Ich weiß nicht recht.
rein rechnerisch mag das stimmen, aber ernsthaft: wann sehen Pikeniere mal einen Nahkampf? Eigentlich doch nie, außer, wenn der Gegner es schafft sie in der Flanke zu packen.
Denn kaum jemand riskiert seine teure Kavallerie in den Wald Piken zu schicken. Das ist ja grad das feine an ihnen😀er Gegner überschätzt sie schlichtweg.
Ich hab sie trotzdem immer dabei, denn mit ihnen kann man wunderbar komplette Vorstoßrichtungen des Gegners blocken und zwingt ihm so das eigene Spiel auf.
Hat man dann noch die Möglichkeit sie vor übermäßigem Beschuss zu schützen(damit sie nicht auf eine Größe reduziert werden, bei der sich es der Gegner traut sie anzugehen), sind sie geradezu perfekt.
Ok, der Preis ist immernoch happig, aber mittlerweile zahl ich ihn gerne. Sie halten meinen eigentlichen Kämpfern(Leibwache, Oger und schwerer Kavallerie) den Rücken frei.
Ich stelle sie immer 6 mann breit auf(vier glieder tief), viel breiter würd ich sie auch nicht machen um den block nicht noch unbeweglicher zu machen.
ich steig nur nicht grad voll durch deine rechnung, damit ein durchschnittliches Kavallerieregiment auf 11 attacken kommt, müssten neun normale und ein champion in Kontakt kommen. gegen ein sieben mann breites Infanterieregiment mit 20er basen kommen aber grade mal 7 kavalleristen in Kontakt...
und selbst wenn es mehr sind, es bleibt dabei, die Pikenregel ist DIE Psychologische Waffe der Söldner.
man sollte sie sich nicht selbst dadurch wegnehmen, indem man dem Gegner allzu genau vorrechnet, wie gut seine chancen in wirklichkeit stehen 😀 . ich lasses es mittlerweile auch bleiben 😉