Epic Sniperjacks Epic-Truppe

Sniperjack

Hüter des Zinns
07. Mai 2011
2.876
1.369
23.746
Forgeworld Mobile
Ich selber habe mir schon viele Jahre darüber Gedanken gemacht, eine Epic-Truppe auszuheben. Aber wo anfangen? Vor knapp einen Jahr wurde unseren Club ein Games Workshop Sammlung angeboten. Die meisten Sachen gingen weg wie warme Semmeln (Tau und Marines). Preise waren mehr als ok. Ich selber habe mich aber am meisten über einige rare Blister für Epic40K aus den 90er gefreut und hier zugeschlagen. Der Verkäufer hat mich darauf angesprochen, ob ich Interesse an einige Boxen hätte (Adeptus Titanicus, Space Marine Battles und Epic 40K). Wir haben uns schnell geeinigt. Alle Boxen waren so gut wie unbenutzt oder nicht bespielt. Pappteile noch nicht ausgestanzt. Einzig einige wenige Minis haben gefehlt (Eldar? Reaver). Doch durch die anderen vorher erworbenen Teile hatte ich schon einen guten Grundstock. Ein Freund und ich haben uns darauf geeinigt, das zumindest einmal zu spielen, weil wir schon aus der Bekanntschaft einige gute Kritiken gehört hatten. Habe mir leider immer noch nicht die Regeln am Stück durchlesen können (Armageddon). Doch die ersten Listen sind schon fertig). Zudem habe ich mich noch vor GW's Epic Ausstieg nochmal mit Teilen eingelegt und denke ich werde sie nochmal von einigen Teilen auf ebucht.co.uk vervollständigen (da gibt es ja noch genug Zeug). Aber erstmal antesten.
Wie gesagt die ersten Teile sind fertig zusammengebaut und erwarten sehnsuchtsvoll ihren Erstspieltag. Hier die ersten Bilder:

Als Gegenspieler die Orks:

Bei der Bemalung wollte ich erstmal einfach halt und die Imperial Fist nehmen (dank Airbrush sollte das fix gehen). Vielleicht gibt es aber auch noch den einen oder anderen Orden mit Verstärkung. Und bei den Orks halt typische Orkfarbe (Badmoon, Goffs, Deathskullz etc).
Hat vielleicht schon einer Tips und Ideen.

Wie macht ihr z.B. die Bases fertig?!
 
Yeah, schöne Armeen. Jetzt muss noch Farbe drauf, dann passt das. IF gegen Orks ist ja auch ganz nett. Gibt ja ein paar Listen diesbezüglich.

Das ist das aktuellste Regelwerk, die FAQs sind bereits eingearbeitet, schwer zu empfehlen:

http://www.taccmd.tacticalwargames.net/viewtopic.php?f=69&t=23685

Das ist das Compendium 12, in welchem neben den sog. "approved"-Listen auch ein Großteil der anderen Listen enthalten sind:

http://www.taccmd.tacticalwargames.net/viewtopic.php?f=69&t=23686

Beide Sachen sind echt gut zu haben, die Listen aus dem Armageddon-Boch sind teilweise schon schwer veraltetet.

Echt cool, wo kommst denn her?
 
Ein ordentliches Großprojekt - geht aber deutlich schneller als bei 40K. Insgesamt sind tuschen der Hammer und eine Akzentfarbe ist meist auch schon genug. Der Detailgrad ist auf 6mm ja nun auch nicht mehr sooo hoch. Bases am besten immer zum Schluss, dann kommen beim Bürsten noch ein paar erdfarbene Pigmente an die minis dran, was diese optisch besser mit dem Base harmonieren lässt. Kann nebenbei die Strukturfarben von GW da nur empfehlen, weil es eine Menge Arbeit erspart und immer die gleiche Konsistenz bei rumkommt.
 
Wir hatten nun unsere ersten gemeinsamen Testspielen. Teilweise war es sehr ungewohnt. Nahkämpfe die nur mit einen Würfelwurf entschieden wurden. Armeelisten zu nutzen war etwas seltsam. Besonders bei Orks mit sehr unterschiedlichen Auswahl in derselben Gruppe.
Im Ganzen hat es aber Spass gemacht und wir werden das bestimmt noch intensivieren und verfeinern. Bemalt werden soll die Truppe auch (wenn auch es wohl quick and dirty wird).