6. Edition Söldner - Turnierfähig?

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Tag zusammen.
Etwas überraschend erhielt ich heute eine einladung zu einem Warhammerturnier in Albersloh. Überraschend, weil so kurzfristig.
Da ich mittlerweile recht große Teile meiner Söldner bemalt habe(naja, farbe aufgeschichtet 😀 ), dachte ich daran diese ins Feld zu führen.

Die Regeln sind folgende:
Warhammer Fantasy
- Es werden 2000 Punkte gespielt, die nach den bisher erschienenen Armeebüchern (ohne Appendixlisten), Kriegerischen Horden, Chroniken oder aktualisierten Armeelisten aus dem White Dwarf aufgestellt werden. Es gilt die jeweils aktuellste Liste.
- Maximal 6 Magiestufen (für Khemri Hohepriester Stufe 4, Priester Stufe 2).
- es werden keine experimentellen Magieregeln verwendet.
- Aktuelle Regelergänzungen und Änderungen aus White Dwarf/Chroniken haben volle Gültigkeit
- Keine besonderen Charaktermodelle
- Söldnerregimenter und Legendäre Söldnerregimenter sind nur in reinen Söldnerarmeen erlaubt.
- Es werden 3 Spiele „Offene Feldschlacht“ nach Schweizer System ausgetragen.
- Der Sieger wird durch Wertungspunkte ermittelt, die wiederum aus der Siegpunktetabelle im Regelbuch ermittelt wird.
- 2 Armeelisten sind mitzubringen
Das Turnier ist auf reinen Spaß ausgelegt. Drum bitte keine überzüchteten Armeen. Zu Harte Armeen werden, es wird ein art Rat gebildet, welcher über die Gesundheit der Armeen entscheidet, bekommen Punktabzug


Da ich langsam keine Lust mehr auf stand&shoot-listen hab, hab ich ein wenig an einer offensiven Infanterieformation versucht(leicht inspiriert von der imperialen TVI-Taktik. Allerdings hab ich dafür zu wenig Blöcke und keine Abteilungen, aber überraschen werd ich den Gegner wohl schon.

Kommandanten:
SöldnerMeisterzauberer, 4te Magiestufe, zwei Bannrollen, ein Energiestein
-185 Punkte

Helden:
Söldnerhauptmann(General)
schwere Rüstung, Schild, Streitross mit Rossharnisch und Schwert der Macht [beginnt Spiel in der schweren Kavallerie]
-90 Punkte

Zahlmeister, schwere Rüstung, verzauberter Schild, Pistole, auf Streitross mit Rossharnisch[beginnt Spiel in den Ogern]
-90 Punkte

Söldnerzauberer, zweite Stufe, eine magiebannende Spruchrolle, ein Energiestein
-145 Punkte

Kerneinheiten:
24 Pikeniere mit schwerer Rüstung und kompletten Kommando
-294 Punkte

9 Duellisten mit Pistolen, Champion
-91 Punkte

9 Duellisten mit Pistolen
-81 Punkte

6 schwere Kavalleristen mit Rossharnischen und kompletten Kommando
-171 Punkte

5 leichte Kavalleristen mit speeren und Schild
-70 Punkte

Elite:
3 Oger mit Zweihandwaffen und Champion
-133 Punkte

23 Leibwächter des Zahlmeisters, mit schwerer Rüstung, kompletten Kommando, Kriegsbanner
-185 Punkte

Selten
Bronzinos Kavalleriekanone
-165 Punkte

zusätzliche Kavalleriekanone
-100 Punkte

gesamt: 2000 Punkte

Die taktik ist recht simpel: die beiden Blöcke bleiben dicht beisammen, flankiert von den Ogern und der schweren Kavallerie.
die Duellisten spielen zum teil Flankenschutz, Leibwache für die Kavalleriekanonen oder Jäger von feindlichen Plänklern.
Die leichte KAvallerie soll ihre Gegenparts aufmischen und/oder Kriegsmaschinen bedrohen.
Die Formation in der Mitte rückt während des Spiels weiter auf den Gegner zu.
Eine runde vor dem wahrscheinlichen Nahkampf löst sich der Zahlmeister von den Ogern und geht in seine Leibwache.

Die Kavalleriekanonen rasen in der ersten Runde in Position und ballern dann fröhlich in die Flanken der Gegner. Eine verweigerte Flanke ließe sich mit denen auch aufziehn.

