SM Trupp Zusammenstellung (Umbau von Bemalminis)

UnbendingSpirit

Aushilfspinsler
15. Juli 2016
64
0
5.071
Hallo zusammen,

neben meinen Dämonen bastel ich gerade an meinen SMs.

Ich habe von jemanden 67 Bemal Space Marines (Snap Fit mit dem Bolter, alles andere ist fest) geschenkt bekommen und mir schon einiges an Bits besorgt, um die Marines anders auszustatten.
Also bin ich gerade mit Säge und Schleifer schon beim ersten Mini am schaffen (Habe gottseidank von Proxxon Werkzeug für solche Zwecke) und schaue gerade wo ich die Marines ambesten auseinander schneide, damit ich diese in andere Posen setzen und variablerere Waffen austatten kann. Lücken werden mit Greenstuff nach modelliert 😉
Alle in der gleichen Pose wäre mit deutlich zu langweilig, also müssen zumindest ein paar in anderer Pose stehen...

Eigentlich tendieren ich dazu, die Waffen / Arme komplett zu magnetisieren sollte das aber aufgrund der Sägeschnitte etc. nicht so ganz funktionieren müsste ich diese doch fest verkleben. Die Ästhetik spielt ja immerhin eine Rolle.

Ich habe neben den Marines noch einen Razor Back, Rhino + 10 neu gekaufte Marines(nicht zusammengebaut) im Regal stehen, aufgrund der kommenden neuen Editon allerdings keinen Codex gekauft und somit absolut keinen Überblick und sowieso keine eigenen Erfahrungswerte was die Zusammenstellung meiner Marines bzw. der ganzen Armee angeht.

Welche Truppstärke / Waffenzusammensetzung wäre gut geeignet und welche Formation sollte ich anstreben? Bei gewissen Formationen werden doch Truppstärken vorgegeben oder nicht?
Durch den Beipackzettel, weiß ich zumindest dass man bei 5 Marines in einem Trupp eine schwere und bei 10 Mann eine schwere und eine Spezialwaffe ausrüsten kann ( Spezialwaffe = Flammenwerfer?, dumme Frage 😛)
Auch kann man durch einen weißen Helm doch einen SM Veteran mit in den Trupp nehmen oder?! Muss das ein spezieller Helm sein?!

Sorry wenn die Fragen nun für den ein oder anderen eine Lapalie dar stellen, ich bin jedoch durch die ganzen Regeln immens geflasht, zumindest ist es für den Anfang alles ziemlich viel Stuff und man hat seine Arbeit damit das Ganze irgendwie zu ordnen. Ich male zwar schon etwas länger an meinen WH40k Minis, habe mich aber um ehrlich zu sein nie so wirklich ernsthaft mit den Regeln auseinander gesetzt, abgesehen von einigen Werten im Dämonencodex und die ersten 30 Seiten des Regelbuchs. Da bin ich froh wenn bei der neuen Edition die Regeln bald etwas übersichtlicher werden. Ich hätte mir wohl eine Starterbox holen sollen, zumindest denke ich, dass man dort besser an die Thematik heran geführt wird..



PS: Generell spiele ich nicht Wettbewerbsorientiert sondern lasse meine Armeen mit jemand anderem aufeinander prallen (Dämonen sind aktuell folgende: 20 Zerfleischer 20 Dämonetten 20 Horros 3 Zermalmer, 1 Blutdämon und noch ein ziemlich alter Wechselbarg, hinzukommen werden noch 20 Seuchenhüter, auch das habe ich mehr oder weniger planlos nach Lust gekauft:happy🙂

Ich strebe zumindest irgendwie der Fairness halber ausgeglichene Chancen an, im Grunde genommen soll das ganze dann sowieso irgendwann dahin gehend erweitert werden, dass man aus bestehenden Minis für seine angedachte Taktik eine Armee zusammenstellen muss, daher auch die magnetisierung der Bits(Standarten und Ikonen für die Dämonen sind schon spaßershalber magnetisiert wurden)

Im Grunde genommen sei also gesagt, dass der Spaßfaktor beim zocken die höhere Gewichtung hat, bei relativ gleichen Chancen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen guten Tag.

Ich werde zwar nicht alles beantworten können aber bei einigen Fragen kann ich dir behilflich sein:

Also ein Trupp besteht aus mindestens 5 Marines und du kannst weitere dazu "kaufen" bis zu einem Maximum von 10. Ab 10 Mann hast du schon richtig erkannt hast du die Option auf eine Spezialwaffe und eine schwere Waffe und ja auch da hast Du Recht der Flammenwerfer gilt als Spezialwaffe. Wie man ihn dann "richtig ausstattet" obliegt jedem selbst. Ich persönlich versuche zum Beispiel in meinen ganzen Trupps verteilt alles mal irgendwie zu haben, aber da können Dir andere hier sicher bessere Tipps geben, allerdings kann sich ja auf Grund der neuen Edition das auch wieder ändern das man dann zum Beispiel sagt: "Flammenwerfer sollte immer rein." Werden wir sehen 🙂 Übrigens hast du bei 10 Mann die Option den Trupp in 2 Kampftrupps von jeweils 5 Marines zu teilen. Sie gelten zwar als eine Standardauswahl aber sind ansonsten voneinander unabhängig. Korrigiert mich bitte wenn ich was falsches schreibe.

Was den Helm angeht: der Anführer des Trupps ist ein Sergeant (das bedeutet für Codextreue Orden einen roten Helm) oder er kann auch zu einem Veteranensergeant aufgewertet werden (dieser hätte dann einen roten Helm mit weißem Streifen zum Beispiel).

Was die Zusammensetzung angeht da kann ich nur von mir reden und ich spiele sehr schlecht und versuche auch ehr nach dem Fluff zu spielen. Das heißt bei mir immer 10 Mann Trupps, die beiden Sonderwaffen kommen auf jeden Fall mit rein. Sergeant wird oft Veteranensergeant mit Energiewaffe und Plasmapistole (schluckt allerdings viele Punkte).

So das war erstmal mein Senf dazu 😀 Solltest du noch Fragen haben oder etwas anderes genauer wissen wollen frage ruhig, ich versuche zu antworten und andere sicher auch. Bin nachher auch daheim und könnte dann auch in den Codex schauen wenn du was spezielles wissen willst.

mfG
 
Hallo und danke für die Antwort 😉

Jetzt habe ich schonmal einen Überblick!
Was den Sergeant und Veteranensergeant angeht... Neodym regelt das schon 😛 Ich persönlich liebe ja die Freiheit auch mal was anders wählen zu können, daher die Mühe mit der magnetisierung.

Jedoch stellt sich mir die Frage (denke mal aufgrund des fehlenden Codex) welche Werte und Punktkosten die verschiedenen Waffen haben, z.B.: die Faust im Vergleich zum Schwert.

Auch steht da geschrieben, dass der Seargent eine Melterbombe ODER Teleport Peilsender haben kann (was macht letzteres?), allen Anschein nach ist das Teil mit den 4 Antennen in der Hand der Peilsender? Steht auch echt nirgends auf der Packung geschrieben... Ich hoffe da rüstet GW nochmal nach mit der neuen Edition, es kann ja nicht sein, dass mir wichtige Informationen beim Bau meiner Minis fehlen, wenn ich den Codex nicht habe.

Wird in der Lore immer ein roter Helm benutzt? Wahlweise gibt es ja auch die Köpfe ohne Helm, welche so auch auf dem Cover der Packung genutzt werden.


Spielst du eher lose oder irgendeine feste Formation? Mir ist bisher nur die Gladius Strike Force ansatzweise bekannt. Würde ich jetzt meine Snap Fit + die 10 anderen Marines zusammen spielen wären das ja schon 6*10 und 1*5 Trupps + die zwei Fahrzeuge(wobei ich nochmal im Regelbuch nachschauen muss, was genau angeschlossene Fahrzeuge waren 😛 ). Schaue mich ja jetzt schon ein wenig um, was man sich so als nächstes anschaffen könnte.

Ich wette euch hängen die Fragen schon zum Hals raus 😀. Ich bin noch ein blutiger Anfänger was die Regeln angeht und danke euch herzlich für eure Antworten und Hilfen.
Wenigstens bringt die Community Licht ins Dunkel, wenn es GW schon nicht im Ansatz macht...
 
