7. Edition So könnte das neue Söldner-AB aussehen; Meinungen?

Ynnead Gott der Toden

Tabletop-Fanatiker
28. November 2006
3.530
0
25.736
Da man von GW bezüglich eines Söldnerarmeebuchs ja leider nichts hört habe ich mir mal Gedanken gemacht wie so was aussehen könnte, dabei bin ich vom augenblicklichen ausgegangen und habe für das Umschreiben einige Grundüberlegungen angestellt:

- Ein Söldner AB sollte fair sein, also nirgends übermächtig, aber auch nicht schwach.
- Alle Einheiten im buch sollten gut sein, also keine Pseudoauswahlen.
- Die Armee sollte im Turnierbetrieb ohne legendäre Regimenter auskommen (die kämen dann in ne gesonderte Sektion mit eigenem Fluff wie besondere Chars in anderen Büchern).
- Die Armee sollte im Turnierbetrieb nicht auf andere ABs zurückgreifen müssen (z.B. Ogerkönigreiche)
- Und die Armee sollte natürlich ihrem Wesen als Söldnerarmee treu bleiben, und kein schlechter Imperiumsabklatsch werden – wobei die verwandschafft zu diesem natürlich erkennbar sein kann.

Ok, als erstes die Helden und Kommandantenauswahlen:

Söldnergeneral, Söldnerhauptmann, Erzmagier und Magier würde ich mit ihren augenblicklichen werden beibehalten.
KG, S und I des Zahlmeisters würde ich weiter reduzieren (ihn also zu einem richtigen Buchhalter und nicht mehr zu einem halben Kämpfer machen) und ihn dafür aber auch nicht mehr gegen die Heldenauswahlen zählen lassen (Wir können also unseren „AST“, ähnlich wie Bretonen, zusätzlich zu unseren Helden aufstellen, wobei er allerdings, anders als bei Bretonen, selbst kein guter Kämpfer ist).

Die Tatsache dass Söldner außer den gewöhnlichen magischen Gegenständen keine anderen magischen Gegenstände haben würde ich beibehalten, da es ein nicht unwesentliches Merkmal der Söldnerarmee ist, als „Ausgleich“ habe ich mir allerdings etwas überlegt:
Ein Söldneroffizier lebt quasi von seinem Ruf – auf Grund seines Rufes wird er angeworben und manche schlacht wird aufgrund dieses Rufes gewonnen ohne dass auch nur eine klinge gekreuzt wurde. Seinen Ruf erwirbt sich ein Söldneroffizier aufgrund seiner Militärischen erfolge und er drückt sich oft in Beinamen wie der schreckliche, der Schlächter, der Fürchtlose usw. aus, die ihm auf Grund eines solchen Erfolgs verliehen werden.
Söldneroffizieren (außer dem Zahlmeister – der ist höchstens dafür bekannt ganz fix im Kopfrechnen zu sein) stehen eine Anzahl von Beinamen zur Verfügung, diese zählen gegen dass Limit von magischen Gegenständen und eine Heldenauswahl darf einen, eine Kommandantenauswahl sogar zwei wählen. Die Auswahlen für Magier und Kämpferchars unterscheiden sich dabei erheblich:
Magier machen sich eher durch ihre Beherrschung der Arkanen Künste einen Nahmen, weshalb dieser auch die besondere Meisterung derselben in einem bestimmten bereich widerspiegelt, so dass ein Magier kleinere Bonis beim Magieanwenden durch seine Beinahmen erhält, wie z.B. +1 auf Komplexitätswürfe, +1 Spruch der gewählten Lehre oder auch +1 EW den nur er benutzen darf.
Hauptmänner und Generäle sind vor allem durch ihr taktisches Geschick bekannt – die Bonis, welche ihre Namen Widerspiegeln betreffen meist nicht nur sie selbst sondern die ganze Einheit der sie angeschlossen sind, so verleihen sie dieser Immunität gegen Psychologie, Hass, Raserei, Furcht, Magieresistens, durch Gelände bewegen usw. – sehr interessant ist hierbei der (sehr teure) Name „Veteranenführer“ welcher der Einheit +1 auf KG und I gibt - nicht verfügbar sind jedoch Namen welche Unnachgiebig oder gar Unerschütterlich machen (zweiteres währe zu stark und ersteres würde die Eliteauswahl Gardisten abwehrten und Duellisten zu stark machen). Söldneroffiziere dürfen sich keinen nichtmenschlichen Einheiten anschließen (sonst würde man Hauptmänner nur noch in Ogern wieder finden, deren Trefferrate mit Hass o.ä. gepusht werden soll).

Diese Regel soll bewirken, dass man sich seine eigenen „legendären Söldnereinheiten“ bauen kann, bzw. dass man Magier auch offensiv einsetzen kann.

Kern:

Pikenträger
Die Grundregeln von Pieken bleiben erhalten, werden aber dadurch erweitert dass Piken -1 auf KG und Initiative geben wodurch dargestellt wird wie schwierig es ist mit einer 3-5m langen Holzstange zu fechten, außerdem kann man Pikenträger auch ganz ohne Rüstung erwerben.
Im Gegenzug sind sie aber auch deutlich billiger und kosten nur noch um die 6 Punkte (8 Punkte mit schwerer Rüstung).
Grund für diese Änderung ist, dass Pikenträger die masse der Söldnerarmee stellen und man sie deshalb auch ihn größerer zahl aufstellen können sollte, ohne sich an ihnen dumm und dämlich zu zahlen – umgekehrt sind sie auch keine Elitekämpfer wie Gardisten und sollten dementsprechend auch nur wie solche kämpfen...

Duellisten
Die Einheitengröße von Duellisten wird auf maximal 10 reduziert, die Ausrüstungsoption „Schild“ entfällt, und die Ausrüstungsoptionen „zweite Handwaffe“ und „Wurfmesser“ kosten jeweils nur noch 1 Punkt. Außerdem dürfen Duellisten nur noch einen Champion als Kommandoabteilung erhalten, welcher im Gegenzug entweder ein Pistolenpaar erhalten darf oder aber seine zwei Handwaffen und die Wurfmesser vergiften kann.
Grund für diese Änderung ist, dass Duellisten nun mal eine Unterstützungs- und keine Hauptkampfeinheit sind und auch nicht als solche eingesetzt werden können sollen.

Söldnerschützen
Armbrustschützen heißen jetzt Söldnerschützen und können ohne Punkteunterschied ihre Armbrüste gegen Musketen tauschen.
Grund ist: Auch Söldnerarmeen im Renaissancestile sollen gespielt werden können, und da währen Armbrüste etwas veraltet).

Schwere Kavallerie
Die schwere Kavallerie kann jetzt auch ohne Schilde aufgestellt werden (17 punkte, Schilde 2 Punkte).
Grund: Man kann so auch sehr Offensive Lanzenreiter ohne nennenswerte Nehmerqualitäten spielen, wie sie in der Neuzeit gehäuft zum Einsatz kamen.

Leichte Kavallerie
Bögen werden einen Punkt billiger, außerdem haben sie Zugriff auf Pistolen (6 Punkte) – Champ darf dann Pistolenpaar erhalten. Keine Option mehr auf Standarte.
Grund: Bögen waren zu teuer, die Pistolenvariante ist für „modernere“ Söldnerarmeen interessant (spielerisch natürlich auch) aber auch recht teuer (Pistoliere der imps sind zwar besser, aber dafür auch Elite)

Eliteauswahlen:

Gardisten (ehemalige Leibgarde des Zahlmeisters)
Können jetzt unabhängig vom Zahlmeister aufgestellt werden und sind immer unnachgiebig.
Grund: Das ist unsere Eliteinfanterie, welche richtig hart wird, wenn man ihnen weitere Bonis über die Offiziere verpasst.

Norscar-Marodeure
Waffenoptionen wie gehabt, keine Rüstung oder Rüstungsoptionen, keine Raserei mehr aber +1 Attacke und haben jetzt die Sonderregel: „Barbarenansturm“ durch welche sie +W6 Zoll auf ihre Angriffbewegungen addieren dürfen – die Regel überträgt sich auf angeschlossene Charaktermodelle (die Marodeure tragen keine Rüstungen um sich schnell bewegen zu können und greifen im Sprint an).Sind nun auch etwas teurer.
Grund: Unsere Zweite menschliche Eliteinfanterie nur diesmal halt offensiv – Raserei können sie über den Beinamen eines Chars wieder erhalten.

Oger
Zweite Handwaffe kostet nur noch +4 Punkte, haben nun des Weiteren Option auf schwere Rüstung (+6 Punkte) und Schild (+4 Punkte – einen richtigen Schild und keine Eisenfaus)
Grund: damit sind sie nicht mehr den Ogern der Königreiche grundsätzlich unterlegen – ganz im Gegenteil bekommt man mit Schwerer Rüstung und Schild für 45 Punkte ziemliche Tanks, auf welche die Königreichsoger keinen zugriff haben.

Halblinge
Sind jetzt mit schleudern anstelle Bögen Ausgerüstet.
Haben nun die Sonderregel Plänkler und können zu Kundschaftern aufgewertet werden.
Haben die Sonderregel „Riesentöter“ – d.h. Gift gegen Monstergroße und größere Ziele (das David gegen Goliath Motiv muss einfach sein)
Sind im Gegenzug eventuell ein minimal teurer.
Grund: damit sind sie ne echt nützliche Unterstützungseinheit, welcher sehr flexibel eingesetzt werden kann.

Zwerge
Anstelle der Option auf Armbrüste, eine Option auf Wurfäxte.
Können die Sonderregel unterirdischer Vormarsch für +4 Punkte erhalten (aber keine Option auf Dampfhammer oder Sprengladungen)
Grund: Zwerge waren bisher an sich ne recht uninteressante Auswahl, da sie an sich zu langsam waren um mit der restlichen Armee mitzuhalten – mit „unterirdischer Vormarsch“ kann man sie jetzt aber flexibel im Rücken des Gegners auftauchen lassen, wo sie nicht mehr so weit laufen müssen, und allerhand ärger machen.

Selten:

Söldnerriese
Wie gehabt.

Oger-Vielfraße
Würde ich 10-15 Punkte billiger machen, aber dass müsste dann ja auch im Ogerbuch geschehen.
Grund: der Hintergrund der Vielfraße besagt, dass sie in Söldnerarmeen gedient haben, deshalb sollten sie hier auch zu finden sein – außerdem sind sie ne tolle Einheit, so lange man den Daumen auf ihren Punktekosten hat.

Kavalleriekanonen
Söldnerarmeen legen wert auf Mobilität, weshalb sich bei ihnen Kavalleriekanonen
Durchgesetzt haben – diese folgen allen regeln der Kavalleriekanonen von „Bronzinos Kavalleriekanonen“ haben aber nur noch 2 man Besatzung und können nicht mehr Flucht als Angriffsreaktion wählen – dafür kosten sie aber auch etwas weniger Punkte 8würde 75 Vorschlagen) und man kann 2 für eine seltene Auswahl wählen.
Grund: Normale Kanonen sind langweilig –damit hätten wir nur eine schlechtere Version der Zwergen- oder Großkanone – Kavalleriekanonen sind für Söldner viel Stylischer und 2für eine Auswahl ist angemessen wenn man bedenkt dass sie Selten sind und mit 75 punkten auch deutlich teurer als ne normale Speerschleuder.

Jo, so könnte meiner Meinung nach nen schönes Söldner-AB aussehen – was meint ihr dazu?
 
also das klingt mal gut

nur einige kritikpunkte habe ich

und zwar
1) den pikenträgern würde ich gleih nen niedrigeres kg geben, da es sonst dazu kommen wird, dass man ganz schnell die sonderregel vergisst.

2) gib den duelisten 0-1 da sie ja ne elite darstellen sollen und kein hauptkampfregiment maximal 0-2

3) kav kanonen nich billiger. sondern die sonderregel bewegen und schiesen oder marschieren. denn es sind ja immer noch normale großkanonen
3)
 
also das klingt mal gut
Danke...

nur einige kritikpunkte habe ich

und zwar
1) den pikenträgern würde ich gleih nen niedrigeres kg geben, da es sonst dazu kommen wird, dass man ganz schnell die sonderregel vergisst.

das stimmt, Flufftechnisch ist es aber über die Unhandlichkeit der piken besser erklärbar, weshalb ich es den Sonderregeln zugeschlagen habe...

2) gib den duelisten 0-1 da sie ja ne elite darstellen sollen und kein hauptkampfregiment maximal 0-2

Elite sind sie ansich nicht (d.h. schon elitäre Kämpfer, aber zu undiszipliniert und individuallistisch um als richtige Eliteeinheit zu kämpfen - deshalb will ja auch niemand für die Einheit musik machen oder nen Wimpelschwenken) und mit ner beschränkung von der Einheitengröße auf 10 und der tatsache, dass sie nur sehr schwer an passive bonis kommen, denke ich sollte ansich ganz gut unterbunden sein, dass sie als Hauptkampfregiement eingesetzt werden - kriegsmaschinen und co. zerlegen sie ganz gut, aber bei schwerer Kav verlieren sie in aller regel bereits durch die Standarte - und im beschränkten Turnierumfeld kann man ja auch nicht soviele aufstellen, dass sie alles niederschießen...

3) kav kanonen nich billiger. sondern die sonderregel bewegen und schiesen oder marschieren. denn es sind ja immer noch normale großkanonen

verstehe ich nicht ganz - es sind immer noch Kriegsmaschinen weshalb bewegen und schießen unpassend währe - marschieren können Kav. Kanonen ja bereits, weshalb sollte ich ihnen dann die Regel geben und wieso sind es Großkanonen - Großkanonen haben 3 mann Besatzung, 60 Zoll Schätzreichweite, stärke 10 und machen W6 schaden - Kavalleriekanonen machen "nur" W3 schaden, haben "nur" stärke 7 und nur be max schätzreichweite von gerade mal 24 Zoll, sowie bei mir ne Besatzung von 2 man - dafür dürfen sie recht weit bewegt- und hier im Team aufgestellt werden - finde ich für 75 Punkte ansich ganz fair und weis nicht warum sie andere Regeln bräuchten...
 
Deine Vorschläge gefallen mir.
Besonders aber der mit dem Vielfraß, denn für meine Söldnerarmee habe ich auch schon einen solchen Brocken angeschafft und auf Konquista umgestylet. Da wäre es schön, ihn 100% legitim einsetzen zu können 🙂 .

Hoffentlich wird GW bald an dem neuen AB arbeiten. Am liebsten wäre es mir, er würde noch diesen Sommer kommen :lol: .
 
Also,

1. Das Beinamen system finde ich sehr gut. auch die beschränkung der
magischen gegenstände.
2. die Abwandlung des Zahlmeisters finde ich auch sinnvoll, jedoch würde ich
die Leibwache in ihrer jetztigen Form bestehen lassen. Sie hat einfach ein
starkes und sinniges Thema. Es wäre schade, so etwas zu streichen. Vllt
könnte man sie als "TEil" der Ausrüstung des Zahlmeisters integrieren. Und
unnachgibig sollte sie bleiben.
3. die Pikenträger sollten so bleiben wie sie sind. sie sind die standardeinheit
und sollten nicht zu sehr geschwächt werden, da sie sonst keiner mehr
wählt. was sinn machen könnte, ist ein malus auf die trefferwürde ab der
2. nahkampfrunde, um die behinderung durch die pikenlänge darzustellen
4. Oger sollten direkt 1:1 mit denen der Ogerkönigreiche übereinstimmen.
einfach weil es Sinn macht, oder?
5. Ich würde die normalen Kanonen auch nicht streichen. vielmehr
kavaleriekanonen zusätzlich anbieten. eine komplette streichung der
kanonen würde in meinen augen die schwache Söldnerfernkampfqualität
noch weiter unterminiern.

ansonsten finde ich alles gut und sinnvoll. besonders das namensystem hilft, sich mit dem thema der armee zu identifizeren. weiter so!
 
Danke...
verstehe ich nicht ganz - es sind immer noch Kriegsmaschinen weshalb bewegen und schießen unpassend währe - marschieren können Kav. Kanonen ja bereits, weshalb sollte ich ihnen dann die Regel geben und wieso sind es Großkanonen - Großkanonen haben 3 mann Besatzung, 60 Zoll Schätzreichweite, stärke 10 und machen W6 schaden - Kavalleriekanonen machen "nur" W3 schaden, haben "nur" stärke 7 und nur be max schätzreichweite von gerade mal 24 Zoll, sowie bei mir ne Besatzung von 2 man - dafür dürfen sie recht weit bewegt- und hier im Team aufgestellt werden - finde ich für 75 Punkte ansich ganz fair und weis nicht warum sie andere Regeln bräuchten...

okey das habe ich nicht gewusst, das sie so sind
okey dann würde ich des auch so lassen
 
Find die Ausführungen auch oft sinnig und gut!

Aber so ein, zwei Anmerkungen hätt ich schon...
1. Ich würd Piken stark gegen Kavallerie machen- wenn ich ncith total bescheuert bin, dann sind Piken doch Anti-Kav-Waffen gewesen? Vllt wnen sie von Kavallerie angegriffen werden, haben die Piken Erstschlag oder in der Runde, in der sie angegriffen werden, +1/+2 S? Fänd ich auf jeden Fall sinnig.
2. Suppenkatapult? 🙁
3. Würd Schwere Kav inne Elite packen... find die im kern nich gut aufgehoben. Aber andererseits sind da shcon verflucht viele Eliteeinheiten... vielleicht Halblinge innen kern packen und auf 0-2 beschränken?
 
Moin,

Das Problem ist nur das dann reine Kavallerie Armeen möglich wären und das passt wieder nicht zu Tilea, besonders wenn man die allgemeine Meinung bei Fantasy betrachtet wie ne Armee auszusehen hat <_<, von daher in der Anzahl beschränken oder Elite werden lassen

Aber noch ein paar Anmerkungen hätte ich,

Lass die Armbrustschützen so wie sie sind, die Muskete Imperium, die Armbrust Tilea.... auch wenn Musketen besser sind am Hintergrund sollte nicht gedreht werden, du kannst ja sagen das eine Einheit Armbrustschützen zu Musketenschützen aufgerüstet werden darf, ob die dann Elite werden sollte kann ich jetzt nicht beurteilen.
 
Genau deswegen würd ich Schw. kav wegnehmen: Da sind echtr eine Kav-Armeen möglich, und das wollen die meisten Spieler ja nicht(bzw. für die meisten leute ist eine "stylische" Armee ja eine Armee, die aus vielen Infanterieblocks besteht) nicht.

Mit der Armbrust bin ich eigentlich einer Meinung mit Chemicus...

Vllt könnte man, zusätzlich zu den Beinamen einiger Charaktere, auch Beinamen für Einheiten erwerben(Ich denke grade an "Im Schatten der gehörnten Ratte" mit diesen Skaventötern...^^), so in der Art von zeichen bei Echsenmenschen. Weil ja auch Regimenter können einen Ruf erwerben...
 
damit könnte man die regimenter aber sehr stark werden lassen, wenn die beinamen nicht gut ausbalanciert sind. da finde ich es sinnvoller, wie auch eingangs beschriben, dass heldennamen auf das regiment wirken.

es ist ja keiner gezwungen eine reine kavarmee zu spielen, aber wer es will, kann es dann machen. die schw.kav ist ja nicht stark genug, um es sinvoll zu machen. aber bei elite tummelt sich schon zu viel. auch eine beschränkung halte ich nicht für sinnvoll.

musketen fände ich auch schön, allerdings muss ich da auch chemicus zustimmen. die armbrust ist tileas waffe.
 
Hey das sieht ja doch mal gut aus. Erinnert mich an die Ansätze, die wir auch im "Projekt Söldnerarmeebuch" angegangen hatte. (wers nicht mehr kennt, einfahc mal reinschaun 😉)
Klingt soweit sehr angenehm. Mit deinen allgemeinen Überlegungen zur Spielstärke stimme ich dir zu.

nurein paar sachen:
- Magische Gegenstände sollte ein paar dabei sein. Tilea dürfte auch über ein paar verfügen. Außerdem plündern Söldner ja alles was sie so finden können. Von den Schalchtfeldern der Warhammerwelt, über die Wüsten Khemris bis zu den Dschungeln der Südlande und Lustrias... da dürfte auch der ein oder andere magische Gegenstand dabei gewesen sein.
- Der Zahlmeister sollte im wesentlichen so bleiben wie er ist. Er ist eben nicht nur Pfennigfuchser, sondern auch ein ehemaliger Kämpe, der seine Jungs weiterhin in die Schlacht begleitet. Wir hatten damals di Idee seine Nehmerqualitäten zu erhöhen, in dem man ihm die Fähigkeit gab auch im Nahkampf die achtung Sir-Regel einzusetzen oder den Gegner durch Geldgeschenke zu bestechen.
- Die Piken würden mit KG2 effektiv zu shclecht werden. Die brauchen eine Aufwertung, keine Abwertung. trotz niedrigerer Punkte wären sie viel zu unattraktiv.
Belassen wir das Profil und senken einfahc die Punktkosten um zwei. Zusätzlich sollte die Pike in der ersten Nahkampfphase Rüstungsbrechend sein. und zwar gegen jeden Gegner. Jeodch bleibt der Stärkebonus nur gegen Angreifende Kavallerie/Mosnter und streitwagen. Den Trefferwurfmalus würd ich weglassen. hat Kavallerie mit Lanzen ja auch nicht, wenn die Kämpfe länger dauern... und die Pikeniere tragen ja auch alle ein schwert mit sich rum.
- Musketen für schützen klingt interessant... aber für die Renaissance-Variante haben wir ja das Imperium. also nur Armbrüste, würd ich sagen.
- eine zusätzliche Standardauswahl wie menschliche Bogenschützen fänd ich super. Dafür die schwere Kav in die Elite oder sogar selten.
- Norse so lassen wie sie sind, so sind sie Ok.
- zwerge sind super so wie sie sind. die Wurfaxtoption könnte aber nicht schaden. Ich nutz sie gern als Armbrustschützen auf der Flanke.
- Leibwache mit Option auf Schilde, immer unnachgiebig. mit zahlmeister vll sogar unerschütterlich.
-Oger mit Walze und optiona uf schwere Rüstung, andere Optionen etwas runter fahren.
-Halblinge; option auf Plänkler/Kundschafter geben
-Suppenkatapult. zwei für eine Auswahl.
- Kanone. entweder zwei für eine Auswahl oder als Option auf ne Großkanone aufwerten können.
-riese: passt.
 
also gleich vorneweg erst mal ein dickes Lob an die Leute, die sich hier die Mühe machen, sich mit den so stiefmütterlich von GW vernachlässigten Söldnern zu beschäftigen ^^
Mich als Söldnerspieler erfreut das 😀 ungemein

Meiner Meinung nach waren und sind Söldner doch mit die flexibelste Armee überhaupt, den sie besteht ja hintergrundtechnisch aus käuflichen Kampfverbänden, die je nach nach Aufgabenstellung zusammengestellt werden. Der große Vorteil liegt also in der Vielfaltigkeit sich jeder Herausforderung zu stellen. Daher sollten doch fast alle Möglichkeiten für die Armee offen sein. Wenn jemand einen Reiterarmee ausheben möchte, dann nur zu. Sicher sind nicht alle Einheiten gleich oft vertreten, aber die Nachfrage bestimmt doch das Angebot :lol: . Zumal wir nicht vergessen dürfen, das die Söldnereinheiten fast immer ihren Gegenstücken anderer Armeen unterlegen sind, weil Sonderregeln oder Besonderheiten fehlen. Z.B. könnte die schwere Kav. Kern bleiben und ist damit trotzdem nicht der Breaker, weil sie keine 1+ Rüstung , wie Imperium, und nur 7 Zoll Bewgung hat, im Gegensatz zu 8 Zoll der Bretonen. Mal ganz abgesehen von den möglichen upgrades wie Innerer Zirkel, Lanzenformation, mag Banner angeschlossenen Helden etc. der Gegenstücke.
Im groben und ganzen gefällt mir die Einteilung der Einheiten, wobei ich die Vielfraße eher in der Elite sehen würde als bei den Seltenen ^^. Auch die Idee mit den Titeln finde ich klasse, könnte so ähnlich wie die Tugenden der Bretonen ausgelegt werden. Vielleicht kann ja noch mehr Flexibilität in die Liste gebracht werden, wenn bestimmte Truppentypen von einer Kategorie in eine andere verschoben werden, je nach Kommandantenauswahl. Z.B. mach ein General Kav von Elite zu Kern oder kann eine Seltene Auswahl als Elite einsetzten etc..
Beim Zahlmeister würde ich aber auf alle Fälle bei dem jetzigen Profil bleiben, den was nutzt einem ein Schreiber in der Front eines Regiments, wen er nicht geschütz werden kann. Dannach testen die ganze Armee, weil der Zahli tot ist. Zudem verschenkt man das +1 auf KE, wenn der Zahli nicht im Regiment steht, weil man weiß, das bei einem Angriff das Charaktermodell genauso schlecht wie ein Magier ist. Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, den Zahlmeister das Regiment vom letzten Glied aus kommandieren zu lassen, wie bei den Skaven?. Das würde auch den Willen der Einheit wiederspiegeln, ihren Meister bis zu letzt zu schonen...

so, das waren erst mal so meine Meinungen zu einigen Dingen 😀
 
also, eine fähigkeit, die einheiten in andere sektionen verschiebt, finde ich keine schlechte idee. also quasi infantrie oder kavgeneräle. gefällt mir! denn es wäre doch sehr schade, wenn man die option den spielern rauben würde eine kav oder inf-armee zu spielen, nur weil es zu hart o.ä. sein soll. darum spielen doch söldner: weil sie flexibel sind und den spieler eine große einheitenauswahl erlauben (und jede menge umbauten 🙂)
aber warum der zahlmeister ein kämpfer sein soll, leuchtet mir immer noch nicht ein. er ist doch ein verwalter der finazen. so sollte sein profil acuh aussehen. aber es stimmt, dass er dann ein sehr leichtes ziel wäre. darum mein vorschlag: ein leibwächter. dieser könnte dann alle kämpfe für den zm bestreiten und über sein profil (quasi als ausrüstung) gekauft werden. so könnte man den zahlmeister kampffähig halten, ihn besser seinem hintergrund anpassen und hätte ein weiteres modell für einen schönen umbau ;-) vllt könnte man ihn sogar aus verschiedenen völkern wählen. würde es zwar komplizierter machen, aber denkt nur mal an ogerleibwächter oder einen zwergenbewacher oder einen elfenpaladin oder einen exgladiator als beschützer etc....
 
Grundsätzlich fände ich eine Überarbeitung des Armeebuchs sehr schön, denn meiner Meinung nach haben die Söldner den allerschönsten Stil im Warhammeruniversum ^^

Aber mal ab von den qualitativen Überlegungen ... das leidige Problem ist ja immer die Punktezuweisung. Wenn ich nicht ganz falsch liege, gibt es doch bei GW sowas wie nen Schlüssel, nachdem Punkte für Modelle errechnet werden. Also quasi: Ein Mensch (alle Werte auf 3, B4, 1 LP) kostet ohne Ausrüstung X Punkte. Werte anheben ändert die Punkte, Waffen ebenfalls.
Sicherlich wurde dieser Schlüssel über die Editionen angepasst (sonst könnten Modelle nicht billiger werden und man mehr verkaufen^^). Also müsste man den mal ermitteln ;-)

Haben wir nicht einen cleveren Mathematiker unter uns, der anhand des Armeebuches Imperium und anderer aktueller Bücher etwas in der Richtung errechnen kann ? Denn Punktwerte für die Waffen stehen ja teilweise in den Büchern drin. So könnte man zumindest die normalen Auswahlen halbwegs hinbekommen, bei den Helden wirds natürlich schwieriger
 
Der Schlüssel ist komplett Pi mal Daumen, so weit ich weiß. Die Formel haben sie irgendwann in oder vor der 4. Edition aufgegeben.

Das Problem bei diesen Formeln ist nämlich, dass insbesondere Einheiten mit vielen Sonderregeln schnell an einen Punkt kommen, an dem sie nur noch teuer, aber nicht mehr besser sind als andere Einheiten. Ein Beispiel dafür wäre zB die alte schwarze Garde von den Dunkelelfen. Klar waren die cool, rechnerisch auch bestimmt 16 Punkte wert, aber für den Preis waren sie nicht tough genug. Irgendwann hängt die Nützlichkeit von diesen Sonderregeln direkt vom Verhältnis Widerstand/LP/Punkte ab, von daher bringen Formeln nicht mehr allzuviel. Sie bilden dann nicht mehr die Realität im Metagame ab.
 
Ist vielleicht etwas spät, aber es gab doch mal vor sehr sehr sehr 😎 langer Zeit einen WD, in dem sogar Söldnergeneräle von verschiedenen Völkern waren. Also Dunkelelfen oder Zwerge, selbst Echsenmenschen. Wäre doch auch ne schöne Option, nicht immer nur Menschen.

Aber glaube, dass GW die Söldner eh sterben läßt, so wie die Chaoszwerge. :iron:Halt einfach weil es zu schwirig ist.
Gruß
Sylvaresta