7. Edition Söldner in der neuen Edition

Baron

Aushilfspinsler
25. Februar 2004
17
0
5.181
Tja, am Samstag kommt die neue Edition heraus und im WD waren ja bereits einige definitive Veränderungen zu lesen. Also wollte ich mal zusammentragen und bewerten, wie die Regeln sich auf die Söldner auswirken.

ZB. wird wohl der Zahlmeister durch die Regel weiter geschwächt, dass man Chars jetzt leichter beschiessen kann, oder lassen wir ihn sowieso nicht allein laufen?
 
Erstmal, gute Idee für das Thema, hm könnt man glatt pinnen.

Ich hab den neuen WD nicht, aber man kann ja auch durch aufmerksames lesen der Gerüchteküche auch so seine Schlüsse ziehen.

Wir werden uns in jedem Fall umstellen müssen, da auch einige unserer stärksten Einheiten von den Änderungen betroffen sind.
Die Duellisten mit pistolen werden schlechter, da sie jetzt am marschieren gehindert werden können und die Pistolen abgeschwächt wurden.

Was den Zahlmeister betrifft: ich weiß nicht recht, ob er wirklich darunter leidet. Vielmehr wird imho die Option mit der Leibwache attraktiver. Da Chars auf Reittieren in Infanterie nicht mehr gesnipert werden können.
Damit kann man dem Zahlmeister einen respektablen 2+ Rüstungswurf verpassen. Ne Idee wär vll noch nen Pistolenpaar(wegen dem stehen und schießen, sind ja jetzt immerhin zwei schüsse) obendrauf. so bleibt er verleichsweise billig und unterstützt seine Einheit
 
Uhps, falsch gedrückt, sorry.

Das mit der Pistolenregel ist aber leider nachvollziehbar, auch wenn es eine Schwächung bedeutet. Die "Marschierenregel" trifft Duellisten sogar noch härter, da nach neuen Regeln eine Fluchtbewegung durch feindliche Einheiten die fliehende vernichtet. Früher hätte ich gesagt idealer Job für die Duellisten, auch wenn sie schon immer langsamer waren als gewünscht, sind sie es jetzt erst recht.

Könnte es sogar sein, das solch eine Regel uns noch stationärer macht? Damit ich meine Duellisten leichter hinter Feindtruppen bekomme? Oder doch lieber wieder mehr leichte Kavallerie?

Auf die Idee mit dem berittenen Zahlmeister in einer Infanterieeinheit bin ich noch gar nicht gekommen. Hat sich also schon gelohnt.
 
Hallo,

immerhin ändern sich mache sachen auch nicht

Long Drongs Slayerpiraten behalten meines wissens die alte Regelung!

Wobei ... naja eingesetzt hab ich sie auch nur auf dem Papier in richtigen Spielen warens dann doch immer andere Einheiten


Ich würde schätzen das sich der trend wohl eher Richtung leichter Kav. mit eventueller Duellanten Unterstützung verlagern dürfte.
 
ist das nciht eh die vorherrschende spielweise?


Was die Long drongs betrifft bin ich mir da nicht allzusicher.
In jedem Fall muss die regel im Rahmen der neuen Edition erläutert werden, immerhin ist ja dieser hinweis auf die (alte) Pistole-im-Nahkampf-Regel.

aber blieb es so, wären die slaer die gewinner der neuen pistolenregel. immer stehen und schießen und dann auch noch per mehrfachschuss 😀
 
Ich denke mal, dass bei den Slayerpiraten weiterhin alle Attacken
als St4 rüstungsbrechende Pistolenschüsse gelten, aber da man die
Pistole im Nahkampf eben nicht mehr einsetzen kann, dürfen es die
Slayerpiraten eben auch nicht. Man kann keine Pistole im Nahkampf
abfeuern, und da bei den Piraten afaik dabei steht, dass alle ihre Attacken
als Schüsse gelten, dürfen sie einfach nicht mehr eingesetzt werden und
müssen als Handwaffen eingesetzt werden.

In jedem Fall wäre eine Klarstellung, FAQ oder gleich ein Errata von GW wünschenswert.
 
Da muss ich mal nachsuchen. Es gibt angeblich schon irgendwo eine Klarstellung von Alessio Cavatore, dass die Slayerpiraten ihre Regelung behalten, da sie ja nicht über die Slayeräxte verfügen. Außerdem werden die Auswirkungen von "festooned with pistols" im Englischen Regeltext voll ausformuliert, also kein Hinweis auf die Pistolenregeln im Regelbuch.
 
das wär dann aber neu.
die slayerpiraten hatten ja noch nie die Slayerregel. würden sie die jetzt bekommen, wären sie auf jeden fall lustig.

aber ich vermute, dass durch nen faq sie etweder zu normalen handwaffenbenutzern degradiert werden, oder aber im prinzip ihre regel behalten, gerade weil sie übermäßig mit pistolen beladen sind. Die begründung, warum sie jede runde pistolenattacken austeilen ist ja, dass sie nie nachladen müssen.

naja, wir werdens sehn
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die begründung, warum sie jede runde pistolenattacken austeilen ist ja, dass sie nie nachladen müssen. [/b]
Na gut, aber im Regelbuch steht klar drin, dass man eine Pistole im Nahkampf nicht mehr
abfeuern KANN. Also bringen auch 20 Pistolen pro Slayerpirat im Nahkampf nix mehr.
Ich werde sie erst mal nur so spielen, dass sie im Nahkampf mit zwei Handwaffen und
ohne die Slayersonderregel kämpfen. Ist zwar ne herbe Schwächung, aber so leg ich
für mich die neuen Regeln aus. Mal sehen, ob GW sich mal dazu äußert...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Borgio @ 21.09.2006 - 11:32 ) [snapback]891084[/snapback]</div>
Na gut, aber im Regelbuch steht klar drin, dass man eine Pistole im Nahkampf nicht mehr
abfeuern KANN. Also bringen auch 20 Pistolen pro Slayerpirat im Nahkampf nix mehr.
Ich werde sie erst mal nur so spielen, dass sie im Nahkampf mit zwei Handwaffen und
ohne die Slayersonderregel kämpfen. Ist zwar ne herbe Schwächung, aber so leg ich
für mich die neuen Regeln aus. Mal sehen, ob GW sich mal dazu äußert...
[/b]

Slayerpiraten haben bzgl. Pistolen & Nahkampf eine Sonderregel.

Sonderregel bricht normale Regel.

Daher haben Slayer derzeit jede Runde 2 S4 -2RW Attacken.
 
Um den Faden mal wieder aufzunehmen (auch wenn es eine wenig subtile Änderung ist). Der Zahlmeistererhält als AST nun zusätzlich zu einem Standartenträger +1 auf KE. Mit Kriegsbanner also schon +3. Das macht die Leibwache nun wirklich zu einer Pflichauswahl, würde ich denken.

Außerdem, bin ich im Ogerforum draufgestoßen, die Vielfraße profitieren von der neuen Pistolenregel. Mehrfachschüße, Stehen und Schießen und im Nahkampf +1 A mit S 5!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Außerdem, bin ich im Ogerforum draufgestoßen, die Vielfraße profitieren von der neuen Pistolenregel. Mehrfachschüße, Stehen und Schießen und im Nahkampf +1 A mit S 5![/b]
😀 Ich hatte auch erst überlegt, es hier ins Söldnerforum zu schreiben, da ich ja
eher Söldnerspieler als Ogerspieler bin, aber ich fands im anderen Forum dann
doch passender 😀
 
die Leibwache ist wirkliche eine Pflcihtauswahl.
Ich stell sie bei 2000 Punkten immer so knapp 24 Mann groß auf(früher mal 23 😉 ) um ein opfr-glied zu bekommen.
mit drei gliedern, standarte, Kriegsbanner, ASt und idR Überzahl ist das ein sehr komfortables start-Kampfergebniss.
Und es ist ja nicht so, dass man mit den Stärke vier Attacken nicht auch mal was schaden macht.
Den Zahlmeister jetzt einfach mit schwerer Rüstung, schild und Pistolenpaar auf nen geharnischtes Schlachtross setzen 🙂
 
Um den Faden mal wieder aufzunehmen. Ist es eigentlich so, dass in der neuen Edition unsere Piken noch schlechter geworden sind? Die neuen Regeln produzieren breitere Regimenter, zumindest bei der ekeligen Kavallerie, so daß einfach mehr Atacken zurückkommen.
Jedenfalls verschiebt sich das maximale Atackenverhältniss eines 7! Modelle breiten Pikenregiments von 25:9 auf 29:11, gegen ein Kavallerieregiment mit Champion. Sollten die Piken nicht so breit aufgestellt sein sogar schlechter.
 
Ich weiß nicht recht.
rein rechnerisch mag das stimmen, aber ernsthaft: wann sehen Pikeniere mal einen Nahkampf? Eigentlich doch nie, außer, wenn der Gegner es schafft sie in der Flanke zu packen.
Denn kaum jemand riskiert seine teure Kavallerie in den Wald Piken zu schicken. Das ist ja grad das feine an ihnen😀er Gegner überschätzt sie schlichtweg.
Ich hab sie trotzdem immer dabei, denn mit ihnen kann man wunderbar komplette Vorstoßrichtungen des Gegners blocken und zwingt ihm so das eigene Spiel auf.
Hat man dann noch die Möglichkeit sie vor übermäßigem Beschuss zu schützen(damit sie nicht auf eine Größe reduziert werden, bei der sich es der Gegner traut sie anzugehen), sind sie geradezu perfekt.
Ok, der Preis ist immernoch happig, aber mittlerweile zahl ich ihn gerne. Sie halten meinen eigentlichen Kämpfern(Leibwache, Oger und schwerer Kavallerie) den Rücken frei.


Ich stelle sie immer 6 mann breit auf(vier glieder tief), viel breiter würd ich sie auch nicht machen um den block nicht noch unbeweglicher zu machen.

ich steig nur nicht grad voll durch deine rechnung, damit ein durchschnittliches Kavallerieregiment auf 11 attacken kommt, müssten neun normale und ein champion in Kontakt kommen. gegen ein sieben mann breites Infanterieregiment mit 20er basen kommen aber grade mal 7 kavalleristen in Kontakt...

und selbst wenn es mehr sind, es bleibt dabei, die Pikenregel ist DIE Psychologische Waffe der Söldner.
man sollte sie sich nicht selbst dadurch wegnehmen, indem man dem Gegner allzu genau vorrechnet, wie gut seine chancen in wirklichkeit stehen 😀 . ich lasses es mittlerweile auch bleiben 😉
 
Söldner in der 7. müssen wohl wieder nen eigenes Buch kriegen, da ja sowohl im Ork-, als auch im Imp-AB der Söldnereintrag in der Armeeliste fehlt (nur die Zwerge haben noch einen). Oder sie sollen ähnlich wie Mortheim usw. ein Schatten-Internet-Dasein führen. Wäre ja traurig.

@Elrond: Hast du schon von der Geschichte gehört Sigmarpriester in die Piken zu stellen?
 
@Mjöllner: ja hab ich. Hab ja selbst schon was im Imp-forum dazu geschrieben. Ich sag nur soviel dazu: will auch!^^

An ein neues Buch glaub ich erst, wenn ich es in den Händen halte.

@Ultra Heini: Ich denke, da dürfte weiterhin die Söldnerliste geifen. Es steht da ja drin, dass Alle Armee(bis auf aufgeführte Ausnahmen) Söldner anwerben können, üblicherweise als seltene Auswahl