Tag zusammen.
Etwas überraschend erhielt ich heute eine einladung zu einem Warhammerturnier in Albersloh. Überraschend, weil so kurzfristig.
Da ich mittlerweile recht große Teile meiner Söldner bemalt habe(naja, farbe aufgeschichtet 😀 ), dachte ich daran diese ins Feld zu führen.
Die Regeln sind folgende:
Warhammer Fantasy
- Es werden 2000 Punkte gespielt, die nach den bisher erschienenen Armeebüchern (ohne Appendixlisten), Kriegerischen Horden, Chroniken oder aktualisierten Armeelisten aus dem White Dwarf aufgestellt werden. Es gilt die jeweils aktuellste Liste.
- Maximal 6 Magiestufen (für Khemri Hohepriester Stufe 4, Priester Stufe 2).
- es werden keine experimentellen Magieregeln verwendet.
- Aktuelle Regelergänzungen und Änderungen aus White Dwarf/Chroniken haben volle Gültigkeit
- Keine besonderen Charaktermodelle
- Söldnerregimenter und Legendäre Söldnerregimenter sind nur in reinen Söldnerarmeen erlaubt.
- Es werden 3 Spiele „Offene Feldschlacht“ nach Schweizer System ausgetragen.
- Der Sieger wird durch Wertungspunkte ermittelt, die wiederum aus der Siegpunktetabelle im Regelbuch ermittelt wird.
- 2 Armeelisten sind mitzubringen
Das Turnier ist auf reinen Spaß ausgelegt. Drum bitte keine überzüchteten Armeen. Zu Harte Armeen werden, es wird ein art Rat gebildet, welcher über die Gesundheit der Armeen entscheidet, bekommen Punktabzug
Da ich langsam keine Lust mehr auf stand&shoot-listen hab, hab ich ein wenig an einer offensiven Infanterieformation versucht(leicht inspiriert von der imperialen TVI-Taktik. Allerdings hab ich dafür zu wenig Blöcke und keine Abteilungen, aber überraschen werd ich den Gegner wohl schon.
Kommandanten:
SöldnerMeisterzauberer, 4te Magiestufe, zwei Bannrollen, ein Energiestein
-185 Punkte
Helden:
Söldnerhauptmann(General)
schwere Rüstung, Schild, Streitross mit Rossharnisch und Schwert der Macht [beginnt Spiel in der schweren Kavallerie]
-90 Punkte
Zahlmeister, schwere Rüstung, verzauberter Schild, Pistole, auf Streitross mit Rossharnisch[beginnt Spiel in den Ogern]
-90 Punkte
Söldnerzauberer, zweite Stufe, eine magiebannende Spruchrolle, ein Energiestein
-145 Punkte
Kerneinheiten:
24 Pikeniere mit schwerer Rüstung und kompletten Kommando
-294 Punkte
9 Duellisten mit Pistolen, Champion
-91 Punkte
9 Duellisten mit Pistolen
-81 Punkte
6 schwere Kavalleristen mit Rossharnischen und kompletten Kommando
-171 Punkte
5 leichte Kavalleristen mit speeren und Schild
-70 Punkte
Elite:
3 Oger mit Zweihandwaffen und Champion
-133 Punkte
23 Leibwächter des Zahlmeisters, mit schwerer Rüstung, kompletten Kommando, Kriegsbanner
-185 Punkte
Selten
Bronzinos Kavalleriekanone
-165 Punkte
zusätzliche Kavalleriekanone
-100 Punkte
gesamt: 2000 Punkte
Die taktik ist recht simpel: die beiden Blöcke bleiben dicht beisammen, flankiert von den Ogern und der schweren Kavallerie.
die Duellisten spielen zum teil Flankenschutz, Leibwache für die Kavalleriekanonen oder Jäger von feindlichen Plänklern.
Die leichte KAvallerie soll ihre Gegenparts aufmischen und/oder Kriegsmaschinen bedrohen.
Die Formation in der Mitte rückt während des Spiels weiter auf den Gegner zu.
Eine runde vor dem wahrscheinlichen Nahkampf löst sich der Zahlmeister von den Ogern und geht in seine Leibwache.
Die Kavalleriekanonen rasen in der ersten Runde in Position und ballern dann fröhlich in die Flanken der Gegner. Eine verweigerte Flanke ließe sich mit denen auch aufziehn.
Gegen MSU-Armeen und soclhe mit dicken Mosntern wie drachen und co werd ich wohl die größten Probleme haben, Breakerpasierte armeen hab ich bislang nicht oft bekämpft, aber ich vermute mal, dass die wenigsten lust auf pikeniere haben und dann alternativ in der Leibwache kleben bleiben um dann von den Ogern übelst vermöbelt zu werden.
An Magie wird der Stufe 2 die himmelsmagie nehmen, bei kanonen eh Pflciht und ein Blitzschlag ist nett gegen Kriegsmashcinenbesatzungen, einen Donnerkeil kann man auch mal auf Kavallerie schleudern.
Der stufe 4 wird vermutlich Lebensmagie nehmen. Zwar sit der erste und letze Spruch mist, doch Der heulende sturm die Lebensversicherung schlechthin für meine weichen infanteristen, meister der steine oder meister des Waldes sind ideal um kundschafter aus ihren Positionen zu treiben.
Alernativ böte sich die Schattenmagie an, gegen weniger beschussintensive Gegner.
Etwas überraschend erhielt ich heute eine einladung zu einem Warhammerturnier in Albersloh. Überraschend, weil so kurzfristig.
Da ich mittlerweile recht große Teile meiner Söldner bemalt habe(naja, farbe aufgeschichtet 😀 ), dachte ich daran diese ins Feld zu führen.
Die Regeln sind folgende:
Warhammer Fantasy
- Es werden 2000 Punkte gespielt, die nach den bisher erschienenen Armeebüchern (ohne Appendixlisten), Kriegerischen Horden, Chroniken oder aktualisierten Armeelisten aus dem White Dwarf aufgestellt werden. Es gilt die jeweils aktuellste Liste.
- Maximal 6 Magiestufen (für Khemri Hohepriester Stufe 4, Priester Stufe 2).
- es werden keine experimentellen Magieregeln verwendet.
- Aktuelle Regelergänzungen und Änderungen aus White Dwarf/Chroniken haben volle Gültigkeit
- Keine besonderen Charaktermodelle
- Söldnerregimenter und Legendäre Söldnerregimenter sind nur in reinen Söldnerarmeen erlaubt.
- Es werden 3 Spiele „Offene Feldschlacht“ nach Schweizer System ausgetragen.
- Der Sieger wird durch Wertungspunkte ermittelt, die wiederum aus der Siegpunktetabelle im Regelbuch ermittelt wird.
- 2 Armeelisten sind mitzubringen
Das Turnier ist auf reinen Spaß ausgelegt. Drum bitte keine überzüchteten Armeen. Zu Harte Armeen werden, es wird ein art Rat gebildet, welcher über die Gesundheit der Armeen entscheidet, bekommen Punktabzug
Da ich langsam keine Lust mehr auf stand&shoot-listen hab, hab ich ein wenig an einer offensiven Infanterieformation versucht(leicht inspiriert von der imperialen TVI-Taktik. Allerdings hab ich dafür zu wenig Blöcke und keine Abteilungen, aber überraschen werd ich den Gegner wohl schon.
Kommandanten:
SöldnerMeisterzauberer, 4te Magiestufe, zwei Bannrollen, ein Energiestein
-185 Punkte
Helden:
Söldnerhauptmann(General)
schwere Rüstung, Schild, Streitross mit Rossharnisch und Schwert der Macht [beginnt Spiel in der schweren Kavallerie]
-90 Punkte
Zahlmeister, schwere Rüstung, verzauberter Schild, Pistole, auf Streitross mit Rossharnisch[beginnt Spiel in den Ogern]
-90 Punkte
Söldnerzauberer, zweite Stufe, eine magiebannende Spruchrolle, ein Energiestein
-145 Punkte
Kerneinheiten:
24 Pikeniere mit schwerer Rüstung und kompletten Kommando
-294 Punkte
9 Duellisten mit Pistolen, Champion
-91 Punkte
9 Duellisten mit Pistolen
-81 Punkte
6 schwere Kavalleristen mit Rossharnischen und kompletten Kommando
-171 Punkte
5 leichte Kavalleristen mit speeren und Schild
-70 Punkte
Elite:
3 Oger mit Zweihandwaffen und Champion
-133 Punkte
23 Leibwächter des Zahlmeisters, mit schwerer Rüstung, kompletten Kommando, Kriegsbanner
-185 Punkte
Selten
Bronzinos Kavalleriekanone
-165 Punkte
zusätzliche Kavalleriekanone
-100 Punkte
gesamt: 2000 Punkte
Die taktik ist recht simpel: die beiden Blöcke bleiben dicht beisammen, flankiert von den Ogern und der schweren Kavallerie.
die Duellisten spielen zum teil Flankenschutz, Leibwache für die Kavalleriekanonen oder Jäger von feindlichen Plänklern.
Die leichte KAvallerie soll ihre Gegenparts aufmischen und/oder Kriegsmaschinen bedrohen.
Die Formation in der Mitte rückt während des Spiels weiter auf den Gegner zu.
Eine runde vor dem wahrscheinlichen Nahkampf löst sich der Zahlmeister von den Ogern und geht in seine Leibwache.
Die Kavalleriekanonen rasen in der ersten Runde in Position und ballern dann fröhlich in die Flanken der Gegner. Eine verweigerte Flanke ließe sich mit denen auch aufziehn.
Gegen MSU-Armeen und soclhe mit dicken Mosntern wie drachen und co werd ich wohl die größten Probleme haben, Breakerpasierte armeen hab ich bislang nicht oft bekämpft, aber ich vermute mal, dass die wenigsten lust auf pikeniere haben und dann alternativ in der Leibwache kleben bleiben um dann von den Ogern übelst vermöbelt zu werden.
An Magie wird der Stufe 2 die himmelsmagie nehmen, bei kanonen eh Pflciht und ein Blitzschlag ist nett gegen Kriegsmashcinenbesatzungen, einen Donnerkeil kann man auch mal auf Kavallerie schleudern.
Der stufe 4 wird vermutlich Lebensmagie nehmen. Zwar sit der erste und letze Spruch mist, doch Der heulende sturm die Lebensversicherung schlechthin für meine weichen infanteristen, meister der steine oder meister des Waldes sind ideal um kundschafter aus ihren Positionen zu treiben.
Alernativ böte sich die Schattenmagie an, gegen weniger beschussintensive Gegner.