Gegen MSU-Armeen und soclhe mit dicken Mosntern wie drachen und co werd ich wohl die größten Probleme haben, Breakerpasierte armeen hab ich bislang nicht oft bekämpft, aber ich vermute mal, dass die wenigsten lust auf pikeniere haben und dann alternativ in der Leibwache kleben bleiben um dann von den Ogern übelst vermöbelt zu werden.

An Magie wird der Stufe 2 die himmelsmagie nehmen, bei kanonen eh Pflciht und ein Blitzschlag ist nett gegen Kriegsmashcinenbesatzungen, einen Donnerkeil kann man auch mal auf Kavallerie schleudern.
Der stufe 4 wird vermutlich Lebensmagie nehmen. Zwar sit der erste und letze Spruch mist, doch Der heulende sturm die Lebensversicherung schlechthin für meine weichen infanteristen, meister der steine oder meister des Waldes sind ideal um kundschafter aus ihren Positionen zu treiben.
Alernativ böte sich die Schattenmagie an, gegen weniger beschussintensive Gegner.
 
Ich denke diese Armee ist nicht turniertauglich, und das aus verschiedenen Gründen.

- Was soll eine Leibwache das Zahlmeisters ohne Zahlmeister, dadurch verlieren sie ihre Unnachgiebigkeit.

- lt. Kavalerie ist totes Fleisch, da kaum Rüstung, und keine Schlagkraft.

- 3 Oger sind zu wenig, du kannst keine Verluste kompensieren, außerdem haben sie keine Standarte und Musiker. Absolute Pflicht bei MW: 7

- Was soll der Champion in den Duellisten. Die zusätzliche ST: 3 Attacke ist sinnlos.

- Bronzios Kavalleriekanonen sind stylisch, aber für Turniere erheblich zu teuer und nicht effektiv genug.

- Meisterzauberer sind bei Söldner nicht sinnvoll, da zu teuer, und der Gegner zumeist sowieso genug magische Abwehr hat, als das der seine 285P!!, und nicht 185P. (vermutlich ein Tipfehler oder?), wieder "einfährt".

- Ein General wäre sinnvoller, da die Söldner den MW: 9 wirklich gut gebrauchen können, außerdem ist er billiger.

- Piken unter 30 Mann sind nicht sinnvoll (Verluste kompensieren). Außerdem nimmt jede schwere Infanterie (W:4) oder schwere Kavallerie mit RW: 1+ dieses Pikenregiment mit Leichtigkeit auseinander. Von Croxigoren oder Khorne-Minos ganz zu schweigen.

- Für 24P mehr bekommst du anstatt der ST:3 Kavallerie Voland Venatoren mit ST:4 und einem Charaktermodell.

So viel kritisiert, hier nun meine Verbessungsvorschläge.

2 Magier ST:2 mit je zwei Bannrollen reichen magisch gesehen voll und ganz aus. Magie hat bei mir noch nie eine Schlacht gewonnen, und bei meinen Gegner genauso selten.

Wenn du eine Inf. Armee spielen willst nimm einen General zu Fuss in die Piken, damit er seinen MW verteilen kann, und denen etwas Nahkampfunterstützung gibt.

Der Zahlmeister in die Leibwache

2 normale Kanonen kosten weniger als Bronzio und eine Kav. Kanone. Überdenke mal den Golinschnitter, den habe ich im Turnier schon sehr effektiv eingesetzt.

Anstatt der normalen Oger haben sich bei mir schon Vielfrasse mehr als bewährt. bei drei 2x Cathay, damit hat die Einheit im ersten Nahkampf um getroffen zu werden KG 5 und 1x Zweihänder gegen Streitwagen oder 1+ RW Kavallerie, die in deiner Leibwache steckengeblieben ist. Außerdem sind sie unnachgiebig und immun gegen Psychologie (sehr effektiv).

lt. Kavallerie kann man einsetzen, man sollte sich aber nicht von ihnen erwarten.

Dagegen eignen sich vor allem Lumpin Croops Jungs hervorragen um feindliche lt. Kavallerie oder Plänkler zu beseitigen.

Auch sind 3 Einheiten Duellisten besser als zwei. 😉

Auch haben sich 10 Armbrusschützen hervorragen bewährt um teure Einheiten abzulenken (Lockvogel/Kanonenfutter/ Fernkampfsupport).

Volands Venatoren sind immer eine Gute Idee 😀

Soweit meine Meinung.

Griffin
 
Will auch mal Kritik machen:

- Söldnermeisterzauberer ist ok, aber bitte mit 4 Bannrollen
- Einen Captain als General auf Pegasus
- Zahlmeister mit verz. Schild auf Ross mit Harnisch für Vielfraße
- Piken auf 20 Mann kürzen, Champ raus
- s.Kav. auf 5 ohne Kommando kürzen
- Vielfraße anstatt den normalen Ogern sind deutlich besser, insbesondere mit Zahlmeister in der Nähe
- eine normale Kanone und den Schnitter nehmen
- l. Kav. ohne alles lassen, sind doch eh nur zum verheizen 😉


Wo sind die Slayerpiraten und Volands Venatoren, meine Lieblingssöldner?

Die Piraten halten eine Flanke alleine, während Voland eine Flanke längs kann.

Hoffe geholfen zu haben.
 
okay, der Reihe nach

@Griffin: Wie ich unter die armeeliste schon geschrieben habe, der Zahlmeister öst sich von den Ogern und geht dann in die Leibwache. Einfach darum, um die ersten, ein zwei runden keinen Beschuss einzustecken, weil er auf nem Pferd sitzt(so hat er immerhin einen 1+ Rüstungswurf).

leichte KAvallerie war bei mir bislang immer recht erfolgreich und für 70 punkte hab ich die nie als zu teuer empfunden. aber man kann j a mal drüber nachdenken.

3 Oger find ich persönlich leichter zum manövieren, vier behindern zu leicht sich selbst. Ich setzte die ja nicht als Breaker ein, sondern als Flankeneinheit für meine Infanterie. Aus dem gleicehn Grund auch keine standarte und keinen Musiker. Außerdem ist der General ebenso in der Nähe.

Champion in den Duellisten: naja, ist ansichtssache. Ich habs hauptssächlich gemacht, weil ich da nen Aführer-modell hab. K, die zehn punkte kann man einsparen.

jep, das ist ein Tippfehler mit den 185 Punkten. 285 stimmen. MAgie ist immer recht glücksabhängig, mal kann er die punkte zum teil zweimal reinholen, ein ander mal steht er blöd in der Ecke rum. ich überleg noch für ihn ebenfalls himmelsmagie zu wählen. Ich zauber halt gerne mit meinen Söldnern, weils der gegner meißt nicht erwartet.

Außer dem besseren Moralwert hat der General aber auch nichts drauf. Menschliche Kämpferhelden(wenn keine Bretonen) sind einfach nur lächerlich und werden von jedem Gegner zerrissen(meine erfahrung).

stimmt pikeniere sind alles andere als effektiv vom preisleistungsverhältnis. Dewegen würd ich aber auch nicht 30 in eine Einheit stecken. das sind über 350 Punkte in einer Einheit, die meißt ignoriert wird. Auserkorene Chaosritter pflügen auch sonst alles um, was ihnen in den Weg kommt, wenn sie in voller Anzahl ankommen(sagen wir 5 stück) ist es eh aus, egal, welches Regiment ich denen in den Weg stelle, innerhalb von zwei nahkampfrudnen haben die das spätestens zerlegt. Sind die jedoch schon reduziert(auf sagen wir: 3), dann hole ich etwa einen noch mit den piken vom sattel und gewinne mit etwas glück durch passive Nahkampfboni. schwere Infanterie(extremes beispiel: Eisenbrecher) ist natürlich übelst tödlich für die Pikeniere. andererseits haben die meißt einen schwächeren Rüstungswurf als schwere kavallerie(wie gesagt: eisenbrecher mal ausgenommen), und können auch mal leicht vorher ausgedünnt werden. Ich hab pikeniera ber nicht ihrer angeblichen Effektivität dabei, sondern, weil sie für mich in eine Söldnerarmee reingehören.

Volands venatoren sind natürlcih klasse, besitze aber die Modelle nicht.

Bei der AMgie haben wir wohl unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Ich hab schon mehr als einmal erlebt, wie einzauberspruch oder eine Kombination von sprüchen eine Schalcht entschieden hat(beliebt hierbei: bewegugnszauber, oder der heulende Sturm, der über zwei runden lang den Gegner am schießen gehindert hat... in der folge ist meine aRmee fast intakt bei ihm angekommen und hat ihn zermalmt.


Der General soll sich, ähnlich dem zahlmeister, bei gelegenheit den Pikenieren anschließen. Er profitiert so immer noch von seinem besseren Rüstungswurf, ist aber für längere Zeit für Beschuss nicht zu erreichen.

Die Rechnung mit den Kanonen hab ich auch schon gemacht. Kavalleriekanonen sind verdammt teuer, aber eben auch wirklich gut. außerdem würden Kanonen, genau wie Armbruster die armee mehr oder weniger auf der eignen Seite festhalten. Stand&shoot ist für mich auch eine der langweiligsten Spielweisen, deswegen hab ich auch zwerge aufgehört zu spielen.
Goblinschnitter... ebenfalls: das modell besitze ich nciht

Lumpin Croop find ich nciht so doll. Die können zwar gut schießen, aber stärke 3 ist nicht so der Hit

Duellsiten, klar, mehr ist besser bei denen, es fehlen halt die punkte(nach aktueller liste)

Armbruster sind toll(hab selber 20 von denen umgabaut hier rumstehn, ebenso 16 Scharfschützen), aber wie gesagt: stand&Shoot ist grad nciht meine laune nach. Naja, ich werd sie trotzdem mal testen😉


@Magua: 4 Bannrollen? ist einwenig übertrieben für 2000 unkte, mit begrenzten Magiestufen, oder? nebenbei find ich energiesteine wirklich praktisch, damit kann man mal nen spruch mehr pro magiephase zaubern und so dem gegner entweder noch ne bannrolle aus der nase ziehn, oder wenn er keine mehr hat richtig auftrumpfen und noch mal nen lustigen geschosszauber durchbringen(letztens auf die weise noch den schleichenden Tod auf Echsenritter durchgebracht, Ergebniss: zwei tote Echsenritter, einheit flieht und wird für weiteren Schlachtverlauf unwichtig)

die Pegasusvariante hat sich bei mir als sehr... gebrechlich erwiesen. mit nem 4+ Rüstungwurf wird der viel zu schnell runtergeholt. Außerdem würd ich dann doch den meisterzauberer zum general machen, denn hinter den feindlcihen linien kann man den mw 8 nicht an die truppe heranbringen.

20 Pikeniere wären mir eindeutig zu wenige, Griffin hat ja verlangt, dass ich 30 nehme. 24 halte ich für nen gesunden mittelweg 😀
die kürzugn der schweren Kavallerie ist ne überlegung wert, die kommandoeinheit ist eh zu teuer
Zu Vielfraßen kann ich nichts sagen, da ich das Oger-AB nciht besitze. hab abr gehört, dass die unverschämt teuer sind an punkten.

Den schnitter besitze ich nicht, find den aber auch nciht so gut.

naja, zum verheizen sind mir 55 punkte ja doch zu schade, dann hem ich die lieber gleich raus.


Ich hab keine Slayerpiraten udn auch nicht Volands Venatoren, weil ich die Modelle nicht besitze.
Slayer haben mir meine elfischen Gegenspieler seehr schnell wieder abgewöhnt. Der Gegner freut sich doch, wenn er was findet,w as er mit Bögen erschossen kriegt.

Aber trotzdem dnake für die Kritik.
Ich werd mich gleich mal an ne revidierte Lsite machen
 
Ok, hatte die Stufenbegrenzung übersehen, dann halt 3 Bannrollen + Energiestein, denn gegen Khemri wirst du über jede Bannrolle froh sein.

Vielfraße sind immun gegen Psychologie und unnachgiebig, was sie iVm. Zahlmeister übelst verstärkt, dazu kommt, dass sie mit einem Zweihänder über 4A S7 haben oder mit einem Cathay Schwert 4 A S5 mit -4 auf Rüstung nach Ini.


Voland solltest du dir holen, denn eine harte Kav.einheit sollte man schon haben.


Zum Thema verheizen, soll nicht bedeuten sinnlos verheizen. 😉


Der Schnitter ist übelst gut (Modell + Regeln). Er verursacht gegen Blöcke jede Runde einen Paniktest.

Was ist an den Kavkanonen besser als an normalen Kanonen?
 
dass man sie parallel zu schlachtlinie des Gegners bringen kann, dann quer durch mehrere Einheiten auf einmal durchschießt(naja, meißt nur zwei, aber das macht shcon was aus.)
Ansonsten sind die Kavkanonen nicht wirklich im nachteil, außer mit der Reichweite. Ob stärke 7 oder 10 ist egal, solang da kein Ries oder drache rumläuft.

Hm, Vielfraße scheinen ja wirklich nicht schlecht zu sein, dann deklarier cih meine normalen Oger halt als Vielfraße 😀
Voland ist ebenfalls gut, eine der besten legendären Söldnereinheiten, nur srehcen mich die Modelle nicht wirklich an, und die alle einzelnd über mailorder nachbestellen...

ok, ,wenn Malakai zielt, dann ist der Schnitter nicht zu verachten, aber nur für ein turnier hol ich mir keine neue Kriegsmaschine
 
Hol dir doch einfach eine Imperiums-/Bretonenritterbox und bau sie etwas um. 😉

Wenn du dich mit Kanonen bewegst, und dich dem Gegner näherst, machst du es den KM Jägern leichter, zudem kosten die Kavkanonen mehr, weil du für Bronzino Punkte bezahlst. Auch sind Drachen/Todbringer/KMs nicht verboten, alles, was du mit S7 schlechter verwundest, als mit S10.
 
meine chwere KAvallerie ist bereits umgebaut. Da haben wir einen pistolenschützen, einen mit ner Muskete, einen mit nem Bierkrug, viele ohne helme. Einen mit nem bretonischen Helm, einen weißen Wolfen, der Standartenträger trägt außerdem ne Armbrust und das Banner sit leicht zerissen(drauf steht :"nulla repentia, nulla misericordia"- küchenlatein für: kein Vergeben, keine Reue). nebenbei haben alle ihr marschgepäck auf ihr Pferd gebunden 😎 .
Eben ne bunte mischung. Als Venatoren hab ich sie nicht eingesetzt, weils eben halt nciht die richtigen modelle sind, nja, bei uns in der gruppe sind wir mit dem wysiwyg auch bei fantasy recht streng.

Ich seh mittlerweile ein, dass Kavkanonen nur für freundschaftsspiele zu gebrauchen sind. hm, ich ich setz mich gleich mal an ne Lsite.
 
Ok, nun die neue Liste. Mal ein wenig an euren Anregungen orientiert. Die legendären Regimenter kann ich verständlicherweise so nicht mit rein nehmen.

Also denn:

Kommandanten:

Söldnergeneral mit schwerer rüstung, verzauberten Schild, Schwert der Macht[in den Pikenieren]
-126 Punkte

Zahlmeister, mit schwerer Rüstung, Schild, Pistole, Schutztalisman[der Leibwache angeschlossen]
-83 Punkte

Söldnerzauberer, zweite Stufe, zwei Bannrollen
-145 Punkte

Söldnerzauberer, zweite Stufe, zwei Bannrollen
-145 Punkte

Kern:

23 Pikeniere mit schwerer Rüstung, komplettes Kommando
-283 Punkte

10 Armbrustschützen
-80 Punkte

10 Armbrustschützen
-80 Punkte

10 Scharfschützen von Miragliano
-180 Punkte

9 Duellisten mit Pistolen
-81 Punkte

9 Duellisten mit Pistolen
-81 Punkte

9 Duellisten mit Pistolen
-81 Punkte


Elite:

4 Oger mit Zweihandwaffen und Champion
-174 Punkte

23 Leibwächter des Zahlmeisters, mit schwerer Rüstung, kompletten Kommando, Kriegsbanner
-285 Punkte

Selten

Kanone
-85 Punkte

Kanone
-85 Punkte

1994 Punkte gesamt.
Hiermit kann man sich genüßlich zurücklehnen, den Gegner kommen lassen und in Stücke schießen. die rest werden dann von den Ogern und den Duellisten aufgeräumt, nach dem sie sich an den beiden Blöcken festgerannt haben(in der Theorie jedenfalls), unterstütz von einem Lebensmagier und einem himmelszauberer 🙂
 
- nimm den Champ aus den Ogern raus, der kann gefordert werden und dann nur 1 Modell umhauen
- gib der Leibwache falls mgl. Schilde, damit die einen 3er Save haben
- raus mit den Scharfschützen, denn eine Standarte und ein Nahkampfheld sind zuviel bei Schützen und unnötig. Ersetz sie durch normale Schützen oder Kavallerie, denn momentan hast du nichts zum umlenken (=l. Kav.)

Und nimm mit beiden Magiern Himmelsmagie, da die beim Turnier keine Reichweite hat. 😉
 
Schilde für die Leibwache? seid wann gibt es denn die Option 🤔 :blink: . würd ich gerne nehmen, aber in meiner liste fidnet sich leider keine solche Option.
🙁
hm, dann nehm ich die Scharfschützen von den modellen einfach so rein und nehm die werte normaler Armbruster.
dadurch spare ich hundert punkte... dfür krieg ich zusammen mit denzehn punkten vom Ogerchamp zwei billigeinheiten leichter Kavallerie 🙂

Stimmt ja, es wird ohne optionale MAgieregeln gespielt. Da sieht die Sache ja gleich anders aus
 
Originally posted by Elrond de Gravenesse@23. Oct 2005 - 00:00
Schilde für die Leibwache? seid wann gibt es denn die Option 🤔 :blink: . würd ich gerne nehmen, aber in meiner liste fidnet sich leider keine solche Option.
🙁
Deswegen auch nur falls möglich. 😉

Ich kenne die meisten AB auswendig, zumindest die Turnierrelevanten Sachen, wozu die Zahlmeisterleibgarde nicht gehört.
 
Eine Liste die mir erheblich besser gefällt.

Wenn du schon mal gegen Khemri gekämpft hast würdest du dir wünschen 20 Bannrollen dabei zu haben., denn die zaubern die tot mir ihrer "Automatischerfolgszauberei"

Ich finde es sollte dringend eine volle Kommando in die Oger, denn der Champion ist super um mit der Bihandwaffe einfache Hauptzmänner kalt zu machen, denn das schaft er, und die Standarte brauchst du auf Grund der mangelnden Gliederbonis bei Ogern

Pistole bei Zahlmeister ist auf Grund von Bf: 4 nicht zu effektiv, zumindestens trifft meiner keinen Riesen auf 2m. 😀

Ansonsten finde ich die Liste gut. Die Veränderung mit den Scharfschützen ist zu überlegen, aber nicht dringend notwendig.

mfG,

Griffin
 
Die pistole ist auch nur drin, weil ich irgendwie noch ein paar punkte unterbringen wollte. Andererseits hat ich schon mal gewisse erfolge mit dem ding: einmal einen angreifenden Echsenritter runtergeschossen, weils nur noch vier waren=>Paniktest=>laufen, ok sowas ist selten, aber mein Zahlmeistermodell trägt auch ne Pistole, da darf das ruhig sein 😉 .

hm, wenn ich die scharfschützen durch normale Armbrustschützen ersetze, könnte ich auch die Oger mit nem Kommando ausstatten. dann blieben noch 31 punkte...was zum beispiel zusätzliche Armbrustschützen oder Duellisten bedeutet. :huh:
 
Ich würde sagen, zusätzliche Armbrustschützen oder eine Schusswaffe für den General da Bf:5, und da die Piken zumeist die Angriffe sowieso annehmen, und der General dann noch mal schießen kann. Duellisten nicht gößer als 9 mann, da sie ansonsten zu groß und dadurch zu unbeweglich werden. Möglich auch zusätzliche Leibwächter, um sich getrost auch mal Angst verusachenden Gegner zu stellen, ohne Bedenken zu haben, das man durch die Angst und ein verlorenen Nashkampf automatisch flieht.

mfG,

Griffin
 
Hm, dieses Thema ist leider recht hinfällig geworden. Ich hab nämlich gemerkt, dass ich bis zum turnier die nötigen Figuren nicht zusammenkriegen werde(den Großteil hab ich zwar shcon, aber es geht auch ums bemalen... es gibt zwar keine malwertung, aber wenn ich die wahl hab, spiel ich lieber mit ner bemalten armee), deshalb hab ich mich mit meinen Marines angemeldet. Die Gelegenheit mal wieder 40k zu spielen, wollte ich mir auch ncith entgehen lassen.

Mal schaun, vll klappts für mich ja doch noch zu nem Fantasy-turneir anzutreten 😀
 
Auch wenn's hinfällig geworden ist, will ich eines noch anmerken:

Die Kavalleriekanone kann sich durchaus lohnen, man zahlt zwar viel für Bronzino, aber er ist ja nicht gerade nutzlos. Bronzino ist für mich sogar noch mehr ein Kaufgrund als die Vorteile durch die Mobilität (Flankenschüsse, Kanone bleibt bei Flucht nicht zurück).

Man kann ihn für so ziemlich alles einsetzen, wofür sonst leichte Kav. genommen wird. Das überlebt er zwar meistens nicht, aber der Gegner bekommt auch keine Siegespunkte für ihn (solange die Kanone überlebt).