arme komplett zu magnetisieren sollte das aber aufgrund der Sägeschnitte etc. nicht so ganz funktionieren müsste ich diese doch fest verkleben. Die Ästhetik spielt ja immerhin eine Rolle.
Ich habe neben den Marines noch einen Razor Back, Rhino + 10 neu gekaufte Marines(nicht zusammengebaut) im Regal stehen, aufgrund der kommenden neuen Editon allerdings keinen Codex gekauft und somit absolut keinen Überblick und sowieso keine eigenen Erfahrungswerte was die Zusammenstellung meiner Marines bzw. der ganzen Armee angeht.
Welche Truppstärke / Waffenzusammensetzung wäre gut geeignet und welche Formation sollte ich anstreben? Bei gewissen Formationen werden doch Truppstärken vorgegeben oder nicht?
Durch den Beipackzettel, weiß ich zumindest dass man bei 5 Marines in einem Trupp eine schwere und bei 10 Mann eine schwere und eine Spezialwaffe ausrüsten kann ( Spezialwaffe = Flammenwerfer?, dumme Frage 😛)
Auch kann man durch einen weißen Helm doch einen SM Veteran mit in den Trupp nehmen oder?! Muss das ein spezieller Helm sein?!
Sorry wenn die Fragen nun für den ein oder anderen eine Lapalie dar stellen, ich bin jedoch durch die ganzen Regeln immens geflasht, zumindest ist es für den Anfang alles ziemlich viel Stuff und man hat seine Arbeit damit das Ganze irgendwie zu ordnen. Ich male zwar schon etwas länger an meinen WH40k Minis, habe mich aber um ehrlich zu sein nie so wirklich ernsthaft mit den Regeln auseinander gesetzt, abgesehen von einigen Werten im Dämonencodex und die ersten 30 Seiten des Regelbuchs. Da bin ich froh wenn bei der neuen Edition die Regeln bald etwas übersichtlicher werden. Ich hätte mir wohl eine Starterbox holen sollen, zumindest denke ich, dass man dort besser an die Thematik heran geführt wird..
PS: Generell spiele ich nicht Wettbewerbsorientiert sondern lasse meine Armeen mit jemand anderem aufeinander prallen (Dämonen sind aktuell folgende: 20 Zerfleischer 20 Dämonetten 20 Horros 3 Zermalmer, 1 Blutdämon und noch ein ziemlich alter Wechselbarg, hinzukommen werden noch 20 Seuchenhüter, auch das habe ich mehr oder weniger planlos nach Lust gekauft:happy🙂
Ich strebe zumindest irgendwie der Fairness halber ausgeglichene Chancen an, im Grunde genommen soll das ganze dann sowieso irgendwann dahin gehend erweitert werden, dass man aus bestehenden Minis für seine angedachte Taktik eine Armee zusammenstellen muss, daher auch die magnetisierung der Bits(Standarten und Ikonen für die Dämonen sind schon spaßershalber magnetisiert wurden)
Im Grunde genommen sei also gesagt, dass der Spaßfaktor beim zocken die höhere Gewichtung hat, bei relativ gleichen Chancen.
neben meinen Dämonen bastel ich gerade an meinen SMs.
Ich habe von jemanden 67 Bemal Space Marines (Snap Fit mit dem Bolter, alles andere ist fest) geschenkt bekommen und mir schon einiges an Bits besorgt, um die Marines anders auszustatten.
Also bin ich gerade mit Säge und Schleifer schon beim ersten Mini am schaffen (Habe gottseidank von Proxxon Werkzeug für solche Zwecke) und schaue gerade wo ich die Marines ambesten auseinander schneide, damit ich diese in andere Posen setzen und variablerere Waffen austatten kann. Lücken werden mit Greenstuff nach modelliert 😉
Alle in der gleichen Pose wäre mit deutlich zu langweilig, also müssen zumindest ein paar in anderer Pose stehen...
Eigentlich tendieren ich dazu, die Waffen / Arme komplett zu magnetisieren sollte das aber aufgrund der Sägeschnitte etc. nicht so ganz funktionieren müsste ich diese doch fest verkleben. Die Ästhetik spielt ja immerhin eine Rolle.
Ich habe neben den Marines noch einen Razor Back, Rhino + 10 neu gekaufte Marines(nicht zusammengebaut) im Regal stehen, aufgrund der kommenden neuen Editon allerdings keinen Codex gekauft und somit absolut keinen Überblick und sowieso keine eigenen Erfahrungswerte was die Zusammenstellung meiner Marines bzw. der ganzen Armee angeht.
Welche Truppstärke / Waffenzusammensetzung wäre gut geeignet und welche Formation sollte ich anstreben? Bei gewissen Formationen werden doch Truppstärken vorgegeben oder nicht?
Durch den Beipackzettel, weiß ich zumindest dass man bei 5 Marines in einem Trupp eine schwere und bei 10 Mann eine schwere und eine Spezialwaffe ausrüsten kann ( Spezialwaffe = Flammenwerfer?, dumme Frage 😛)
Auch kann man durch einen weißen Helm doch einen SM Veteran mit in den Trupp nehmen oder?! Muss das ein spezieller Helm sein?!
Sorry wenn die Fragen nun für den ein oder anderen eine Lapalie dar stellen, ich bin jedoch durch die ganzen Regeln immens geflasht, zumindest ist es für den Anfang alles ziemlich viel Stuff und man hat seine Arbeit damit das Ganze irgendwie zu ordnen. Ich male zwar schon etwas länger an meinen WH40k Minis, habe mich aber um ehrlich zu sein nie so wirklich ernsthaft mit den Regeln auseinander gesetzt, abgesehen von einigen Werten im Dämonencodex und die ersten 30 Seiten des Regelbuchs. Da bin ich froh wenn bei der neuen Edition die Regeln bald etwas übersichtlicher werden. Ich hätte mir wohl eine Starterbox holen sollen, zumindest denke ich, dass man dort besser an die Thematik heran geführt wird..
PS: Generell spiele ich nicht Wettbewerbsorientiert sondern lasse meine Armeen mit jemand anderem aufeinander prallen (Dämonen sind aktuell folgende: 20 Zerfleischer 20 Dämonetten 20 Horros 3 Zermalmer, 1 Blutdämon und noch ein ziemlich alter Wechselbarg, hinzukommen werden noch 20 Seuchenhüter, auch das habe ich mehr oder weniger planlos nach Lust gekauft:happy🙂
Ich strebe zumindest irgendwie der Fairness halber ausgeglichene Chancen an, im Grunde genommen soll das ganze dann sowieso irgendwann dahin gehend erweitert werden, dass man aus bestehenden Minis für seine angedachte Taktik eine Armee zusammenstellen muss, daher auch die magnetisierung der Bits(Standarten und Ikonen für die Dämonen sind schon spaßershalber magnetisiert wurden)
Im Grunde genommen sei also gesagt, dass der Spaßfaktor beim zocken die höhere Gewichtung hat, bei relativ gleichen Chancen.
Zuletzt bearbeitet: