Da man von GW bezüglich eines Söldnerarmeebuchs ja leider nichts hört habe ich mir mal Gedanken gemacht wie so was aussehen könnte, dabei bin ich vom augenblicklichen ausgegangen und habe für das Umschreiben einige Grundüberlegungen angestellt:
- Ein Söldner AB sollte fair sein, also nirgends übermächtig, aber auch nicht schwach.
- Alle Einheiten im buch sollten gut sein, also keine Pseudoauswahlen.
- Die Armee sollte im Turnierbetrieb ohne legendäre Regimenter auskommen (die kämen dann in ne gesonderte Sektion mit eigenem Fluff wie besondere Chars in anderen Büchern).
- Die Armee sollte im Turnierbetrieb nicht auf andere ABs zurückgreifen müssen (z.B. Ogerkönigreiche)
- Und die Armee sollte natürlich ihrem Wesen als Söldnerarmee treu bleiben, und kein schlechter Imperiumsabklatsch werden – wobei die verwandschafft zu diesem natürlich erkennbar sein kann.
Ok, als erstes die Helden und Kommandantenauswahlen:
Söldnergeneral, Söldnerhauptmann, Erzmagier und Magier würde ich mit ihren augenblicklichen werden beibehalten.
KG, S und I des Zahlmeisters würde ich weiter reduzieren (ihn also zu einem richtigen Buchhalter und nicht mehr zu einem halben Kämpfer machen) und ihn dafür aber auch nicht mehr gegen die Heldenauswahlen zählen lassen (Wir können also unseren „AST“, ähnlich wie Bretonen, zusätzlich zu unseren Helden aufstellen, wobei er allerdings, anders als bei Bretonen, selbst kein guter Kämpfer ist).
Die Tatsache dass Söldner außer den gewöhnlichen magischen Gegenständen keine anderen magischen Gegenstände haben würde ich beibehalten, da es ein nicht unwesentliches Merkmal der Söldnerarmee ist, als „Ausgleich“ habe ich mir allerdings etwas überlegt:
Ein Söldneroffizier lebt quasi von seinem Ruf – auf Grund seines Rufes wird er angeworben und manche schlacht wird aufgrund dieses Rufes gewonnen ohne dass auch nur eine klinge gekreuzt wurde. Seinen Ruf erwirbt sich ein Söldneroffizier aufgrund seiner Militärischen erfolge und er drückt sich oft in Beinamen wie der schreckliche, der Schlächter, der Fürchtlose usw. aus, die ihm auf Grund eines solchen Erfolgs verliehen werden.
Söldneroffizieren (außer dem Zahlmeister – der ist höchstens dafür bekannt ganz fix im Kopfrechnen zu sein) stehen eine Anzahl von Beinamen zur Verfügung, diese zählen gegen dass Limit von magischen Gegenständen und eine Heldenauswahl darf einen, eine Kommandantenauswahl sogar zwei wählen. Die Auswahlen für Magier und Kämpferchars unterscheiden sich dabei erheblich:
Magier machen sich eher durch ihre Beherrschung der Arkanen Künste einen Nahmen, weshalb dieser auch die besondere Meisterung derselben in einem bestimmten bereich widerspiegelt, so dass ein Magier kleinere Bonis beim Magieanwenden durch seine Beinahmen erhält, wie z.B. +1 auf Komplexitätswürfe, +1 Spruch der gewählten Lehre oder auch +1 EW den nur er benutzen darf.
Hauptmänner und Generäle sind vor allem durch ihr taktisches Geschick bekannt – die Bonis, welche ihre Namen Widerspiegeln betreffen meist nicht nur sie selbst sondern die ganze Einheit der sie angeschlossen sind, so verleihen sie dieser Immunität gegen Psychologie, Hass, Raserei, Furcht, Magieresistens, durch Gelände bewegen usw. – sehr interessant ist hierbei der (sehr teure) Name „Veteranenführer“ welcher der Einheit +1 auf KG und I gibt - nicht verfügbar sind jedoch Namen welche Unnachgiebig oder gar Unerschütterlich machen (zweiteres währe zu stark und ersteres würde die Eliteauswahl Gardisten abwehrten und Duellisten zu stark machen). Söldneroffiziere dürfen sich keinen nichtmenschlichen Einheiten anschließen (sonst würde man Hauptmänner nur noch in Ogern wieder finden, deren Trefferrate mit Hass o.ä. gepusht werden soll).
Diese Regel soll bewirken, dass man sich seine eigenen „legendären Söldnereinheiten“ bauen kann, bzw. dass man Magier auch offensiv einsetzen kann.
Kern:
Pikenträger
Die Grundregeln von Pieken bleiben erhalten, werden aber dadurch erweitert dass Piken -1 auf KG und Initiative geben wodurch dargestellt wird wie schwierig es ist mit einer 3-5m langen Holzstange zu fechten, außerdem kann man Pikenträger auch ganz ohne Rüstung erwerben.
Im Gegenzug sind sie aber auch deutlich billiger und kosten nur noch um die 6 Punkte (8 Punkte mit schwerer Rüstung).
Grund für diese Änderung ist, dass Pikenträger die masse der Söldnerarmee stellen und man sie deshalb auch ihn größerer zahl aufstellen können sollte, ohne sich an ihnen dumm und dämlich zu zahlen – umgekehrt sind sie auch keine Elitekämpfer wie Gardisten und sollten dementsprechend auch nur wie solche kämpfen...
Duellisten
Die Einheitengröße von Duellisten wird auf maximal 10 reduziert, die Ausrüstungsoption „Schild“ entfällt, und die Ausrüstungsoptionen „zweite Handwaffe“ und „Wurfmesser“ kosten jeweils nur noch 1 Punkt. Außerdem dürfen Duellisten nur noch einen Champion als Kommandoabteilung erhalten, welcher im Gegenzug entweder ein Pistolenpaar erhalten darf oder aber seine zwei Handwaffen und die Wurfmesser vergiften kann.
Grund für diese Änderung ist, dass Duellisten nun mal eine Unterstützungs- und keine Hauptkampfeinheit sind und auch nicht als solche eingesetzt werden können sollen.
Söldnerschützen
Armbrustschützen heißen jetzt Söldnerschützen und können ohne Punkteunterschied ihre Armbrüste gegen Musketen tauschen.
Grund ist: Auch Söldnerarmeen im Renaissancestile sollen gespielt werden können, und da währen Armbrüste etwas veraltet).
Schwere Kavallerie
Die schwere Kavallerie kann jetzt auch ohne Schilde aufgestellt werden (17 punkte, Schilde 2 Punkte).
Grund: Man kann so auch sehr Offensive Lanzenreiter ohne nennenswerte Nehmerqualitäten spielen, wie sie in der Neuzeit gehäuft zum Einsatz kamen.
Leichte Kavallerie
Bögen werden einen Punkt billiger, außerdem haben sie Zugriff auf Pistolen (6 Punkte) – Champ darf dann Pistolenpaar erhalten. Keine Option mehr auf Standarte.
Grund: Bögen waren zu teuer, die Pistolenvariante ist für „modernere“ Söldnerarmeen interessant (spielerisch natürlich auch) aber auch recht teuer (Pistoliere der imps sind zwar besser, aber dafür auch Elite)
Eliteauswahlen:
Gardisten (ehemalige Leibgarde des Zahlmeisters)
Können jetzt unabhängig vom Zahlmeister aufgestellt werden und sind immer unnachgiebig.
Grund: Das ist unsere Eliteinfanterie, welche richtig hart wird, wenn man ihnen weitere Bonis über die Offiziere verpasst.
Norscar-Marodeure
Waffenoptionen wie gehabt, keine Rüstung oder Rüstungsoptionen, keine Raserei mehr aber +1 Attacke und haben jetzt die Sonderregel: „Barbarenansturm“ durch welche sie +W6 Zoll auf ihre Angriffbewegungen addieren dürfen – die Regel überträgt sich auf angeschlossene Charaktermodelle (die Marodeure tragen keine Rüstungen um sich schnell bewegen zu können und greifen im Sprint an).Sind nun auch etwas teurer.
Grund: Unsere Zweite menschliche Eliteinfanterie nur diesmal halt offensiv – Raserei können sie über den Beinamen eines Chars wieder erhalten.
Oger
Zweite Handwaffe kostet nur noch +4 Punkte, haben nun des Weiteren Option auf schwere Rüstung (+6 Punkte) und Schild (+4 Punkte – einen richtigen Schild und keine Eisenfaus)
Grund: damit sind sie nicht mehr den Ogern der Königreiche grundsätzlich unterlegen – ganz im Gegenteil bekommt man mit Schwerer Rüstung und Schild für 45 Punkte ziemliche Tanks, auf welche die Königreichsoger keinen zugriff haben.
Halblinge
Sind jetzt mit schleudern anstelle Bögen Ausgerüstet.
Haben nun die Sonderregel Plänkler und können zu Kundschaftern aufgewertet werden.
Haben die Sonderregel „Riesentöter“ – d.h. Gift gegen Monstergroße und größere Ziele (das David gegen Goliath Motiv muss einfach sein)
Sind im Gegenzug eventuell ein minimal teurer.
Grund: damit sind sie ne echt nützliche Unterstützungseinheit, welcher sehr flexibel eingesetzt werden kann.
Zwerge
Anstelle der Option auf Armbrüste, eine Option auf Wurfäxte.
Können die Sonderregel unterirdischer Vormarsch für +4 Punkte erhalten (aber keine Option auf Dampfhammer oder Sprengladungen)
Grund: Zwerge waren bisher an sich ne recht uninteressante Auswahl, da sie an sich zu langsam waren um mit der restlichen Armee mitzuhalten – mit „unterirdischer Vormarsch“ kann man sie jetzt aber flexibel im Rücken des Gegners auftauchen lassen, wo sie nicht mehr so weit laufen müssen, und allerhand ärger machen.
Selten:
Söldnerriese
Wie gehabt.
Oger-Vielfraße
Würde ich 10-15 Punkte billiger machen, aber dass müsste dann ja auch im Ogerbuch geschehen.
Grund: der Hintergrund der Vielfraße besagt, dass sie in Söldnerarmeen gedient haben, deshalb sollten sie hier auch zu finden sein – außerdem sind sie ne tolle Einheit, so lange man den Daumen auf ihren Punktekosten hat.
Kavalleriekanonen
Söldnerarmeen legen wert auf Mobilität, weshalb sich bei ihnen Kavalleriekanonen
Durchgesetzt haben – diese folgen allen regeln der Kavalleriekanonen von „Bronzinos Kavalleriekanonen“ haben aber nur noch 2 man Besatzung und können nicht mehr Flucht als Angriffsreaktion wählen – dafür kosten sie aber auch etwas weniger Punkte 8würde 75 Vorschlagen) und man kann 2 für eine seltene Auswahl wählen.
Grund: Normale Kanonen sind langweilig –damit hätten wir nur eine schlechtere Version der Zwergen- oder Großkanone – Kavalleriekanonen sind für Söldner viel Stylischer und 2für eine Auswahl ist angemessen wenn man bedenkt dass sie Selten sind und mit 75 punkten auch deutlich teurer als ne normale Speerschleuder.
Jo, so könnte meiner Meinung nach nen schönes Söldner-AB aussehen – was meint ihr dazu?
- Ein Söldner AB sollte fair sein, also nirgends übermächtig, aber auch nicht schwach.
- Alle Einheiten im buch sollten gut sein, also keine Pseudoauswahlen.
- Die Armee sollte im Turnierbetrieb ohne legendäre Regimenter auskommen (die kämen dann in ne gesonderte Sektion mit eigenem Fluff wie besondere Chars in anderen Büchern).
- Die Armee sollte im Turnierbetrieb nicht auf andere ABs zurückgreifen müssen (z.B. Ogerkönigreiche)
- Und die Armee sollte natürlich ihrem Wesen als Söldnerarmee treu bleiben, und kein schlechter Imperiumsabklatsch werden – wobei die verwandschafft zu diesem natürlich erkennbar sein kann.
Ok, als erstes die Helden und Kommandantenauswahlen:
Söldnergeneral, Söldnerhauptmann, Erzmagier und Magier würde ich mit ihren augenblicklichen werden beibehalten.
KG, S und I des Zahlmeisters würde ich weiter reduzieren (ihn also zu einem richtigen Buchhalter und nicht mehr zu einem halben Kämpfer machen) und ihn dafür aber auch nicht mehr gegen die Heldenauswahlen zählen lassen (Wir können also unseren „AST“, ähnlich wie Bretonen, zusätzlich zu unseren Helden aufstellen, wobei er allerdings, anders als bei Bretonen, selbst kein guter Kämpfer ist).
Die Tatsache dass Söldner außer den gewöhnlichen magischen Gegenständen keine anderen magischen Gegenstände haben würde ich beibehalten, da es ein nicht unwesentliches Merkmal der Söldnerarmee ist, als „Ausgleich“ habe ich mir allerdings etwas überlegt:
Ein Söldneroffizier lebt quasi von seinem Ruf – auf Grund seines Rufes wird er angeworben und manche schlacht wird aufgrund dieses Rufes gewonnen ohne dass auch nur eine klinge gekreuzt wurde. Seinen Ruf erwirbt sich ein Söldneroffizier aufgrund seiner Militärischen erfolge und er drückt sich oft in Beinamen wie der schreckliche, der Schlächter, der Fürchtlose usw. aus, die ihm auf Grund eines solchen Erfolgs verliehen werden.
Söldneroffizieren (außer dem Zahlmeister – der ist höchstens dafür bekannt ganz fix im Kopfrechnen zu sein) stehen eine Anzahl von Beinamen zur Verfügung, diese zählen gegen dass Limit von magischen Gegenständen und eine Heldenauswahl darf einen, eine Kommandantenauswahl sogar zwei wählen. Die Auswahlen für Magier und Kämpferchars unterscheiden sich dabei erheblich:
Magier machen sich eher durch ihre Beherrschung der Arkanen Künste einen Nahmen, weshalb dieser auch die besondere Meisterung derselben in einem bestimmten bereich widerspiegelt, so dass ein Magier kleinere Bonis beim Magieanwenden durch seine Beinahmen erhält, wie z.B. +1 auf Komplexitätswürfe, +1 Spruch der gewählten Lehre oder auch +1 EW den nur er benutzen darf.
Hauptmänner und Generäle sind vor allem durch ihr taktisches Geschick bekannt – die Bonis, welche ihre Namen Widerspiegeln betreffen meist nicht nur sie selbst sondern die ganze Einheit der sie angeschlossen sind, so verleihen sie dieser Immunität gegen Psychologie, Hass, Raserei, Furcht, Magieresistens, durch Gelände bewegen usw. – sehr interessant ist hierbei der (sehr teure) Name „Veteranenführer“ welcher der Einheit +1 auf KG und I gibt - nicht verfügbar sind jedoch Namen welche Unnachgiebig oder gar Unerschütterlich machen (zweiteres währe zu stark und ersteres würde die Eliteauswahl Gardisten abwehrten und Duellisten zu stark machen). Söldneroffiziere dürfen sich keinen nichtmenschlichen Einheiten anschließen (sonst würde man Hauptmänner nur noch in Ogern wieder finden, deren Trefferrate mit Hass o.ä. gepusht werden soll).
Diese Regel soll bewirken, dass man sich seine eigenen „legendären Söldnereinheiten“ bauen kann, bzw. dass man Magier auch offensiv einsetzen kann.
Kern:
Pikenträger
Die Grundregeln von Pieken bleiben erhalten, werden aber dadurch erweitert dass Piken -1 auf KG und Initiative geben wodurch dargestellt wird wie schwierig es ist mit einer 3-5m langen Holzstange zu fechten, außerdem kann man Pikenträger auch ganz ohne Rüstung erwerben.
Im Gegenzug sind sie aber auch deutlich billiger und kosten nur noch um die 6 Punkte (8 Punkte mit schwerer Rüstung).
Grund für diese Änderung ist, dass Pikenträger die masse der Söldnerarmee stellen und man sie deshalb auch ihn größerer zahl aufstellen können sollte, ohne sich an ihnen dumm und dämlich zu zahlen – umgekehrt sind sie auch keine Elitekämpfer wie Gardisten und sollten dementsprechend auch nur wie solche kämpfen...
Duellisten
Die Einheitengröße von Duellisten wird auf maximal 10 reduziert, die Ausrüstungsoption „Schild“ entfällt, und die Ausrüstungsoptionen „zweite Handwaffe“ und „Wurfmesser“ kosten jeweils nur noch 1 Punkt. Außerdem dürfen Duellisten nur noch einen Champion als Kommandoabteilung erhalten, welcher im Gegenzug entweder ein Pistolenpaar erhalten darf oder aber seine zwei Handwaffen und die Wurfmesser vergiften kann.
Grund für diese Änderung ist, dass Duellisten nun mal eine Unterstützungs- und keine Hauptkampfeinheit sind und auch nicht als solche eingesetzt werden können sollen.
Söldnerschützen
Armbrustschützen heißen jetzt Söldnerschützen und können ohne Punkteunterschied ihre Armbrüste gegen Musketen tauschen.
Grund ist: Auch Söldnerarmeen im Renaissancestile sollen gespielt werden können, und da währen Armbrüste etwas veraltet).
Schwere Kavallerie
Die schwere Kavallerie kann jetzt auch ohne Schilde aufgestellt werden (17 punkte, Schilde 2 Punkte).
Grund: Man kann so auch sehr Offensive Lanzenreiter ohne nennenswerte Nehmerqualitäten spielen, wie sie in der Neuzeit gehäuft zum Einsatz kamen.
Leichte Kavallerie
Bögen werden einen Punkt billiger, außerdem haben sie Zugriff auf Pistolen (6 Punkte) – Champ darf dann Pistolenpaar erhalten. Keine Option mehr auf Standarte.
Grund: Bögen waren zu teuer, die Pistolenvariante ist für „modernere“ Söldnerarmeen interessant (spielerisch natürlich auch) aber auch recht teuer (Pistoliere der imps sind zwar besser, aber dafür auch Elite)
Eliteauswahlen:
Gardisten (ehemalige Leibgarde des Zahlmeisters)
Können jetzt unabhängig vom Zahlmeister aufgestellt werden und sind immer unnachgiebig.
Grund: Das ist unsere Eliteinfanterie, welche richtig hart wird, wenn man ihnen weitere Bonis über die Offiziere verpasst.
Norscar-Marodeure
Waffenoptionen wie gehabt, keine Rüstung oder Rüstungsoptionen, keine Raserei mehr aber +1 Attacke und haben jetzt die Sonderregel: „Barbarenansturm“ durch welche sie +W6 Zoll auf ihre Angriffbewegungen addieren dürfen – die Regel überträgt sich auf angeschlossene Charaktermodelle (die Marodeure tragen keine Rüstungen um sich schnell bewegen zu können und greifen im Sprint an).Sind nun auch etwas teurer.
Grund: Unsere Zweite menschliche Eliteinfanterie nur diesmal halt offensiv – Raserei können sie über den Beinamen eines Chars wieder erhalten.
Oger
Zweite Handwaffe kostet nur noch +4 Punkte, haben nun des Weiteren Option auf schwere Rüstung (+6 Punkte) und Schild (+4 Punkte – einen richtigen Schild und keine Eisenfaus)
Grund: damit sind sie nicht mehr den Ogern der Königreiche grundsätzlich unterlegen – ganz im Gegenteil bekommt man mit Schwerer Rüstung und Schild für 45 Punkte ziemliche Tanks, auf welche die Königreichsoger keinen zugriff haben.
Halblinge
Sind jetzt mit schleudern anstelle Bögen Ausgerüstet.
Haben nun die Sonderregel Plänkler und können zu Kundschaftern aufgewertet werden.
Haben die Sonderregel „Riesentöter“ – d.h. Gift gegen Monstergroße und größere Ziele (das David gegen Goliath Motiv muss einfach sein)
Sind im Gegenzug eventuell ein minimal teurer.
Grund: damit sind sie ne echt nützliche Unterstützungseinheit, welcher sehr flexibel eingesetzt werden kann.
Zwerge
Anstelle der Option auf Armbrüste, eine Option auf Wurfäxte.
Können die Sonderregel unterirdischer Vormarsch für +4 Punkte erhalten (aber keine Option auf Dampfhammer oder Sprengladungen)
Grund: Zwerge waren bisher an sich ne recht uninteressante Auswahl, da sie an sich zu langsam waren um mit der restlichen Armee mitzuhalten – mit „unterirdischer Vormarsch“ kann man sie jetzt aber flexibel im Rücken des Gegners auftauchen lassen, wo sie nicht mehr so weit laufen müssen, und allerhand ärger machen.
Selten:
Söldnerriese
Wie gehabt.
Oger-Vielfraße
Würde ich 10-15 Punkte billiger machen, aber dass müsste dann ja auch im Ogerbuch geschehen.
Grund: der Hintergrund der Vielfraße besagt, dass sie in Söldnerarmeen gedient haben, deshalb sollten sie hier auch zu finden sein – außerdem sind sie ne tolle Einheit, so lange man den Daumen auf ihren Punktekosten hat.
Kavalleriekanonen
Söldnerarmeen legen wert auf Mobilität, weshalb sich bei ihnen Kavalleriekanonen
Durchgesetzt haben – diese folgen allen regeln der Kavalleriekanonen von „Bronzinos Kavalleriekanonen“ haben aber nur noch 2 man Besatzung und können nicht mehr Flucht als Angriffsreaktion wählen – dafür kosten sie aber auch etwas weniger Punkte 8würde 75 Vorschlagen) und man kann 2 für eine seltene Auswahl wählen.
Grund: Normale Kanonen sind langweilig –damit hätten wir nur eine schlechtere Version der Zwergen- oder Großkanone – Kavalleriekanonen sind für Söldner viel Stylischer und 2für eine Auswahl ist angemessen wenn man bedenkt dass sie Selten sind und mit 75 punkten auch deutlich teurer als ne normale Speerschleuder.
Jo, so könnte meiner Meinung nach nen schönes Söldner-AB aussehen – was meint ihr dazu?