Was die Energiewaffen angeht könnte ich dir die Punktkosten und Co. hier schreiben aber da bald die 8. Edition kommt lassen wir es lieber erstmal denn da ändert sich ja sowieso alles 😀 Regeln sollen ja viel einfacher werden, vielleicht ist dann Energiefaust, Energieschwert und Co. ja alles eins...

Der Teleportpeilsender ist so ein Ding auf nem extra Base, mit mehreren Antennen, reden also sicher von dem gleichen 😀 Willst du den genauen Wortlaut wozu das Ding da ist? 😉
"Befreundete Einheiten, die vollständig aus Modellen in Terminatorrüstungen bestehen und als Schocktruppen eintreffen, weichen nicht ab, sofern das erste Modell innerhalb von 6 Zoll vom Träger des Teleport-Peilsenders platziert wird. Damit dies funktioniert, muss sich der Träger des Teleport-Peilsenders zu Beginn des Spielerzugs bereits auf dem Spielfeld befunden haben.° 😀
Ich hoffe es ist ok hier sowas zu posten sonst lösche ich es natürlich wieder.

Ja ok gibt auch Köpfe ohne Helm 🙂 aber diese kriegen von mir immer einen Helm irgendwo am Gürtel hängend verpasst weil kein Marine würde ohne Helm in die Schlacht ziehen.

Bisher spiele ich nur lose da ich meine Armee neu Aufbau und nur mit bemalten Sachen spiele und da bin ich nicht sehr weit.

Aber ich kann nur wieder sagen warte die 8. Edition ab da wird sich wohl regeltechnisch vieles ändern und die Codexe fallen ja weg, lern also nicht 2 mal sondern lieber nur 1 mal richtig 😉
 
Hm, das Teil was ich meine war nicht auf einer extra Base sondern ein extra Bit. Das Antennenteil wird von einer Hand von einem SM umschlossen und kann so auf einen Arm geklebt werden.

Aber irgendwas mit Schocken und Termis dachte ich mir schon, da ging die Vermutung in die richtige Richtung 😀

Bei den Helmen sehe ich das genauso, da gilt es doch quasi seine Kunstfertigkeiten mit Modelliermasse aller Arten zu verfeinern. Das hängen an den Gürtel ist eine gute Idee, oder vlt mit einer Kette/Seil am Backpack 😉?

Ich muss eh erstmal die Snap Fit Minis auseinander schneiden, daher ja. Mich mit bald veralteten Regeln zu beschäftigen halte ich auch für Zeitverschwendung, immerhin macht sich aber das dicke Hardcover Regelbuch mit Hardcase im Raumtrenner gut.. außerdem werden ja auch einige Snap Fits so bleiben und behalten ihre Pose/Bolter, geht mir ja hauptsächlich um Variationen. Da kann die Bemalung in Ordensfarben schon starten 😉

Den ersten Mini habe ich nun so zersägt, dass er wohl als gefallener Bruder auf dem Schlachtfeld liegen wird... 😀 aber immerhin weiß ich jetzt wie weit ich mit denen gehen kann...
 
Ah ok jetzt weis ich wovon wir reden 😀 Das ding heißt Auspex. Hatte früher mal ne Verwendung aber ich nutze es lediglich immer als Deko. Weis garnicht ob die aktuell noch was bringen... Aber in den Romanen haben die die Dinger immer am Mann, also einer im Trupp.

Modeliermasse? 😀 Einfach nen Helm der übrig bleibt an die Mini geklebt 😉 😀 Kann ja magnetisch arretiert werden (auch laut Roman) also könnte man den Helm auch einfach am Oberschenkel anbringen.

Bei mir stapeln sich mittlerweile Regelbücher und Codices... Und White Dwarfs... Und die ganzen Romane... Freundin ist auch nur am meckern 😀

Ja genau, tob Dich erstmal beim basteln und malen aus, da kannst Du nichts verkehrt machen als Vorbereitung für die 8. Edition. Und wenn dann die neuen Regeln kommen hast du schon einen kleinen Grundstock.
 
Zuletzt bearbeitet: