Snotling-Liga-Team

Ekklesiarch

Blisterschnorrer
14. Oktober 2014
478
0
7.841
43
Hallo zusammen!

Seit nicht allzu langer Zeit spiele ich wieder Blood Bowl und habe für unsere Liga mein altes Snotling-Team reaktiviert. Also ein Oger-Team, das nicht auf Ogern, sondern auf Snots aufbaut.

Es besteht derzeit aus:

14 Snotlings (3 Fangsicher, 1 Sprinten, 1 Ballgefühl)
2 Oger (1 Starker Wurfarm, 1 Tackle durchbrechen)
1 Cheftrainer
5 Trainerassistenten
6 Cheerleaders
1 Sanitäter
4 Wiederholungswürfe
Fanfaktor 6
140.000 GS

Ich habe jetzt eine Reihe von Spielen mit ihnen absolviert und die meisten waren krachende Niederlagen (bis auf ein Unentschieden und sogar einen 2:1-Sieg gegen ein Ork-Team). Das wundert mich natürlich nicht und ich habe ein solches Team auch nicht aufgestellt, um die Liga zu dominieren. Mir war klar, dass ich der Underdog sein würde, und das ist auch gut so.

Trotzdem wollte ich mal fragen, ob ihr vielleicht Tipps für mich habt, welche Taktiken mit dieser Mannschaft zumindest eine halbe Chance auf Erfolg haben könnten. Denn wenn ich verliere, dann lieber 0:2 oder 1:3 als 0:5. Mitspieler werfen ist in dieser Edition offensichtlich stark abgeschwächt im Vergleich zu dem, was ich von früher kenne, deshalb muss ich mich mehr auf andere Herangehensweisen konzentrieren, aber ein richtiges Konzept habe ich dazu noch nicht.

Ich freue mich also über eure Ideen und Ratschläge - abgesehen von solchen, die empfehlen, das Team zu wechseln oder die Zahl der Oger aufzustocken. Das wird nicht passieren! 😉

Meine Gegner sind: Orks, Dunkelelfen, Norse und Echsenmenschen; demnächst kommen noch Nekromanten, Skaven und evtl. Menschen oder Zwerge dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich spiele tatsächlich Oger: Regeltechnisch.
Und zugleich spiele ich keine Oger. Ich spiele ein Snotling-Team, das mehr oder weniger zufällig zwei Oger enthält. Und es soll auch kein Oger-Team werden, sondern ein Snotling-Team bleiben, also sind keine weiteren Oger geplant. Ja, da habe ich mir was vorgenommen, ich weiß... 😉
 
Ja, ich spiele tatsächlich Oger: Regeltechnisch.
Und zugleich spiele ich keine Oger. Ich spiele ein Snotling-Team, das mehr oder weniger zufällig zwei Oger enthält. Und es soll auch kein Oger-Team werden, sondern ein Snotling-Team bleiben, also sind keine weiteren Oger geplant. Ja, da habe ich mir was vorgenommen, ich weiß... 😉
joar. Also bei nem eh schon schweren Team noch ein absolutes hardcore Handicap draufgepackt? Um es mal so zu sagen: die Statistik dürfte weiter so laufen wie bislang, wobei ich auf ne Wiederholung des Sieges nicht wetten würde ;-)
Underdog ist hier quasi noch ein Understatement.
 
Underdog ist hier quasi noch ein Understatement.

Das nehme ich als Kompliment! Ja, das Kreuz habe ich mir selbst und absichtlich aufgeladen. Mit mehr als zwei Brocken wär's kein Snotling-Team mehr. Es ist nunmal eine Art Themenarmee, mit allen Konsequenzen, die sich daraus ergeben - aber mal ehrlich, einer muss es tun, sonst kommt ja nie jemand in den Genuss, gegen ein Snot-Team anzutreten. Bisher bin ich übrigens nur auf dem vorletzten Listenplatz in der Liga, vor den von mir besiegten Orks. 😀

Dass ihr mir aus diesem Heiligen Gral der Unfähigkeit ein Siegerteam bastelt, habe ich auch nicht erwartet, aber ich bin sicher, etwas mehr als bisher lässt sich trotzdem herausholen - ich will meinen Gegnern ihre unausweichlichen Siege einfach ein wenig schwerer machen als bisher. Wenn ihr mir als wesentlich erfahrenere Spieler also trotz aller Aussichtslosigkeit ein paar Tipps geben könnt, wie ich mit diesem (!) Team meine Gegenspieler so penetrant wie möglich nerven, ihren Spielaufbau stören und ihnen so die Sache etwas mühsamer gestalten kann, freue ich mich - und keine Sorge, ich erwarte nicht viel. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau sowas habe ich gemeint. 🙂 Was ist da das Nervigste, was man den Kleinen geben kann? Von Blocken mal abgesehen, aber das kriegen sie nur bei einem Pasch. Sie dürfen Geschicklichkeit wählen und haben standardmäßig schon Ausweichen (in Kombination mit Kleinwüchsig und Winzig sehr mächtig - unter normalen Umständen auf die 2+ wiederholbar) und Gewandt.
 
Ich habe mal ein paar Bilder von meinem Team gemacht. Die Snot-Waaagh! Stinkaz in voller Pracht!

16 Spieler: 14 Runtz und 2 Albion-Riesen (die als Oger fungieren)
Anhang anzeigen 328781


Cheftrainer mit 5 Trainerassistenten und Sani (der Pilzgärtner)
Anhang anzeigen 328782


6 Cheerleaders und 2 Bloodweiser-Girls (als Wasserträger und Bierfässer)
Anhang anzeigen 328783


Und der Vollständigkeit halber: Die beiden Schiedsrichter Referee Roughjoy und Popocatepetl
Anhang anzeigen 328784
 
Danke dir. 🙂 Es sind die Überreste meines 1.000-Punkte-Snot-Waaagh!, den ich vor langer Zeit einmal spielte, als es dafür noch eine Appendix-Liste in einem längst verflossenen Ork-Armeebuch gab. Die Kleinen sind mir ans Herz gewachsen und es ist schön, dass sie auf die Weise wieder was zu tun bekommen. Deshalb will ich ja, dass sie "ihr" Spiel machen und nicht nur als Füllmaterial eines Ogerteams enden. Auch wenn das heißt, dass ihre Chancen auf einen Sieg kaum der Rede wert sind.
 
Tja, warum auch nicht: Sie passen auf 40-mm-Bases, und im Gegensatz zu anderen (weit größeren) GW-Riesen nimmt man ihnen dank der schmalen Gestalt auch halbwegs ab, dass sie das Profil von einem Oger haben. Der aktuelle BB-Oger reicht denen zwar kaum bis zur Brust, aber ich bin sicher, er wiegt ungefähr genauso viel. 😉

jup und grade in einer Zusammenstellung wie deiner funzt das ja super, so rein optisch gesehen.
 
Ich würde vielen deiner Spieler die Fähigkeit "Fliegender Takel" geben und dann außer mit den Ogern immer vom Gegner weg und gnadenlos zustellen ohne in Kontakt zu sein. So kann er immer nur seinen einen Blitz nutzen um dich zu blocken. Ist für alle die dich zerschmettern wollen, ziemlich nervig. Und selbst schnelle Passer, müssen an deinen Spielern vorbei, was durch fliegender Takel nicht einfach ist...
 
Unsere Liga-Saison geht zu Ende: Diese Woche war der letzte reguläre Spieltag und meine Snotlings waren noch einmal hochmotiviert, aber wie erwartet hat es nur für den letzten von sechs Plätzen gereicht (wenn es zum Vorletzten auch überaus knapp war). In 10 Liga- und 8 Freundschaftsspielen insgesamt 1 Sieg, 2 Unentschieden und 15 Niederlagen, 12 erzielte und 58 erlittene Touchdowns, 14 erfolgreiche Pässe, 10 verursachte Spielerausfälle. 7 Snots sind gestorben, 9 wurden nach Verletzungen aus dem Team entfernt und an die Squigs verfüttert. 4 Snots und ein Riese (Oger) im aktuellen Kader sind erfahren, der zweite Riese (Oger) ist Veteran, ein Snot sogar aufstrebender Star. In der nächsten Saison dürfen die Jungs pausieren und werden sich auf Freundschaftsspiele beschränken; jetzt erhalten die Chaoszwerge ihre Chance.
 
Ja, ich bin auch nicht wirklich unzufrieden; immerhin habe ich so ziemlich das schwächste Team aufgestellt, das die Regeln hergeben. Dass ich da einen Punktgleichstand mit einem Orkteam erreicht habe, die mir nur durch das bessere Touchdown-Verhältnis am letzten Tag noch den vorletzten Platz weggeschnappt haben, ist für Snots schon eine ziemlich gute Leistung, denke ich. 🙂